HINTERACHSE RISSE !!!!

BMW 3er E46

Hallo,

ich war so froh die ganze zeit das mein BMW einwandfrei läuft und das ich keine Hinterachs probleme habe. Heute schien die Sonne, dachte ich komm
polierst mal dein Auto für den Winter. Alles schön gemacht. Dan setz ich mich ins auch tret auf die Kupplung und beim einlegen des ersten gangs dachte ich kurz das ich hinten im Kofferraum ne Bassbox hätt. Dan hab ich den Vorgang wiederholt, das gleiche nochmal dahinten macht es richtig Bhoom Bhoom. Ich hab echt keine lust gehabt auf diese probleme. Dan haben wir drunter geschaut und siehe da, Hinterachse gerissen. So meine Freunde bitte helft mir. Was soll ich tun ? Ich bin voll am verzweifeln. War und bin auch voll zu frieden mit meinem BMW. Hab auch nix verändert alles original zustand. Wie soll ich vorgehen ??? Was wäre das beste jetzt ?

Hoffe auf schnelle Antworten

mfg

ahmad

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dsrihk


@Goran:
Ich nehme an, du warst bei BMW in der Marburger Straße, richtig? Komme nämlich aus Darmstadt, daher interessiert es mich.

Was für ein Zufall! Ich habe die Hinterachse meines E46 328i auch dort machen lassen.

Hola,
habe jetzt auch das Problem 320d 99er, 212tkm, der BMW Mann sieht nur die Km und das nicht komplett geführte Scheckheft und meint Kulanzantrag ob das was wird, warum sind die Typen immer so negativ, da kommt man sich ja als Bittsteller vor, die machen einen Fehler in der Konstruktion und dann so was, hat einer ne gute Nummer bei BMW direkt in der Kulanzabteilung oder so

Viele Grüsse
jimbim

Hi,

das Problem ist nicht nur die mangelnde Kulanz.
Macht sich denn bei BMW keiner Gedanken darüber was passiert wenn es zu einem Unfall kommt?
Man kann nur vermuten wieviele 3er mit einer an- oder gerissenen HA fahren die auch eine potentielle Gefahr darstellen.

Grüße
aydee

genau habe es in der marburger straße machen lassen
top service da kann ich nur empfehlen
neue motor updates und navi updates haben die auch gleich mit gemacht um sonst

Ähnliche Themen

Bei meinem Freund ist die Hinterachse auch gerissen.
Jetzt kommt es: Facelfit 09/2002 320d (150PS) bei KM-Stand 115.000km

Wollte es nur mal im Forum öffentlich machen.
Bisher wurde ja davon ausgegangen, dass ab 2000 dies nicht mehr auftritt.
Dem ist leider nicht so 🙁

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von jimbim100

Hola,
habe jetzt auch das Problem 320d 99er, 212tkm, der BMW Mann sieht nur die Km und das nicht komplett geführte Scheckheft und meint Kulanzantrag ob das was wird, warum sind die Typen immer so negativ, da kommt man sich ja als Bittsteller vor, die machen einen Fehler in der Konstruktion und dann so was, hat einer ne gute Nummer bei BMW direkt in der Kulanzabteilung oder so

Viele Grüsse
jimbim

Hallo,

mein Freund hat nun das selbe Problem (gleiches Fahrzeug mit 219tkm), auch gleiche Reaktion beim BMW Techniker (Händler in Nürnberg), nur daß nicht mal vorgeschlagen wurde, einen Kulanzantrag zu stellen sondern gleich Auftrag erteilen. Habe heute mit der Kundenbetreuung in München telefoniert. Es wurde vorgeschlagen, daß der Händler umgehend einen Kulanzantrag stellen soll (Bearbeitung sehr rasch) und dann sieht man weiter.

Hab mir schon einiges über das Thema im Netz durchgelesen. Wenn der Händler sich "querstellt" habt ihr Vorschläge, an wenn in der Nürnberger Gegend wir uns wenden können?

Für das Auto wurde nun für nächste Woche ein Termin vereinbart (Mittwoch). Laut Händler wird dann der Kulanzantrag gestellt und auch geprüft, was alles zu reparieren ist. Vorher kann er keinen Kulanzantrag für München stellen (obwohl er den Wagen schon auf der Hebebühne hatte), da er den Reparaturumfang noch nicht abschätzen kann. Zugesagt wurde, daß man bei eventuellen Mehrkosten vor der Reparatur (wird im Auftrag notiert) nochmals angerufen wird.

Was mich stört ist, daß uns auf Kulanz ein Leihwagen "nur" für 5 Tage (inkl. WE) zur Verfügung gestellt wird, auch wenn die Reparatur länger dauern sollte. Ist zwar besser als gar kein Leihwagen, aber sollte die Reparatur (des Herstellerfehlers) länger dauern (wurde auch schon angekündigt), müßte doch die komplette Zeit ein Wagen zur Vefügung gestellt werden.

Wie seht Ihr das? Gibt es etwas auf was wir achten sollten, wenn wir den Wagen zur Reparatur abgeben? Jeder Tip/Hinweis ist willkommen 🙂

... einen kleinen Zwischenbericht. Wagen ging am 14. in die Werkstatt und am 29. kriegen wir ihn wieder zurück. Den Leihwagen haben wir für 5 Tage (inkl. WE) bekommen. 2 Wochen Werkstattzeit ist schon lang. Mal schaun, was bei der Abholung gesagt wird.

kleine info:
2wochen werkstattaufenthalt für Hinterachse ersetzen beim e46 sind absolut innerhalb der toleranzen...

Kleiner Tipp am Rande: Wenn du den Wagen zurückbekommst, achte erstmal darauf das bei den Verkleidungen der hinteren Türen und
an den kompletten Verkleidungsteilen des Kofferraums und den Sitzpolstern und Lehnen hinten alles in ordnung ist(beschädigungen)

desweiteren solltest du dir den Ausdruck von der Fahrwerksvermessung geben lassen.

Allgemeine Info:
Bisher habe ich persönlich in der Werkstatt keinen einzigen E46Facelift gehabt mit gerissenem Hinterachsträger...
wenn doch, dann passiert das wegen Fehlbenutzung des Fahrzeughalters(fahrlässig oder unabsichtlich)
die Facelift Hinterachsträger wurden einfach an der kritischen Stelle Dicker gestaltet, damit sie nicht mehr reißen können....

fahrlässiges bzw unabsichtliches verhalten für einen gerissenen Hinterachsträger...
hohes Fahrzeuggewicht, viele km, (unabsichtlich)
häufige hohe belastund der Hinterachse(ob durch ständiges Volles Beschleunigen oder Bremsen)
hohe kurvengeschwindigkeiten...halt alles was mit großen Kräften an der Hinterachse zerrt...

falls ihr euch noch wundert warum ich das weiss....

bin BMW-Mechaniker in münchen 😉

seits mir aber ned bös das ich OPEL fahre....

kleines Add-Onn:

Das Hinterachsen Problem betrifft ALLE!!!!!
E46 Vorfacelift

egal ob touring
limo
coupe
cabrio....

das problem ist einfach mal ein konsturktionsfehler bzw das das material zu schwach dimensioniert ist...
die neuen Träger sind da dicker bzw widerstandsfähiger...

daher meine entscheidung.... nie einen e46 vorfacelift....

beim facelift muss man schon pech haben(materialfehler) oder grob mim auto umgehen damit das nochmal passiert...

so far

mfg

an die blau weißen

echt habt ihr schon  mal ein cabrio gehabt mit ausgerissener achsaufnahme? 

heute erst habe ich einen wieder aufrüsten dürfen... vorfacelift 323i cabrio...mit NUR 85.000km aufm tacho...

tank,hinterachse komplette kardanwelle und alle unterfahrschutkunststoffe und versteifunen bla bla bla....

hammer😰 danke für die info..... 

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


kleines Add-Onn:

Das Hinterachsen Problem betrifft ALLE!!!!!
E46 Vorfacelift

egal ob touring
limo
coupe
cabrio....

das problem ist einfach mal ein konsturktionsfehler bzw das das material zu schwach dimensioniert ist...
die neuen Träger sind da dicker bzw widerstandsfähiger...

daher meine entscheidung.... nie einen e46 vorfacelift....

beim facelift muss man schon pech haben(materialfehler) oder grob mim auto umgehen damit das nochmal passiert...

so far

mfg

an die blau weißen

Bedeutet das, dass beim Coupé erst ab 03/2003 die HA verstärkt wurde???? D.h. die HA kann bei meinem 2003er VFL Coupé auch ausreissen??? Okay, ab Do. 14:00 Uhr bin ich die Kiste sowieso los, aber trotzdem dachte ich bisher, dass das Problem ab BJ 02/2000 gelöst sei.

Verdammt 🙁 ich dachte die Cabrios sind von dieser Problematik verschont weil dort e schon einiges verstärkt ist an der Karosserie(vielleicht ja auch an der Hinterachse). Naja bisher ist mir noch nichts negatives aufgefallen und bald ist der Wagen sowieso verkauft 😉

Greetz Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen