Hinterachse nicht in der Spur
Hallo,
habe vor 3 Wochen eine VW Golf 7 Variant IQ Drive gekauft. (Benzin, 115 PS, Baujahr 03.06.2019, 5.500 km)
Vorige Woche habe ich gemerkt, dass das Lenkrad rechts steht. Dachte es ist die Spur vorne. Bin dann in eine Werkstatt gefahren. Vorderachse wurde eingestellt. Leider sagte mir der Mechaniker, dass auch die Hinterachse nicht passt diese ist aber nicht einstellbar. Daraufhin hatte er auch mit einem Lackmessergerät nachgesehen ob das Auto schonmal nachlackiert wurde. Leider ja. Sehen tut man aber nichts mehr. Vom Unfall hat mir der Verkäufer aber nichts erzählt obwohl ich Ihn gefragt habe. Meine Frage ist jetzt, soll ich den Verkäufer sagen das er eine neue Hinterachse zahlen muss oder ist besser das Auto zurückgeben? Könnte sein das sich dadurch auch der Fahrzeugrahmen verzogen hat? Beim Parken stehen die Reifen auch nach Einstellung der Vorderachse gerade jedoch das Lenkrad schiefer als vorher? Habe den Messbereich angehängt.
Danke im Voraus für eure Mithilfe.
47 Antworten
Zitat:
@Majoko schrieb am 21. August 2020 um 15:00:52 Uhr:
Nachlackierarbeiten müssen (leider) nicht vom VK angegeben werden, wenn diese fachgerecht erfolgt sind.
Zitat:
@Majoko schrieb am 21. August 2020 um 15:00:52 Uhr:
Ist von 2014, sollte aber immer noch gültig sein, leider!Zitat:
Grundsätzlich stellt die fachgerechte Nachlackierung von Kratzern, Parkdellen oder Steinschlagschäden also keinen generellen Mangel dar. Maßnahmen, die rein der Verbesserung der Optik des Fahrzeuges dienen, müssen vom Verkäufer nicht mitgeteilt werden. Ein Käufer kann nicht damit rechnen, dass sich ein Gebrauchtwagen im Originalzustand befindet. Wenn jedoch mit der Lackierung ein Unfallschaden oder die Durchrostung des Fahrzeuges verdeckt werden soll, kommt ein Rücktritt vom Kaufvertrag durchaus in Betracht (vgl. OLG Frankfurt/Main, Urteil vom 15.12.2014, AZ: 3 U 86/00).
Ich weiß nicht, ob das dem TE nutzt, wenn ich das "Pickerl" richtig interpretiere, ist der TE aus AT.
Wenn er das Auto behalten will, wäre mein Vorschlag: Fahre zum ÖATMC, lass ein Gebrauchtwagengutachten erstellen, kostet in DE vergleichsweise 100 €, dann weißt Du, was ggf. noch für Mängel da sind und hast gegenüber dem Händler was in der Hand zur Preisnachlassverhandlung.
Zitat:
@opelix1 schrieb am 21. August 2020 um 15:08:55 Uhr:
Zitat:
@Majoko schrieb am 21. August 2020 um 15:00:52 Uhr:
Nachlackierarbeiten müssen (leider) nicht vom VK angegeben werden, wenn diese fachgerecht erfolgt sind.
Zitat:
@opelix1 schrieb am 21. August 2020 um 15:08:55 Uhr:
Ich weiß nicht, ob das dem TE nutzt, wenn ich das "Pickerl" richtig interpretiere, ist der TE aus AT.Zitat:
@Majoko schrieb am 21. August 2020 um 15:00:52 Uhr:
Ist von 2014, sollte aber immer noch gültig sein, leider!
Wenn er das Auto behalten will, wäre mein Vorschlag: Fahre zum ÖATMC, lass ein Gebrauchtwagengutachten erstellen, kostet in DE vergleichsweise 100 €, dann weißt Du, was ggf. noch für Mängel da sind und hast gegenüber dem Händler was in der Hand zur Preisnachlassverhandlung.
Genau bin von Österreich. Auto ist aber vom Autohändler von Deutschland importiert bevor ich es gesehen und gekauft habe.
Das ist eine gute Idee mit dem Gebrauchtwagengutachten. Dann kann ich noch immer entscheiden ob es besser ist vom Kauf zurückzutreten oder einen geeigneten Preisnachlass akzeptiere.
Du scheinst aus A zu kommen?
Tipp, wenn Du den behälst: Lasse den lackierten Bereich mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett nach behandeln. Kostet 'n paar €, beruhigt aber.
Ggfs 'ne Reise nach D einplanen wenn das in A keine Partner gibt. Lohnt sich! Da gammelt nichts mehr wo das Zeug ist!
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 21. August 2020 um 15:19:08 Uhr:
Du scheinst aus A zu kommen?Tipp, wenn Du den behälst: Lasse den lackierten Bereich mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett nach behandeln. Kostet 'n paar €, beruhigt aber.
Ggfs 'ne Reise nach D einplanen wenn das in A keine Partner gibt. Lohnt sich! Da gammelt nichts mehr wo das Zeug ist!
Genau komme aus AUT. Danke für den Tipp. Könnte ich als Unterbodenschutz auch verwenden.
Ähnliche Themen
Nein.
Evtl. unter den Kunststoffabdeckungen, würde jedoch nicht machen. Dafür gibt es was besseres.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 21. August 2020 um 15:47:49 Uhr:
Nein.Evtl. unter den Kunststoffabdeckungen, würde jedoch nicht machen. Dafür gibt es was besseres.
Danke
Aus Interesse: Was heißt den genau das Lenkrad steht rechts?
Also kann man es im Stand nicht "gerade" Stellen?
Zitat:
Nein. Entschuldige bitte, keine Ahnung und davon ganz viel.
Entschuldigung angenommen, kein Thema 🙂
Ein Lenker wird nicht kürzer oder länger wenn er überlastet wird. Er kann sich höchstens verbiegen. In der Regel sind die Haltekräfte jedoch Zug oder Schub. Und das halten sie aus. Wenn nicht, sieht man das. Dann wäre der Lenker verbogen.
Eher verbiegt sich die Aufnahme, schlimmstenfalls das ganze Fahrzeug, je nach Schwere des Unfalls.
Entschuldigung, nein. Der Lenker verbiegt. Und 1/ 3 Grad, 20 Minuten siehst Du nur auf dem Messstand.
Zitat:
@Majoko schrieb am 21. August 2020 um 15:56:45 Uhr:
Aus Interesse: Was heißt den genau das Lenkrad steht rechts?
Also kann man es im Stand nicht "gerade" Stellen?
Bevor ich vorne die Spur eingestellt habe, ist beim gerade aus fahren das Lenkrad leicht rechts gestanden, deswegen bin i auf die Spureinstellung gekommen. Jedoch hat es nicht nach rechts gezogen wie es typisch ist bei falscher Spureinstellung sondern einfach automatisch wenn man gerade aus fahren wollte musste man leicht rechts lenken.
Also lief das Fahrzeug korrekt gerade aus nur das Lenkrad steht/ stand schief?
Das lässt sich nur auf dem Messstand erledigen. Man bringt eine Wasserwaage am Lenkrad an. Stellt es gerade. Libelle mitte.
Dann wird die Spur am linken und rechten Rad korrigiert. Zwischendurch immer wieder die Libelle kontrolliert.
Wenn alles fest ist, Endkontrolle. Libelle mitig, i.O. Dann Tester ran, Lenkwinkelsensor kontrollieren. Ggfs auf 0 bringen. Libelle wird dabei erneut kontrolliert.
Das war's. Fertig, alles abbauen.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 21. August 2020 um 17:14:11 Uhr:
Also lief das Fahrzeug korrekt gerade aus nur das Lenkrad steht/ stand schief?Das lässt sich nur auf dem Messstand erledigen. Man bringt eine Wasserwaage am Lenkrad an. Stellt es gerade. Libelle mitte.
Dann wird die Spur am linken und rechten Rad korrigiert. Zwischendurch immer wieder die Libelle kontrolliert.
Wenn alles fest ist, Endkontrolle. Libelle mitig, i.O. Dann Tester ran, Lenkwinkelsensor kontrollieren. Ggfs auf 0 bringen. Libelle wird dabei erneut kontrolliert.
Das war's. Fertig, alles abbauen.
Genau. Jetzt ist das Lenkrad beim Fahren auch gerade. Trotzdem passt die Hinterachse laut ÖAMTC Messbericht nicht. Habe diesen beim ersten Eintrag mitgeschickt. Beim Fahren selbst merke ich ja nichts. Muss aber dazu sagen bin Laie.
Ist ja richtig und ist auch nicht viel. Ich hab' jetzt nicht extra geschaut, irgendwas um 20 min meine ich.
Wäre es mein Auto wär' mir das Sche***egal wenn ich den Schaden selbst verursacht hätte. Bei einem gerade gekauften nicht, schon garnicht wenn da auch lackiert wurde.
Da besteht schon der Verdacht auf Unfall.
Rechts passt Spur und Sturz nicht. Links der Sturz nicht zu 100 %. Aber die 10 min bringen nichts.
Sturz rechts sind fast 1°.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 21. August 2020 um 17:36:32 Uhr:
Ist ja richtig und ist auch nicht viel. Ich hab' jetzt nicht extra geschaut, irgendwas um 20 min meine ich.Wäre es mein Auto wär' mir das Sche***egal wenn ich den Schaden selbst verursacht hätte. Bei einem gerade gekauften nicht, schon garnicht wenn da auch lackiert wurde.
Da besteht schon der Verdacht auf Unfall.
Also doch nicht so dramatisch wie mir ÖAMTC Mitarbeiter erklärte? Weil er meinte das ich dann alle ein bis maximal zwei Jahre Reifen wechseln müsste hinten wegen der Spur?
Klar gehört die Achse getauscht und neu vermessen dadurch das ich das ja nicht gewusst habe zwecks Neulackierung rechts hinten und falscher Spur. Gehört sicher zusammen. In der Felge ist auch ein Stück herausgebrochen (Kieselsteine groß)
Aber eben relativ in der Mitte so hoch ist kein Bordstein. Glaube das ist alles ein Unfall gewesen.
Zeig mal 'n Bild der Felge. 460 €...+ MwSt...
Reifenverschleiss könnte sein...