Hin und Her am überlegen —- R129 vs R230

Mercedes

Gruß op Kölsch !

Hin und her gerissen bin ich auf der Suche nach einem neuen Cruiser-Auto. Es sollte ein Mercedes SL sein. In die engere Auswahl gekommen sind der R129 oder R230. Liebend gerne hätte ich einen 500er. Und da geht es schon los. Beim neueren Modellen fängt die Problematik mit dem ABC Fahrwerk an. Ich habe mich dort sehr sehr sehr tief eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass bei einem Fahrzeugpreis von circa 20.000 € die Reparatur eines ABC Fahrwerk von circa 5000-15.000 € keinen Sinn ergibt. Leider ist das eine echte Schwachstelle. Ich weiß dass jetzt viele aufschreiben und sagen aber das Problem haben nicht viele, oder das Problem ist vernachlässigbar, oder wer das Geld nicht hat soll es gleich bleiben lassen. Mag alles irgendwo stimmen, aber mich übelt es an für etwas minderwertiges Geld auszugeben.Damit fällt der fünf hunderter schon so gut wie raus. Was bleibt beim neuen Modell ist der 350er, aber da bin ich mir sehr unsicher ob die Leistung von 245 PS oder 272 PS überhaupt ausreichend ist.Auch bin ich mir unsicher, ob es nicht bescheuert wäre einen Mercedes wo im Schein DaimlerChrysler steht zu kaufen. Gerade diese Periode war aus Erfahrung die absolute Talsohle was Qualität und Robustheit angeht.

Viel schöner und wahrscheinlich von der Qualität her auch um Längen besser ist der R 129. Allerdings scheint mir hier der Gebrauchtwagen Markt etwas überzogen zu sein. Da wollen manche Leute für eine runter geritten ne Karre mit 180.000 km nahezu 20.000 € haben. Ich habe auf meinem Mobile.de Parkplatz weit über 25 Fahrzeuge geparkt. Teilweise seit mehreren Monaten. Der ein oder andere setz den Preis von 18.900 € auf 18.500 € runter und erhofft sich somit eine fliegende Käuferschaft. Dass der Wagen immer noch mehrere Mängel hat scheint uninteressant.Die allermeisten Kisten stehen wie Blei. Ist mal wirklich ein schönes und gepflegtes Exemplar dabei sind wir bei nahezu 40.000 €. Für mich uninteressant.

Ich denke der Königsweg ist der, dann wirklich eine runtergerissen Kiste zu kaufen wo auch der Preis zum gebotenen passt. Sprich wir sind hier in einer Region von circa 10.000 €. Dies ließe genügend Spielraum um wirklich einiges reparieren oder Schönheits Fehler zu verbessern. Gerne lege ich dabei auch Selber Hand an.

Warum der ganze Text hier? Mich würden eure Meinungen interessieren. Mir ist total bewusst, dass der 230 das neuere modernere und wahrscheinlich auch bessere Auto am Ende ist. Auch könnte ich mir sehr gut vorstellen dass der 350er egal mit wie viel PS wenigstens genauso schnell ist wie ein R 129 SL 500.Hinzu kommt noch etwas ganz wichtiges: der er 230 weckt bei mir überhaupt oder sagen wir wenig Emotionen. Der R 129 ist für mich in einer Blüte Zeit von Mercedes entstanden und ist für mich von der Wartung und Qualität das Optimum. Nicht umsonst sind wahrscheinlich die Gebrauchtwagen Preise vom alten Modell deutlich teurer als von neuem.

Jetzt seid ihr dran. Haut mir eure ungeschönte Meinung um die Ohren und lasst euren meinungenfreien Lauf.

Gruß

Beste Antwort im Thema

*** closed ***

248 weitere Antworten
248 Antworten

Klassiker sehen anders aus, und sind nicht so häufig anzutreffen wie der R129
Wenn man den R129 mit dem Einheitsbrei seiner Zeit vergleicht schwimmt er in der gleichen Suppe, mit dem Antllitz eines 70iger Jahre Auto. Zu voluminös kantig war der Thenor seiner Zeit.
Das einzige was den R129 hervorhebt ist das es ihn nun bald mit H Kennzeichne gibt. Wer solch ein Teil im Zustand A ergattern kann hat dann aber gerne 40k€ ausgegeben.
Ich persönlich tue alles dafür das mein R230 MOPF2 lange bei mir bleibt.
Ich glaube auch nicht das du objektiv an die Sache herangehst, sonst würdest du mangelhafte wartungsintensive Technik nicht schreiben. Das ist auch Mumpitz. Die Technik ist genau so wartungsintensiv wie bei jedem anderen Fahrzeug auch. Über die entstehenden Kosten kann man geteilter Meinung sein.
Der SUPER LEICHT R129 wiegt nochmal 75Kg mehr als der ohne hin schon nicht leichte R230. Mit ABC fährt dieser aber eben schneller ums Eck und sicherer auch noch. 388PS machen eben Spaß auch wenn das Überland cruisen die Hauptaufgabe meines SL bleibt.

Hallo Zusammen, macht den Thread doch endlich zu!
Das Thema war doch schon, auf der ersten Seite, eine unsinnige Endlosschleife.

Viele r230 grüße!

Ach Leute ihr mit Eurer Grütze... 🙄

Der Unterschied zwischen einem wertigen Qualitätsauto zu einem fehleranfälligen Wegwerfartikel ist vielen nicht bewusst. Schaue ich mir im Straßenverkehr die R230 Fahrer an, wundert mich das auch wenig.

In dem Sinne…

Hallo,

Zitat:

@Plattner schrieb am 14. November 2019 um 07:56:29 Uhr:



R129 [...] Einheitsbrei [...] Antllitz eines 70iger Jahre Auto.

Zu voluminös kantig war der Thenor seiner Zeit.

Ich glaube auch nicht das du objektiv an die Sache herangehst, sonst würdest du mangelhafte wartungsintensive Technik nicht schreiben.

Die Technik ist genau so wartungsintensiv wie bei jedem anderen Fahrzeug auch.

Der SUPER LEICHT R129 wiegt nochmal 75Kg mehr als der ohne hin schon nicht leichte R230.

So richtig objektiv ght aber auch anders, meinst du nicht? In der 70er Jahren fuhren überwiegen VW Käfer herum, wenn ich mich recht erinnere.

Selbstverständlich ist die Technik wartungsintensiver, hast du schon einmal allein die Bremsflüssigkeit bei der SBC Bremse nach Vorgabe gewechselt? Oder das Pentosin im Hydraulikkreislauf? Sowas haben alle anderen Autos schlicht nicht. Ob das nun ein Grund gegen den R230 sein mag ist wohl individuell, aber erwähnen kann man es schon.

Der R129 SL600 wiegt 2050 kg, der R230 SL600 wiegt 2200 kg. Also nicht 75 kg mehr, sondern 150 kg weniger.

Grüße

Andreas

Ähnliche Themen

Ich meinte allerdings mit 70iger Jahre aussehen des Mercedes auch wenn es ein 2000er ist.
Er sah und sieht halt altbacken aus wie alle Benz.

OK bei den Gewichten habe ich mich vertan. 1998-2001 R129SL500 =1890Kg R230 Mopf 2 500 1910Kg.
Und ja ich wechsele alle Flüssigkeiten regelmäßig. Bremsflüsigkeit geht bei SBC aber nur mit speziellem Equipment.
Also kein do it yourself vorhaben. Pentosin wird jährlich gewechselt da auch dieses Hygrosokopisch ist was ein Ausfallgrund bei ABC Fehlern ist. Das ist ne sache von einer halben Stunde. Bremsflüssigkeit muss auch bei den anderen Autos gewechselt werden. Verdeck vom R129 sollte dafür sehr gepflegt werden, alles gegeneinander aufzurechnen macht da wenig Sinn. Pflegeintensiver als 0815 Autos sind beide Sl´s
Ein 2. OK wenn es persönlich wird, dann bin ich weg und das wird der Schwindel

Ich denke auch dass alles gesagt wurde.

Schwindel hat sich entschieden, damit sollte jeder SL Fahrer (egal welches Model oder BJ) leben können.

Jetzt beginnt ja erst der schwierige Teil der Aufgabe um den ich Ihn nicht beneide (weil meiner ja in der Garage steht.. :-) )

Seinen 129er SL mit deinen Vorstellungen und seinem Budget zu finden.

Bin gespannt wie lange es dauert bis er stolz Bilder postet oder ob er vorher die Lust verliert.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 14. November 2019 um 11:25:59 Uhr:


Hallo,

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 14. November 2019 um 11:25:59 Uhr:



Zitat:

@Plattner schrieb am 14. November 2019 um 07:56:29 Uhr:



R129 [...] Einheitsbrei [...] Antllitz eines 70iger Jahre Auto.

Zu voluminös kantig war der Thenor seiner Zeit.

Ich glaube auch nicht das du objektiv an die Sache herangehst, sonst würdest du mangelhafte wartungsintensive Technik nicht schreiben.

Die Technik ist genau so wartungsintensiv wie bei jedem anderen Fahrzeug auch.

Der SUPER LEICHT R129 wiegt nochmal 75Kg mehr als der ohne hin schon nicht leichte R230.

So richtig objektiv ght aber auch anders, meinst du nicht? In der 70er Jahren fuhren überwiegen VW Käfer herum, wenn ich mich recht erinnere.

Selbstverständlich ist die Technik wartungsintensiver, hast du schon einmal allein die Bremsflüssigkeit bei der SBC Bremse nach Vorgabe gewechselt? Oder das Pentosin im Hydraulikkreislauf? Sowas haben alle anderen Autos schlicht nicht. Ob das nun ein Grund gegen den R230 sein mag ist wohl individuell, aber erwähnen kann man es schon.

Der R129 SL600 wiegt 2050 kg, der R230 SL600 wiegt 2200 kg. Also nicht 75 kg mehr, sondern 150 kg weniger.

Grüße

Andreas

Wo hast du denn die 2200 KG her? Ich hab einen r 230 600 Sl und im Fahrzeugschein steht 2045 KG! Dafür hat er auf 517 statt 388 PS, ABC Fahrwerk, mehr Ausstattung und das Blechdach....

Bitte nur was besser wissen wollen, wenn Du auch wirklich die Fakten kennst.
Der zugegeben aufwändigeren Wartung steht aber die viel einfachere ( zumindest derzeit noch) Ersatzteilversorgung gegenüber.

Ich finde den r129 auch toll, hab mich aber für den r230 entschieden, weil er mir von der Form her besser gefällt und nAtürlich in allen Belangen auch das bessere Auto ist..

Hallo,

so hat halt jeder seine ganz spezielle "Brille" auf, durch die er aufs Geschehen blickt. Ich sehe den R129 als eigenständiges Modell, das man sofort erkennt. Ein R230 im Rückspiegel kann auch eine C-Klasse sein, ein CLK, bei schlechten Augen ein W210... irgendwas halt. Die 70er waren die Zeiten des /8 und W123, das hat mMn nichts mit dem R129 zu tun.

Nun habe ich ja beide und kann wählen und vergleichen. Pentosin wechseln in einer halben Stunde klingt Rekordverdächtig, ich brauche dafür viel länger. Das mag aber auch daran liegen, dass ich die Entlastungszeiten der Druckspeicher berücksichtige und nicht nur im Kreis, sondern auch über die Entlüftungsventile zu den Federbeinen spüle. Wie man das halt so macht, wenn es für einen selber ist und nicht husch husch. Und Bremsflüssigkeit wechseln ist nicht ohne Grund bei irgend welchen Angeboten stets ausgenommen, beim ersten Mal hatte ich schon Bedenken, ob die 5 Liter Dose überhaupt ausreicht. Der R230 ist schon eine andere Hausnummer, dagegen ist der R129 ein Musterknabe.

Wenn es gelingt, Fahrzeug und Besitzer zu trennen und die "für" und "wieder" einfach nur dem Ding und nicht dem Menschen zuzuordnen ist so eine Diskussion eigentlich einfach. Dann braucht man auch keine "R230 Grüße" o.ä. zumindest ich identifiziere mich mit keinem meiner Autos. Wenn mir jemand erzählt, mein R129 ist altbacken, mein G häßlich und mein R230 wunderschön, dann ist das eben so. Bei allen drei Dingen denke ich mir mein Teil dazu, aber es betrifft oder beeinflusst mich doch nicht im Geringsten.

Grüße

Andreas

Hallo,

Zitat:

@jaegerb schrieb am 14. November 2019 um 14:46:25 Uhr:



Wo hast du denn die 2200 KG her? Dafür hat er auf 517 statt 388 PS, ABC Fahrwerk, mehr Ausstattung und das Blechdach....

Bitte nur was besser wissen wollen, wenn Du auch wirklich die Fakten kennst.

Aus meinem Fahrzeugschein, allerdings dem falschen. Ja, du hast recht, es sind "nur" 2045 kg, ich habe irrtümlich im Schein von meinem G nachgesehen. Da wiegt der Nachfolger ja tatsächlich satte 5 kg weniger, Respekt 🙂

Allerdings hat der normale R129 SL600 394 PS, nicht 388, also

Zitat:

Bitte nur was besser wissen wollen, wenn Du auch wirklich die Fakten kennst.

Muss so eine Belehrung wirklich sein? Nebenbei, meiner hat 440 PS. Uiiiiiiii.... Na und?

Zitat:

Der zugegeben aufwändigeren Wartung steht aber die viel einfachere ( zumindest derzeit noch) Ersatzteilversorgung gegenüber.

Dann pass mal gut auf den Formschlauch vom ABC Vorratbehälter zur Tandempumpe auf: Seit mehr als 2 Jahren nicht mehr lieferbar. Mercedes kümmert sich einen Schxxss um ältere Baureihen.

Zitat:

Ich finde den r129 auch toll, hab mich aber für den r230 entschieden, weil er mir von der Form her besser gefällt und nAtürlich in allen Belangen auch das bessere Auto ist..

Da sind wir wieder beim Klassiker. Der R230 macht auch alles besser als ein 300er Flügeltürer. Müsste ich wählen, bräuchte ich nicht einen Moment lang überlegen.

Grüße

Andreas

Zitat:

@gamby schrieb am 14. November 2019 um 14:44:02 Uhr:


Bin gespannt wie lange es dauert bis er stolz Bilder postet oder ob er vorher die Lust verliert.

Naja „stolz“ präsentieren ist weit hergeholt. Aus dem Alter bin ich raus. Ich hab auch noch andere Autos, und auch der r129 wird mir ganz sicher keine Dauererektion bescheren. Das Budget von 20.000 Scheinen schreit jetzt auch nicht gerade nach einem Volltreffer an Glückseligkeit. Ist ja auch Wurst, ich schraub ja gerne hobbymäßig, und Platz die Kiste einfach mal stehen zu lassen ist sowieso vorhanden. Viel mehr könnte es sein das mir die Lust vergeht. Was manche Träumer an Geld für das Gebotene sehen wollen ist an der Grenze zur Unverschämtheit. Jetzt bin ich ja nicht auf die Schnauze gefallen und sag dem ein oder anderen auch meine Meinung. Wer „Top Zustand“ reinschreibt und mir einen Mülleimer mit unzähligen Mängeln präsentiert, der hat nix anderes verdient. Aktuell deutschlandweit nicht einer, ich wiederhole, nicht einer, den ich bereit wäre zu kaufen.

Zitat:

@Schwindel schrieb am 14. November 2019 um 22:06:00 Uhr:



Zitat:

@gamby schrieb am 14. November 2019 um 14:44:02 Uhr:


Bin gespannt wie lange es dauert bis er stolz Bilder postet oder ob er vorher die Lust verliert.

Naja „stolz“ präsentieren ist weit hergeholt. Aus dem Alter bin ich raus. Ich hab auch noch andere Autos, und auch der r129 wird mir ganz sicher keine Dauererektion bescheren. Das Budget von 20.000 Scheinen schreit jetzt auch nicht gerade nach einem Volltreffer an Glückseligkeit. Ist ja auch Wurst, ich schraub ja gerne hobbymäßig, und Platz die Kiste einfach mal stehen zu lassen ist sowieso vorhanden. Viel mehr könnte es sein das mir die Lust vergeht. Was manche Träumer an Geld für das Gebotene sehen wollen ist an der Grenze zur Unverschämtheit. Jetzt bin ich ja nicht auf die Schnauze gefallen und sag dem ein oder anderen auch meine Meinung. Wer „Top Zustand“ reinschreibt und mir einen Mülleimer mit unzähligen Mängeln präsentiert, der hat nix anderes verdient. Aktuell deutschlandweit nicht einer, ich wiederhole, nicht einer, den ich bereit wäre zu kaufen.

Der Markt gibt es wohl her, sonst müßten diese Gurken doch im Preis runter gehen, die Verkäufer sind doch in den seltensten Fällen die seriösen Erstbesitzer .

Die Verkäufer sind Leute, die keine Ahnung haben. Das Produkt als Mittel um Geld zu verdienen. Ahnung vom Produkt, oder Leidenschaft, Fehlanzeige. Privatverkäufer richten sich nach dem Preis der Händler. Einsicht oder Verständnis das der Wagen runtergerockt ist und technische Mängel vorliegen, ebenfalls Fehlanzeige. Der Markt gibt die Preise auch nicht her, die Kisten stehen sich die Reifen platt. Einen Wagen aus Erstbesitz gibt es nicht. Der meiste Schrott kommt aus Übersee.

Zitat:

@Schwindel schrieb am 15. November 2019 um 12:42:31 Uhr:


Die Verkäufer sind Leute, die keine Ahnung haben. Das Produkt als Mittel um Geld zu verdienen. Ahnung vom Produkt, oder Leidenschaft, Fehlanzeige. Privatverkäufer richten sich nach dem Preis der Händler. Einsicht oder Verständnis das der Wagen runtergerockt ist und technische Mängel vorliegen, ebenfalls Fehlanzeige. Der Markt gibt die Preise auch nicht her, die Kisten stehen sich die Reifen platt. Einen Wagen aus Erstbesitz gibt es nicht. Der meiste Schrott kommt aus Übersee.

Bin mindestens 2 mal im Jahr drüben für Familienbesuch, sie werden dort wirklich verramscht, hier 2 für 3000 $ zusammen, beide laufen strong.😁
Oder etwas schöner der R 230 für 9 Mille .
https://losangeles.craigslist.org/.../7019508163.html
Und nicht vergessen, bei den Amis kann man richtig gut runterhandeln, wer sich so was wie den R230 anguckt und 7500 auf den Tisch legt fährt den Heim .

https://sandiego.craigslist.org/.../7002779653.html

Da wartet also noch viel Dreck auf die Überfahrt in die alte Heimat, die Quelle versiegt nicht so schnell, hier ist er dann das Liebhaberstück aus renomierter amerikanischer Sammlung .😁

Hallo Mann

Na ja ich weiß net die Amies gehen allgemein mit Ihrem kram nicht so Pflegeintensiv wie De oder Ja um

Und Zitat:

den R230 anguckt und 7500 auf den Tisch legt fährt den Heim .

Oh ha weiter Weg nach DE :-)

Grüße

Hallo zusammen,

Ich würde den R129 vorziehen.. Hatte selber den SL K60 Kicherer Biturbo und mehrere R129. Sage dir nur eins R230 fahren heist teurere Reparaturen können kommen wie ABC Fahrwerk Etc. Daher ehrlich R129 zeitlos kannst selber vieles dran machen und ist eine Augenweide.

Lg aus NRW

Deine Antwort
Ähnliche Themen