Hinterachse Riss BMW repariert es nicht wegen Gewinde Fahrwerk
Hallo Leute leider bin ich wieder mal sehr entäuscht von der BMW Niederlassung Stuttgart,
hab meinen e46 328i Limo BJ:10/1999 zur Werkstatt gebracht weil ich beim Schalten extreme geräusche höre beim Schalten oder beim einlegen des Rückwärtsganges.Es stellte sich raus das die hinterachse risse hat ----Kranlheit e46------leider haben sie bei der Bmw Niederlassung sofort gesagt und abgestritten von der Kulanz der Reperatur weil ich ein H&R Sportr-Fahrwerk(Gewindefahrwerk) verbaut ist....alles ordnungs gemäß vom Tüv eingetragen Dekra mit Gutachten etc..... da es kein org.BMW-Fahrwerk ist und es nicht orginal sei ist das Auto,von der Kulanz aus geschlossen weil das org.Fahrwerk aus (verbaut)wurde.
Hab ewig hin und her rumgestritten und wurde auch noch beleidigt nach dem moto typisch standart türken tieferlegung....streiterei abgesagt.....
Bitte um hilfe ...wer kann mir sagen ob man mit einem anderen Sport-Fahrwerk eine Kulanz gekriegt
beim BMW oder hat jemand schon eine erfahrung.....mit einem ander fahrwerk.
Mein BMW ist in Top-Gepflegtem Zustand Lückenlos Scheckheft gepflegt...etc
hat jetzt ca 189000KM drauf absolute Voll-Austattung
mann sagte mir auch wen ich es selber bezahlen würde die Reperatur würde das Boden Blech wieder zu risse führen wegen dem Fahrwerk es ist zu hart laut BMW was aber garnicht stimmt ist eigentlich sehr Komfortabel ist ein H&R Gewinde Fahrwerk
bitte auch um erfahrung aus Baden-Wüttemberg umgebung wegen der Kulanz geschichte..
Beste Antwort im Thema
mal im Ernst,...
Würdest Du bei einem so alten auto mit 200000km und TIEFERLEGUNG von IRGENDWEM die Kosten übernehmen?
In welcher Welt lebst Du eigentlich? Aber, hier rumheulen kostet ja nix.
Was hat "Vollausstattung" eigentlich mit dem Problem zu tun?
Von mir bekommst Du nichtmal Mitleid, und das wäre umsonst.
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sancezz88
ich würde aufjedenfall nicht locker lassen...falls es wirklich nicht klappt dann mach das alte wieder rein
wenn du ne möglichkeit dazu hast
... und dann nochmal hinfahren und um Kulanz für den selbstverschuldeten Schaden betteln?!? 🙂🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von speedyconsales2
Wenn es so stimmt,dann hatte der 232000KM ohne Scheckheft. Habe den Link weiter oben Angehängt unter Hinterachsprobleme. Von Tieferlegung hab ich da nichts gelesenZitat:
Original geschrieben von rokabi
War der tiefergelegt?
Glaubst Du alles, was hier geschrieben wird?
also meiner hat fast 172000 km gelaufen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rokabi
Glaubst Du alles, was hier geschrieben wird?Zitat:
Original geschrieben von speedyconsales2
Wenn es so stimmt,dann hatte der 232000KM ohne Scheckheft. Habe den Link weiter oben Angehängt unter Hinterachsprobleme. Von Tieferlegung hab ich da nichts gelesen
Ich gehe mal davon aus,das die meisten hier die Wahrheit schreiben. Was bringts denn,wenn mir was kaputt geht und ich hier einen Blödsinn reinschreibe? Davon bekomme ich dann auch keine Kulanz oder sonstiges. Noch nicht einmal Mitleid gibts hier noch 😁
----So mein Freund hat ein BMW e46 M3 Coupe BJ.2002 KM:67,000 org. hat ein KW-Gewinde Fahrwerk
verbaut auch vom Tüb eingetragen und etc....hat seit letzte woche auch ein 23cm langen riss in der Hinterachse BMW hat auch bei ihm abgesagt wegen sein Fahrwerk obwohl das Fahrwerk bei bmw eingebaut wurde vom vorbesitzer.....
---also eins weiß ich wen es teuer mit der kulanz wird streiten die sofort ab be dem M3 ist ein schaden vonn ca 12000 euro zu rechnen und sind nicht mal bereit teil kulanz zu zahlen .....
also Niederlassung Stuttgart ist das letzte was es gibt
hab bei meinem bmw Tüv/au gemacht 11/2008 und gleich danach die grosse inspektion direkt BMW und bis dort war nichts zu sehen von dem riss
Zitat:
Original geschrieben von speedyconsales2
Ich gehe mal davon aus,das die meisten hier die Wahrheit schreiben. Was bringts denn,wenn mir was kaputt geht und ich hier einen Blödsinn reinschreibe? Davon bekomme ich dann auch keine Kulanz oder sonstiges. Noch nicht einmal Mitleid gibts hier noch 😁Zitat:
Original geschrieben von rokabi
Glaubst Du alles, was hier geschrieben wird?
Frag Dich einfach, ob Du dem Käufer Deines gebrauchten BMWs als Privatmann nach Einbau eines "geilen" Fahrwerks die Reparatur 50.000 km später bezahlen würdest.
Philisophie macht hier keinen Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von Blackxkangal
----So mein Freund hat ein BMW e46 M3 Coupe BJ.2002 KM:67,000 org. hat ein KW-Gewinde Fahrwerk
verbaut auch vom Tüb eingetragen und etc....hat seit letzte woche auch ein 23cm langen riss in der Hinterachse BMW hat auch bei ihm abgesagt wegen sein Fahrwerk obwohl das Fahrwerk bei bmw eingebaut wurde vom vorbesitzer.....---also eins weiß ich wen es teuer mit der kulanz wird streiten die sofort ab be dem M3 ist ein schaden vonn ca 12000 euro zu rechnen und sind nicht mal bereit teil kulanz zu zahlen .....
also Niederlassung Stuttgart ist das letzte was es gibt
hab bei meinem bmw Tüv/au gemacht 11/2008 und gleich danach die grosse inspektion direkt BMW und bis dort war nichts zu sehen von dem riss
Es würde mich extrem ärgern auch nur 1€ wegen Eurer Tuning Eskapaden für meinen neuen BMW mehr zahlen zu müssen!
Schäden scheinen ja sehr verbreitet bei Euch zu sein. Also trag es wie ein Mann.
Over and out.
ja aber das Problem gibt es ja schon typ e36 6-Zylinder modell.
Bmw sagt ja immer guter Kundenservice etc....aber das alles nur masche...
hab ihm letzten 2 jahren allein für inspektion kosten über 6000euro bezahlt
der vorbesitzter hat damlas bei 40,000KM neuen Motor gekriegt auf Kulanz Garantie falll.....der musste auch schon rums streiten .....
hab ja noch ein BMW M5 BJ:2000 -----Krankheit----M5-Getriebe Probleme da schon mit 112.000KM
-syncron ringe laut BMW-----
das neue Getriebe soll laut BMW 4768,99€uro kosten mit einbau......
da gibt es nur 250,- Kulanz weil der BMW damals 2.Wahl sycron ringe verbaut hatte rest muss man selber zahlen
ganz ehrlich dan lieber bald audi-------statt Mercedes/BMW
Zitat:
Original geschrieben von Blackxkangal
ja aber das Problem gibt es ja schon typ e36 6-Zylinder modell.Bmw sagt ja immer guter Kundenservice etc....aber das alles nur masche...
hab ihm letzten 2 jahren allein für inspektion kosten über 6000euro bezahltder vorbesitzter hat damlas bei 40,000KM neuen Motor gekriegt auf Kulanz Garantie falll.....der musste auch schon rums streiten .....
hab ja noch ein BMW M5 BJ:2000 -----Krankheit----M5-Getriebe Probleme da schon mit 112.000KM
-syncron ringe laut BMW-----
das neue Getriebe soll laut BMW 4768,99€uro kosten mit einbau......da gibt es nur 250,- Kulanz weil der BMW damals 2.Wahl sycron ringe verbaut hatte rest muss man selber zahlen
ganz ehrlich dan lieber bald audi-------statt Mercedes/BMW
Tja, dann mach die halt kaputt. Deinen vorletzten Satz glaubst Du jawohl selber nicht, oder hast Du den von Deinem Fahrwerkseinbauer?
Was heißt denn hier bitte "Es würde mich extrem ärgern auch nur 1€ wegen Eurer Tuning Eskapaden für meinen neuen BMW mehr zahlen zu müssen!" ???
BMW München hat bestätigt dass es sich bei dem Achsproblem um ein mehr oder minder "serienmäßiges" Problem handelt welches generell bei allen Vorfacelift Modellen auftritt bzw. auftreten kann. Auch hat BMW durch eine Absprache damals verhindert dass ein genereller Rückruf stattfindet ALLER e46 VFL ! Wäre dies damals geschehen hätte BMW damals ordentlich Asche gelassen in kurzer Zeit und so haben sie es sich aufgeteilt da sie es so geregelt haben dass jeder dem die Achse reißt zur Niederlassung gehen kann und dies auf Kulanz geregelt bekommt.
Allein aus diesem Aspekt dass es sich um einen generellen Konstruktionsfehler des Herstellers handelt bin ich der Meinung dass der :-) hier zumindest noch einen Teilbetrag auf Kulanz zu regeln da er sogar selbst das Fahrwerk eingebaut hat.
mfg David
Zitat:
Original geschrieben von davidh2k
Was heißt denn hier bitte "Es würde mich extrem ärgern auch nur 1€ wegen Eurer Tuning Eskapaden für meinen neuen BMW mehr zahlen zu müssen!" ???BMW München hat bestätigt dass es sich bei dem Achsproblem um ein mehr oder minder "serienmäßiges" Problem handelt welches generell bei allen Vorfacelift Modellen auftritt bzw. auftreten kann. Auch hat BMW durch eine Absprache damals verhindert dass ein genereller Rückruf stattfindet ALLER e46 VFL ! Wäre dies damals geschehen hätte BMW damals ordentlich Asche gelassen in kurzer Zeit und so haben sie es sich aufgeteilt da sie es so geregelt haben dass jeder dem die Achse reißt zur Niederlassung gehen kann und dies auf Kulanz geregelt bekommt.
Allein aus diesem Aspekt dass es sich um einen generellen Konstruktionsfehler des Herstellers handelt bin ich der Meinung dass der :-) hier zumindest noch einen Teilbetrag auf Kulanz zu regeln da er sogar selbst das Fahrwerk eingebaut hat.
mfg David
Hey, in diesem Fall was ein härteres Sportfahrwerk von irgendwem verbaut.
Aber klar, Geiz is geil!
Der Fred ist genauso armseelig, wie die Freds, in denen nach Chiptuning Kulanz für den Turbo gefordert wird.
Ich verstehe deine Ausführungen sehr wohl (Tuner.... selber schuld....warum soll ich mit meinem neuwagen deine reperatur bezahlen .... ) welche im allgemeinen ja auch zutreffen aber eben _nicht_ beim e46 vfl wo BMW zugibt serienmäßig schlechte Achsen verbaut zu haben die eben selbst noch bei über 200tkm auf Kulanz geregelt werden. Und genau aus diesem Grund ist es halt immernoch unter einem anderen Licht zu betrachen als mit deiner bunten Brille durch die nur das Wort Tuning liest aber andere wichtige Aspekte völlig außer Betrach lässt.
Jetzt hast du natürlich recht, das Fahrwerk mag härter sein - aber es wurde trozdem damals vom :-) eingebaut - hätte dann der freundliche nicht darauf hinweisen müssen dass das Fahrwerk ungeeignet ist ?
Mein Tipp an den TE -> fahr zu nem anderen :-) in deiner Umgebung und wenn der auch ablehnt nach möglichkeit altes Fahrwerk wieder rein (ggf. eins besorgen - gebraucht oder so) und zu nem dritten :-) und dort machen lassen. Dürfte günstiger kommen als die Achse selber zu bezahlen!
PS: Dein Vergleich mit dem Turbo passt so nicht ganz da es sich ja nicht um ein generelles Problem handelt - und ein Chiptuning ist noch ne ganze ecke riskanter als ein Gewindefahrwerk...
PSS: Achja ich rate auch generell von einem Chiptuning ab da es sich einfach nicht lohnt und die gefahr einfach zu hoch ist dass man sich damit den Motor zu schrott fährt... mir zumindest...
Zitat:
Original geschrieben von Blackxkangal
----So mein Freund hat ein BMW e46 M3 Coupe BJ.2002 KM:67,000 org. hat ein KW-Gewinde Fahrwerk
verbaut auch vom Tüb eingetragen und etc....hat seit letzte woche auch ein 23cm langen riss in der Hinterachse BMW hat auch bei ihm abgesagt wegen sein Fahrwerk obwohl das Fahrwerk bei bmw eingebaut wurde vom vorbesitzer.....
Hallo,
ganz ehrlich bin ich wohl einer unter vielen hier, die an deinen Aussagen zweifeln!
Hinterachsprobleme kommen bei diesem BJ gar nicht mehr vor! Von daher verwechselst du da etwas ganz gewaltig oder dein "Freund" wäre der erste mit Hinterachsproblemen bei diesem Baujahr.
Den "23" 😁 Zentimeter langen Riss würde ich gerne mal auf einem Foto sehen.
Da hat er ja mal Glück gehabt dass ihm nicht das ganze Auto in zwei Teile gebrochen ist.
Grundsätzlich übernimmt BMW alle Kosten die bezüglich des Hinterachsproblems zuzuschreiben sind, nach wie vor, ohne Ausnahme, Laufleistung, Alter oder sonstiges.....
Ein anderes Fahrwerk als Ablehnungsgrund für die Kulanz kann ich mir nicht vorstellen, obwohl ein anderes Fahrwerk natürlich durchaus in der Lage ist das Ausreissen der Hinterachse zu beschleunigen.
MFG Daniel
Gibt also doch noch Leute die meine Meinung teilen @ Dani....
Bin ich halt doch nicht allein in meiner Welt 🙂