Hintere Bremsen laufen heiß
Hallo zusammen,
mir ist gestern etwas an meinem S205 C63 aufgefallen: Aufgrund von recht starkem Bremsstaub an den hinteren Felgen, bin ich etwas näher ran und habe gemerkt, dass die Bremsscheibe heiß war. Ich bin nur 10 km Überland gefahren und habe quasi nicht gebremst. Die vorderen Scheiben waren wie erwartet kalt, hinten aber so heiß, dass man Sie kaum mit den Fingerspitzen anfassen konnte. 🙁
Kennt jemand das Problem? Bremskreislauf gibt es nur einen, richtig? Kann es irgendwie mit der elektr. Feststellbremse zu tun haben?
Danke vorab!
LG
Chris
Beste Antwort im Thema
Habe das heute interessehalber bei meinem C 63 S auch mal ausprobiert. Bin circa 60 km im Berufsverkehr zwischen 80 und 160 KMH gefahren. Danach 5 Minuten in der Stadt und dann das Auto abgestellt
Die Bremsscheiben hinten sind wirklich nicht mehr als lauwarm. Außer dass meine Finger jetzt dreckig sind, gibt’s absolut nichts außergewöhnliches hier zu berichten.
An den TE: Definitiv stimmt mit deiner Bremsanlage irgend etwas nicht. Ich würde mich weder von sog. Mechanikern, noch von Klugscheißern hier im Forum, die keine Ahnung haben, was vormachen lassen.
64 Antworten
Sorry, aber schön langsam glaube ich, ihr wollt es nicht kapieren.
Du hast ein Auto mit über 1,7t. Wenn du das einmal von 60 Km/h auf Stillstand abbremst sind die Bremsscheiben so Warm (60 Grad), dass man sie in der Regel nicht mehr anfassen kann. Die Betonung liegt auf warm. Nicht heiß wie du immer betonst. 600° ist heiß und nicht 60°.
Wenn du hier schreibst deine Bremsscheiben sind heiß, denkt jeder zuerst du fährst mit rot glühenden Bremsscheiben durch die Gegend. Was natürlich nicht normal wäre. In Wahrheit meinst du mit heiß 60°, denn das kannst du gerade noch anfassen.
Neue Autos geben schon lange mehr Bremsleistung auf die Hinterachse als noch vor zehn Jahren, da dort oft die Bremsscheiben hinten weggegammelt sind. Das ist Übrigens auch völlig normal.
Ich bin immer wieder überrascht wie viele möchtegern Mechaniker hier im Forum, allein auf deine Aussage „heiße Bremsscheiben“ fachkundigen Rat geben können.
Der einzige fachkundige Rat war von Anfang an der zweite, nämlich so wie du es beschrieben hast, ist alles in Ordnung.
Grüsse
Horst
Da geb ich Seicodad recht... Am vorherigen Golf hatte ich mal eine feste Bremse vorn, aber auch hinten. Die Wärmestrahlung war echt schon von weiten feststellbar. Trotz allem konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, dort mal anzufassen. Ich hab echt nur mit ner schnellen hin- und her- Bewegung drauf getippt. Trotzdem gleich die Haut verbrannt und auf der Bremsscheibe der Fingerabdruck eingebrannt.
Das ist für mich eine *heiße* Bremse.
Zum Thema: Meine Bremsen werden hinten auch warm. Man kann sie noch normal anfassen, getestet nach 12 km Fahrt (ohne Nutzung der Distronic). Vorne eher lau, hinten minimum 60° Celsius. Allerdings bei leichtem Regen (kann da nicht beurteilen wie weit das Trockenbremsen da eine Rolle spielt).
Zitat:
@Seicodad schrieb am 16. März 2018 um 10:38:30 Uhr:
@christian.goldschmid
@lupo16vSorry, aber schön langsam glaube ich, ihr wollt es nicht kapieren.
Du hast ein Auto mit über 1,7t. Wenn du das einmal von 60 Km/h auf Stillstand abbremst sind die Bremsscheiben so Warm (60 Grad), dass man sie in der Regel nicht mehr anfassen kann. Die Betonung liegt auf warm. Nicht heiß wie du immer betonst. 600° ist heiß und nicht 60
Grüsse
Horst
Okay also ich verspreche dir, wenn du mit einem kalten auto von 60 auf 0 bremst hast du keine 60 grad an der hinteren Scheibe.
Außerdem hat der von dir kritisierte TE geschrieben dann er nur durch die Gegend gerollt ist.
Vielleicht kann der TE die gemessene Temperatur nennen
Ich komme von 60 - 0, mit 1750 kg auf über 100 Grad.
Ähnliche Themen
ja, dreht frei. Und wie gesagt, baugleicher C63 hatte exakt die gleiche Temperatur. Und es ist auch an beiden Seiten der Bremsen hinten.
Hältst du die Erklärung für fragwürdig? Weil letztlich muss ich ja damit "leben". Werde es natürlich im Auge behalten, ob sie das im Rahmen hält oder mehr wird...
Leute... kein Grund sich aufzuregen. 🙂
Heiß ist bei mir so, dass ich sie nicht mehr anfassen kann. Und wenn meine vordere Bremse komplett kalt ist, wundert es schon etwas, dass Sie hinten so warm wird, dass ich es vom neben dran stehen merke. DAs hat mir ja auch der Meister bestätigt. Es ist normal, dass Sie heiß wird, kann damit jeder leben 😉
Hi,
Zitat:
@Seicodad schrieb am 16. März 2018 um 11:18:02 Uhr:
https://youtu.be/8QbXRgRywqUIch komme von 60 - 0, mit 1750 kg auf über 100 Grad.
dann hast du dich verrechnet...😉
(Lösung: 48,6 Grad)
Außerdem wiegt eine Bremsscheibe über 10kg (und nicht 2,5 kg wie im Video), damit reduziert sich die Erwärmung auf ein Viertel, also
12 Grad.
Gruß
Fr@nk
Dann passts doch mit ca. 60 Grad
Hi,
Zitat:
@Seicodad schrieb am 16. März 2018 um 12:04:46 Uhr:
Dann passts doch mit ca. 60 Grad
aber nicht wenn ich von 60 auf 0 bremse, dann sinds höchsten 12 Grad Erwärmung...😕
Gruß
Fr@nk
Und wie gesagt, Eure Berechnungen hin oder her. Wenn ich aber bei ner 10km Fahrt, quasi nicht bremse, dann dürfte meines Erachtens die Scheibe nicht warm/heiß sein. 😉
Vor allem nicht bei den Scheiben, die ein C63 hat...
Bin grad gefahren, mit bremsen
Kann ich als lauwarm bezeichnen
Also unter 40 grad hatte mein Sohn gerade als Fieber
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 16. März 2018 um 11:56:50 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 16. März 2018 um 11:56:50 Uhr:
Zitat:
@Seicodad schrieb am 16. März 2018 um 11:18:02 Uhr:
https://youtu.be/8QbXRgRywqUIch komme von 60 - 0, mit 1750 kg auf über 100 Grad.
dann hast du dich verrechnet...😉
(Lösung: 48,6 Grad)
Außerdem wiegt eine Bremsscheibe über 10kg (und nicht 2,5 kg wie im Video), damit reduziert sich die Erwärmung auf ein Viertel, also 12 Grad.Gruß
Fr@nk
10kg?!
Bei welcher C-Klasse wiegt eine Bremsscheibe 10kg???
Ist ja auch erst mal völlig wurscht!
Dass die Bremsscheiben warm werden ist ja klar und deine Definition ist auch völlig ausreichend! Und den Leuten vorher möchte ich sagen, natürlich gibt es Menschen die kein technisches Verständnis haben für das was wir diskutieren oder das was sie hier zum Besten geben!
Aber–wenn die Bremsscheiben hinten „Farbe bekommen“ sprich Anlassfarben
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anlauffarbe
dann reden wir von Temperaturen die zwischen 100- 400 grad Celsius sind und damit sind wir in einem Bereich wo diese Bremsscheiben viel zu heiß sind/werden. Vor allem wenn es dauerhaft zuerst!
Wenn wir eine Bremsscheibe überhitzen und dann wieder normal weiterfahren dann trägt sich über den ganz normalen Verschleiß in Verbindung mit den Bremsklötzen die Färbung wieder ab.
Nur in meinem Fall bleibt diese Farbe und damit ist diese Bremsscheibe ständig zu heiß!
Infolgedessen Verglasen dann auch die Bremsbeläge und haben so gut wie keine Bremswirkung mehr.
Und damit schließt sich der Teufelskreis!
Also lasst euch nicht von irgendwelchen Technikern bequatschen und „ruhig stellen“. Sondern beobachte das Thema und vor allen Dingen beobachtet euer Bremspedal, sollte es in manchen Situationen nachgeben (du bist auf Druckpunkt/regelbereich ESP) dann ist definitiv zu viel Wärme im Spiel.
Zitat:
@Jandreas schrieb am 16. März 2018 um 14:38:44 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 16. März 2018 um 11:56:50 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Jandreas schrieb am 16. März 2018 um 14:38:44 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 16. März 2018 um 11:56:50 Uhr:
dann hast du dich verrechnet...😉
(Lösung: 48,6 Grad)
Außerdem wiegt eine Bremsscheibe über 10kg (und nicht 2,5 kg wie im Video), damit reduziert sich die Erwärmung auf ein Viertel, also 12 Grad.Gruß
Fr@nk10kg?!
Bei welcher C-Klasse wiegt eine Bremsscheibe 10kg???
Ist ja auch erst mal völlig wurscht!Dass die Bremsscheiben warm werden ist ja klar und deine Definition ist auch völlig ausreichend! Und den Leuten vorher möchte ich sagen, natürlich gibt es Menschen die kein technisches Verständnis haben für das was wir diskutieren oder das was sie hier zum Besten geben!
Aber–wenn die Bremsscheiben hinten „Farbe bekommen“ sprich Anlassfarben
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anlauffarbe
dann reden wir von Temperaturen die zwischen 100- 400 grad Celsius sind und damit sind wir in einem Bereich wo diese Bremsscheiben viel zu heiß sind/werden. Vor allem wenn es dauerhaft zuerst!
Wenn wir eine Bremsscheibe überhitzen und dann wieder normal weiterfahren dann trägt sich über den ganz normalen Verschleiß in Verbindung mit den Bremsklötzen die Färbung wieder ab.
Nur in meinem Fall bleibt diese Farbe und damit ist diese Bremsscheibe ständig zu heiß!
Infolgedessen Verglasen dann auch die Bremsbeläge und haben so gut wie keine Bremswirkung mehr.
Und damit schließt sich der Teufelskreis!Also lasst euch nicht von irgendwelchen Technikern bequatschen und „ruhig stellen“. Sondern beobachte das Thema und vor allen Dingen beobachtet euer Bremspedal, sollte es in manchen Situationen nachgeben (du bist auf Druckpunkt/regelbereich ESP) dann ist definitiv zu viel Wärme im Spiel.
Zum Vergleich mit anderen Modellen habe ich auf dem Parkplatz der Niederlassung noch ein paar Fotos gemacht, einmal von einer C-Klasse Limousine 220 D und einem CLA 180.
Beide Hinterachsen hatten ein absolut perfektes „Bremsbild“.
Habe das heute interessehalber bei meinem C 63 S auch mal ausprobiert. Bin circa 60 km im Berufsverkehr zwischen 80 und 160 KMH gefahren. Danach 5 Minuten in der Stadt und dann das Auto abgestellt
Die Bremsscheiben hinten sind wirklich nicht mehr als lauwarm. Außer dass meine Finger jetzt dreckig sind, gibt’s absolut nichts außergewöhnliches hier zu berichten.
An den TE: Definitiv stimmt mit deiner Bremsanlage irgend etwas nicht. Ich würde mich weder von sog. Mechanikern, noch von Klugscheißern hier im Forum, die keine Ahnung haben, was vormachen lassen.
Danke für den test