HILFE! Zündkerzen lassen sich nicht mehr rausschrauben (rund!)
Liebe Autofans,
ich habe bereits zum zweiten mal das Focus-Problem, dass die Zündkerzen unter Wasser standen. Also wollte ich heute alle Kerzen und Zündkabel wechseln. Vorsorglich habe ich über Nacht WD-40 auf die verrosteten Zündkerzen-Füße, also unten, einwirken lassen. 2 Zündkerzen habe ich so ohne viel Kraftaufwand herausschrauben können. Bei den anderen 2 Kerzen „rutschten“ beide Werkzeuge - 16mm Kerzennuss an großer Ratsche sowie 16mm Steckschlüssel - einfach drüber. Ohne, dass ich besondere Kraft aufgewendet hätte. Also habe ich mir diese beiden Kerzen mal genauer betrachtet bzw. ohne Handschuhe „befühlt“. Das Ergebnis ist beunruhigend:
- eine Zündkerze ist so ziemlich RUND, wo eigentlich ein 16 mm - Sechskant sein sollte
- bei der zweiten Zündkerze hat sich der Sechskant vom Rest der Zündkerze „gelöst“ und dreht quasi „frei“
FRAGE:
Weiß jemand, wie ich diese beiden Zündkerzen jetzt noch raus bekomme...?
Sie sind NICHT abgebrochen...!
Gruß und Dank für eure Erfahrungen
der Berlin-Spandauer
In eine Autowerkstatt bringen, Zylinderkopf runterholen oder ähnliches sind leider sehr kostenintensiv. Mein Ford Focus 2 1,6l Benzin ist bereits aus 2004. Und ich fahre ihn nicht aus nostalgischen Gründen.
(Ein Foto zeigt die beiden Zündkerzen, die ich rausbekommen habe. Die Gewinde sehen wahrscheinlich wegen der WD-40-Suppe so dreckig aus, die ich 2x über Nacht habe einwirken lassen. Das zweite zeigt die Gesamtsituation: Kerzenschacht.)
Beste Antwort im Thema
Obwohl mir das etwas heikel erschien, habe ich den Versuch unternommen, den Motor mit nur 3 Töppen zu starten. Leider hat mir die Keramik nicht den Gefallen getan, herauszuspringen. Ich hatte extra reichlich Putzlappen in der Geschoßrichtung platziert. Vlt. hätte ich auch mehr Gas geben müssen. Nach ca. 1 min. habe ich diesen verlockenden Weg aufgegeben.
Als nächstes habe ich Keramikbohrer, Akkuschrauber und solche Links-Schrauben-Ausdreher bestellt.
Gestern ging ich dann zu Werk. Ich habe es geschafft, ca. 5 mm der Keramik auszubohren und -kloppen. Dann kam der 10mm-Links-Schrauben-Ausdreher an die Reihe. Mit ein paar eher leichten Hammerschlägen eingekloppt und hohem Kraftaufwand an einer 1/2-Zoll-Ratsche ging das erst mal schief. Das Ding griff einfach nicht genug. Also noch mal mit einigen berherzteren Hammerschlägen - für mehr reicht der Platz gar nicht über dem Kerzenschacht - den Ausdreher auf den Kerzenstumpf gehauen. Jetzt greift das Ding endlich. Runterdrücken mit aller Kraft. An der Stelle echt schwierig. Und dazu noch mit voller Manpower, im Unterschied zu den anderen 3 Kerzen, die Drehung versuchen... Drei mal brauchte ich die volle Konzentration und volle Kraft... Dann begann sich der Kerzenstumpf zu bewegen...!!!
Das wünsche ich niemandem. Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe jetzt eine Motorhauben-Abdeckung montiert und die Volvo-Motorabdeckung abgenommen und werde den Motor und die Kerzen in den nächsten Monaten unter Kontrolle behalten, ob sich da etwa wieder Wasser sammelt.
46 Antworten
Zitat:
@B-Spandau schrieb am 14. Juni 2020 um 14:45:29 Uhr:
Ich hoffe noch, dass dieser Kelch an mir vorbei geht. Aber falls nicht...
Mit was für einen Bohrer kann man denn in die Kerzenkeramik bohren...?
Hatte das falsch im Kopf. Hab nochmal meinen alten Herr gefragt.
Der obere Teil inkl. dem Sechskant ist beim Lösen abgekracht, sodass quasi nur noch die Gewindehülse da war. Da haben wir dann ein Ausdrehwerkzeug besorgt das da rein passt.
Zitat:
@vandybuz schrieb am 14. Juni 2020 um 16:24:40 Uhr:
Geht auch ohne.Einfach passenden Vielzahn einschlagen.
Okay. Danke.
Also falls mir am Dienstag oder Mittwoch doch noch 1 oder 2 Kerzen abbrechen, wäre das dann der nächste Schritt: ein, zwei passende Vielzahn-Stecker besorgen, einschlagen und beten...😁🙄
Kannst du dich erinnern, welche Größe das ungefähr war? Ich würde schätzen 6 mm oder 8 mm...? (Ich besitze sowas nämlich nicht.)
Aber ich hoffe, dass das mit der 15er 12-Zahn-Nuss vlt. doch klappt.
Ähnliche Themen
Wichtig ist aber das ja kein Rest von ner kerze im Verbrennungsraum liegen bleibt!!!! Wenn die Kerze raus ist ruhig den Verbrennungsraum auspusten oder Staubsauger mit kleiner düse nehmen. Du kannst auch den Motor ohne Kerzen mittels Anlasser durchdrehen aber bitte dabei die Zündspulen anstecken und kerze rein. Die Hochspannung muss abgeleitet werden!
Zitat:
@newfocus schrieb am 14. Juni 2020 um 08:40:22 Uhr:
Zum Thema Wischwasserdüsen. Man kann auch die Düsen vom MKIII einbauen die haben ne Gummidichtung drunter und es sind Fächerdüsen.Thema Zündkerzen lösen. Beim Ka hatten wir mal 2 Kerzen beim Lösen abgerissen und mit einem Ausdrehwerkzeug das ein Linksgewinde hat rausbekommen. Wir mussten ein Loch in die Kerze bohren. Nicht durch bohren nur so dass das Werkzeug anzusetzen ist. Rostlöserbehandlung ging voran.
Die Gummidichtung hält auch nicht 100% das Wasser ab,daher ist Abdichten mit Silikondichtmittel das beste was man machen kann.
Zitat:
@Finnspapa schrieb am 14. Juni 2020 um 19:29:35 Uhr:
Wichtig ist aber das ja kein Rest von ner kerze im Verbrennungsraum liegen bleibt!!!! Wenn die Kerze raus ist ruhig den Verbrennungsraum auspusten oder Staubsauger mit kleiner düse nehmen. Du kannst auch den Motor ohne Kerzen mittels Anlasser durchdrehen aber bitte dabei die Zündspulen anstecken und kerze rein. Die Hochspannung muss abgeleitet werden!
Okay. Werde ich beachten. Morgen kommt die 15er 12-Zahn-Nuss geliefert. Damit will ich die Kerzen KOMPLETT rausbekommen...!
Wenn nicht, geht Plan B los. Da ich auf der Straße arbeite, habe ich erst mal keinen Staubsauger. Wenn dann müsste ich extra einen Akkusauger kaufen und einen dünnen Schlauch vorne draufbringen, um durch die Kerzenbohrung den Verbrennungsraum aussaugen zu können. Ist sicher irgendwie machbar UND preiswerter als eine Zylinderkopfdemontage in der Werkstatt. Ich weiß nicht, ob ich sowas selber und auf der Straße durchführen würde...
Aber eines muss ich noch mal nachfragen!
Einfach den Motor mittels Anlasser - bei herausgedrehten Kerzen - durchleiern lassen, würde mit Sicherheit evtl. eingedrungene Kerzenbestandteile durch die Kerzenbohrungen herausschleudern...?? Das wäre ja wunderbar!
Ist das ne optimistische Theorie oder praktische Erfahrung?
Und noch ne kleine Frage:
Günstig wäre wohl, den betreffenden Kolben auf OT zu bringen, um ein aussaugen zu begünstigen. WIE schaffe ich es denn, den Motor manuell zu drehen, um gezielt Kolben in gewünschte Stellungen zu bringen?
Also ich habe Mal von Zündkerze Rest im Verbrennungsraum. Mit Anlasser drehen lassen vom Kumpel, nur kurz, mehrmals ist es raus geflogen. Um heute stand der Dinge sicher zu sein....bei eBay gibt's super Kamera, Endoskop für unter 10€ vom chinamann mit LED und macht super geile Bilder. Da siehst du alles.
@Uwe1867
Danke für die Nachricht! Das klingt beides sehr gut. Aber noch hoffe ich auf die morgige Lieferung der 15er Spezialnuss. Melde mich auf jeden Fall, sobald es Ergebnisse gibt...:-)
Die Keramik ist so hart das man damit ganz easy die Seitenscheiben von den Autos zum bersten bekommt. Darum ist es wichtig die aus dem Motor raus zu bekommen. Eine Möglichkeit ist natürlich auch wenn du bohren musst , mache bitte Schmierfett an den Bohrer. Daran bleiben Späne und Keramikreste kleben.
Die 15er 12-Kant-Langnuss ist heute Nachmittag endlich geliefert worden. Die „runde“ Zündkerze konnte ich damit problemlos rausdrehen. Ein einziger mittelkräftiger Hammerschlag war notwendig. Schon rutsche die Langnuss über die „runde“ Kerze. Auch wenn mich das zunächst skeptisch machte, ließ sich die Kerze ohne extremen Kraftaufwand mit kurzer Verlängerung und Ratsche ausdrehen. Das WD-40, das seit 1 Woche einwirkte (alle 2-3 Tagen nachgesprüht) hat gute Dienste geleistet.
Die zweite Zündkerze konnte ich jedoch nicht entfernen. Den freidrehenden (abgerosteten) Sechskant konnte ich mit einer Spitzzange leicht von der Kerze nehmen. Dann habe ich den WD-40 - Schlamm mit Küchenrolle entfernt, und mal ein Foto gemacht. Da ist einfach kaum noch was übrig von der Metallhülse der Kerze, die am Ende zum Gewinde wird. Ein 15er Rohrsteckschlüssel erwies sich als bereits zu groß zum „draufkloppen“. Beim Versuch, einen 14er Rohrsteckschlüssel draufzukloppen, ist dann die Kerze abgebrochen - und auch noch schräg...
Das war es dann erst mal für heute...😠😕🙁
Manno...
PS: Schaut euch die Fotos an. Das Wasser hat (vermutlich über Jahre) ganze Arbeit geleistet. Ich wog mich mit der Volvo-Motorabdeckung in völlig falscher Sicherheit!
Da hilft aus ihren und mit Linksdrall rausdrehen. Vorher natürlich schön einsprühen und evtl. Dann auch Mal leichte Schläge mit nem Dorn drauf damit sich der Rotz evtl. Etwas löst. Danach mit kleinem Bohrer anfangen auszubohren so das der kleinste Linksdrall rein passt, aber am besten nicht soooo tief rein bohren....also nicht durchbohren. Wenns nicht geht dann etwas größer bohren und nächsten größeren Linksdrall ...usw. notfalls so groß bohren bis fast die Gewindegröße erreicht ist, dann geht's bestimmt raus weil kein Material mehr da ist.