Hinterachse Riss BMW repariert es nicht wegen Gewinde Fahrwerk
Hallo Leute leider bin ich wieder mal sehr entäuscht von der BMW Niederlassung Stuttgart,
hab meinen e46 328i Limo BJ:10/1999 zur Werkstatt gebracht weil ich beim Schalten extreme geräusche höre beim Schalten oder beim einlegen des Rückwärtsganges.Es stellte sich raus das die hinterachse risse hat ----Kranlheit e46------leider haben sie bei der Bmw Niederlassung sofort gesagt und abgestritten von der Kulanz der Reperatur weil ich ein H&R Sportr-Fahrwerk(Gewindefahrwerk) verbaut ist....alles ordnungs gemäß vom Tüv eingetragen Dekra mit Gutachten etc..... da es kein org.BMW-Fahrwerk ist und es nicht orginal sei ist das Auto,von der Kulanz aus geschlossen weil das org.Fahrwerk aus (verbaut)wurde.
Hab ewig hin und her rumgestritten und wurde auch noch beleidigt nach dem moto typisch standart türken tieferlegung....streiterei abgesagt.....
Bitte um hilfe ...wer kann mir sagen ob man mit einem anderen Sport-Fahrwerk eine Kulanz gekriegt
beim BMW oder hat jemand schon eine erfahrung.....mit einem ander fahrwerk.
Mein BMW ist in Top-Gepflegtem Zustand Lückenlos Scheckheft gepflegt...etc
hat jetzt ca 189000KM drauf absolute Voll-Austattung
mann sagte mir auch wen ich es selber bezahlen würde die Reperatur würde das Boden Blech wieder zu risse führen wegen dem Fahrwerk es ist zu hart laut BMW was aber garnicht stimmt ist eigentlich sehr Komfortabel ist ein H&R Gewinde Fahrwerk
bitte auch um erfahrung aus Baden-Wüttemberg umgebung wegen der Kulanz geschichte..
Beste Antwort im Thema
mal im Ernst,...
Würdest Du bei einem so alten auto mit 200000km und TIEFERLEGUNG von IRGENDWEM die Kosten übernehmen?
In welcher Welt lebst Du eigentlich? Aber, hier rumheulen kostet ja nix.
Was hat "Vollausstattung" eigentlich mit dem Problem zu tun?
Von mir bekommst Du nichtmal Mitleid, und das wäre umsonst.
121 Antworten
😁 23cm langer Riss...den will ich auch sehen...
Ich lebe gern in meiner kleinen Welt,hier kennt mich jeder und es geht mir gut...😎
Zitat:
Original geschrieben von sancezz88
dann mach das alte wieder rein wenn du ne möglichkeit dazu hast
das kulanzanträge bei bmw gespeichert werden ist dir bekannt?
wäre schon komisch wenn für das auto ne kulanzanfrage gestartet wird, wo vor wenigen tagen schonmal eine anfrage für gemacht wurde und nun ist ein anderes fw drinn 🙄
naja deswegen meinte ich ja zu nem andern Händler - weiß ja nicht ob da bei bmw ne deutschlandweite Datenbank ist... wobei hast recht ist auch doof wenn dem so ist...
Zitat:
Original geschrieben von davidh2k
naja deswegen meinte ich ja zu nem andern Händler - weiß ja nicht ob da bei bmw ne deutschlandweite Datenbank ist...
kulanzanträge werden prinzipiell an die bmw-zentrale nach münchen geschickt (per pc) und dort bearbeitet (da die ja auch dafür zahlen müssen)....
zu jedem fz ist dort neben den bei bmw durchgeführten wartungen/reparaturen auch aufgelistet ob bereits kulanzanträge gestellt worden sind......
der händler hat da relativ wenig bis garkeinen einfluss drauf was die in münchen dann aus der anfrage machen...
Ähnliche Themen
Ok, für mich klang das bisher dass die Werkstatt das selber entscheidet... aber wenn es tatsächlich München entscheidet würde ich dort selber nachhaken - mit den Infos in der Hand die Dani und ich hier aufgeführt haben - und es mit denen Persönlich regeln. Meiner meinung nach sollte dies zu erfolg führen, da es eben generell so gehandhabt wird das es auf Kulanz repariert wird.
mfg David
Zitat:
Original geschrieben von davidh2k
da es eben generell so gehandhabt wird das es auf Kulanz repariert wird.
wie ich bereits geschrieben habe...kulanz ist eine rein freiwillige leistung des herstellers....ein anspruch darauf besteht NICHT.....
und wenn bereits unter den geg. fakten 10jahre alt/200tsd.km/nachträgliche fahrwerksveränderung ein antrag abgelehnt wurde (unbekannt ist das ha-problem denen in münchen jednefalls nicht), kann man zwar versuchen nen neuen zu stellen, aber die chancen sind gering bis aussichtslos....
Naja klar... jeder Händler zahlt nicht gerne Kulanz... aber genau diese Kulanz hat BMW nach bekanntwerden des Problems vor einer Rückrufaktion bewahrt. Der einzige Punkt wo BMW halt einen Teil der Kulanz streichen kann ist Aufgrund des GW Fahrwerks - was ich aber auch nicht für Relevant halte, da es eben BMW bekannt ist und auf BMWs fehlproduktion zurückzuführen ist - was BMW ja durch die HA Wechsel auf Kulanz selbst bei 200tkm+ mehr oder minder zugibt...
mfg David
Zitat:
Original geschrieben von davidh2k
Naja klar... jeder Händler zahlt nicht gerne Kulanz... aber genau diese Kulanz hat BMW nach bekanntwerden des Problems vor einer Rückrufaktion bewahrt. Der einzige Punkt wo BMW halt einen Teil der Kulanz streichen kann ist Aufgrund des GW Fahrwerks - was ich aber auch nicht für Relevant halte, da es eben BMW bekannt ist und auf BMWs fehlproduktion zurückzuführen ist - was BMW ja durch die HA Wechsel auf Kulanz selbst bei 200tkm+ mehr oder minder zugibt...mfg David
Ganz genau richtig...es hat hier überhaupt nichts mit dem verbauten Fahrwerk zu tun, sondern einzig und allein mit der Tastache, dass BMW hier einfach mal minderwertiges Material verbaut hat!!!
Egal ob Sport-Fahrwerk oder nicht, hier wurde geschlampt und das kann BMW nicht auf ein verbautes Sportfahrwerk "abwälzen"...ich habe noch nirgenwo gesehen, dass BMW darauf hinweisen würde, bestimmte Fahrwerkskomponenten NICHT zu verbauen, da es Schwierigkeiten geben könnte...
Das Problem mit der HA ist allgemein bekannt und sollte auch demenstprechend "kulant" behandelt werden.
Es betrifft eben eine Gruppe bestimmter Fahrzeuge aus einem bestimmten Produktionszeitraum, dies hat NICHTS, aber auch GAR NICHTS mit Tieferlegungsfedern oder Fahrwerken zu tun!!!
Wenn es speziell dort Probleme geben sollte, hätte BMW genauso gut darauf hinweisen müssen!!!
Und da 99% aller Schäden auf Kulanz korrigiert (ausschäumen der HA bringt nicht viel), bzw. behoben werden, muss dem 🙂 dieses >Problem bekannt sein!!!
Also NICHTS mit Tuning-Schrott --- selber schuld, sondern stillschweigend ALLES auf Kulanz abwickeln, DAS muss hier die Maßnahme sein!!!!!!!!!!
Die antwort musst ich doch gleich mal mit nem Danke loben... naja muss halt rokabi doch nen euro mehr zahlen für seinen bmw da eben jener hersteller hier eine HA zu reparieren hat 😛
mfg David....
Zitat:
Original geschrieben von davidh2k
Die antwort musst ich doch gleich mal mit nem Danke loben... naja muss halt rokabi doch nen euro mehr zahlen für seinen bmw da eben jener hersteller hier eine HA zu reparieren hat 😛mfg David....
😁
Hie rmal nachschauen...KLICK t
Selbst wenn BMW den Leihwagen NICHT zahlen sollte (müsste die AG aber eigentlich, aber das fällt leider auch unter "Kulanz" (notfalls mit München telefonieren), sollte es kein Problem darstellen den Defekt an der HA vollständig reparieren zu lasse...haben wir jetzt auch bei unserem E46 Bj. 08/99...
Den hab ich erst gefahren, hab ihn dann aber meinen Eltern verkauft (die konnten sich den damals WESENTLICH eher leisten und Probleme an der HA haben sich auch erst nicht bemerkbar gemacht...
Aber jetzt...Diagnose des Händlers...neu HA und 1ser Leihwagen für 4 Werktage...Kosten keine Ahnung, werden komplett übernommen...
Zitat:
Original geschrieben von Blackxkangal
der vorbesitzter hat damlas bei 40,000KM neuen Motor gekriegt auf Kulanz Garantie falll.....der musste auch schon rums streiten .....
mal darüber intensiver nachgedacht???
Hier mal nachlesen:
www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
Da gab es einige mit veränderten FW die auch repariert wurden.
Sonst schreib ich nix mehr zu dem Thema 😁
was sagt denn der freundliche, wenn der schaden an der ha auftritt und der E46 ein m-fahrwerk verbaut hat?! ich sage nur "sportliche fahrwerksabstimmung"... 😉
da können sie sich auch nicht wegen des "strafferen fahrwerks" rausreden, welches ab werk verbaut war!
sicherlich ist ein sport- bzw. gewindefahrwerk (vorallem h&r) härter, aber das hat ja nichts mit dem allgemeinen ha-problem zu tun! das KANN auch mit nem serienfahrwerk passieren! 🙄
ich würde da nicht locker lassen!
Habe dazu eine ganz klare Meinung:
Wer sich Gewinde-Fahrwerke und ähnliches Zeug einbaut, kann nachher nicht nach Kulanz fragen. Ich hätte da vollstes Verständnis für BMW, wenn dem so ist.
Beim M3 ist das etwas anderes, weil es sich um ein Werksserienfahrzeug handelt, unabhängig ob Fahrwerksmodifikation oder nicht. Der kommt mit dem M-Fahrwerk aus dem Werk und daher besteht Anspruch.
Wenn man das nicht akzeptieren kann und will, bleibt immer noch der Rechtsweg offen.
Also ich arbeite bei BMW und habe bis her noch kein Fall erlebt der abgelehnt wurde, da kann der TE noch so viel schreiben, ich glaube das nicht! 😉
Und jetzt brauch keiner sagen in Oberhausen legt keiner sein E46 tiefer.
Zur Kulanzabfrage, dort kommt die KM-Leistung, VIN und ein Bild vom Riss mit bei, das Serviceheft interessiert dabei garnicht zur Instandsetzung!
Eine Angabe zum Fahrwerk ist dabei auch nicht aufgeführt, das meiste sind Vorgabefelder wo nur ja nein ausgewählt wird.
Und daher bin ich mir sicher das der TE nur etwas Langeweile hat und etwas Unruhe verbreiten will.
Wenn Kinder spielen sind sie gesund! 😉
MfG und bye