Hilfe zum TFL am 4 B mit Xenon Plus
Hallo Leute,
habe heute mal versucht das TFL am 4B mit Xenon plus zu machen.
Mein Problem liegt darin das die Fernscheinwerfer mit voller Leistung leuchten, kann man da etwas mit einem Widerstand oder ähnliches machen, das diese nicht mehr mit voller Leistung arbeiten ???
Mein nächstes Problem liegt noch darin das es mir immer die Sicherung wirft wenn ich mit TFL die Lichthupe betätige. (habe das Kabel vom TFL direkt am Sicherungskasten für die Fernscheinwerfer angeschlossen)
Noch ein Problem ich bekomme im KI das Licht von den Fernscheinwerfer angezeigt obwohl ich nur das TFL an habe.
Ich weiß fragen über Fragen, aber vielleicht gibt es ja noch ein paar Leute mit Xenon plus die versuchen das TFL auch wie ich über die Fernscheinwerfer zu bekommen, das es so wie beim 4F aussieht.
Oder es sind ein paar Elektrik Spezialisten hier unterwegs.
Danke für Info.
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Für Leuchten bzw. Tagfahrleuchten gilt hier die ECE-Regelung R48 / R87 in der seit 1995 gültigen Fassung. Sie erlaubt zwei Leuchten an Kraftfahrzeugen und legt unter Punkt 6.19.4 die Anordnung an der Fahrzeugfront fest (in Breite, Höhe, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit und Ausrichtung). Diese Regelung gilt in allen europäischen Ländern, welche die ECE-Regelungen anerkennen. Die ECE-Regelung Nr. 87 schreibt unter anderem vor:
Stärke zwischen 400 - 800 candela pro Scheinwerfer
Weißes Licht
Automatisches Einschalten mit der Zündung
Es muss möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne den Gebrauch von Werkzeug ein- und auszuschalten
Automatisches Ausschalten, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet werden (dies gilt nicht bei Verwendung der Lichthupe)
Darüber hinaus ist zum 31. Oktober 2003 die Änderung des § 49a StVZO wirksam geworden (BGBl. Teil I, Abschn. G 5702, Nr. 52, Seite 2085). Unter dem neu hinzugefügten Punkt 5 sind jetzt allein betriebene Tagfahrleuchten (ohne gleichzeitig eingeschaltetes Rücklicht) zusätzlich auch auf Basis des nationalen Rechts zulässig.
Spezielle Tagfahrleuchten müssen gemäß der technischen Vorschrift ECE-R87 genehmigt sein und tragen die Buchstabenkombination "RL" im Genehmigungszeichen auf der Abschlussscheibe.
305 Antworten
Das Relais an seinem Platz 😉
Mit dem Relais werden TFL und Fernlicht Stromkreis getrennt.
Also Material ist es wirklich nicht viel 🙂
Habe mir gerade im Vergleich mal die Bilder angeschaut von Dottore und die Bilder von Christian bzw. von meinem Auto, wegen der helligkeit.
Finde es persönlich von Dottore schon noch ziemlich hell, aber wie er schon schreibt vielleicht ein anderes Modul verwenden bzw. das Auge sieht es nicht so hell, und es liegt auch viel an der Cam denke ich.
Also wie gesagt super Arbeit und ziehe den Hut davor, das sich noch ander Leute gedanken machen die die S6 LED Bänder nicht wollen.
Gruß
Stephan
Relais und Schalter kann man in die freien Plätze stecken ( dank Normung passt das wunderbar )
Mit dem Schalter lässt sich die komplette TFL Schaltung deaktivieren ( ist auch eine Forderung des Gesetzgebers )
Wenn man nicht gerade Hände wie Klodeckel sein eigen nennt , kann man den Schalter vom Sicherungskasten problemlos betätigen 😁.
@ DottoreFranko
erstellst Du auch eine Einbauanleitung wie Reconty und stellst Sie online ???
Gruß
Stephan
Ähnliche Themen
Das Modul habe ich gut sichtbar mit etwas Klettband auf den Sicherungskasten gepappt.
Wie schon gesagt, der Einbau ist kein Hexenwerk und sollte das mit der Eintragung klappen, male ich gerne noch einen kompletten Schaltplan dazu.
Zur Zeit mache ich mir eher Gedanken um die Helligkeit der Leuchten - wenn mich morgen Zipfes Kollegen rauswinken, ist es garantiert zu Hell 😁
So jetzt das ganze noch mit einen Lichtsensor verbinden und so einbauen das bei Dunkelheit die gesammte Beleuchtung angeht inkl. KI und so und schon hat man eine schöne Lichtautomatik nebst TFL so wie bei meinem Dicken 😉
@ Dottore:
wann fährst Du zum TÜV? 😉
Haben will - mit Segen von TÜV
Aber gaaaaaaanz schnell 😉
Am besten, bevor ich den Dicken wieder in die Werkstatt bringen darf... Mir ist ein Radfahrer hinten gegens parkende Auto gefahren..... aber volles Rohr. Gerade Straße, (Stephan: Du weißt ja, wo ich parke...) ich parke unter einer Laterne....der schaut nach links und rechts, nur nicht nach vorn... <rumms> Sein Fahrrad besteht jetzt aus 2 Teilen (Gabel-Bruch). Und bei mir darf die Heckklappe & Stoßfänger lackiert und die Kennzeichenmulde getauscht werden.
Man hat ja sonst nichts zu tun...
Gruß
Christian
Ein kleiner Zwischenbericht 🙂
Heute morgen wurde ich von 3 freundlichen Autofahrern "gegrüßt", was wohl am TFL gelegen hat. Da ich auf meinem Weg zur Arbeit regelmäßig auf RL-Streifen "auflaufe", passierte das natürlich auch heute. Nur im Gegensatz, zu sonst gab es heute die "Suppenkelle".
"Guten morgen, Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte" ….einen Moment bitte… "Wissen Sie warum wir sie anhalten ? - (in den Papieren blätterend)" … Nein ( aber ich kann es mir denken )… "Sie fahren mit Fernlicht" …. nein, das ist das TFL … "Dazu ist das aber zu hell, und zudem ist es nicht in ihren Papieren eingetragen" …. zum TÜV will ich nächsten Montag… " Ja, aber so ist es unzulässig und ich darf sie so nicht weiterfahren lassen" … prima, ich muss zur Arbeit… "Können sie das TFL nicht abschalten, laut Vorschrift muss das Abschaltbar sein"…(prima, einer mit Ahnung) ja, das ist schaltbar ( ein Griff in den Sicherungskasten und AUS ist)…. "Ich verwarne sie jetzt nur mündlich, aber das TFL MUSS Eingetragen werden wenn sie das in dieser Form betreiben wollen"… ist schon klar, vielen dank… "gute weiterfahrt" … danke, auf wiedersehen.
Auf Grund der freundlich grüßenden Autofahrer im Gegenverkehr und der Aussage der Rennleitung, das das TFL mit 50% Dimmung einfach noch zu hell ist, wird es wohl auch beim TÜV nichts geben. Ich fahre trotzdem mal hin, da mich die Anfrage auf Grund meines alten Kumpels nichts kosten wird.
Das 50% Modul wird sicher seinen Weg über eBay machen oder ich starte den Versuch das über die Nebler eintragen zu lassen. Ansonsten lasse ich mir von den Daylightrunners ein Modul mit 65% programmieren was dann einer Lichtleistung von ~20 Watt entspricht. Leider kosten die Dinger da ~ 100€.
uhhh, ein Rückschlag 🙁
Gerade wo ich Christian fragen wollte, wann er das Teil bei mir einbaut 😁
Grüße, rene
Na ja,
der Rückschlag war leicht absehbar - 50% ist wirklich noch sehr hell - gut es blendet auf den erst Bick nicht, aber anscheinend ist es zu auffällig.
Dank des "gesetzkonformen" Schalter ist die Testfahrt bei der RL Kontrolle folgenlos geblieben, von daher empfiehlt sich der Einbau diese 2 € Teils
doch sehr.
Wie schon gesagt, den Vorstoß in Richtung TÜV werde ich noch machen, aber die 50% Dimmung wird wohl nicht ausreichen. Bleiben noch die Nebler
als TFL, aber das will ich erst mal nicht.
ich? wann? wo? und überhaupt.... 😉
Beim Einbau könnt ich Dir wohl helfen..... auch bei der "hellen" Version 😉
@ Dottore:
Du kannst beim TÜV ja direkt mal fragen, ob sie es mit 65% Reduktion eintragen würden. Dann starten wir eine Sammelbestellung und fragen nach 50% Mengenrabatt (bei 5 Schaltungen werden die das wohl verkraften 😉)
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
ich? wann? wo? und überhaupt.... 😉
...eben; das sind die entscheidenden Fragen 😁
Wann? ... in der Woche hätt ich so ab 19 Uhr Zeit, am Wochenende siehts da besser aus 😉
Wo? ... am liebsten natürlich in Leipzig bei mir 😉
überhaupt? das liegt mehr bei Dir 😉
Gruß
Christian
(für jede Schandtat bereit 😉)
Also 50% Helligkeit scheint zu hell zu sein.
Ich versuche es mal mit 50% Leistung. Da ich jetzt zu Hause erst mal Tapeten kleistern muß werde ich erst heute Abend dazu kommen, daß mal auszuprobieren. Werde dann mal ein Foto hier einstellen, daß Ihr mal einen Vergleich habt.
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Wann? ...
Wo? ...
überhaupt?
Gruß
Christian
Wolln wir nur erstmal sehen, wie die Sache Gestalt annimmt.
An sonsten: das WE ist mir auch lieber & selbstverständlich würde ich nach Leipzsch kommen.
Aber nun will ich euch Spezialisten erst mal in Ruhe basteln lassen. 🙂