Hilfe zum Kauf erbeten Prius III
Guten Morgen. Seit Monaten reift bei mir die Vorstellung auf einen Prius umzusteigen. Bei Wikipedia etc. habe ich mich schon zu dem Thema informiert. Leider hat mein örtlicher Toyotahändler kein adäquates Fahrzeug für mich.
Hier ist mal ein interessantes Angebot, wobei der Preis in Verbindung von Bj. und Kilometer etwas hoch zu sein scheint.
Was meint Ihr?
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
Der Prius (oder ein Yaris Hybrid) erscheint mir dann schon am sinnvollsten, wegen einer relativ kuriosen Eigenart des "Warmlaufens".
Der HSD hat vier verschiedene Stufen, je nachdem wie warm Öl, Kühlwasser und vor allem der Kat sind. In der ersten Stufe, also kalt, fährt man beinahe ausschließlich mit dem Elektromotor und der Benziner wird bei konsanter Drehzahl schnell auf Temperatur gebracht. Stufe zwei dreht das dann um, der (lauwarme) Benziner ist alleine für den Antrieb zuständig und erzeugt so viel Überschuss, das die Batterie möglichst schnell wieder voll wird. Dadurch kommt das ganze System schnell auf Temperatur und auch 3km Kurzstrecke sind, selbst im Winter, nicht allzu schädlich - wenn man (wie bei jedem kalten Auto) vorsichtig mit dem Gas ist.
Nachteil des "Flammenwerfermodus" ist lediglich, das der Verbrauch auf den ersten Kilometern exorbitant hoch ist - also für Prius-Verhältnisse. Mein CT hat mich im Winter morgens immer mit 10-15l in den ersten 2 Minuten begrüßt, spätestens nach 4 Minuten ist der Spaß aber vorbei und die Verbräuche einstellig.
24 Antworten
Verständlich 😉 Ich habe derzeit den gleichen Mist, etwa 3km einfach, aber weil es hier weder Fahrradwege noch Gehsteige gibt wäre das mit dem Fahrrad glatter Selbstmord.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 23. August 2016 um 20:43:23 Uhr:
...
Aber der Prius 3 hat genau die gleichen / oder weniger Probleme mit dieser Kurzstrecke, wie jedes Auto. Er wird viel mehr verbrauchen, besonders im Winter, wobei ein zweistelliger Wert trotzdem nicht zustande kommen sollte. Rechne mal im Sommer (mit Klima) mit 5-6 Litern, im Winter (mit Heizung) mit 6-8l auf der Strecke.
Sehe ich auch so !
mfG schwarzvogel
Ach bitte.... Dann lieber zu Fuß. ;-)
Ähnliche Themen
Hättest du Zugang zu einer Steckdoes an deinem Stellplatz? Falls ja wäre in deinem Fall ein Elektroauto viel passender.
Steckdose nur in der Garage vorhanden. Sind aber auch wieder 10 Geh-Minuten weg. Außerdem sind Elektroautos immer noch viel zu teuer. Mal als Beispiel: Für die Monatsmiete der Akkus eines Nissan Leaf in Höhe von 89€ bin ich immer noch an die sehr begrenzte Reichweite gebunden und für das Geld kann ich 3 Monate den ÖPNV bei uns nutzen. Lohnt also nicht wirklich.
Zitat:
@Celi - Freak schrieb am 25. August 2016 um 07:13:20 Uhr:
Außerdem sind Elektroautos immer noch viel zu teuer. Mal als Beispiel: Für die Monatsmiete der Akkus eines Nissan Leaf in Höhe von 89€ bin ich immer noch an die sehr begrenzte Reichweite gebunden und für das Geld kann ich 3 Monate den ÖPNV bei uns nutzen. Lohnt also nicht wirklich.
Bei den meisten Marken ist die Batterie inklusive, nur wenige haben die Batteriemiete wie Nissan.
Die Drillinge Citroen C-Zero / Peugeot ion / Mitsubishi i-miev sind zb. inklusive Batterie.
Aber wenn du das Fahrzeug nicht zuhause aufladen kannst, dann nützt dir ein Elektroauto ja leider nichts, dann nimmst du besser einen Prius.
Das ist leider das Problem. Ich suche schon länger nach Alternativen für mich, aber so richtig sinnvoll ist da eben noch nichts. Was nicht nur daran liegt, dass das Thema Elektromobilität falsch angegangen wird.
Der Prius (oder ein Yaris Hybrid) erscheint mir dann schon am sinnvollsten, wegen einer relativ kuriosen Eigenart des "Warmlaufens".
Der HSD hat vier verschiedene Stufen, je nachdem wie warm Öl, Kühlwasser und vor allem der Kat sind. In der ersten Stufe, also kalt, fährt man beinahe ausschließlich mit dem Elektromotor und der Benziner wird bei konsanter Drehzahl schnell auf Temperatur gebracht. Stufe zwei dreht das dann um, der (lauwarme) Benziner ist alleine für den Antrieb zuständig und erzeugt so viel Überschuss, das die Batterie möglichst schnell wieder voll wird. Dadurch kommt das ganze System schnell auf Temperatur und auch 3km Kurzstrecke sind, selbst im Winter, nicht allzu schädlich - wenn man (wie bei jedem kalten Auto) vorsichtig mit dem Gas ist.
Nachteil des "Flammenwerfermodus" ist lediglich, das der Verbrauch auf den ersten Kilometern exorbitant hoch ist - also für Prius-Verhältnisse. Mein CT hat mich im Winter morgens immer mit 10-15l in den ersten 2 Minuten begrüßt, spätestens nach 4 Minuten ist der Spaß aber vorbei und die Verbräuche einstellig.
Die Zeit für E-Autos ist noch laaange nicht reif !
Anwendungen für (sich wiederholende) Kurzstrecken, wobei nach einer überschaubaren Entfernung die nächste Steckdose erreicht wird, gibt es schon einige.
Zur Zeit macht ja die Post mit Zustellfahrzeugen aus eigener (!!!) Entwicklung viel Werbung.
Das wirft ein eigentlich sehr bescheiden armseliges Licht auf die Entwicklungs-"Initiative" der Hersteller ! 😕🙁
Mit einem Hybrid gibt's kein Infrastruktur-"Problem" !
Damit kommt man auch durch die Sahara oder Antarktis, - wenn nur wenigstens ab und zu ein Benzin-/Diesel-Fass "herumliegt"! 😁😁😛🙂
mfG schwarzvogel