Höchstgeschwindigkeit 160 PS CDTI, ab wann??
Guten Abend...
ich habe eine Frage...
Seit Donnerstag habe ich einen neuen Insignia ST 160 PS CDTI, mit dem ich just an diesem Wochenende über 1000 km Autobahn hinter mich gebracht habe. Der Verbrauch wurde mit 6,9 l. auf 100 km angegeben im BC, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 119 km/h, alles lt. BC.
Km Stand aktuell 1130.
Aber nun meine eigentliche Frage:
Beim Versuch, der Höchstgeschwindigkeit zu erreichen war bei Tacho 210 schluß, Drehzahl im 6. Gang etwa 3700 U/min...
War es das oder kommt da vielleicht noch was??
Laut diesem Forum hier rennen die Dinger lt. Tacho alle bis 230...
Gruß
Olaf
Beste Antwort im Thema
Vorschlag: Wir treffen uns mal auf einer Autobahnraststelle, fahren im Corso auf die AB und schauen, wer welche Definition von locker hat! Nebenzu werden wir sehen, wer bei der Vmax etwas übertrieben hat....
Un nur so als Tipp: Vmax ist nicht alles - die wenigste Zeit verbringt ein Auto damit! In meinen Augen absolut überbewertet! Das ganze Paket muss stimmen!
Stefan
171 Antworten
aha, danke für die erläuterung. ich hatte mich schon insgeheim gefragt, wie man da rankommt, und diverse thread´s durchwühlt. war mir aber zu blöd, zu fragen...😁
dazu mal am rande eine weitere frage: bleibt dieser testmodus dann die ganze zeit bestehen? also, wenn ich bspw. auf die usb/ipod-anzeige schalte und dann wieder auf gps/info, bleibt das dann so? oder wie deaktiviere ich den testmodus? geht der automatisch aus, z.b. nachabstellen des fahrzeugs?
zum thema:
mir war bei meiner bereifung jetzt aufgefallen, daß ich die hier geschilderten höchstgeschwindigeiten lt. tacho nicht erreiche. das höchste der gefühle waren gestern 221 km/h lt. tacho bergab richtung jena vom hermsdorfer kreuz kommend. hatte nicht ganz freie bahn, viel wäre aber auch nicht mehr gekommen. denke, das liegt
a) zum einen am verwendeten 6. gang (nicht 5.) und
b) natürlich an den reifen. mir war schon unmittelbar nach dem umrüsten auf die sommerräder (opc-bereifung mit pirelli zero 255/35/20 auf 8,5x20 ET 41) ein sprunghaft angestiegener mehrverbrauch von ca 0,5l/100 km schon im landstraßenbetrieb aufgefallen. (winterräder waren pirelli sottozero 235/45/18 auf 8x20 ET 42). stichwort: höherer rollwiderstand und schlechtere aerodynamik, auch wenn die auf de landstraße eher noch keine allzugroße rolle spielt.
c) was die tachogeschwindigkeit resp. das voreilen des tacho´s zudem gering, wenn auch berechenbar reduziert, ist der höhere radumfang. 2,5% mehr radumfang liegen innerhalb der erlaubten toleranz, und bedeutet immerhin bei realen 200 km/h ca. 5 km/h unterschied in der tachoanzeige. unberücksichtigt ist dabei noch der abnutzungsgrad, 4mm weniger profil bedeuten bei unseren insi´s ca. 25 mm weniger radumfang (umfang = 2 * r * pi), was einem weiteren prozent oder ca. 2-3 km/h anzeigedifferenz bei diesen geschwindigkeiten entspricht.
viele grüße,
ticconi
Hi,
wenn der erste die 250Km/h erreicht bitte unbedingt posten ob der Motor ab dann die überschüssige Leistung abriegelt.
Ich bestell mir dann sofort einen 911 Schriftzug.
casabinse
Hi ticconi,
wenn du den Wagen abstellst, dann deakltiviert sich der Testmodus. Oder du schaltest über die Infotaste weiter, bis die normale Anzeige (Radio/Navi/...) dargestellt wird. Dann wieder die Configtaste bis "Testmodus deaktiviert" angezeigt wird.
Das mit den Sommer-/Winterreifen kann ich bei mir bestätigen. Gegenüber den 225R17 für den Winter brauche ich mit den 245R18 im Schnitt einen guten halben Liter mehr Diesel auf 100km. Wenn du noch dickere Schlappen für den Sommer aufziehst ,sollte der Effekt auch noch stärker sein.
Gruß, Michael
Guten Morgen,
habe diesen tread einmal von oben bis unten gelesen und stelle fest, es gibt ein Geschwindigkeitsspektrum von gerade so 220 km/h bis locker 250 km/h.
Es mag ja sein, das auf einer Topfebenen, mit Rückenwind und dazu noch leeren Autobahn, nach ca. xxxx Kilometern Anlauf das Tachometer wirklich bis auf 250 km/h Anzeige kommt, bei der Menge an Usern, die diese Geschwindigkeitsbereiche ( lt.Tacho) gefahren sein wollen, kann das nicht mehr bestritten werden, nur, im täglichen Leben, auf den Standart Autobahnen im tagesüblichen Verkehr, da ist unser Dicker doch eher ein Schnellzug denn ein ICE. ( 160 Ps Diesel Sports Tourer innovation ). Ich bin jetzt insgesamt 2665 km unterwegs gewesen, sicher noch nicht viel, mir reicht es, relativ locker auf 200 km/h zu kommen. Bisherige Spitze 231 km/h mit 5 km/h Abweichung nach GPS.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Habe eine Frage die mich seit Wochen beschäftigt!
Fahre eine Insignia 2.0 CDTI 160 PS St habe folgendes Problem auf gerader Strecke zieht er bis 160-170 gut, aber dann kann man auf dem Tacho zusehen wie er in einer Schritten bis zur Endgeschindigkeit von ca. 210-220 sich weiter quält. Lese immer nur das bei euch das nicht so ist. Bin zur Werkstatt die haben den Wagen zum TÜV gebracht und mehrere Leistungsmessungen auf der Rolle und mit GPS auf der Autobahn gemacht, laut TÜV ist die VMax o.k. und eine bestimmte Zeit wo der Wagen oberhalb von 160 bis zur VMax brauchen darf gäbe es nicht. Bin mit dem Insignia ansonsten super Zufrieden. Hoffe Ihr könnt mir was dazu schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von speldorf
Habe eine Frage die mich seit Wochen beschäftigt!
Fahre eine Insignia 2.0 CDTI 160 PS St habe folgendes Problem auf gerader Strecke zieht er bis 160-170 gut, aber dann kann man auf dem Tacho zusehen wie er in einer Schritten bis zur Endgeschindigkeit von ca. 210-220 sich weiter quält. Lese immer nur das bei euch das nicht so ist. Bin zur Werkstatt die haben den Wagen zum TÜV gebracht und mehrere Leistungsmessungen auf der Rolle und mit GPS auf der Autobahn gemacht, laut TÜV ist die VMax o.k. und eine bestimmte Zeit wo der Wagen oberhalb von 160 bis zur VMax brauchen darf gäbe es nicht. Bin mit dem Insignia ansonsten super Zufrieden. Hoffe Ihr könnt mir was dazu schreiben.
--------------------------------------------------------------------------
Na das ist doch mal realistisch, belegt durch Leistungsmessung. Und stimmt auch ziemlich mit den Angaben die Opel macht überein.
250 km/h oder auch nur 240 mit einem Auto dieses Gewichts und entsprechendem CW Wert bedürfen sicher über 240PS, und die wird keiner der 2,0l Motoren liefern.
Opel nennt als Höchstgeschwindigkeit 212 km/H, beim 2,0l Turbo (Benzin) mit 220PS werden gerade mal 236km/H genannt.
Selbst die 2,8 V6 errecihen keine 250km/H.
Liebe Grüße casabinse
Wäre toll wenn Ihr mir sagen könntet ob es bei meinem nur so ist das oberhalb von 160kmh es so langsam geht oder es bei allen so ist?
Zitat:
Original geschrieben von speldorf
Wäre toll wenn Ihr mir sagen könntet ob es bei meinem nur so ist das oberhalb von 160kmh es so langsam geht oder es bei allen so ist?
Bei allen die ehrlich antworten: Ja! Beim Rest: Nein!
Sorry, es wird nur bei einem Thema mehr übertrieben, als bei der Höchstgeschwindigkeit! Rate mal bei welchem?
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Bei allen die ehrlich antworten: Ja! Beim Rest: Nein!Zitat:
Original geschrieben von speldorf
Wäre toll wenn Ihr mir sagen könntet ob es bei meinem nur so ist das oberhalb von 160kmh es so langsam geht oder es bei allen so ist?
Sorry, es wird nur bei einem Thema mehr übertrieben, als bei der Höchstgeschwindigkeit! Rate mal bei welchem?
Danke für deine ehrliche Antwort bin schon am Verzweifeln, dass es nur mir so geht.
@speldorf
Wieviel km hast Du auf der Uhr? Meiner war erst ab 15tkm "freigelaufen", also leistungsbereit über 3000 U/min. Bis 180 km/h zieht er ohne nachlassen an, drüber weiß ich es nicht, da man bei uns dann einige Monate zu Fuß geht🙄.
Beim Beschleunigen ist er jetzt mit 38tkm echt super, bergauf einen Sattelzug mit 85 überholen, hab ich beim Einscheren ca. 140 drauf😁.
Gruß GM-Fan06
Habe jetzt 5tkm mit dem Wagen gefahren, aber es ist wirklich heftig wie schlagartig es dann nur noch schleichend schneller laut Tacho wird.
Kann damit zur Not auch Leben aber lese halt hier immer das die Wagen bis 200kmh in einem durchziehen und dann etwas langsamer bis zur VMax.
Zitat:
Original geschrieben von speldorf
Habe jetzt 5tkm mit dem Wagen gefahren, aber es ist wirklich heftig wie schlagartig es dann nur noch schleichend schneller laut Tacho wird.
Kann damit zur Not auch Leben aber lese halt hier immer das die Wagen bis 200kmh in einem durchziehen und dann etwas langsamer bis zur VMax.
Ja, war bei meinem Insi auch so, über 3500 U/min war nichts da, zwischen 3000 - 3500 nicht viel. Ab 12tkm wurde es besser, ab 15tkm bin ich zufrieden. Habe ihn allerdings auch "langsam" eingefahren, also nur selten Drehzahlen über 3000 U/min, der nächste Besitzer soll ja auch Freude an dem Motor haben😁.
Als Trost: Ein alter 2.4l Saugdiesel war erst bei 26tkm eingefahren, allerdings hat das Auto dann seine Bauartgeschwindigkeit schon im 3. Gang(von 4 Gängen) erreicht, was das Ding wirklich geschafft hat, weiß ich nicht. Der Tacho ging bis 140, in der Mitte stand km/h und die Tachonadel war bei Vollgas bei "m".
Diesel erreichen ihre volle Leistungsfähigkeit oft sehr spät, und da kann es in der selben Serie deutliche Unterschiede geben. Schone ihn noch ein bißchen, und wenn er mit 15tkm noch immer nicht geht -> Opel auf den Kopf hauen.
Gruß GM-Fan06
Zitat:
Original geschrieben von GM-Fan06
Ja, war bei meinem Insi auch so, über 3500 U/min war nichts da, zwischen 3000 - 3500 nicht viel. Ab 12tkm wurde es besser, ab 15tkm bin ich zufrieden. Habe ihn allerdings auch "langsam" eingefahren, also nur selten Drehzahlen über 3000 U/min, der nächste Besitzer soll ja auch Freude an dem Motor haben😁.Zitat:
Original geschrieben von speldorf
Habe jetzt 5tkm mit dem Wagen gefahren, aber es ist wirklich heftig wie schlagartig es dann nur noch schleichend schneller laut Tacho wird.
Kann damit zur Not auch Leben aber lese halt hier immer das die Wagen bis 200kmh in einem durchziehen und dann etwas langsamer bis zur VMax.
Als Trost: Ein alter 2.4l Saugdiesel war erst bei 26tkm eingefahren, allerdings hat das Auto dann seine Bauartgeschwindigkeit schon im 3. Gang(von 4 Gängen) erreicht, was das Ding wirklich geschafft hat, weiß ich nicht. Der Tacho ging bis 140, in der Mitte stand km/h und die Tachonadel war bei Vollgas bei "m".
Diesel erreichen ihre volle Leistungsfähigkeit oft sehr spät, und da kann es in der selben Serie deutliche Unterschiede geben. Schone ihn noch ein bißchen, und wenn er mit 15tkm noch immer nicht geht -> Opel auf den Kopf hauen.Gruß GM-Fan06
Hallo, ich habe selbst mal das Raddrehmoment vergleichen zwischen ECOTEC CDTI und ECOFLEX CDTI,
vom Raddrehmoment ist die Endgeschwindigkeit zu erreichen, keine Mogelpackung von Opel oder sonstigem, Ausstattungsbedingt gibts auch noch minimale unterschiede.. aber mehr als 2-3 Km/h über Werksangabe ist nicht drin.. 250 Niemals, nichtmal mit Rückenwind und Bergabwärts..
Guten Morgen,
habe jetzt ca. 8500 km zurück gelegt, Insignia Sports Tourer 160 PS Autom..
Die Geschwindigkeit ist von Anfang an, nach Auskunft Händler nur 500 km einfahren, immer gleich bei 210 - 232 lt. Tacho, geblieben.
Ab etwa 180 km/h ist es ein mühseliges, weitere km/h zu ereichen.
Jede leichte Bergabfahrt führt zu einem überproportionalen Gewinn an Geschwindigkeit, jede leichte Steigung zu einem Verlust, bei ca. 220 km/h bergauf beginnend, habe ich am Ende teilweise nur noch 195 km/h auf der Uhr.
Der Insi ist ein Dickschiff, kein Rennwagen, keine Sportlimo.
Auch mit dem Flex-Ride Fahrwerk, modus Sport, ist keine Veränderung der Spitze zu ereichen.
Gruß
Jürgen