Hinterachse

Audi S6 C4/4A

Ich war heute in einer neuen Werkstatt zum Spureinstellen lassen . Nach einer Durchsprache über die schon gewechselten Teile vom Fahrwerk , kamen wir auf die HA zu sprechen . Da an der HA nur die Koppelstangen getauscht wurden , verweigerte der Werkstattmeister die Spurvermessung mit der Begründung -> erst müssen alle Lagerungen der HA erneuert werden , da sonst die Vermessung nicht gemacht werden kann . Die HA ist der Ausgangspunkt für die komplette Achsvermessung , ist die HA ausgeschlagen kommen vorne falsche Werte an und es stimmt dann wieder nicht . Er möchte nicht der Vierte sein bei dem dann keine korekte Vermessung zustande kommt und sein Namen dadurch schlecht gemacht wird .
Er bot mir an die benötigten Teile heraus zu suchen .

Nun mein Problem - ich habe die Achslenker und den Querträger als Ersatz daliegen , die müssten aber noch überholt werden .
Es gab mal im MT einen Bericht mit den ganzen Ersatzteilenummern , den finde ich aber gerade nicht bzw. wenn ich alles in der Sufu durchlese hätte ich schon zwei Lager gewechselt .
Ich könnte nun zu einer anderen Werkstatt fahren und dort vermessen lassen , würde aber wahrscheinlich auch nicht besser werden .
Ich hatte alle Einstellschrauben zur Spurvermessung gelöst , gereinigt , eingeölt und wieder befestigt . Nun ist aber vorne und hinten alles verstellt und wenn ich so weiter fahre radiert es mir die Reifen runter . Also muß ich nun die HA machen , daß passt mir aber gerade so garnicht in den Kram . Ich habe keine Hebebühne , wahrscheinlich nicht das passende Werkzeug und nur noch diese Woche Urlaub . Geld habe ich sowieso nie .

Schön wäre es nun , wenn mir Jemand die Ersatzteilliste zukommen lassen könnte , am besten mit Hebebühne und mit zwei helfenden Hände .🙂🙂

Gruß Olli , der gerade verzweifelt ist .

Beste Antwort im Thema

olli, es ist ja wirkluch interessant und auch echt beeindruckend, wäre aber, wie metin sagt, perfekt für deinen blog. Den kannst du ja dann wie ich in der signatur verlinken. Dadurch kannst du solche dinge in deinem blog posten, und hier weiter über die hinterachse schreiben. ;-)

Bitte nicht falsch verstehn, aber mit deiner HA hat das hier kaum noch zu tun, verwirrend für leute die evtl nach infos dafür suchen.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Die Preise sind im ETKA mit MwSt und werden an der Kasse nochmal berechnet . Einmal MwSt reicht doch .
Kontrolliere mal deine Audi Rechnung . Wenn du die mit Etka vergleichst siehst du das .

Olli meine Rechnungen vom freundlichen schreibe ich mir selbst 😉 ! Im Etka stehen netto und Brutto preise drin und wenn erneut eine Mwst auf den Bruttopreis geht finde ich das genauso seltsam!

KA, ich habe alles mit dem Schraubstock gepresst und den dazu passenden Rohren die ich als Führung für die Lager benutzt habe!

Hier mal meine Bilder vom Ausdrückwerkzeug .

S6-c4-quertraeger-ha-001
S6-c4-quertraeger-ha-002
S6-c4-quertraeger-ha-003

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Hier mal meine Bilder vom Ausdrückwerkzeug .

Fast so schön wie meins! genau so, bzw nur mit etwas anderen Rohren, habe ich meine damals auch gewechselt!

Hast du schon hinten alles ab?

Ähnliche Themen

Ich habe damals in der Bucht für Ersatzteile gesorgt . Mein Auto ist noch ganz und fahrbereit . Ich weiß nur nicht ob ich die Handbremsseile auch gleich wechseln soll ( funktionieren noch ) oder erst beim Tankwechsel ( Ersatztank ) , wenn er mal fertig wird .
Am Achsschenkel hinten kann man die Vorspur einstellen , soll ich die alten Mase markieren oder weiß der Spureinsteller daß man da hinten auch noch was Einstellen kann ?

Handbremsseil io dann nicht wechseln!
Warum willst du die Querverstellung der Hinterachse lösen? Um gängig zu machen, oder weil du nix zu tun hast?
Der hat dir doch gesagt das er Hinten anfangen muss, also weiß er das hinten was zum einstellen ist!

Ich kann vielleicht die Gummi/Metallager so einpressen , nur ist es wieder der extra Lohn wenn nicht gängige Schrauben da sind und extra Zeit kosten . Wenn ich die Dinger schon in der Hand habe , könnte ich die gleich gangbar machen , deshalb die Frage . Oder wissen die von den Alten C4 nix mehr ?
Ich erneuere die Teile und baue die erst vor dem Spureinstellen ein , somit kann ich vorher mit meinem Auto noch fahren . Spureinstellen ist neben meiner Arbeitsstätte , also morgens hin und abends das Erwachen .

Zu tun habe ich immer , auch wenn ich nur blöd in der Gegend rumstehe .🙂
Meine Solarzellen sollten auf´s Dach , damit ich in der großen Garage mit LED-Beleuchtung aus dem Akku vom AEL arbeiten kann . Meine Anschlußklemmen sind aber auch erst heute gekommen , daran arbeite ich gerade , weil ich morgen erstmal wieder Rohre für die Achsschenkel hinten holen muß zum auspressen . Ich habe gerade keinen passenden Durchmesser da .

Nachtrag :
Blöd rumstehen ist immer noch besser als die innovatieve Werbung im TV anzusehen .
Rauch , Bier und Pisspause mach ich wann ich will und nicht wenn Werbung kommt .

Zudem gibt´s ja noch das MT C4 Forum . Sagt denen aber nichts von Werbung . 🙂🙂 Ich habe eine APP .

Hier mal die Teile die ich zum Tauschen bestellt habe . Pos sind die Nummern aus ETKA .

Pos -- Teilenummer -------------- Benennung -------------- Bemerkung ----- Stück ---Drehmoment --
7 --- N 902 856 02 --- Bundmutter selbstsichernd --------- M10 ----------------- 4 -- 45 Nm --
11 -- 4D0 511 523 C - Lager - Achslenker ----------------------------------------- 2
13 -- N 906 350 01 --- Mutter selbstsichernd --------------- M 12 x 1,5 ---------- 2 -- 85 Nm --
14A - 443 505 171 F -- Gummilager Lagerbock Achslenker ---------------------- 2
16 -- N 101 064 02 --- Bundmutter selbstsichernd --------- M 12 x 1,5 ---------- 4 -- 110 Nm --
16A - N 906 386 01 --- Rippmutter -------------------------- M 12 x 1,5 ---------- 6 -- 135 Nm --
------ 4A0 511 247 B -- Lager Stütze ----------------------------------------------- 2
------ 4A0 511 249 ---- Lager Stütze ----------------------------------------------- 2
20 -- 443 511 277 B -- Lager Aggregateträger hinten ---------------------------- 2
22 -- N 023 044 7 ----- Bundmutter selbstsichernd -------- AM10 ---------------- 2 --- 45 Nm ---
23 -- 443 511 341 A -- Scheibe ----------------------------------------------------- 3
23A - 4A0 511 341 A -- Scheibe ---------------------------------------------------- 4
26A - +823 199 347 --- Scheibe ----------------------------- 40 x 2,5 ------------ 4
34 - N 102 985 01 ---- Achslenker Vorspur ----------------- M14 x 1,5 x 105 --- 4 ---170 Nm + 135°
35 - N 010 197 7 ----- Achslenker Stütze - Lagergehäuße - M14 x 1,5 x 65 ---- 2 ---170 Nm + 135°

Dazu noch 2 x die "Führung für Bremszug" 443 609 762 der Handbremsseile am Achslenker und die Zentralschraube vom Radlagergehäuße , wenn ich doch mehr abschrauben muß . Sonstige Schrauben werden wieder verwendet und wenn nötig mit flüssig Schraubensicherung gesichert .

Schrauben und Drehmoment .

Koppelstange 45 Nm
Schraube Stabi Querträger 25 Nm

Im Editor hat es besser ausgesehen .

Hier mal die Adresse wo ich die Lager vom Querträger bestellt habe .
http://www.au-tel.de/catalog/product_info.php?products_id=1973
42 Euro + 6 Euro Versand .

Leider wird der Shop zum 31.07.2013 geschlossen .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Im Editor hat es besser ausgesehen .

Hier mal die Adresse wo ich die Lager vom Querträger bestellt habe .
http://www.au-tel.de/catalog/product_info.php?products_id=1973
42 Euro + 6 Euro Versand .

Leider wird der Shop zum 31.07.2013 geschlossen .

Die Lager bekommt man auch woanders. Das sind eigentlich keine original Audi Lager.

Die gibts bei Meyle 6143020001 oder Febi für nicht mal 7 Euro das Stück.

Sind aus dem Opel Vectra 1995-2000.

Mit der Audi und der Boge Nummer habe ich im Netz nichts anderes gefunden als den Anbieter .

Wie ist das nun mit dem Einpressen der neuen Gummi/Metalllager ?
Die Lagergehäuße mit Schmirgelpapier blankmachen und zum Einpressen dann Öl , Vaseline verwenden oder trocken lassen ?
Wahrscheinlich lasse ich mir mit dem Einbau doch mehr Zeit und werde die Teile dann Sandstrahlen lassen und Kunststoffbeschichten . Soll ich dann die Lager vorher einpressen oder nicht ?

Ich habe heute meine Teile beim Freundlichen abgeholt . Die Preise haben z.T. stark angezogen . Für meine Bestellung wären es regulär 482 Euro gewesen , mit %te waren es dann nur noch "363 Euro" . Die Gummi/Metalllager für den hinteren Aggregateträger sind da mit knapp 100 Euro mit dabei .

Soll man nun die Gummi/Metallager trocken Einpressen oder mit Schmierung ?
Hat Einer schonmal das Gummi/Metalllager im Radlagergehäuße gewechselt , da wo der Achslenker angeschraubt wird ?

Ich Frage mich, wie du die 4 Gummimetalllager für den Achsträger bei Audi bekommen hast, die sind nur mit dem Achsträger bei Audi beziehbar und nicht einzeln!

Einbau: alte raus, mit Sandpapier schön sauber Schleifen, schön dick Fett rein und reinpressen, sonnst geht das eventuell kaputt, wenn es nicht rutscht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen