Hill-Hold-Assist Modifikation
Ein Freund besitzt eine neue E-Klasse. Das ist an sich nichts Schlimmes. 😉
Was jedoch schlimm ist, das Vehikel verfügt über eine Art Bremsassistent, der das Fahreug auch in der Ebene (z.B. vor Ampeln) zuverlässig "stehen" lässt, trotz Kriechneigung der Wandlerautomatik!
Nun hat mein AUDI ja das fantastische hill-hold-assist, welches aber grundsätzlich nur an Steigungen funktioniert und auch dort lediglich für ein paar wenige Sekunden den Bremsdruck aufrecht erhält, bevor die Kriechneigung des DSG (aka
s tronic) — nach lösen der Fußbremse — mein Auto wieder vorwärts rollen lässt.
Beim Benz hingegen braucht nur ein gewisser Druckpunkt des Bremspedals überschritten werden und das Automobil bewegt sich kein Stück mehr.
Der Fuß kann unmittelbar danach vom Pedal genommen werden und sich quasi frei im Fußraum bewegen.
Sobald jedoch wieder Gas gegeben wird, wird die bis dahin immer noch blockierte Fußbremse sofort vollautomatisch gelöst und der Wagen fährt gemächlich los.
Der HWF (Haben-Will-Faktor) ist enorm! 😎
Den Riesenvorteil, den ich bei der Mercedes-Lösung sehe ist der, dass ich beispielsweise im Stau meine Wade nur solange trainieren brauche, bis ich das Bremspedal getreten habe.
Ich brauche also nicht pausenlos darauf acht geben, dass ich versehentlich "los krieche" und ich kann als geschwächter Mitteleuropäer meine Wade schonen! 😛
So!
Nun zur befürchteten Frage.
Besteht die Möglichkeit bei vorhandenem hill-hold-assist dieses insoweit zu modifizieren, dass es sich ähnlich oder im günstigsten Fall genauso wie beim Benz verhält?
Beste Grüße und im Vorfeld schon mal meinen heißen Dank für ggf. tröstende Worte! 😁
Jörg
31 Antworten
Das Steuergerät vom Benz einbauen vielleicht? Wird auch von Bosch sein und da CAN Bus vielleicht auch kompatibel??! 😉
Ansonsten gilt: Beim Benz ist der Vorsprung durch Technik halt nicht nur ein Sloagen 😉
EDIT: Also beim SL von meinem Daddy brauchts kein gewissen Bremsdruck, es reicht wenn das Fahrzeug steht bzw durch Abbremsen zum Stillstand gebracht wird. Ob er dann den Bremsdruck aber normal hält, oder ob das über die "Handbremse" geht weiss ich net. Die Handbremse is beim SL wie beim A6 zb ja mit nem Schalterchen. Das geht ja mitm A3 zB schon gar net.
Beim neuen SL ist es genauso.
Man bremst z.B. Richtung Ampel fahrend normal ab und nachdem der Wagen steht wird nochmals das Pedal komplett durchgetreten.
Der dabei entstehende Bremsdruck wird bis zum erneuten Gas geben gehalten.
Die Handbremse bleibt während des gesamten Prozederes außen vor und wird nicht benutzt.
Und ob die mit dem gleichen Can-Bus wie beim A3 arbeiten... 😉
Zitat:
Original geschrieben von IridiumFLARE
Die Handbremse is beim SL wie beim A6 zb ja mit nem Schalterchen. Das geht ja mitm A3 zB schon gar net.
Würde mir auch auf den Sack gehen wenn im A3 beim stop-and-go der Handbremshebel ständig rauf und runter rattert. 😁
Ich überlege gerade, Schaschlik, ob ich Dich aufgrund deiner körperlichen Gegebenheiten beneiden oder bedauern soll! 😁
Am Handbremshebel habe ich mir noch nie etwas (derartiges) geklemmt. 😛
Grüße
Jörg
Ähnliche Themen
So eine Funktion lässt sich auch über HillHold nicht einrichten. Ich gehe auch davon aus das Mercedes sich diese Funktion patentieren lassen hat. Die E-Klasse hat das übrigens schon länger.
Gruß
PowerMike
input ct
Du musst beim SL das Pedal net DURCHtreten.
Ich müsste mich jetzt schwer täsuchen, aber wenn bremst und das Auto ein paar sekunden (2 oder 3) steht und du dann dein fuss von der Bremse nimmst, schaltet er auf N und bleibt stehen, also die Bremsen bleiben zu. Sobald aufs Gas tippst schaltet er wieder auf D. Aber die meisten Automatikfahrer lassen soweiso aus Gewohnheit den Fuss auf der Bremse.
Mit Handbremse meinte ich: Wenn man über das Pedal bremst, wird der Bremsdruck doch über den Bremskraftverstärker und Bremsflüssigkeit aufgebaut. Die Hand/Feststellbremse ist eher binär ausgelagert die soll net dossierbar sein sondern entweder offen oder zu. Und der Zustand ZU würde ja reichen. Wenn diese natürlich rein mechanisch ist wie beim A3 funktioniert das natürlich nicht.
Mann müsste die ABS-Elektronik überreden können, einen gewissen Bremsdruck auszuüben.
OHMMMMMMM
GF (derdainhogwardsnichtaufgepassthat)
Und genau daran wird es scheitern, da sich das IMO nicht codieren lässt
Für so eine Funktion müsst ihr euch den Passat holen, der hat gegen Aufpreis Auto-Hold.
Zitat:
Original geschrieben von input ct
Ich überlege gerade, Schaschlik, ob ich Dich aufgrund deiner körperlichen Gegebenheiten beneiden oder bedauern soll! 😁
Am Handbremshebel habe ich mir noch nie etwas (derartiges) geklemmt. 😛
Meinst Du ich sitze falsch? Vielleicht sind die Sitze ja deshalb so unbequem!? 🙂
Ich habe befürchtet, dass mit der Codierung das größte Problem ins Haus steht. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Für so eine Funktion müsst ihr euch den Passat holen, der hat gegen Aufpreis Auto-Hold.
Wenn ich das im VW-Konfigurator richtig deute, dann handelt es sich dabei aber um eine exakte Kopie des
hill-hold-assist.
Zitat:
Original geschrieben von VOLKSWAGEN
Auto-Hold-Funktion über elektronische Parkbremse
Gut über den Berg: Die elektronische Parkbremse wird aktiviert, sobald Sie an einer Steigung zum Stehen kommen, so dass Sie den Fuß vom Bremspedal nehmen können. Beim Anfahren wird die Auto-Hold-Funktion automatisch wieder gelöst.
Gut, zugegeben, die sprechen hier nicht von einer zeitlichen Limitierung.
Also vielleicht hast Du Recht BM. Würd' mich wundern, wenn nicht! 🙂
Ansonsten wäre das doch ein Produkt aus dem fast gleichen Regal des Konzerns... ^^
Danke trotzdem für die Zerstörung eines kleinen Traums! 😉
Wir wollen dann jetzt zu den Worten des Trostes übergehen. 😁
Grüße
Jörg
PS.
@ Schaschlick
Vielleicht schrumpeln deine Sitze deshalb, weil sie einseitig massiv überstrapaziert werden! :9
Beim Passat gibts einen Knopf "Auto Hold". Dann kannst einfach von der Bremse gehen und er steht. Aber so ganz wie bei MB ist es nicht.
Ich liebe ja die Segnungen der Technik, aber einen Assistenten der
mir hilft die Bremse zu halten lehne ich grundlegend ab.
Ich möchte den Wagen schon selbst fahren.
Bei mir darf allenfalls eine wohlgeformte Lady "etwas halten".
Auf Assistenten verlasse ich mich lieber nicht.
Deligieren ist schon notwendig, aber nicht beim Autofahren. 😉
Selbstgeschriebene Grüße
Mission Control
*derdiebremsenochtretenkann* 😁
Tsts...Jörsch...!
Was willst Du denn für "Alteleute-Funktionen" haben?
Suchst Du vieleicht noch jemand der für Dich einkauft und die Pillen-Dose "Morgen-Mittag-Nacht" auf den Nachttisch stellt?
*Duckundwech*
😛 😁
Grüße Andreas