Hinterachse defekt, Reifenplatzer
Hallo Zusammen,
fahre einen E46 Touring BJ 2002 (FL). Vergangene Woche ist mir recht überraschen mein linker Hinterreifen während der Fahrt geplatzt. Beim Wechsel stellte sich raus, dass beide Hinterreifen auf der Innenseite komplett blank waren. Einer ist dann geplatzt. auf der Außenseite haben sie noch ordentlich Profil. Habe kommende Woche einen Termin bei meinem Schrauber, aber möchte vorher schon mal hier die Frage platzieren: Was kann das Problem sein, wie aufwendig und teuer könnte es werden? Ist eine heikle Frage, da eine teurere Reparatur gleichbedeutend mit einer Neuanschaffung wäre...
Danke & viele Grüße
50 Antworten
Hammer! Irgendwas stimmt hier nicht. Die Geometrie / der Sturz des Fahrzeugs muss so brutal daneben sein, das MUSS man doch von außen sehen.
Oder der Kollege hat mit extremer Tieferlegung Dutzende von donuts in den Asphalt gebrannt und will es uns nicht erzählen.
da ich immer von hinten an meinen wagen am parkstreifen gehe würde ich das sofort sehen
Den Experten, die "so etwas sofort sehen würden", sei gesagt: der Wagen hat vor 2 Monaten HU gehabt und dazu eine große Inspektion. Der TÜV Süd Kollege war recht gewissenhaft, ein Problem mit Hinterachse bzw. Rädern aber nicht feststellen können. Von hinten ist, zumindest wenn der Wagen steht, auch nichts zu erkennen (zumindest nicht für mich, für Experten vielleicht schon!).
Donuts und Tieferlegung treffen nicht zu 🙂
Naja, ich kann dir aus dem Kopf das Laufbild meiner Reifen nennen... Ich schaue mindestens bei jedem 2. Tankstopp.
Was soll man sonst auch in der Zeit machen in der das Benzin in den Tank fließt?
Außerdem dürfte sich dein Auto mit der Spur/dem Sturz und Slicks auf der Kontaktfläche bei Regen sehr schlecht fahren lassen
Ähnliche Themen
Scheiben putzen. Aber ja, was gelernt! Dass Werkstatt und TÜV Prüfer es nicht bemerken, macht mich jedoch nachdenklich.
Ich hatte mal einen E36 mit dem gleichen Problem. Nachher stelle sich heraus, nachdem ich den wieder verkauft habe, dass der Rahmen krumm war.
Ein guter Freund von mir, der eigentlich Ahnung von Autos hat sagte mir mal in dem Zusammenhang dass den TÜV Spur + Sturzeinstellung nicht interessieren. Solange die Reifen das erforderliche Profil aufweisen.
Bei schräg abgefahrenem Profil wird er aber wohl den Hinweis geben dass Spur + Sturz kontrolliert werden sollten.
Na ja...hörensagen...
Wie schon mehrfach erwähnt, erstmal die Achsen vermessen lassen.
Hoffentlich ist es kein verzogen er Rahmen, wie es der Sportler hatte.
Es war der Sturz auf der Hinterachse! Glaube er sagte 2,5 und 3 Grad. Also: zweistellige Rechnung und das Thema ist behoben !
War was verzogen?
Oder hat sich was gelockert?
Camber 🙂🙂🙂😉
Link: https://www.autotuning.de/camber-alles-ueber-den-stil-mit-dem-sturz/
Gruß
Ich glaub die Sturzwerte, wenn sie negativ sind sollten diesen Effekt bzw. Problem allein so nicht verursachen.
2 Grad ist ja nicht viel.
Aber leider hab ich bis heute noch immer das Bild noch nicht gesehen.
Ich denke da liegt noch ein anderes Problem vor.
Nee jetzt ernsthaft, mit Absicht???
Sowas habe ich früher im Trabbi Club versucht zu vermeiden, da haben wir sogar die Blattfedern zerschnitten und gekürzt wieder verschweißt, damit der Sturz wieder richtig kommt........
Weil sich es einfach Besch.......issen fährt........
Das ist bei denen ja auch nur Mittel zur Show. Fahren kannst da so gut wie gar nicht mit.🙂
Schönheit/Aussehen liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Aber ich finde sowas einfach nur gruselig und Sinnbefreit.
Wie ist das beim FL Cabrio, vorne die Sturzwerte einzustellen.
Nach einem Jahr sind meine Reifen vorne beide innen abgefahren.
Bei 3 verschiedenen Reifenfirmen gewesen, niemand kann den Sturz einstellen.
Ich hatte im Netz mal ein Werkzeug gefunden, womit die Einstellung möglich sein sollte?!
Teile kamen neu vorne, wie QL-Set, Stoßdämpfer usw.
So wie sich das mir aus der CAD Zeichnung erschließt geht dies nur über die Domlager, so wie beim Vorgänger dem e36.
Unten kann ich nichts erkennen wie das gehen soll, denn das Federbein wird ja nur stumpf im Radträger verschraubt und dies mit dem QL Radträger und der Pendelstütze, das wars.
Also geht es wohl nur oben mit anderen Domlagern.
Soll auch Verstellbare geben, dafür ist dann wohl das von dir genannte Werkzeug. Sonst kann ich mir das Verstell Werkzeug nicht wirklich erklären.