HINTERACHSE RISSE !!!!
Hallo,
ich war so froh die ganze zeit das mein BMW einwandfrei läuft und das ich keine Hinterachs probleme habe. Heute schien die Sonne, dachte ich komm
polierst mal dein Auto für den Winter. Alles schön gemacht. Dan setz ich mich ins auch tret auf die Kupplung und beim einlegen des ersten gangs dachte ich kurz das ich hinten im Kofferraum ne Bassbox hätt. Dan hab ich den Vorgang wiederholt, das gleiche nochmal dahinten macht es richtig Bhoom Bhoom. Ich hab echt keine lust gehabt auf diese probleme. Dan haben wir drunter geschaut und siehe da, Hinterachse gerissen. So meine Freunde bitte helft mir. Was soll ich tun ? Ich bin voll am verzweifeln. War und bin auch voll zu frieden mit meinem BMW. Hab auch nix verändert alles original zustand. Wie soll ich vorgehen ??? Was wäre das beste jetzt ?
Hoffe auf schnelle Antworten
mfg
ahmad
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
Kleiner Tipp am Rande: Wenn du den Wagen zurückbekommst, achte erstmal darauf das bei den Verkleidungen der hinteren Türen und
an den kompletten Verkleidungsteilen des Kofferraums und den Sitzpolstern und Lehnen hinten alles in ordnung ist(beschädigungen)desweiteren solltest du dir den Ausdruck von der Fahrwerksvermessung geben lassen.
Hallo Opelspeed,
danke für deine Hinweise!! Hab heut nochmals mit der Werkstatt telefoniert, nun sieht es so aus, daß wir den Wagen erst am Freitag zurückbekommen.
Die Dauer von über 2 Wochen ist schon happig und obwohl wir einen Zweitwagen haben, sind wir beide auf unsere Autos angewiesen, da tut die Übergangszeit nach dem Leihwagen schon weh.
Das mit dem Leihwagen kann ich gut nachvollziehen...
ich Stauche meistens meine Opel Serviceberater so zusammen das die sowieso immer komplett einen Leihwagen springen lassen...(gut bin noch in der Neuwagengarantie)
zum thema cabrio....
die Cabrios haben unten noch eine Versteifungsstrebe...daher höhere Festigkeit...
somit kommt ein Riss bei denen eher seltener als bei den Limos oder Touring
nochmal:
Alle Vorfacelift E46 sind betroffen...
also hoffe ich für euch ihr habts alle euer Checkheft von BMW....
so far...
Hallo zusammen!
Ich muß die Frage nochmal aufgreifen, da für mich das "Hinterachsproblem" noch nicht ganz klar ist.
Ich habe vieles hier im Forum über die Suchfunktion gefunden, was sich mit der Hinterachse beim E46 beschäftigt. Da ich mit dem Gedanken spiele mir einen 320 Coupe zu kaufen, würde ich nun gerne zur Sicherheit nocheinmal bestätigt haben, ab wann das bessere Bodenblech verbaut wurde. So wie ich das gelesen habe trifft dies auf alle Modelle ab Bj. 2/2000 zu. Das Coupe hatte aber erst das Facelift ab x/2003. Ich kann mir aber nun nicht vorstellen, dass BMW die Limo ab 2/2000 verbessert hat und das Coupe weiterhin mit dem dünneren Bodenblech auslierferte.
Kann das vielleicht nochmal jemand erklären?
Und das Checkheft, so habe ich es gelesen, muß auch nicht unbedingt lückenlos sein für eine evt. Reparatur oder?
So, alle Unklarheiten zusammengefasst. Wenn mich da noch jemand aufklären kann bin ich voll zufrieden 🙂
Gruß
ich wiederhole.....
wenn man sich schon genötigt sieht einen e46 zu kaufen...😮
dann nur einen facelift...
wir haben definitiv auch coupes baujahr nach 2000 in der werkstatt mit gerissenem hinterachsträger...
soviel zu meiner erfahrung als bmw karosserieinstandhalter..
Ähnliche Themen
hmm....ok, das macht die Sache natürlich teurer 🙂
naja und ob genötigt oder nicht, mir gefällt der Wagen einfach. Und damit dann auch alles stimmt, muß dann eben ein Facelift her.
Danke für deine Antwort!
kein ding! 😉
ja, besser facelift..da erspart ihr euch einiges... bzw könnts auch ruhiger schlafen...
lieber ein auto wo noch nicht allesmögliche ausgebaut wurde und an der grundkarosse rumgeschweißt und geflext wurde...
auch als spangler....
es schläft sich so besser..😁
Kannst du mir erklären warum BMW bereits 2001 (Facelift Limo) bei der Limo die HA verstärkt hat und beim Coupé bis 2003 (Facelift Coupé) gewartet hat???? Das macht für micht absolut keinen Sinn. Ist es nicht so, dass das Coupé bereits beim FL der Limo auch geändert wurde?
ehrlich...das weis ich nicht...
ich weis nur das alle vorfacelift modelle betroffen sind...erfahrungsmässig wenn man sich die erstzulassungen der autos anschaut...
Hallo liebe Leute,
nun ist es bei mir auch soweit 🙁 War heute morgen beim 🙂 da ich seit einer Weile "Geräusche" wahrnehme. Der Meister hat gleich eine Runde mit mir gedreht, er hörte das Geräusch dann auch und meinte gleich das es wohl die Stoßdämpfer sind. Habe den Wagen noch kein Jahr und seit dem schon eine Handvoll Reperaturen hinter mich bringen müssen, dahingehend hat mich der Wagen total enttäuscht.
- HA Gummilager (??) ausgetauscht (auf Garantie)
- Bremsbeläge und Sättel HA ausgetauscht (keine Übernahme, 370 Euro)
- Hardyscheibe ausgetauscht (Material ich - 80 Euro, Arbeit auf Garantie)
- Fahrertür nicht richtig eingestellt/eingehängt. Es hat 3 Versuche gebraucht bis das nun endlich einigermaßen stimmt.
- Beifahrersitzbelegungsmatte (was für ein Wort!!) defekt / Kontrollampe an (keine Übernahme, noch nicht repariert, Kosten > 200 Euro)
- jetzt Stoßdämpfer HA (kosten 150 - 500 Euro, könnte teilweise übernommen werden)
Aber egal, was er beim Check auf der Hebebühne dann sah ist ein Riss an der HA links. So wie ich das sah ist dieser ca. 1 cm lang, Ausschäumen kann man da aber nicht sagte der Meister. Das muss repariert werden (ca. 2 Wochen/4000 Euro).
Er hat dann am PC eine Anfrage an BMW direkt gestellt bzgl. der Kostenübernahme. Nach Blick in das unvollständige Serviceheft meinte er dann das die Kosten nicht übernommen werden würden und ich die 4000 Euro selbst zahlen soll. Ich sagte ihm dann das ich mich direkt an BMW wenden werde um das zu klären. Er stimmte zu und es schien mir, als ob dies der einizige Weg ist dass BMW das übernimmt. Er hat mir da halbwegs zugestimmt.
Naja, ich habe mir dann die Nummer von BMW München geben lassen und werde mich in den nächsten Tagen an diese wenden. Ich hoffe mal es klappt.... Gibt es noch irgendwas besonderes zu beachten bei der Anfrage?
Ciao
Hallo ilTedesco
muß doch mal fragen, hast du dir auch die anderen Beiträge hier durchgelesen? Was den Riss an der HA betrifft, das ist ein Herstellerfehler und BMW muß das reparieren und zwar auf Kulanz/Garantie, egal wie alt, wieviele km und wieviele Kundendienste gemacht wurden (was hat der regelmäßige Ölwechsel mit der HA zu tun?). Uns wurde beim 1. Besuch auch gesagt, ca.-Reparaturkosten 4000,00 und auch gesagt, Fahrzeug hat schon zu viele km und es wurden keine regelmäßigen Kundendienste durchgeführt.
Bei der Abgabe des Fahrzeugs hat uns dann ein anderen Mitarbeiter bedient, Fahrzeug auch nochmals geprüft und der sagte gleich, daß der Schaden auf Kulanz geht (selbstverständlich auf Garantie), egal wie alt/km/Service etc. ob Teile wie Lager ebenfalls auf Garantie gehen würden, konnte er noch nicht beantworten.
Ich kann dir nur sagen, laß dich mit solchen Aussagen nicht abspeisen oder du suchst dir einfach eine andere BMW Werkstatt. Es gibt eine Vereinbarung zwischen BMW und dem Bundes-Kraftfahramt Flensburg, daß damals keine Rückrufaktion gemacht wurde, sondern daß bei auftretenden Rissen an der HA der Kunde sich an BMW wenden kann/sollte und die Sache auf Kulanz repariert wird. Also nix da, daß du selbst die € 4000 selbst zahlen mußt.
München wird dir sagen, daß der Händler bzw. Werkstatt den Kulanzantrag stellen muß (hab die gleiche Erfahrung wie du gemacht). Hoff, das hilft ein bißchen weiter.
bring ihn zur NL München... dann machts einer meiner kollegen oder sogar ich selbst... ;-)
bei uns gehen immer alle auf kulanz, da hat noch kein e46kunde zahlen müssen...
und da sind auch welche dabei die ihr serviceheft nicht vollständig haben..
Zitat:
Original geschrieben von Krebschen
Hallo ilTedescomuß doch mal fragen, hast du dir auch die anderen Beiträge hier durchgelesen? Was den Riss an der HA betrifft, das ist ein Herstellerfehler und BMW muß das reparieren und zwar auf Kulanz/Garantie, egal wie alt, wieviele km und wieviele Kundendienste gemacht wurden (was hat der regelmäßige Ölwechsel mit der HA zu tun?). Uns wurde beim 1. Besuch auch gesagt, ca.-Reparaturkosten 4000,00 und auch gesagt, Fahrzeug hat schon zu viele km und es wurden keine regelmäßigen Kundendienste durchgeführt.
Bei der Abgabe des Fahrzeugs hat uns dann ein anderen Mitarbeiter bedient, Fahrzeug auch nochmals geprüft und der sagte gleich, daß der Schaden auf Kulanz geht (selbstverständlich auf Garantie), egal wie alt/km/Service etc. ob Teile wie Lager ebenfalls auf Garantie gehen würden, konnte er noch nicht beantworten.
Ich kann dir nur sagen, laß dich mit solchen Aussagen nicht abspeisen oder du suchst dir einfach eine andere BMW Werkstatt. Es gibt eine Vereinbarung zwischen BMW und dem Bundes-Kraftfahramt Flensburg, daß damals keine Rückrufaktion gemacht wurde, sondern daß bei auftretenden Rissen an der HA der Kunde sich an BMW wenden kann/sollte und die Sache auf Kulanz repariert wird. Also nix da, daß du selbst die € 4000 selbst zahlen mußt.
München wird dir sagen, daß der Händler bzw. Werkstatt den Kulanzantrag stellen muß (hab die gleiche Erfahrung wie du gemacht). Hoff, das hilft ein bißchen weiter.
Hi,
danke für deine Antwort. Da ist mein Beitrag wohl falsch angekommen. Ich habe den Rest der Thread(s) schon gelesen gehabt und weiss das BMW das übernimmt, daher mache ich mir da weniger sorgen. Ich finde nur die Tatsache das manche Vertragswerkstätten erstmal ablehnen und genau wissen, dass der Kunde sich nur an München wenden muss um das Übernommen zu bekommen "doof". Aber es scheint ja normal zu sein, wenn man die anderen Threads so sieht. Wie gesagt, ich mache mir da keine großen Sorgen. Bin aber halt auch eher unglücklich über die Tatsache das der Wagen mir so viele Schwierigkeiten macht und so viele Reparaturen benötigt und das alles im ersten Jahr. Aber das nennt man wohl im großen und ganzen "pech".
lg
Hi Allerseits,
habe heute von BMW Antwort bekommen, um genau zu sein vom 😉 bei dem ich den Wagen auch gekauft hab. BMW München hat wohl direkt dorthin den Auftrag gegeben, die Reparatur zu übernehmen. Am 30. gehts dann los...eine Woche dauert das ganze laut dem Meister. Auf Nachfrage, was mit dem Leihwagen ist wurde mir gesagt das dieser nicht von BMW bezahlt wird. Nachdem ich ein wenig druck gemacht habe meinte der Serviceleiter dann, dass sie mir einen 1er für den halben Preis lassen würden. Sollte man damit nun zufrieden sein oder doch auf einen kostenlosen Leihwagen bestehen? (Eventuell nochmal München kontaktieren).
Ich hatte auch noch ein wenig weiter Luft abgelassen in München da bei dem Wagen inzwischen schon 9 Reparaturen in 9 Monaten angefallen sind, allerdings weiss ich nicht was darauf geantwortet wurde. Ein Brief soll mich die Tage erreichen, ich bin mal gespannt.
Danke für jegliche Tipps..
Ciao
Hallo,
habe die Beiträge über die Ha gelesen.
Meine Frau fährt eien 316i Bj 99.(137000KM)
Woran erkennt man das die Ha gerissen ist?
Sollte ich einfach zu BMW fahren und die HA überprüfen lassen?
Wenn ich es richtig verstanden habe muß BMW dann die Reperatur übernehmen!
Bitte nicht für die fragen steinigen, habe probleme mit der Suchfunktion.
Gruß Werty1372
Jupp zu BMW gehen. Die Überprüfung auf Verdacht wird aber nicht umsonst sein. Wenn allerdings ein Riß vorliegt, dann übernimmt BMW die Reparaturkosten. Meißt sind Fahrzeuge vor Bj. 2001 betroffen.
gruss