History zu den Käfer Modellen

VW Käfer

Hallo an alle
Ich bin mir immer noch im unklaren warum bei mir im original österreichischen Brief "VW Käfer 1300" steht. Im Wikipedia habe ich mal über die Modellfolge gelesen das der 1300er auch einen 1285 cm³ Motor mit 40 PS  inne hatte. Wieso hat mein 1300er einen 1192 cm³  Motor mit 34 PS inne.
Liegt es daran das es ein östereichischer Käfer ist oder wie kommt dieses? Am Anfang dachte halt na ja hat jemand ein 1300er Schild hinten an der Motorhaube gepickt. Aber wie ich bereits erwähnte steht auch im Brief VW Käfer Type 1300.
Kann mir jemand dieses erklären bzw Infos geben wo ich die genaue Historie finde über den Käfer?
Gruß...Mario

20 Antworten

Wie unterscheidet sich den das Lenkrad?
Ist das nich schon das abgespeckteste, lediglich mit dem Hupenknopf ohne Emblem und Hupenring (-stange gabs ja auch mal ohne den Halbring unten rum halt) das in beiden Modellen Platz findet?

Gruß Steve

Na das ist sozusagen ja ein 1200er mit dem 1300er 40PS Motor.
Meine Oma hatte einen 1300er mit dem 34PS Motor der 1200. Mit dem "Chromschmuck", mit stehenden Scheinwerfern, mit den eckigen Stoßstangen, mit den Zwangsentlüftungen hinter den Seitenfenster usw....

Es gab also 1200er, 1200er mit 1300er Motor alias 1300A, 1300er und den 1300er mit 34 PS "Sonderausstattung"

Ätt Steve: Jo, der 1300 A hat genau das. Also das "moderne" Sparkäferlenkrad, was es bis Mitte der 70er gab, so lange bis alle Käfer das gleiche bekamen, das man aus 1303 und Mex. kennt. Der 1200A hatte noch das 3-Speichen-Lenkrad wie im Brezel.

Nee, Ernsthaft das hätte ich ja noch nie gesehen das die das alte 3-Speichen-Lenkrad aus dem Brezel und dem Standard Ovali hatten. Hatte die VW damals noch über😁

Gruß Steve

Ähnliche Themen

Zitat:

@rudi1967 schrieb am 25. April 2010 um 03:47:20 Uhr:


Ich habe mal nachgeguckt.
Denkbar ist, dass Deiner mal einen kleineren Motor reinbekommen hat und dies eventuell aus Steuer/Versicherungsgründen umgetragen wurde.

Nach meinen Unterlagen:
1200er ---> D-Motor 34PS
1300er ---> F-Motor 40PS
1500er ---> H-Motor 45?PS

Du könntest jetzt erstmal prüfen, ob die Motor-Nummer überhaupt in Dein Baujahr passt. (siehe Anhang)

Einen schönen guten Tag zusammen!

Ich bin leider ein absoluter Newbie, was das Käfer-Wissen angeht - daher hoffe ich einfach mal auf die Hilfe der "alten Hasen" hier. :-)

Aktuell überlege ich gerade, ob ich mir einen restaurierten 1200er von 1973 zulege. Allerding ist es bei dem Wagen so, das der Pappbrief nicht mehr existiert und nun ein neuer Schein ausgestellt werden muss.
Da der Wagen - laut Tacho - im unteren 5stelligen Bereich gelaufen sein soll, würde ich gerne mal überprüfen, ob das Baujahr mit der Motornummer übereinstimmt...

Gib es zu dem hier geposteten Auszug noch eine Erweiterung auf das Jahr 1973?

Es würde mir etwas "Beruhigung" verschaffen...

Viele Grüße!

Frank

... also ein 1973er mit Laufleistung im "unteren" 5-stelligen Bereich ... der wird die 99.999km schon mal gesehen haben ;-)
Aber bei einem 73er gibt es meines Wissens schon diese Übersicht nach FIN und Motornummer.

Die "Profis" hier haben auch bestimmt den Link ;-)

Wobei es eher wichtig ist, dass der Kennbuchstabe passt.

der "Stevie"

Edit: Schau mal hier:

http://www.flat4.de/motornr.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen