Höchstgeschwindigkeit 160 PS CDTI, ab wann??
Guten Abend...
ich habe eine Frage...
Seit Donnerstag habe ich einen neuen Insignia ST 160 PS CDTI, mit dem ich just an diesem Wochenende über 1000 km Autobahn hinter mich gebracht habe. Der Verbrauch wurde mit 6,9 l. auf 100 km angegeben im BC, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 119 km/h, alles lt. BC.
Km Stand aktuell 1130.
Aber nun meine eigentliche Frage:
Beim Versuch, der Höchstgeschwindigkeit zu erreichen war bei Tacho 210 schluß, Drehzahl im 6. Gang etwa 3700 U/min...
War es das oder kommt da vielleicht noch was??
Laut diesem Forum hier rennen die Dinger lt. Tacho alle bis 230...
Gruß
Olaf
Beste Antwort im Thema
Vorschlag: Wir treffen uns mal auf einer Autobahnraststelle, fahren im Corso auf die AB und schauen, wer welche Definition von locker hat! Nebenzu werden wir sehen, wer bei der Vmax etwas übertrieben hat....
Un nur so als Tipp: Vmax ist nicht alles - die wenigste Zeit verbringt ein Auto damit! In meinen Augen absolut überbewertet! Das ganze Paket muss stimmen!
Stefan
171 Antworten
habe gerade nachgeschaut, lt. Katalog sind einige Einpresstiefen 225/55 nicht zugelassen
meine 225/55/17 sind aber zugelassen, ET 42, glaub ich ist das, habe auch noch Distanzscheiben oder wie sich das Zeug nennt mitreinbekommen
Zitat:
und bergab = freier Fall (Kasseler Berge) kam ich sogar auf 240 😉
Ganz schön mutig von dir.
Irgendwie juckt es mich in den Kasseler Bergen auch immer den Bock laufen zu lassen.
Aber bis 240 habe ich mich da noch nicht getraut. Da müßte man die Karre ja gleich voll zusammenbremsen vor der nächsten Kurve......
Und ich hatte bis Dezember einen BMW 745i der schlägt das Fahrwerk des Insignia doch (leider) noch einmal um ein paar Längen....
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Devil1967
Ganz schön mutig von dir.Zitat:
und bergab = freier Fall (Kasseler Berge) kam ich sogar auf 240 😉
Irgendwie juckt es mich in den Kasseler Bergen auch immer den Bock laufen zu lassen.
Aber bis 240 habe ich mich da noch nicht getraut. Da müßte man die Karre ja gleich voll zusammenbremsen vor der nächsten Kurve......
Und ich hatte bis Dezember einen BMW 745i der schlägt das Fahrwerk des Insignia doch (leider) noch einmal um ein paar Längen....Jörg
ja deswegen in der Sporteinstellung und mit großen Rädern, mit den Winterreifen würd ich es nicht machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
mir reicht schon der psychologische effekt dass der Tacho 230km/h anzeigt, wieviel echte oder unechte es sind ist mir bei der Geschwindigkeit wurscht😎 solange ich auf der linken Spur mit der A6 und 5er Fraktion mithalten kann ist alles in ButterZitat:
Original geschrieben von Feivel88
Egal 230 nach Tacho sind in etwa immer noch die besagten 220 nach GPS. also 2 Km/h über Werksangabe und glaubwürdig.
Ich wollte damit ja auch nur die anderen mal aufwecken, die mit ihren Winterreifen "die 250 Marke knacken"... übrigens, ist das verboten, die Abweichung darf nämlich max. 7% sein.
Also, das können aber nicht so viele sein. Sowohl der 520D mit 184PS und Automatik, als auch der A6 2.0TDI mit 177PS und Multitronic sind deutlich schneller, als der Insignia 2.0 CDTI mit 160PS und Handschalter.
Der Insignia ist in 9.5 Sekunden auf 100 und hat eine Vmax von 218Km/h.
Der A6 ist in 8.2 Sekunden auf 100 und hat eine Vmax von 222Km/h.
Der 520D ist in 8.1 Sekunden auf 100 und hat eine Vmax von 225Km/h.
Stattet man den Insignia auch mit Automatik aus, sind es sogar 9.6 Sekunden und 215Km/h.
Aber ist doch nett, wenn die 5er und A6 dich mitfahren lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Also, das können aber nicht so viele sein. Sowohl der 520D mit 184PS und Automatik, als auch der A6 2.0TDI mit 177PS und Multitronic sind deutlich schneller, als der Insignia 2.0 CDTI mit 160PS und Handschalter.Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
mir reicht schon der psychologische effekt dass der Tacho 230km/h anzeigt, wieviel echte oder unechte es sind ist mir bei der Geschwindigkeit wurscht😎 solange ich auf der linken Spur mit der A6 und 5er Fraktion mithalten kann ist alles in Butter
Der Insignia ist in 9.5 Sekunden auf 100 und hat eine Vmax von 218Km/h.
Der A6 ist in 8.2 Sekunden auf 100 und hat eine Vmax von 222Km/h.
Der 520D ist in 8.1 Sekunden auf 100 und hat eine Vmax von 225Km/h.
Stattet man den Insignia auch mit Automatik aus, sind es sogar 9.6 Sekunden und 215Km/h.
Aber ist doch nett, wenn die 5er und A6 dich mitfahren lassen.
dann fahr mal hier im Ruhrgebiet die Kisten aus😉
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Für den Stau reicht dann auch der 130PS Diesel, um an einem Gallardo dran bleiben zu können 😉.
Ein Gallardo würde schon längst den Standstreifen benutzen und abziehen! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Aber ist doch nett, wenn die 5er und A6 dich mitfahren lassen.
Ja, das ist korrekt, wobei die sich im vergleich der direkten Elastizität nicht viel geben.
Im ADAC-Test vergleich liegt z.B. Insignia BiTurbo Diesel, MT bei 60-100 bei 5,1 Sek, ein 520d bei 5,3 Sek, und ein 2.0 Diesel A5 177PS bei 5,6 Sek.
Der 160 PS Diesel im Insignia macht die 60-100 lt. Adac in 5,2 Sek. liegt also trotz weniger PS immer noch vor BMW und Audi. Selbst der länger übersetzte ECOFlex braucht in der Elastizität nur 5,5 Sek und liegt damit auf A5 177 PS Niveau.
Was das Thema 0-100 angeht, bin ich voll bei Dir, wie gesagt, 1. Gang Drehmomentbegrenzt, etwas längere Übersetzung. 50-100 Kilo mehr gewicht.. Aber wer braucht im Alltag schon 0-100?
Selbes gilt übrigens für den 2.0T, der macht die 60-100 in 3,8 Sec. und die könnte er auch noch schneller, da das Getriebe wirklich auf Harmonie abgestimmt ist. Denn im 2. Gang fährt der bis 110. Wo die VAG teilweise auf 100 optimiert. Da wird dann bei 100 geschalten.
Und ja, die Werte des ADAC sind für mich allemal glaubwürdiger als alle anderen, dort steht auch ein Leitfaden wie geprüft wird, und das z.B. das Kofferraumvolumen im Insignia 5 Türer größer ist, als bei allen der oben genannten Modellen (teilw. knapp 100 Liter sogar)
Opel hat schon immer etwas längere Übersetzungen gehabt...
Finde ich vom Grundprinzip her auch nicht schlecht.
Denn bei V-max dreht der Opel in der Regel nicht gegen "Rot", im Gegensatz zu anderen.
Alle Werte auf dem Papier sind eben nur "geschriebene" Worte.
In der Realität sieht oft vieles anders aus, egal ob im positiven oder negativen Sinne.
Letzten noch auf der BAB Richtung NL, ein Volvo V60 D5, ein Astra J CDTI 160 PS und ich mit dem BiTurbo.
Der Astra ging verdammt gut. Ohne zu schalten hatte ich echt Probleme, der Volvo ist mit nicht weggefahren, allerdings war ein Überholen auch nicht möglich, denke ich. Der hat sich igendwann in eine Ausfahrt gerettet... 😁
Und nein, ich habe keine Opel Brille auf. BMW ist toll, Audi auch, Volvo klasse... aber die kann ich mir nicht leisten.
apropo Astra J 2.0 160PS, ich hatte letztens auf der A44 Kassel > Dortmund so einen ST hinter mir, der machte richtig tempo, dem musste ich sogar platz machen weil er in der Elastizität schneller war als mein Ecoflex, irgendwo klar 😉 und in der Vmax war er auch schneller weil ich mit meinen 245er Puschen kaum mehr als 220-225 fahren kann
Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
apropo Astra J 2.0 160PS, ich hatte letztens auf der A44 Kassel > Dortmund so einen ST hinter mir, der machte richtig tempo, dem musste ich sogar platz machen weil er in der Elastizität schneller war als mein Ecoflex, irgendwo klar 😉 und in der Vmax war er auch schneller weil ich mit meinen 245er Puschen kaum mehr als 220-225 fahren kann
Man weiß ja nie, was tatsächlich unter der Haube steckt. 😉 Kann ja etwas modifiziert worden sein, nech!? 😁
Kannst Du denn mit anderen Reifen schneller fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Arehucas76
Man weiß ja nie, was tatsächlich unter der Haube steckt. 😉 Kann ja etwas modifiziert worden sein, nech!? 😁Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
apropo Astra J 2.0 160PS, ich hatte letztens auf der A44 Kassel > Dortmund so einen ST hinter mir, der machte richtig tempo, dem musste ich sogar platz machen weil er in der Elastizität schneller war als mein Ecoflex, irgendwo klar 😉 und in der Vmax war er auch schneller weil ich mit meinen 245er Puschen kaum mehr als 220-225 fahren kannKannst Du denn mit anderen Reifen schneller fahren?
ja mit den 225/55/17 ist meiner deutlich schneller und spurtstärker ab 180
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Der 160 PS Diesel im Insignia macht die 60-100 lt. Adac in 5,2 Sek. liegt also trotz weniger PS immer noch vor BMW und Audi. Selbst der länger übersetzte ECOFlex braucht in der Elastizität nur 5,5 Sek und liegt damit auf A5 177 PS Niveau.
Aber das auch nur im dritten Gang
http://www.adac.de/.../Opel_Insignia_2_0_CDTI_Edition_DPF.pdf
Im 4. Gang braucht der 160PS eher 8 Sekunden oder mehr...
Zitat:
Original geschrieben von FirstEdition
Aber das auch nur im dritten GangZitat:
Original geschrieben von Feivel88
Der 160 PS Diesel im Insignia macht die 60-100 lt. Adac in 5,2 Sek. liegt also trotz weniger PS immer noch vor BMW und Audi. Selbst der länger übersetzte ECOFlex braucht in der Elastizität nur 5,5 Sek und liegt damit auf A5 177 PS Niveau.http://www.adac.de/.../Opel_Insignia_2_0_CDTI_Edition_DPF.pdf
Im 4. Gang braucht der 160PS eher 8 Sekunden oder mehr...
Ja, und? Die anderen Fahrzeuge werden doch im ADAC Test genauso gemessen. Einige 2+3 Gang, den brauchen sie aber für die größtmögliche Beschleunigung, sonst dauerts ja noch länger.
Es ging ja in der Diskussion darum, wie gut der 160 PS auf der Autobahn mit einem 5er, etc. mithalten kann. Das ist ein viel höheres Geschwindigkeitsniveau und zumindest ich ziehe den Diesel nicht mit dem zweiten oder dritten Gang aus der Baustelle auf Richtgeschwindigkeit oder höher. In den höheren Gängen sieht der 160 PS gegen die anderen somit eher kein Land mehr und liegt deshalb eindeutig nicht auf deren Niveau. Der BiTurbo vielleicht noch...