Hin und Her am überlegen —- R129 vs R230
Gruß op Kölsch !
Hin und her gerissen bin ich auf der Suche nach einem neuen Cruiser-Auto. Es sollte ein Mercedes SL sein. In die engere Auswahl gekommen sind der R129 oder R230. Liebend gerne hätte ich einen 500er. Und da geht es schon los. Beim neueren Modellen fängt die Problematik mit dem ABC Fahrwerk an. Ich habe mich dort sehr sehr sehr tief eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass bei einem Fahrzeugpreis von circa 20.000 € die Reparatur eines ABC Fahrwerk von circa 5000-15.000 € keinen Sinn ergibt. Leider ist das eine echte Schwachstelle. Ich weiß dass jetzt viele aufschreiben und sagen aber das Problem haben nicht viele, oder das Problem ist vernachlässigbar, oder wer das Geld nicht hat soll es gleich bleiben lassen. Mag alles irgendwo stimmen, aber mich übelt es an für etwas minderwertiges Geld auszugeben.Damit fällt der fünf hunderter schon so gut wie raus. Was bleibt beim neuen Modell ist der 350er, aber da bin ich mir sehr unsicher ob die Leistung von 245 PS oder 272 PS überhaupt ausreichend ist.Auch bin ich mir unsicher, ob es nicht bescheuert wäre einen Mercedes wo im Schein DaimlerChrysler steht zu kaufen. Gerade diese Periode war aus Erfahrung die absolute Talsohle was Qualität und Robustheit angeht.
Viel schöner und wahrscheinlich von der Qualität her auch um Längen besser ist der R 129. Allerdings scheint mir hier der Gebrauchtwagen Markt etwas überzogen zu sein. Da wollen manche Leute für eine runter geritten ne Karre mit 180.000 km nahezu 20.000 € haben. Ich habe auf meinem Mobile.de Parkplatz weit über 25 Fahrzeuge geparkt. Teilweise seit mehreren Monaten. Der ein oder andere setz den Preis von 18.900 € auf 18.500 € runter und erhofft sich somit eine fliegende Käuferschaft. Dass der Wagen immer noch mehrere Mängel hat scheint uninteressant.Die allermeisten Kisten stehen wie Blei. Ist mal wirklich ein schönes und gepflegtes Exemplar dabei sind wir bei nahezu 40.000 €. Für mich uninteressant.
Ich denke der Königsweg ist der, dann wirklich eine runtergerissen Kiste zu kaufen wo auch der Preis zum gebotenen passt. Sprich wir sind hier in einer Region von circa 10.000 €. Dies ließe genügend Spielraum um wirklich einiges reparieren oder Schönheits Fehler zu verbessern. Gerne lege ich dabei auch Selber Hand an.
Warum der ganze Text hier? Mich würden eure Meinungen interessieren. Mir ist total bewusst, dass der 230 das neuere modernere und wahrscheinlich auch bessere Auto am Ende ist. Auch könnte ich mir sehr gut vorstellen dass der 350er egal mit wie viel PS wenigstens genauso schnell ist wie ein R 129 SL 500.Hinzu kommt noch etwas ganz wichtiges: der er 230 weckt bei mir überhaupt oder sagen wir wenig Emotionen. Der R 129 ist für mich in einer Blüte Zeit von Mercedes entstanden und ist für mich von der Wartung und Qualität das Optimum. Nicht umsonst sind wahrscheinlich die Gebrauchtwagen Preise vom alten Modell deutlich teurer als von neuem.
Jetzt seid ihr dran. Haut mir eure ungeschönte Meinung um die Ohren und lasst euren meinungenfreien Lauf.
Gruß
Beste Antwort im Thema
*** closed ***
248 Antworten
Ich fahre nebenbei auch einen 991.1 Turbo Cabriolet. Mir geht es nicht darum ein besonders neues und tolles Auto zu haben, sondern darum meine kleine, bescheidene Sammlung um einen Klassiker mit Wertsteigerungspotential zu erweitern. Der R129 ist ideal dafür geeignet, wenn der Einkaufspreis stimmt.
Zitat:
@Schwindel schrieb am 2. Dezember 2019 um 21:37:24 Uhr:
meine kleine, bescheidene Sammlung um einen Klassiker mit Wertsteigerungspotential zu erweitern. Der R129 ist ideal dafür geeignet, wenn der Einkaufspreis stimmt.
Oje,ein Spekulant,zu geizig beim Einkauf aber möglichst viel Gewinn. Du bist der Falsche für den Wagen und ich hoffe Du findest keinen 🙄
Unglaublich. Geitz ist geil Mentalität. Auch wenn ich kein 129 er Fan bin Wäre es am besten das Thread jetzt entlich zu schließen
Es gibt so viele neidische Menschen. Macht mich ein wenig traurig.
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
@pertel schrieb am 2. Dezember 2019 um 21:26:34 Uhr:
Man könnte hier aber auch echt mal fragen, warum es die alten Gurken sein müssen.
Gerne. Hat etwas mit Stil und Geschmack zu tun.
Zitat:
Warum denn nicht nen früher R231?
Weil er für einige Menschen einfach nur potthäßlich ist.
Zitat:
Ist wie mit den Frauen. Du kannst mit ner alten rumrutschen, ne Jüngere ist trotzdem rundherum schicker lol.
Maximal 7 Jahre alte "Frauen" sind Kinder. Dein Vergleich ist ähnlich geschmacksicher wie dein Auto.
Zitat:
Man muss sie sich nur leisten können hahaj
Vor allen Dingen muss man sich das auch keisten WOLLEN. Der R230 ist ja bis zur Mopf 2008 mit den runden Spiegeleierscheinwerfern schon grenzwertig. Der R231 ist dann schon sehr speziell, was seine Verkaufszahlen eindrucksvoll untermauern.
Grüße
Andreas
Zitat:
@Käferthias schrieb am 3. Dezember 2019 um 09:36:16 Uhr:
Es gibt so viele neidische Menschen. Macht mich ein wenig traurig.
Was soll das mit Neid zu tun haben ?
Ich gönne jedem das was er hat und was Ihm spaß macht aber wenn hier jemand einen unsinnigen Thread aufmacht
" R230 war eigentlich nie ein Thema für Ihn " und dann versucht ein Liebehaberfahrzeug nur des Geldes wegen , Gewinnbringend zu kaufen ,am besten noch durch die Tipps und Suchergebnisse echter R129 Liebhaber dann kann ich nur von " Unglaublich" sprechen...….
Ist doch jetzt aber nichts dagegen einzuwenden, dass er auch noch Wertsteigerungspotential möchte, warum nicht wenn es möglich ist?
Wenn du den 129 hast wird der Porsche vermutlich deutlich seltener bewegt werden, diese Erfahrung habe ich zumindest schon von vielen gehört.
Na ja, Gewinn lässt sich mit Autos nur auf langer Sicht machen. Zumindest mit einen R129! Ansonsten ist es halt so, dass man unter 18000 € nicht viel gutes findet. Selbst dann sollte man noch so einiges an Rücklagen haben. Irgendwelche Baustellen können immer mal drohen.
Der 129er wird ja demnächst Historical = "H".
Mit Gutachten mind. Note 3 und dann mit "H"-Zulassung kann man erfahrungsgemäß von einer netten Wertsteigerung ausgehen. (Allerdings immer in der Hoffnung, dass DIE zeitnah nicht "ALLES" verbieten werden.)
Also der 129er ist genau jetzt zeitlich quasi soweit - und wer weiß, was mit den späteren Modellen mal wird ...
Und der 129er war eine der letzten "soliden" Konstruktionen (neben dem 140er) - danach bestimmten leider mehr die Kaufleute anstatt der Ingenieure ...
Das ABC-Fahrwerk kann man übrigens ziemlich easy auf Stahlfedern umrüsten (lassen). Der Fahrkomfort ist trotzdem vollkommen OK.
Zitat:
@John XC90 schrieb am 3. Dezember 2019 um 21:34:40 Uhr:
Der 129er wird ja demnächst Historical = "H".Mit Gutachten mind. Note 3 und dann mit "H"-Zulassung kann man erfahrungsgemäß von einer netten Wertsteigerung ausgehen. (Allerdings immer in der Hoffnung, dass DIE zeitnah nicht "ALLES" verbieten werden.)
Also der 129er ist genau jetzt zeitlich quasi soweit - und wer weiß, was mit den späteren Modellen mal wird ...
Und der 129er war eine der letzten "soliden" Konstruktionen (neben dem 140er) - danach bestimmten leider mehr die Kaufleute anstatt der Ingenieure ...Das ABC-Fahrwerk kann man übrigens ziemlich easy auf Stahlfedern umrüsten (lassen). Der Fahrkomfort ist trotzdem vollkommen OK.
Ein H- Kennzeichen gibt es ab 30 Jahren, da müssen viele 129er noch ganz lange warten, manche noch gut 10 Jahre .
Glaube kaum das dann noch Vorteile dafür da sind, bei dem hier vorherschenden Ökowahn in Deutschland .
Zitat:
@Mann19 schrieb am 4. Dezember 2019 um 10:51:50 Uhr:
Zitat:
@John XC90 schrieb am 3. Dezember 2019 um 21:34:40 Uhr:
Der 129er wird ja demnächst Historical = "H".Mit Gutachten mind. Note 3 und dann mit "H"-Zulassung kann man erfahrungsgemäß von einer netten Wertsteigerung ausgehen. (Allerdings immer in der Hoffnung, dass DIE zeitnah nicht "ALLES" verbieten werden.)
Also der 129er ist genau jetzt zeitlich quasi soweit - und wer weiß, was mit den späteren Modellen mal wird ...
Und der 129er war eine der letzten "soliden" Konstruktionen (neben dem 140er) - danach bestimmten leider mehr die Kaufleute anstatt der Ingenieure ...Das ABC-Fahrwerk kann man übrigens ziemlich easy auf Stahlfedern umrüsten (lassen). Der Fahrkomfort ist trotzdem vollkommen OK.
Ein H- Kennzeichen gibt es ab 30 Jahren, da müssen viele 129er noch ganz lange warten, manche noch gut 10 Jahre .
Glaube kaum das dann noch Vorteile dafür da sind, bei dem hier vorherschenden Ökowahn in Deutschland .
Die 92er werden aber 2022 30 Jahre😎
Und das war die beste Baureihe! Fehlerfrei😛
Hallo,
in Hannover haben alle Autos ein H-Kennzeichen, in Hamburg sogar zwei. Dafür haben neuere R129 auch mit grossen Maschinen ein alltagstaugliches 5-Ganggetriebe. Ansonsten treibe ich sehr gerne einen schwarzen 500 VorMopf für 20 kEuro auf, seit vielen Jahren im Eigentum vom 75 jährigen Besitzer, kein Problem.
Wenn es tatsächlich (überwiegend) um Wertsteigerung geht, würde ich doch zum R230 raten. Die stehen wie Sauerbier im tiefen Tal der Tränen, und niemand will sie haben. Das ist der Zeitpunkt zum Aufsammeln, nicht erst, wenn der Run im vollen Gange ist.
Gruß
Andreas
Zitat:
@steffel333 schrieb am 3. Dezember 2019 um 09:02:00 Uhr:
Unglaublich. Geitz ist geil Mentalität. Auch wenn ich kein 129 er Fan bin Wäre es am besten das Thread jetzt entlich zu schließen
Wie oft willst du eigentlich noch jammern und den Thread geschlossen haben!? Dann zieh doch Leine oder mach die Augen zu 😠
Ja natürlich will ich möglichst wenig ausgeben um das maximal beste zu bekommen. Von „verkaufen“, „Gewinn“ oder „Spekulant“ war nie die Rede. Alles hat seinen Preis, aber ich hab immer gesagt das ich keine Phantasiepreise zahlen werde. Steht ein Wagen gut da, und passt der Preis, handel ich nicht mehr. Dann ist das für beide Seiten fair und gut. Für Schrott kannst du gerne draufzahlen, ich nicht!
Hi,
ja ich bin natürlich noch dran. Den ständigen Verlauf hier zu posten hat mir der ein oder andere User verdorben. Die paar Autos die ich auf der Liste habe stehen wie Blei, richtig überzeugt hat mich davon keiner. Das Angebot ist rar, und die Preisvorstellungen völlig übertrieben. Ich bin weiter am Ball, aber aktuell ist nichts dabei.