Hinterachse

Audi S6 C4/4A

Ich war heute in einer neuen Werkstatt zum Spureinstellen lassen . Nach einer Durchsprache über die schon gewechselten Teile vom Fahrwerk , kamen wir auf die HA zu sprechen . Da an der HA nur die Koppelstangen getauscht wurden , verweigerte der Werkstattmeister die Spurvermessung mit der Begründung -> erst müssen alle Lagerungen der HA erneuert werden , da sonst die Vermessung nicht gemacht werden kann . Die HA ist der Ausgangspunkt für die komplette Achsvermessung , ist die HA ausgeschlagen kommen vorne falsche Werte an und es stimmt dann wieder nicht . Er möchte nicht der Vierte sein bei dem dann keine korekte Vermessung zustande kommt und sein Namen dadurch schlecht gemacht wird .
Er bot mir an die benötigten Teile heraus zu suchen .

Nun mein Problem - ich habe die Achslenker und den Querträger als Ersatz daliegen , die müssten aber noch überholt werden .
Es gab mal im MT einen Bericht mit den ganzen Ersatzteilenummern , den finde ich aber gerade nicht bzw. wenn ich alles in der Sufu durchlese hätte ich schon zwei Lager gewechselt .
Ich könnte nun zu einer anderen Werkstatt fahren und dort vermessen lassen , würde aber wahrscheinlich auch nicht besser werden .
Ich hatte alle Einstellschrauben zur Spurvermessung gelöst , gereinigt , eingeölt und wieder befestigt . Nun ist aber vorne und hinten alles verstellt und wenn ich so weiter fahre radiert es mir die Reifen runter . Also muß ich nun die HA machen , daß passt mir aber gerade so garnicht in den Kram . Ich habe keine Hebebühne , wahrscheinlich nicht das passende Werkzeug und nur noch diese Woche Urlaub . Geld habe ich sowieso nie .

Schön wäre es nun , wenn mir Jemand die Ersatzteilliste zukommen lassen könnte , am besten mit Hebebühne und mit zwei helfenden Hände .🙂🙂

Gruß Olli , der gerade verzweifelt ist .

Beste Antwort im Thema

olli, es ist ja wirkluch interessant und auch echt beeindruckend, wäre aber, wie metin sagt, perfekt für deinen blog. Den kannst du ja dann wie ich in der signatur verlinken. Dadurch kannst du solche dinge in deinem blog posten, und hier weiter über die hinterachse schreiben. ;-)

Bitte nicht falsch verstehn, aber mit deiner HA hat das hier kaum noch zu tun, verwirrend für leute die evtl nach infos dafür suchen.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Wenn du den Querträger meinst mit den 4 Lagern oben zur Karosserie ->
http://www.au-tel.de/catalog/product_info.php?products_id=1973
Der Betrieb schließt aber zum 31.07.2013 aus Gesundheitsgründen . Den Link gabs im C44 Forum .

Zum Einpressen .
Ich werde die Lager in das Gefrierfach legen und die zu lagernden Hüllsen erwärmen , damit es richtig mit Schmierung reinflutscht .
Wie sieht das mit dem Radlagergehäuße aus , dort ist noch ein Gummimetalllager drin . Auch tauschen oder Augen zu machen "haste nich gesehen " ?

Die kleinen habe ich noch nie mit einem Defekt gesehen, obwohl der Rest schon mehrteilig war! Also anschauen und wenn ok drin lassen!

Das mit dem Kühlschrank würde ich nicht machen, ein kalter Gummi ist hart und empfindlicher!
Schön einfetten und es flutscht richtig rein ohne Probleme!

Mit dem Gefrierfach habe ich schon Kugellager auf eine Motorenwelle aufgelegt ohne zu klopfen . Man sollte nicht glauben , was Kälte und Hitze für Dehnungen und Schrumpfungen an Materialien wie Eisen bewirken können .
Selbst am Radlagergehäuße . Das Lager einfrieren und in das aufgeheizte Lagergehäuße reinlegen , fertig . Nur den Segering für den Anschlag vorher nicht vergessen einzubauen , sonst fällt das Lager wieder hinten raus 🙂.
Im dreier Golf habe ich so die Radlager vorne gewechselt , allerdings mit Gewindestangen , da das Lager sehr schnell die Wärme annimmt und sich wieder ausdehnt . Man muß eben schnell arbeiten .

Olli wir reden hier von einem Lager was zu fast komplett aus Gummi besteht!

Mach es so wie du es für richtig hälst!
Aber wenn es nicht so toll klappt, nicht anfangen zu jammern hier!

Ähnliche Themen

Am Achslenker ist doch das Führungsblech für den Seilzug der Handbremse mit zwei Schrauben befestigt .
Das Führungsblech/Rohr hätte ich gerne erneuert , leider finde ich es im ETKA noch mein Teilelieferer nicht .
Weiß einer die Teilenummer oder zumindest den Suchbegriff ?

Halter für Bremszug links 441 711 037 Stck 6,- Euro
Halter 431 609 735 Stck. 7,39 Euro

Sollte das hier sein:
Führung (Rohr) für Seilzug 443 609 762 Stck. 7,32 Euro

mfg.

Rohr

Marco , daß meinte ich nicht . Es ist auf dem Achslenker verbaut . Dort geht vermutlich das ABS Kabel vom Sensor durch , bzw wird damit abgedeckt . Ich dachte es wäre das Handbremsseil .

Ich hab´s gefunden . Etka A6Q , Bj. 96 , HG 9 , UG 27 , Bildtafel 927-00 , Pos 21 .
4A0 971 826 - Kabelhalter links hinten
4A0 971 826 A - Kabelhalter rechts hinten .

Lichtet schön weiter die Ausdrucke von Etka bis die dicke Anzeige kommt! Das ist Eigentum der VAG...

Das ist eh alles schon im Netz. Googel einfach mal irgent eine Teilenummer unter Bilder und du wirst genau die Abbildung wie im Etka finden.

Alle Teile sind nun da und bereit zum Einbau . Mit den Lagern für den Querträger und Aggregateträger sind es nun 400 Euro Investition auf die nächsten 17 Jahre . Da werde ich Morgen vielleicht damit anfangen .
Zuerst muß ich für meine neue Solaranlage noch den Schaltkasten mit Verdrahtung fertig machen .

S6-c4-quertraeger-ha
Solar

Kabelhalter Links 443 971 826D  Stck 25,- Euro
Kabelhalter Rechts 443 971 826E Stck. 25,- Euro

Findest du bei V8 1994 unter Hinterachse.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Das ist eh alles schon im Netz. Googel einfach mal irgent eine Teilenummer unter Bilder und du wirst genau die Abbildung wie im Etka finden.

Andreas das ist richtig, aber hier ist ein öffentliches Forum und wenn da einer mal nen Knall hat ist die Abmahnung schneller im Haus als man glaubt!

Was mir letzteWoche aufgefallen ist , die Koppelstange hinten F-Seite hatte am Radlagergehäuße aufgeblasene , weiße Gummipuffer . Ich hatte es nicht weiter beachtet da die erst ein Jahr verbaut sind . Sollten die Dinger nicht stramm eingebaut sein ? Der Konus am Querträger sitzt bombenfest. Zur Spureinstellung habe ich alle relevanten Verschraubungen gelöst und gangbar gemacht . Es war ein Ersatzteile aus der Bucht und neu .
Kann das der Auslöser für die Spuruntreue sein ? Wenn ja , baue ich die Alten wieder rein zum Testen .

Die Koppelstangen sind nicht für die Spur da!
Du siehst doch wo die dranhängen - Stabistange - und die dient dazu, um Seitenneigungen zu minimieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen