Hinterachse
Ich war heute in einer neuen Werkstatt zum Spureinstellen lassen . Nach einer Durchsprache über die schon gewechselten Teile vom Fahrwerk , kamen wir auf die HA zu sprechen . Da an der HA nur die Koppelstangen getauscht wurden , verweigerte der Werkstattmeister die Spurvermessung mit der Begründung -> erst müssen alle Lagerungen der HA erneuert werden , da sonst die Vermessung nicht gemacht werden kann . Die HA ist der Ausgangspunkt für die komplette Achsvermessung , ist die HA ausgeschlagen kommen vorne falsche Werte an und es stimmt dann wieder nicht . Er möchte nicht der Vierte sein bei dem dann keine korekte Vermessung zustande kommt und sein Namen dadurch schlecht gemacht wird .
Er bot mir an die benötigten Teile heraus zu suchen .
Nun mein Problem - ich habe die Achslenker und den Querträger als Ersatz daliegen , die müssten aber noch überholt werden .
Es gab mal im MT einen Bericht mit den ganzen Ersatzteilenummern , den finde ich aber gerade nicht bzw. wenn ich alles in der Sufu durchlese hätte ich schon zwei Lager gewechselt .
Ich könnte nun zu einer anderen Werkstatt fahren und dort vermessen lassen , würde aber wahrscheinlich auch nicht besser werden .
Ich hatte alle Einstellschrauben zur Spurvermessung gelöst , gereinigt , eingeölt und wieder befestigt . Nun ist aber vorne und hinten alles verstellt und wenn ich so weiter fahre radiert es mir die Reifen runter . Also muß ich nun die HA machen , daß passt mir aber gerade so garnicht in den Kram . Ich habe keine Hebebühne , wahrscheinlich nicht das passende Werkzeug und nur noch diese Woche Urlaub . Geld habe ich sowieso nie .
Schön wäre es nun , wenn mir Jemand die Ersatzteilliste zukommen lassen könnte , am besten mit Hebebühne und mit zwei helfenden Hände .🙂🙂
Gruß Olli , der gerade verzweifelt ist .
Beste Antwort im Thema
olli, es ist ja wirkluch interessant und auch echt beeindruckend, wäre aber, wie metin sagt, perfekt für deinen blog. Den kannst du ja dann wie ich in der signatur verlinken. Dadurch kannst du solche dinge in deinem blog posten, und hier weiter über die hinterachse schreiben. ;-)
Bitte nicht falsch verstehn, aber mit deiner HA hat das hier kaum noch zu tun, verwirrend für leute die evtl nach infos dafür suchen.
155 Antworten
Hi Seddi,
danke für deine Hilfe! Ich hätte mir die Teile auf Audi 100 online rausgesucht, da finde ich das meiste eigentlich...
Auf dem Shop, den du verlinkt hast, finde ich für mein Auto eigentlich nichts für die HA-Lagerung....
Könntest du mir eventuell das eine oder andere Lager, welches du dort bestellt hast, per Link posten oder schicken? Entweder bin ich zu dumm um es dort zu finden, oder die haben es aktuell nicht im Programm...
Das Thema mit den Lagern des Differenzialträger versteh ich noch nicht....
Was meinst du, soll ich gebraucht kaufen? Kann ich nicht all meine bestehenden Teile beibehalten und nur die Lager tauschen?
Beim Diff sehe ich auf deinen Bildern einerseits das große Lager auf der HA (das gibts nur beim Freundlichen?) und dann die beiden Aufnahmen rechts und links für ein Lager des vorderen schmalen Trägers vom Diff. Meintest du diese beiden Lager?
Solltest Du diesen Träger gebraucht kaufen wollen,um ihn sandstrahlen zu lassen,muß man beachten,daß es verschiedene Ausführungen gibt. Natürlich kannste Deinen eingebauten neu lagern.
Ich habe mir alles doppelt besorgt und konnte dadurch alles in Ruhe aufarbeiten.
Der Träger ist an beiden Seiten offen. Er wird jeweils außen am Unterboden verschraubt. Dazwischen befinden sich die Lager,die in einer Aufnahme gesteckt sind.
Diese Lager habe ich nicht im Zubehör gefunden.
Der erwähnte Träger hat zur Mitte nochmals Lager,welche mit dem Schließblech,für das Diff.,verschraubt wird.
Ich hoffe,Du kannst es auf dem Bild anhand meiner Beschreibung verstehen.
Ja ich denke nun hab ich es verstanden. Die äußeren Lager für den Differenzialträger werde ich also beim Freundlichen erfragen, die in der Mitte (Verbindung Träger zum Differenzial) hast du auch beim Freundlichen gekauft oder im Zubehör? Und was ist mit dem großen Lager, wo das Differenzial an der HA aufliegt?
Gebrauchte Teile möchte ich nicht kaufen. Es wird alles ausgebaut, so schnell wie möglich zum Sandstrahlen bzw. beschichten/lackieren gebraucht und während dessen sollen die neuen Lager und Buchsen eintreffen, die wir dann hoffentlich passend einbauen können.
Zwar bin ich sehr froh, dass das Auto jetzt im Sommer mit den Zicken daherkommt und ich mein Sommerauto nutzen kann, dennoch wollte ich damit Anfang August mit dem Hänger in Urlaub fahren. Deshalb ist hier auch etwas knappe Zeit im Spiel, aber ich denke, das wird sich schon ausgehen.
Ähnliche Themen
Die Lager für die Diff.-Stütze gibt es bei Audi Tradition oder bei VW Classic Parts. Die wurden unter anderem beim VW Iwis verbaut.
Ich weiß aber nicht ob es das Lager auch für den AEL einzeln gibt oder nur als komplette Stütze.
Gruß
Bei dieser langen Liste sind vermutlich auch viele Schrauben dabei, oder? Müssen Schrauben immer mitgetauscht werden? Ich hab das z.B. diesen Winter alles bei meinem 33er gemacht, da wurden auch alle Lager getauscht, aber die Schrauben, Muttern und Scheiben habe ich 1:1 wieder verbaut, da sie ja noch OK waren.
Ich würde gerne nur die Lager und Buchsen selbst tauschen, aber ich habe noch keine gute Quelle dafür entdeckt, außer Audi 100 Online oder eben bei Audi direkt (bzw. was man davon einzeln bekommt).
Welche Bezugsquellen gäbe es denn noch?
Du solltest doch nach den Teilenummern suchen!😉
Bei Wagner finde ich alle Lager,außer die äußeren Lager des Diff.-Trägers.
- 2x Diff.-Träger innen 443505145A
- 2x Diff.-Träger außen 443511277B [Audi]
- 2x im Lagerbock (f.Spureinstellung am Dreickslenker) + 2x Radlagergehäuse 443505171F
- 2x Stabi 4A0511327
- 2x Dreieckslenker 4D0511523C (innen)
- 2x Lager Diff.-Stütze 443599247A (V8 AEC 183199381A) [Audi oder Tradition]
Bei der Stütze des Dreiecklenkers außen vorne,mußt Du die Lagergröße ermitteln.
Je nach Baujahr können diese richtig sein:
- 2x 4A0511247B
- 2x 4A0511249
oder
- 4x 4A0511247D Stütze
Jeweils für die Stütze mit drei Anschraubpunkten.
- 1x Doppelschelle f. Tülle Tankstutzen am Tank (kann sehr oxidiert sein) [Audi]
Die Schrauben und U-Scheiben kannste je nach Zustand wieder verwenden. Das Gewinde säubern und Schraubensicherung.Selbstsichernde Muttern ebenfalls.
Vergleiche bitte alles genau. Anhand der Nummern kann man bei Google alles per Bild abgleichen.
Für die Richtigkeit übernehme ich keine Haftung!🙂
Gruß
Danke dir für deine Mühe, ganz steig ich noch nicht durch. Manche Nummern finde ich bei Wagner, manche nicht, bei manchen deiner Beschreibungen fehlt mir persönlich etwas die örtliche Zuordnung. Ich versuch es mal nachzuvollziehen...
Zitat:
@SeddiV8 schrieb am 8. Juni 2015 um 17:34:10 Uhr:
Du solltest doch nach den Teilenummern suchen!😉
Bei Wagner finde ich alle Lager,außer die äußeren Lager des Diff.-Trägers.- 2x Diff.-Träger innen 443505145A ist mir klar, der vordere Träger innen
- 2x Diff.-Träger außen 443511277B [Audi] auch klar, der vordere Träger außen
- 2x im Lagerbock (f.Spureinstellung am Dreickslenker) Meinst du damit den hintersten/äußersten Punkt des Querlenkers vom Fzg. aus gesehen?+ 2x Radlagergehäuse 443505171F 2x Radlagergehäuse verstehe ich, nebenan wo der Dämpfer festgemacht ist
- 2x Stabi 4A0511327 ist mir klar, finde ich aber mit dieser Nr. nicht bei Wagner
- 2x Dreieckslenker 4D0511523C (innen) ist mir klar
- 2x Lager Diff.-Stütze 443599247A (V8 AEC 183199381A) [Audi oder Tradition] meinst du hiermir jenes Teil, wo das Diff hinten an der HA aufliegt bzw. dessen großes Gummilager? Das sind 2?Bei der Stütze des Dreiecklenkers außen vorne,mußt Du die Lagergröße ermitteln.
Je nach Baujahr können diese richtig sein:
- 2x 4A0511247B
- 2x 4A0511249
oder
- 4x 4A0511247D Stütze
Jeweils für die Stütze mit drei Anschraubpunkten.
Das werde ich bei meinem Auto prüfen- 1x Doppelschelle f. Tülle Tankstutzen am Tank (kann sehr oxidiert sein) [Audi]
Die Schrauben und U-Scheiben kannste je nach Zustand wieder verwenden. Das Gewinde säubern und Schraubensicherung.Selbstsichernde Muttern ebenfalls.
Vergleiche bitte alles genau. Anhand der Nummern kann man bei Google alles per Bild abgleichen.
Für die Richtigkeit übernehme ich keine Haftung!🙂Gruß
Was mir noch rein vom Verständnis her fehlt sind die insgesamt 4 Lager, mit denen die HA links und rechts an der Karosserie angeschraubt ist.
Hast du die hinteren Spurstangen und Koppelstangen auch getauscht?
Und was hast du alles am Differenzial selbst gemacht? Neue Dichtungen? Welche wären das?
Sorry wenn ich dich etwas fordere, aber da du so 1A Bilder hier gepostet hast von deiner Arbeit glaube ich, mit deiner Unterstützung bring ich mein Auto auch wieder in Schuss...
Danke dir schon mal im Voraus!
Hier mal ein Bild auf dem Du den Lagerbock (jeweils ein Lager 443505171F) und das gleiche Lager im Radlagergeäuse unterhalb des Radlagers siehst.
Der Lagerbock wird in den Dreieckslenker geführt und über zwei Langlöcher die Spur ausgerichtet.
Ja,die DIff.-Stütze besteht aus zwei Lagern mit recht großen U-Scheiben.
Neue Pendelstützen/Koppelstangen und Sturzstreben/Querlenker sind auch neu.
Der Träger an der Bodengruppe,an denen die HA "hängt"! Lager
Die Gummis für die Stabischalen habe ich bei Audi gekauft.
Beim letzten Bild siehst Du wieder die Stütze(zwei Schrauben nebeneinander). Links beim Stoßdämpfer,neben dem Blech der Bremsscheibe,sieht man die Schraube welche durch das Lager 443505171F ins Radlagergehäuse führt.
Gruß
Ich glaube langsam aber sicher hab ich alles soweit verstanden und kann die Bezeichnung mit den Bildern zuordnen. Habe nun auch soweit mal alle Lager gefunden.
Dann muss ich noch die restlichen Teile bei Audi erfragen bzw. wenn dort nicht verfügbar, über Tradition etc.
Die Wellendichtringe für das Differenzial scheint es wohl auch nur bei Audi zu geben. Die mache ich wenn dann auch gleich mit inkl. einem Satz neuem Öl und weils grad passt, neue Bremsen hinten.
Fürs erste sage ich mal allerherzlichsten Dank für deine Hilfe und auch deine Bilder, anhand derer ich mir ein besseres "Bild" im Kopf machen konnte.
LG
So, die meisten Buchsen und Lager sind bestellt. Jene von Audi muss ich noch final klären und danach bestellen.
Das innere Lager für den Differentialträger 443505145A ist leider im Zubehör bzw. von Lemförder nicht mehr lieferbar.
Hier muss ich wohl auch Audi befragen, ob es noch lieferbar ist.
In Summe gehen für die ganzen Teile eine ordentliche Summe Geld drauf. Inkl. der Wellendichtringe für das Differential komme ich auf fast 700 EUR. Nur für Gummizeug, Querlenker, usw.
Eine teure Geschichte, der quattro...
Ach ja, das Thema Pulverbeschichten der Achsteile ist auch gecancelt. Für Strahlen und Beschichten würde mir eine befreundete Firma 500 EUR abnehmen.
So werden die Teile nun kostenlos von einem Kumpel gestrahlt und dann von mir selbst mit 2K Grundierung und 2K Decklack von Würth lackiert.
Habe ich im Winter an den Achsteilen meines 33er auch gemacht, bisher hält alles! ISt zwar im Winter mit Salz sicher anfälliger, als eine gute Beschichtung, aber da das bei uns leider so teuer ist, muss nun die Zweitvariante her.
Lager und Buchsen sind nun alle beisammen und warten auf Lieferung, ebenso die Wellendichtringe, Bremsen hinten und der Tank, der noch etwas final vor dem Einbau aufbereitet und versiegelt werden muss.
Ich hoffe, ich kann die Sache in ca. 2 Wochen abschließen und das Auto wieder in Betrieb nehmen.
Ich kann Dir leider gar keine Angaben zu meinem finanziellen Aufwand machen. Bis ich die Teile verbaut habe, vergingen beinah zwei Jahre,um alles benötigte zusammenzutragen.
Sämtliches wurde sandgestrahlt und pulverbeschichtet. Selbst die Bleche (Bremse) des HA-Achsschenkels oder die kleinen Winkel für die Unterbodenabdeckung des Tanks,re. Führung Handbremse am Diff. und Halter für den Tank.
An das linke Abdeckblech am Diff. für die Antriebswelle bin ich erst im Nachhinein gekommen.
Grob geschätzt sind aber bestimmt 2000€ investiert worden,bis alles einbaufertig war.
Gruß
Gut, du hast einen sehr schönen S6, der zu 100% erhaltungswürdig ist. Zwar ist mein AEL quattro auch in gutem Zustand ich ich möchte diesen auch so beibehalten, trotzdem wird ein ein Auto mit über 300.000km (die weiter mehr werden) kein wertvoller Oldtimer mehr, wenn auch selten und dadurch gefragter. ich möchte das Auto so gut es geht am Leben erhalten und es zudem zwecks Freude und Werterhaltung auch optisch in gutem Zustand behalten.
Das bereits investierte Geld darf ich in keinem Fall mit dem Gegenwert des Autos in Relation stellen, hier würde mir übel werden. Um die Gesamtinvestition wäre sich ein neuerer, geschmeidigerer und flotterer A6 4F ausgegangen.
Aber nach den vielen Investitionen kann und will ich das Auto nicht mehr hergeben, auch mit dem Wissen, dass diese noch nicht die letzten waren.
Teilweise tut es wirklich weh,wieviel Geld man in einem Quattro "versenken" kann.😛
Mir bereitet es aber viel Freude das Auto zu reparieren,weil ich es als erhaltungswürdig erachte.
Das Konzept ist beim C4 sehr überschaubar und relativ einfach gehalten,um es mit etwas Sachverstand und handwerklichem Geschick zu warten.
Mein "S" ist auch schon über 300tkm gelaufen,aber er ist bis auf neue Kraftstoffrohre durchrepariert und ich scheue daher nicht ihm mal ordentlich die Sporen zu geben.
Meine Investitionen sehe ich teilweise auch als Spielgeld an,weil es ein Hobby ist.
Mal nebenbei gesagt,fahre ich lieber ein eingefahrenes Auto,welches regelmäßig repariert wird und stets mit frischem Öl versorgt ist,als einen,der sich die Reifen eckig steht und achso wenig Kilometer gelaufen ist.
Gruß