Hinterachse defekt, Reifenplatzer
Hallo Zusammen,
fahre einen E46 Touring BJ 2002 (FL). Vergangene Woche ist mir recht überraschen mein linker Hinterreifen während der Fahrt geplatzt. Beim Wechsel stellte sich raus, dass beide Hinterreifen auf der Innenseite komplett blank waren. Einer ist dann geplatzt. auf der Außenseite haben sie noch ordentlich Profil. Habe kommende Woche einen Termin bei meinem Schrauber, aber möchte vorher schon mal hier die Frage platzieren: Was kann das Problem sein, wie aufwendig und teuer könnte es werden? Ist eine heikle Frage, da eine teurere Reparatur gleichbedeutend mit einer Neuanschaffung wäre...
Danke & viele Grüße
50 Antworten
Du hast CAD Dateien vom E46???
Wenn das so sein sollte, wäre es mal Interessant für mich 🙂
Gibts da nicht hinten die Exzenterschraube?
ETK🙂 Ja ich weiß ist nicht immer richtig.
Aber ich konnte aber auch nix von Exzentern oder Korrekturen finden.
Und die Bilder die mir im Kopf rum schweben sehen mir sehr nach e36 Aufbau aus und da geht es nur über Domlager.
Wir reden von vorne nicht von hinten, da könnte es über Exzenter gehen
Ähnliche Themen
Wie, vorne?
Zitat:
@hammohammer schrieb am 4. November 2017 um 18:07:13 Uhr:
Hallo Zusammen,fahre einen E46 Touring BJ 2002 (FL). Vergangene Woche ist mir recht überraschen mein linker Hinterreifen während der Fahrt geplatzt. Beim Wechsel stellte sich raus, dass beide Hinterreifen auf der Innenseite komplett blank waren. Einer ist dann geplatzt. auf der Außenseite haben sie noch ordentlich Profil. Habe kommende Woche einen Termin bei meinem Schrauber, aber möchte vorher schon mal hier die Frage platzieren: Was kann das Problem sein, wie aufwendig und teuer könnte es werden? Ist eine heikle Frage, da eine teurere Reparatur gleichbedeutend mit einer Neuanschaffung wäre...
Danke & viele Grüße
Hier stehts beschrieben
Aber ja, vorne geht nur über Domlagerverschraubung bzw. verstellbare Domlager.
Also so wie die Reifen aussehen, radiert die Innenseite extrem.
Das kann doch nicht von einem verstellten Sturz kommen, das Rad müsste ja total schief stehen.
Ich glaube eher an einen anderen defekt, der vielleicht nur unter Last oder Bremsen auftritt.
Wird die Zeit ja zeigen
Aber nur wenn der TE eine gescheite und umfangreiche Rückmeldung liefert. Ansonsten werden wir wohl dumm sterben😉
Ich habe genau diese Befürchtung..........
Hast Recht Käpt'n ;-)
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 8. November 2017 um 17:20:16 Uhr:
Also so wie die Reifen aussehen, radiert die Innenseite extrem.
Das kann doch nicht von einem verstellten Sturz kommen, ...
Ich würde da auch eher andere Ursachen vermuten. Selbst durch extremen Sturz fahren sich die Reifen in so kurzer Zeit nicht so ab. Da "raspelt" was im Radkasten... 😉
Ich vermute den Sturz, ich hatte mal einen Unfall, wo der Wagen gegen den Bordstein gekracht ist.
Felgen samt Reifen gegen andere getauscht, erstmal so weiter gefahren, weil es funktionierte.
Nach etwa 1-2 Monaten und etwa 2000Km-4000Km waren die Reifen innen absolut blank, da ragte die Stahlwolle raus!
Ich denke, wenn ein anderes Bauteil dagegen kommen würde, hätte man es akustisch in Kürze wahrgenommen.
Vor allem dieses Abtreiben des Materials.
Er hat doch den Sturzgrad angegeben und 2-3° können das so nicht verursachen.
Und anecken tust mit einer Seite, er hat aber annähernd beide Seiten gleich schlimm.
Hallo,
Nur meine Erfahrung....
Hatte solche Reifen auch schon, das kommt nicht vom Sturz, sondern von der Spur. Spur verstellt sich viel leichter bei Randsteinremplern oder ähnliches.
Stimmt die Spur extrem nicht, merkt man das auch durch Reifenquitschen bei "normaler" Fahrt durch einen Kreisverkehr etc. Auf der Geraden ist es kaum zu bemerken.
Gruss
Kurt
Ja, entweder extremer Sturz, würde man aber sehen aber das Foto wurde uns bis jetzt immer noch vorenthalten (sowie wahrscheinlich so einige anderen wichtigen Infos) oder was vermute das die Achsaufhängung defekt oder die Spur extrem verstellt ist. ist. Warum auch immer.