Hill-Hold-Assist Modifikation

Audi A3 8P

Ein Freund besitzt eine neue E-Klasse. Das ist an sich nichts Schlimmes. 😉

Was jedoch schlimm ist, das Vehikel verfügt über eine Art Bremsassistent, der das Fahreug auch in der Ebene (z.B. vor Ampeln) zuverlässig "stehen" lässt, trotz Kriechneigung der Wandlerautomatik!

Nun hat mein AUDI ja das fantastische hill-hold-assist, welches aber grundsätzlich nur an Steigungen funktioniert und auch dort lediglich für ein paar wenige Sekunden den Bremsdruck aufrecht erhält, bevor die Kriechneigung des DSG (aka

s tronic

) — nach lösen der Fußbremse — mein Auto wieder vorwärts rollen lässt.

Beim Benz hingegen braucht nur ein gewisser Druckpunkt des Bremspedals überschritten werden und das Automobil bewegt sich kein Stück mehr.
Der Fuß kann unmittelbar danach vom Pedal genommen werden und sich quasi frei im Fußraum bewegen.

Sobald jedoch wieder Gas gegeben wird, wird die bis dahin immer noch blockierte Fußbremse sofort vollautomatisch gelöst und der Wagen fährt gemächlich los.

Der HWF (Haben-Will-Faktor) ist enorm! 😎

Den Riesenvorteil, den ich bei der Mercedes-Lösung sehe ist der, dass ich beispielsweise im Stau meine Wade nur solange trainieren brauche, bis ich das Bremspedal getreten habe.
Ich brauche also nicht pausenlos darauf acht geben, dass ich versehentlich "los krieche" und ich kann als geschwächter Mitteleuropäer meine Wade schonen! 😛

So!
Nun zur befürchteten Frage.
Besteht die Möglichkeit bei vorhandenem hill-hold-assist dieses insoweit zu modifizieren, dass es sich ähnlich oder im günstigsten Fall genauso wie beim Benz verhält?

Beste Grüße und im Vorfeld schon mal meinen heißen Dank für ggf. tröstende Worte! 😁

Jörg

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Tsts...Jörsch...!

Was willst Du denn für "Alteleute-Funktionen" haben?
Suchst Du vieleicht noch jemand der für Dich einkauft und die Pillen-Dose "Morgen-Mittag-Nacht" auf den Nachttisch stellt?

*Duckundwech*

😛 😁

Grüße Andreas

dann ist aber schon eine Automatik eine "alte-Leute-Funktion"...da bin ich gerne Rentner im Geiste 😉

Was mich noch interessieren würde:
Bleiben die Bremslichter an oder nicht?

Im Stau oder an Ampeln ausserhalb der Stadt hätte ich da angst ein bischen angeschubst zu werden.

Bei dem Hill-Hold Assi, wird der Bremsdruck nur einen Moment gehalten.
Man kann es auch nicht programmieren.

Um einen dauerhaften Bremsdruck / Halt zu haben, braucht man so eine Art ELEKTRONISCHE PARKBREMSE.

Und diese hat der A3 einfach leider nicht.

Gruss
Delphin

Zitat:

Original geschrieben von A3_delphin


Bei dem Hill-Hold Assi, wird der Bremsdruck nur einen Moment gehalten.
Man kann es auch nicht programmieren.

Um einen dauerhaften Bremsdruck / Halt zu haben, braucht man so eine Art ELEKTRONISCHE PARKBREMSE.

Und diese hat der A3 einfach leider nicht.

Gruss
Delphin

Ne, den Druck kann man wunderbar über das ABS halten. So wird es auch beim A3 gemacht, bei anderen Autos bestimmt auch.

Ähnliche Themen

Und warum geht der Bremsdruck dann beim Hill-Hold Assi weg?

Wenn mehr als der kurze Moment vom ABS gehalten werden kann, was hat das für eine Logik das dieser dann langsam wieder abgebaut wird?

Ich kann mir nur vorstellen dass das ABS den Druck nicht komplett aufrecht erhalten kann.

Gruss

ja moment amal, das liegt aber überwiegend an der automitk der E klasse. Ich fahr die ja auch gelegentlich und da ist mir so nen hill hold assistent noch ncith aufgefallne, nur das die Automatik den wagen etweas festhällt, das war so aber auch shcon bei der früheren version der Eklasse so und da bewegete sich dann das auto sofort los. nun haben die es wohl irgendie geschaftt die automatik so einzustellen das er hält aber genau mit der kraft die er braucht um stehen zubleiben und nicht anfängt zurollen wie es früher war.

Zitat:

Original geschrieben von A3_delphin


Und warum geht der Bremsdruck dann beim Hill-Hold Assi weg?

Wenn mehr als der kurze Moment vom ABS gehalten werden kann, was hat das für eine Logik das dieser dann langsam wieder abgebaut wird?

Ich kann mir nur vorstellen dass das ABS den Druck nicht komplett aufrecht erhalten kann.

Gruss

Das ist alles eine Sche der Programmierung, das ABS kann den Druck stundenlang halten, wenn du willst.

Wenn man das Prinzip und die Funktionsweise des ABS kennt, weiß man auch wieso.

Zitat:

Original geschrieben von Reisgis


Was mich noch interessieren würde:
Bleiben die Bremslichter an oder nicht?

Im Stau oder an Ampeln ausserhalb der Stadt hätte ich da angst ein bischen angeschubst zu werden.

Generationen von Autofahrern haben NUR mit angezogener Handbremse (wenn überhaupt!) vor Ampeln gestanden und sind nicht den Darwinschen Gesetzen zum Opfer gefallen! 😉

Wenn ich der "Stau-Letzte" bin, blinkt ALLES um mich herum!
Der Grund: pure Angst! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Das ist alles eine Sache der Programmierung, das ABS kann den Druck stundenlang halten, wenn du willst.
Wenn man das Prinzip und die Funktionsweise des ABS kennt, weiß man auch wieso.

Ich habe nur rudimentäre Kenntnisse übers ABS, aber stutzig macht mich das schon, dass der Bremsdruck nach einer definierten Zeit flöten geht, wenn er es doch eigentlich nicht bräuchte.

Bedeutet das denn nun nicht im Umkehrschluß, dass ich das doch programmieren lassen kann? 😕

Denn die elektronische Parkbremse ist bestimmt nicht dafür notwendig, da sie zumindest in der besagten E-Klasse nicht vorhanden ist.
Da gibt es noch eine gute, alte Fußfeststellbremse. 😛

Gruß
Jörg

PS.
Danke aber schon mal für die rege "Anteilnahme" an dem Thema! 🙂

Wenn du den "Quellcode" des ABS-Steuergeräts verändern kannst, geht alles. Nur finde so jemanden, der dir sowas macht. Es gibts schlichtweg kaum jemanden. Ein Händler kann das nicht und mit VAG-Com kannst es auch vergessen.

Okay, BM. 🙁

Kommen wir nun zu den tröstenden Worten die ich im Opener ansprach! 😉

Grüße
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Wenn du den "Quellcode" des ABS-Steuergeräts verändern kannst, geht alles. Nur finde so jemanden, der dir sowas macht.

Ich schätze in IN gibt es welche, die das können. Und die werden dieses Feature dann für teuer Geld in den Konfigurator aufnehmen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Ich schätze in IN gibt es welche, die das können. Und die werden dieses Feature dann für teuer Geld in den Konfigurator aufnehmen. 😉

Ja, aber nicht in IN, sondern bei einem Zulieferer. 😛 Wahrscheinlich bei uns in S, da sitzt Bosch.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Ja, aber nicht in IN, sondern bei einem Zulieferer. 😛 Wahrscheinlich bei uns in S, da sitzt Bosch.

Na dann weißt Du ja jetzt, was Du zu tun hast, wenn Du am Sa. nicht zu Oettinger kommst! 😁

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Na dann weißt Du ja jetzt, was Du zu tun hast, wenn Du am Sa. nicht zu Oettinger kommst! 😁

Wieso, ich brauch diese Funktion nicht. Ich stehe noch auf der Bremse. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Wieso, ich brauch diese Funktion nicht. Ich stehe noch auf der Bremse. 😁😁

Denk einfach an die leuchtenden Augen des alten Mann

(der diesen Thread eröffnet hat)

, wenn Du ihm die Lösung präsentierst, wie er seine geschundenen Gliedmaßen in Zukunft schonen kann! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen