Höchstgeschindigkeit 320d mit 18ern nach Einfahrzeit
Hallo!
ich habe nun mit meinem neuen 320d touring (110 kw) 3.800 km runter und versuche ihn auf Höchstgeschwindigkeit zu bringen (oder zu zwingen).
Abgesehen davon, dass ich heute noch nicht weiß in welchem Gang, ob 5. oder 6., die Höchstgeschindigkeit erreicht wird, wundere ich mich nicht auf diese zu kommen.
Ich weiß....der Wagen braucht so 8000 km um echt eingefahren zu sein. Nur fuhr ich zuvor einen 320d lim mit 100 kw und war da von Anfang an auf ordentlich über 210, später ging die Nadel bis 235.
So...der genannte Vorgänger hatte die 44er mit 205er rundum. der Neue als Touring hat die 135M mit 225 vorne und 255 hinten. Nun sagt nicht, es läge daran....
Ich denke die Mehr-kw und das hohe Drehmoment müßte das kompensieren.
Ich kam mit ach und krach auf 210 km/h. Das schlimmste...ich brauchte dafür echt lange. Die Strecke...die A3 von Leverkusen nach Oberhausen...fahre ich regelmäßig und kam stets schnell auf die Höchstegeschwindigkeit. Durchtreten und die Tachonadel schnellte hoch...
Sagt was positives 😉
31 Antworten
Cool genau die gleichen (Radialspeiche 73 mit den Dunlops) habe ich mir auch letzte Woche ersteigert bzw. bei von einem Händler gekauft den ich über ebay gefunden habe.
Bin auch mal gespannt drauf.
Grüße
Bruno
@ sponge...
war denn der 100kw 320d gechippt....
weil die sind allesamt mit 207 Vmax eingetragen, und viel über 210 kriege ich meinen ned.
nein. Das war er nicht. Er rannte von Anfang an wie Sau. auch ohne Chip o.ä.
Mein Bruder mit seinem 530d hatte nur sehr viel Mühe mich auf der AB loszuwerden. Bis gut 180 hing ich ihm stets auf der Pelle.
Irgendwie war der Vorgänger in allem etwas agiler.
Ich hänge mal ein Foto an.
Vielleicht lagst du nur am oberen Ende der motor Streuung dann...
Ähnliche Themen
Hi Leute
Meiner hat jetzt 5800 Km runter und er läuft wie die Sau.
Auf der geraden ohne Probleme bis 220, beschleunigt bis dahin voll hoch.Nach ner kurzen Zeit und etwas begünztigter Fahrbahn sogar 235 laut Tacho.
Hab aber auch nur 17"droben mit 225 und 245.
Gruß Michael
Hi Leute!
Der 320d mit dem neuen 6-Gang-Getriebe hat eine etwas längere Einfahrzeit als der alte mit 5-Gang. Ich würde mir keine allzu großen Sorgen machen. Der 320td Compact meines Vaters mit der M135-Felge lief nach etwa 2000km nur knapp über 200km/h. Mittlerweile nach ca. 10000km läuft er auf der Geraden 225-230km/h, laut Tacho natürlich.
MfG
BMWerker
Hi,
ich hab den alten 320d mit 100 kw und komme auf Tacho knapp 218km/h mit 225/40/18 rundum und da häng ich schon fast im Begrenzer, also Tacho 230 mit dem 100 kw kann ich fast nit glauben. Allerdings mit den Winterreifen 195/65/15 komm ich tachomässig fast genau gleich weit, ca. 220. Mir ist auch noch nicht aufgefallen, dass er mit den WR viel besser geht. Ich glaube, dass viel nur einbildung ist und der Unterschied fast nicht merkbar ist. Ich hab auch noch nie Verbrauchsunterschiede zw SR und WR gemerkt.
Grüsse
Mikel
ich werde wohl mal abwarten noch ein paar Kilometer abwarten.
Ich denke dass meiner noch nicht richtig eingefahren ist.
@mikel
ich kam nie an den begrenzer. selbst mit Gewalt nicht. Ich hatte wohl auch keinen 😉
Aber im ernst. Ich glaub, der Wagen war abnormal und wie schon crazy sagte im obersten Bereich der Streuung.
Er ging viel viel besser als der neue mit 110 kw. Ich habe nun fast 4.000 runter und hoffe dass es besser wird.
Was nur anderen auffällt, die mit- oder selbst fahren.....der neue beschleunigt besser. Es fehlt das Turboloch. Im dritten Gang drückt es einen schön in die Sitze...
Ich fahre noch ein paar Kilometer und werde dann weiter berichten.
bis 200km/h - kein Thema
200 - 210 km/h - auch noch sehr O.k.
210 -220 km/h - naja... da geht im dann die puste aus, schafft er aber auch immer.
Wenn's abschüssig ist weiter bis 230 km/h, ansonsten gute 220.
Ich quäle ihn aber nur ungern (>210)
Hab ihn bis 5Tkm gut eingefahren, und dann Öl wechseln lassen. (Km/h Angaben natürlich Tacho, aber der scheint mir recht ehrlich zu sein. - Der Tempomat zeigt bei 220 so ca. 5 km/h weniger).
Klima hab ich meistens aus, laut BMW spielt das aber keine Rolle, da ab einer bestimmten Drehzahl der Kompressor nicht mehr mitläuft.
Ach ja, hatte gerade einen baugleichen 320d als Leihwagen, der war obenrum etwas agiler - nicht schneller - kann aber auch Einbildung gewesen sein. Auf alle Fälle hat er nur halb so lang vorgeglüht wie meiner, max. 0.5 sec. meiner glüht ca. 1 sec. (???).
Edit: 5-gang Getriebe, 10 tkm runter
Gruss
Mein 110kW-Touring 5-Gang läuft auf ebener Strecke knapp 220km/h nach Tacho, ebenfalls mit 225/255-18".
Das dürfte ganz leicht über den eingetragenen 211km/h liegen. Also kein Grund zum Meckern. 🙂
Ich habe ihn aber auch erst nach 7tkm und einem freiwilligen Ölwechsel zum Testen so gejagt. Normalerweise genügen mir 190-200km/h voll und ganz.
Viele Grüße, Timo
Hallo Spongebob,
fahre jetzt den dritten BMW Diesel.
Mein erster war ein 32o d mit 136 PS habe von 17" Mischbereifung ( ca 220 Spitze ) auf 18 Zoll gewechselt, und danach hat diesyer gerade die 210 geschaft. mit Winterreifen ging er deutlich darüber.
Danach hatte ich einen 330 dx mit 17 " ging 225. Habe dann wieder auf 18" mit Mischbereifung gewechselt, da schaffte er gerade 218, mit den 17 " Winterreifen ( frei bis 240 ) lief er fast 230 im Winter.
Mein jetziger ist ein 330 d und schafft auch nur die eingetragenen 231.
Es gibt mehrere Gründe:
1. der Tacho ist auf 17 " eingestellt, mit 18 " verfälscht es ein bischen
2. durch die größere Reifenauflagefläche werden ein paar km geklaut
3. die Diesel haben ihre Nenn Leistung etwas über 4000 U min
danch geht nicht mehr viel
All diese kleinen aber feinen Gründe klauen die ein paar km.
Tipp: Bin mit meinem 330 d hinter einem M3 gefahren.
in seinem Sog hat meiner 245 geschafft.
Danach auber auch nicht wieder.
Gruß 330 dx
@ 330dx
Die von Dir aufgeführten Gründe hören sich logisch an, vor allen Dingen der mit dem Tacho & 17".. is das wirklich so?!
hallo.
dass man den tacho nach der felgengröße einstellen muss, halte ich für blödsinn, da der aussendurchmesser des reifens immer inetwa gleich gross sein muss.
dann verstehe ich auch nicht, warum die reifenauflagefläche auswirkungen auf die geschwindigkeit haben soll. die reibung hängt doch nur von der strassenoberfläche und dem fahrzeuggewicht sowie der gummimischung ab, oder liege ich da falsch?.
gruss, jochen