Hin und Her am überlegen —- R129 vs R230

Mercedes

Gruß op Kölsch !

Hin und her gerissen bin ich auf der Suche nach einem neuen Cruiser-Auto. Es sollte ein Mercedes SL sein. In die engere Auswahl gekommen sind der R129 oder R230. Liebend gerne hätte ich einen 500er. Und da geht es schon los. Beim neueren Modellen fängt die Problematik mit dem ABC Fahrwerk an. Ich habe mich dort sehr sehr sehr tief eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass bei einem Fahrzeugpreis von circa 20.000 € die Reparatur eines ABC Fahrwerk von circa 5000-15.000 € keinen Sinn ergibt. Leider ist das eine echte Schwachstelle. Ich weiß dass jetzt viele aufschreiben und sagen aber das Problem haben nicht viele, oder das Problem ist vernachlässigbar, oder wer das Geld nicht hat soll es gleich bleiben lassen. Mag alles irgendwo stimmen, aber mich übelt es an für etwas minderwertiges Geld auszugeben.Damit fällt der fünf hunderter schon so gut wie raus. Was bleibt beim neuen Modell ist der 350er, aber da bin ich mir sehr unsicher ob die Leistung von 245 PS oder 272 PS überhaupt ausreichend ist.Auch bin ich mir unsicher, ob es nicht bescheuert wäre einen Mercedes wo im Schein DaimlerChrysler steht zu kaufen. Gerade diese Periode war aus Erfahrung die absolute Talsohle was Qualität und Robustheit angeht.

Viel schöner und wahrscheinlich von der Qualität her auch um Längen besser ist der R 129. Allerdings scheint mir hier der Gebrauchtwagen Markt etwas überzogen zu sein. Da wollen manche Leute für eine runter geritten ne Karre mit 180.000 km nahezu 20.000 € haben. Ich habe auf meinem Mobile.de Parkplatz weit über 25 Fahrzeuge geparkt. Teilweise seit mehreren Monaten. Der ein oder andere setz den Preis von 18.900 € auf 18.500 € runter und erhofft sich somit eine fliegende Käuferschaft. Dass der Wagen immer noch mehrere Mängel hat scheint uninteressant.Die allermeisten Kisten stehen wie Blei. Ist mal wirklich ein schönes und gepflegtes Exemplar dabei sind wir bei nahezu 40.000 €. Für mich uninteressant.

Ich denke der Königsweg ist der, dann wirklich eine runtergerissen Kiste zu kaufen wo auch der Preis zum gebotenen passt. Sprich wir sind hier in einer Region von circa 10.000 €. Dies ließe genügend Spielraum um wirklich einiges reparieren oder Schönheits Fehler zu verbessern. Gerne lege ich dabei auch Selber Hand an.

Warum der ganze Text hier? Mich würden eure Meinungen interessieren. Mir ist total bewusst, dass der 230 das neuere modernere und wahrscheinlich auch bessere Auto am Ende ist. Auch könnte ich mir sehr gut vorstellen dass der 350er egal mit wie viel PS wenigstens genauso schnell ist wie ein R 129 SL 500.Hinzu kommt noch etwas ganz wichtiges: der er 230 weckt bei mir überhaupt oder sagen wir wenig Emotionen. Der R 129 ist für mich in einer Blüte Zeit von Mercedes entstanden und ist für mich von der Wartung und Qualität das Optimum. Nicht umsonst sind wahrscheinlich die Gebrauchtwagen Preise vom alten Modell deutlich teurer als von neuem.

Jetzt seid ihr dran. Haut mir eure ungeschönte Meinung um die Ohren und lasst euren meinungenfreien Lauf.

Gruß

Beste Antwort im Thema

*** closed ***

248 weitere Antworten
248 Antworten

R129 zeitlose Eleganz.
R230 plastic fantastic.

Am R129 ist aber dank der Sacco Leisten mehr Plastik als am R230!

Die Entscheidung pro R129 ist ja längst gefallen. Ein R230 kommt mir nicht ins Haus. Problem nur, es gibt keine vernünftigen R129 zu realistischen Preisen zu kaufen.

Glass bzw. plastic fantastic

Img
Img
Ähnliche Themen

Zitat:

@Schwindel schrieb am 29. November 2019 um 09:24:19 Uhr:


Die Entscheidung pro R129 ist ja längst gefallen. Ein R230 kommt mir nicht ins Haus. Problem nur, es gibt keine vernünftigen R129 zu realistischen Preisen zu kaufen.

Meinen mit 150.000km in weiß SL500 kannst du für 120.000Euro haben.

Auf Deutsch: Gute Exemplare sind unverkäuflich.

Zitat:

@MAE_SL schrieb am 28. November 2019 um 23:53:48 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich würde den R129 vorziehen.. Hatte selber den SL K60 Kicherer Biturbo und mehrere R129. Sage dir nur eins R230 fahren heist teurere Reparaturen können kommen wie ABC Fahrwerk Etc. Daher ehrlich R129 zeitlos kannst selber vieles dran machen und ist eine Augenweide.

Lg aus NRW

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 29. November 2019 um 10:41:34 Uhr:



Zitat:

@Schwindel schrieb am 29. November 2019 um 09:24:19 Uhr:


Die Entscheidung pro R129 ist ja längst gefallen. Ein R230 kommt mir nicht ins Haus. Problem nur, es gibt keine vernünftigen R129 zu realistischen Preisen zu kaufen.

Meinen mit 150.000km in weiß SL500 kannst du für 120.000Euro haben.

Auf Deutsch: Gute Exemplare sind unverkäuflich.

Danke nein. Mehr als 20 gebe ich nicht aus sonst rechnet sich das ganze nicht.

Zitat:

@Schwindel schrieb am 29. November 2019 um 12:54:43 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 29. November 2019 um 10:41:34 Uhr:


Meinen mit 150.000km in weiß SL500 kannst du für 120.000Euro haben.

Auf Deutsch: Gute Exemplare sind unverkäuflich.

Danke nein. Mehr als 20 gebe ich nicht aus sonst rechnet sich das ganze nicht.

Genau das wollte ich damit sagen😉
Ich halte aber gerne die Augen für dich offen! Ich schreibe dir eine PN wenn ich was schönes gefunden habe😎

@jaegerb
Saccobretter hatten die W124er, 126er, 201er auch - das macht sie aber nicht zum plastic fantastic.
Plastikmilchglassstreuscheiben hatten die nicht - na ja solange man die richtige Polierausrüstung hat kann man die
Streuscheiben der modernen plastic fantastic Autos aller Hersteller wieder durchsichtig machen. lol

Screen-shot-2019-11-30-at-15-50

Die Scheinwerfer vom 129er sind 80er Jahre Styling wem der alte eckige Kram gefällt ist auch ein Oldtimer Fan was mit modern Autos nicht vergleichbar ist.
Bei "allen Fabrikaten" gab es um die Millennium Zeit da eine Wende von Glas auf Kunststoff

Generell haben die Entwickler in der Zeit leichtere Werkstoffe verbaut ( Stahl / Alu , Glas auf Kunststoff )
Der Spritverbrauch wurde auch ab den 200x immer präsenter als Verkaufsargument .

SL = Leichtbauweise was um die 2 Tonnen wohl schwer nachzuvollziehen ist :-)

R129er zum R230er liegen einfach Welten ,da einen Vergleich zu ziehen ist schwer denn das Liebhaber-Auge fokussiert sich einfach zu unterschiedlich.

Ist ja auch absolut OK denn jedem sei seinen Geschmack gegönnt und er soll mit seinem Schätzchen einfach viel Freude haben ;-)

Zitat:

@steffel333 schrieb am 30. November 2019 um 09:09:08 Uhr:


Die Scheinwerfer vom 129er sind 80er Jahre Styling wem der alte eckige Kram gefällt ist auch ein Oldtimer Fan was mit modern Autos nicht vergleichbar ist.

Der R230 ist aber auch alles andere als ein moderner Wagen, von den Plastik-Glubschaugen angefangen bis zum Steinzeit-Commandsystem. 😁

Zitat:

@steffel333 schrieb am 30. November 2019 um 09:09:08 Uhr:


Bei "allen Fabrikaten" gab es um die Millennium Zeit da eine Wende von Glas auf Kunststoff

Die Entwicklung ging in Richtung 'billiger' herstellen und einem Leuchtendesign das natürlich in Kunststoff leichter (billiger) zu fertigen war, die Auswirkungen sieht man ja an den 'Blinden' die herumfahren, egal von welcher Marke.

Zitat:

@steffel333 schrieb am 30. November 2019 um 09:09:08 Uhr:


Generell haben die Entwickler in der Zeit leichtere Werkstoffe verbaut ( Stahl / Alu , Glas auf Kunststoff )

Daher ist auch der R231 von der Karosse her aus Alu und nicht aus Stahl mit ein paar leichteren Aluteilen dran. 😉

Zitat:

@steffel333 schrieb am 30. November 2019 um 09:09:08 Uhr:


R129er zum R230er liegen einfach Welten ,da einen Vergleich zu ziehen ist schwer denn das Liebhaber-Auge fokussiert sich einfach zu unterschiedlich.

Vergleiche sind zulässig da der R129 als 'angeblich' letzter wirklicher SL gilt, das sehen naturgemäß die Nachfolger weniger aber die Qualität hat selbst innerhalb der R129 Familie schon nachgelassen (Kostendruck) und zeigt sich beim R230 natürlich auch recht gut.

Das die Fahrzeuge aus unterschiedlichen Epochen stammen und damit andere Geschmäcker ansprechen sollte klar sein, das der Elektronik/Mechanik-Kram insgesamt nicht förderlich ist bei älteren Fahrzeugen mag so manchen (der es sich leisten kann) in Richtung R107 oder Pagode schielen lassen.

GreetS Rob

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 29. November 2019 um 13:09:08 Uhr:


Genau das wollte ich damit sagen😉
Ich halte aber gerne die Augen für dich offen! Ich schreibe dir eine PN wenn ich was schönes gefunden habe😎

Das ist nett, aber dazu müsstest du meine vielfachen Anforderungen kennen. Den Link zum Auto kannst du von mir aus auch hier in den Fredl posten, wäre ja kein Geheimnis.

Man könnte hier aber auch echt mal fragen, warum es die alten Gurken sein müssen. Warum denn nicht nen früher R231? Es ist absolut das bessere Auto und ja selbst schon in die Jahre gekommen. Die 230er haben ja auch viel km wenn sie bezahlbar sind, da könnte man auch den neueren erwägen. Ich hab selbst gleich den 231 als 500er geholt. Ich hoff halt dass das ABC mich nicht im Stich lässt. Immerhin würde sich ne Reparatur lohnen.

Man könnte hier aber auch echt mal fragen, warum es die alten Gurken sein müssen. Warum denn nicht nen früher R231? Es ist absolut das bessere Auto und ja selbst schon in die Jahre gekommen. Die 230er haben ja auch viel km wenn sie bezahlbar sind, da könnte man auch den neueren erwägen. Ich hab selbst gleich den 231 als 500er geholt. Ich hoff halt dass das ABC mich nicht im Stich lässt. Immerhin würde sich ne Reparatur lohnen. Ist wie mit den Frauen. Du kannst mit ner alten rumrutschen, ne Jüngere ist trotzdem rundherum schicker lol

Man könnte hier aber auch echt mal fragen, warum es die alten Gurken sein müssen. Warum denn nicht nen früher R231? Es ist absolut das bessere Auto und ja selbst schon in die Jahre gekommen. Die 230er haben ja auch viel km wenn sie bezahlbar sind, da könnte man auch den neueren erwägen. Ich hab selbst gleich den 231 als 500er geholt. Ich hoff halt dass das ABC mich nicht im Stich lässt. Immerhin würde sich ne Reparatur lohnen. Ist wie mit den Frauen. Du kannst mit ner alten rumrutschen, ne Jüngere ist trotzdem rundherum schicker lol. Man muss sie sich nur leisten können hahaj

Deine Antwort
Ähnliche Themen