Hinterachse

Audi S6 C4/4A

Ich war heute in einer neuen Werkstatt zum Spureinstellen lassen . Nach einer Durchsprache über die schon gewechselten Teile vom Fahrwerk , kamen wir auf die HA zu sprechen . Da an der HA nur die Koppelstangen getauscht wurden , verweigerte der Werkstattmeister die Spurvermessung mit der Begründung -> erst müssen alle Lagerungen der HA erneuert werden , da sonst die Vermessung nicht gemacht werden kann . Die HA ist der Ausgangspunkt für die komplette Achsvermessung , ist die HA ausgeschlagen kommen vorne falsche Werte an und es stimmt dann wieder nicht . Er möchte nicht der Vierte sein bei dem dann keine korekte Vermessung zustande kommt und sein Namen dadurch schlecht gemacht wird .
Er bot mir an die benötigten Teile heraus zu suchen .

Nun mein Problem - ich habe die Achslenker und den Querträger als Ersatz daliegen , die müssten aber noch überholt werden .
Es gab mal im MT einen Bericht mit den ganzen Ersatzteilenummern , den finde ich aber gerade nicht bzw. wenn ich alles in der Sufu durchlese hätte ich schon zwei Lager gewechselt .
Ich könnte nun zu einer anderen Werkstatt fahren und dort vermessen lassen , würde aber wahrscheinlich auch nicht besser werden .
Ich hatte alle Einstellschrauben zur Spurvermessung gelöst , gereinigt , eingeölt und wieder befestigt . Nun ist aber vorne und hinten alles verstellt und wenn ich so weiter fahre radiert es mir die Reifen runter . Also muß ich nun die HA machen , daß passt mir aber gerade so garnicht in den Kram . Ich habe keine Hebebühne , wahrscheinlich nicht das passende Werkzeug und nur noch diese Woche Urlaub . Geld habe ich sowieso nie .

Schön wäre es nun , wenn mir Jemand die Ersatzteilliste zukommen lassen könnte , am besten mit Hebebühne und mit zwei helfenden Hände .🙂🙂

Gruß Olli , der gerade verzweifelt ist .

Beste Antwort im Thema

olli, es ist ja wirkluch interessant und auch echt beeindruckend, wäre aber, wie metin sagt, perfekt für deinen blog. Den kannst du ja dann wie ich in der signatur verlinken. Dadurch kannst du solche dinge in deinem blog posten, und hier weiter über die hinterachse schreiben. ;-)

Bitte nicht falsch verstehn, aber mit deiner HA hat das hier kaum noch zu tun, verwirrend für leute die evtl nach infos dafür suchen.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Mein 200 20V hat 27t € verschlungen ... und beim AEL waren es 18 t €

also seht es locker mit den paar euros für die achsaufbereitung :-)

Ja, wie gesagt, ein S oder ein 20V machen ja beim Fahren dann wenigstens Spaß, mit dem AEL quattro kommt nur im Winter auf Schneefahrbahn richtig Spaß auf uns selbst da fehlt es ihm leider an ein paar PS, um ihn richtig tanzen zu lassen...

Für mich ist der AEL quattro ein gute, solides und angenehmes Nutztier, egal ob für den Weg zu Arbeit, in den Urlaub mit dem Wohnwagen oder einfach nur im Winter, um eben den anderen einen Schritt voraus zu sein.

Nachdem nun die Hinterachse hoffentlich bald neu ist, dann wird ich mich wohl wieder dem vorderen Teil widmen müssen. Der Wagen rußt aktuell wieder stärker, das war schon besser, ich weiß nicht, was sich da dauernd verstellen kann, damit es einmal besser ist, dann wieder schlechter.

Es sind speziell beim Thema Steuerzeiten, Ladedruck, Kraftstoffversorgung, Keilriemen bzw. dessen Aggregate noch einige Unbekannte, wo es noch Handlungsbedarf gibt...

Naja und der Rost ist leider auch ein ständiger Begleiter, den es zu Bekämpfen gilt.

Rost? Ausser Heckklappe und Koti darf da aber nix sein! Vl noch Falz Motorhaube, das muss es dann aber gewesen sein.

Das wär schön, wenns so wär. Die Heckklappe habe ich letztes Jahr an der Unterkante repariert, nun fängts oben an der Kante zur Scheibe an. Die Fahrertüre ist vorne unten leider sehr rostig, hier hab ich bisher etwas ausgebessert, wird aber wohl entweder mehr Arbeit oder eine neue Türe werden müssen.

Am rechten Schweller hinten dürfte mal ein Unfall gewesen sein, hier rostet es leider auch von unten/innen. Wurde von meinem Spengler auch letztes Jahr repariert, wird aber wohl irgendwann komplett und aufwendig zu machen sein.

Der C4 ist meines Erachtens nur am Unterboden rostbeständig (außer der Tank), die Karosserieteile haben einiges an Rostpotential, ähnlich wie es auch beim 80 B4 ist.

Ähnliche Themen

Was Rost am c4 angeht ist dies wirklich sehr verschieden ... mein jetziger ael hatte Rost an den Türen unten, heckklappe und Kotflügel/unterbodenblech hinten links ( extrem mit 15x20cm rostloch ,die staufachmulde).
An den Kotflügeln, Motorhaube und unterboden absolut nix.

Mein voriger ael hatte nirgends rost , nicht mal unter den radhausschalen .

Der s6, den ich nur 4 Wochen hatte, war die reinste Rosthöhle ..... alle Kotflügel vorn und hinten, Motorhaube, Heckklappe, Tank, 4x Türen extrem, schweller l+r vorn und hinten, Radaufhängung , trägerblechAufnahme , heckschürze, Dach, batteriehalterung inkl bodenblech, Scheibenrahmen vorn Beifahrerseite.
und das obwohl es ein 97er Garagenwagen mit nur 64 tkm war, ein Vorbesitzer.

Ich muss dazu auch erwähnen, dass mein AEL sein ganzes Autoleben immer in winterlichen Regionen mit tonnenweise Salz verbracht hat. Das spielt bei einem Auto meines Erachtens eine wahnsinnig große Rolle.

Beim Thema Radhausschalten hinten. Habt ihr eure eigentlich noch drinnen oder fährt ihr ohne?

Da ich oft auf rollsplitt bzw auf schotterstraßen unterwegs bin bleiben die schalen drin.
Habe leider auch eine Sorte reifen drauf die nahezu alle Kieselsteine auf der Straße im Profil sammelt und sie von zeit zu zeit als Geschosse von sich gibt.

Wenn sorgfältig rostschutz/steinschlagschutz vorhanden ist sollte es auch ohne gehn.

Ich werd mir den Zustand des Blechs mal im Zuge der HA-Überholung genau anschauen.

Habe bei meinem jetzt pro Radhaus 8 Dosen steinschlagschutz aufgetragen und zusätzlich noch die radhausschalen verbaut.

Viele sagen ja, dass es ohne radhausschalen viel, viel viel besser sein soll.. Ich weiß net....

Was den Rost angeht reicht die originale Konservierung nicht für die Ewigkeit. Da sollte man definitiv nachsorge bzw wieder vorsorge treffen.

Die radhausschalen wurden ja nicht nur wegen dem Schutz vor Schmutz und Wasser verbaut , sondern haben auch mit die Funktion von schallschutz.

Eine kleine damals nicht bedacht Fehlkonstruktion ist ja bei den Radhausschalen .... sie sollten auf der Fläche nicht direkten Kontakt zur Karosserie haben , weil sich dort dann Wasser und Schmutz sammeln kann ( Rost-Nest ).

Ich (bzw unser Restaurator für alte hochwertige Fahrzeuge) haben darum jede schraube durch V2A ersetzt und unter jedes Befestigungsloch eine 2mm starke Kunststoffscheibe als Abstandhalter platziert. Auch zur Unterkante/ abschlusskante im radhaus wurden 2mm starke Kunststoff Stäbchen längs nach unten angebracht ( an Radhausschalen geklebt) um eine Belüftung und Ablauf von Wasser zu garantieren.

Man kann aber alternativ zur Radhausschale auch hochwertigen Steinschlagschutz bzw PU Versiegelung in ausreichender Stärke ( 2-3mm) komplett aufbringen.

Zitat:

@SeddiV8 [url=http://www.motor-talk.de/forum/hinterachse-t4449473.html?
- 2x Lager Diff.-Stütze 443599247A (V8 AEC 183199381A) [Audi oder Tradition]

Korrektur!!!

Das Lager 443599247A für die Diff.-Stütze wird nur 1x benötigt. Es ist eine sogenannte Anschlagscheibe. Zusätzlich muß die Getriebestütze 443599125 gekauft werden.

Zur Veranschaulichung leihweise einige Bilder aus dem Netz.

Gruß

Image
Image-1

Uje, dann hab ich wohl ein falsches Teil da liegen...
Danke für den Hinweis.

Was hast Du gekauft?

Ich habe glaub ich das Lager 443599247A 2x bestellt. Ich meine auch, dass bei Audi das Teil 2x eingezeichnet war...
Werde das zu Hause prüfen, welche Lager ich für die Stütze nun tatsächlich habe.

Bin ohnehin mit dem Auto noch nicht weiter. Hab mal alles zerlegt, den alten Tank draußen und den neuen auch schon da liegen.

Als nächste muss ich alles auspressen und sandstrahlen bzw. lackieren. Hab aber momentan keine Zeit, von daher wird der C4 noch länger als Baustelle auf Möbelwagen hinten stehen müssen ;-)

Hab mir ohnehin schon ein neues Hauptfahrzeug gekauft, da mir die Baustelle C4 langsam aber sicher den letzten Nerv raubt und ich nicht mehr von dem Auto abhängig sein möchte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen