1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Hilfe wegen Tüv

Hilfe wegen Tüv

BMW 3er E46

Hallo Freunde, mein geliebter e46 ist durch den Tüv gefallen und ich bin gerade echt am struggeln wie ich das alles machen soll. Ich möchte euch fragen was man eventuell etwas "schicker" aussehen lassen kann das der Tüv Prüfer die aufgenannten Mägel nicht entdeckt. Ich werde neuen Tüv machen damit die Mägelliste erst garnicht erscheint. Mir ist bewusst das vorallem Bremsen wichtig sind aber da ich in der Ausbildung bin kann ich nicht alles in 1 Monat machen und würde alles zwischen Januar und Februar richtig machen lassen. Die Beschädigung an der Seite wurde bereits gemacht und auch der Schweller ist wieder fest. Wegen den Öl habe ich eine Motorwäsche gemacht um zu sehen woher das Öl kommt. Neue Bremsbeläge wegen der Handbremse werde ich auch vor dem Tüv erneuern. Kann mir irgendjemand helfen wie man z.B die bremsleitungen inordnung aussehen lassen kann? Wie gesagt ich werde es beheben nur mit Mindestlohn ist es schwierig soviel auf einmal zu machen. Bitte seid nicht so böse ich weiß viele werden sagen ich soll ihn verkaufen aber die Option existiert für mich nicht ich liebe mein beamer. Ich danke euch!

Tüv
Ähnliche Themen
28 Antworten

Ist nicht ganz richtig.
Nur in den gleichen Institutionen ist Einblick, sonst nicht.
Datenschutz
Einziges, ist ein Fahrzeug durchgefallen, geht der Bericht ans KBA.
Bekommst das KBA nach X Wochen keine Meldung zur positiven Wiedervorführung, gibt's Post vom KBA.
Wenn das nicht fruchtet, oder eine Verbleibserklärung folgt, kommt der Siegelknibbler.

Zitat:

@JohnnyE schrieb am 29. Dezember 2024 um 18:24:58 Uhr:



Zitat:

@Stormy78 schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:05:30 Uhr:


Ja das denke ich auch, die Handbremse erreicht niemals so viel 😁
Also beim TÜV kürzlich am F31 von meiner Freundin wurden mit der Handbremse um die 270er Werte ( blockiert) erreicht
Neue Bremsscheiben Beläge usw und korrekte Grundeinstellung gemacht .. Und gut war

Du willst jetzt nicht einen f31 mit einem e46 vergleichen oder?

@Stormy78 die Handbremse ist immer noch in der gleichen Ausführung konstruiert

Nicht ganz 😉
Am Handbremshebel ist beim f31 eine automatische Nachstellung und an den Handbremsseilen ist eine Wippe, wo die Zugkraft gleichmäßig auf beide Seile verteilt wird.
Das macht einen riesigen Unterschied 😉

Macht garkeinen Unterschied wenn du weißt was du tust ??

Zitat:

@JohnnyE schrieb am 30. Dezember 2024 um 15:30:31 Uhr:


Macht garkeinen Unterschied wenn du weißt was du tust ??

Schon, aber die Automatik gleicht permanent den Verschleiß aus, somit ist die gleiche Wirkung länger aufrecht.

Beim E46 kann man eigentlich ein 10er Steck inner Türverkleidung mitführen. 😁

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 30. Dezember 2024 um 15:21:58 Uhr:


Du Pingel du.😁

Aber recht hat er ^^

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 30. Dezember 2024 um 15:14:37 Uhr:


Nicht ganz 😉
Am Handbremshebel ist beim f31 eine automatische Nachstellung und an den Handbremsseilen ist eine Wippe, wo die Zugkraft gleichmäßig auf beide Seile verteilt wird.
Das macht einen riesigen Unterschied 😉

Das erzählst du mir 😁 am f31 meiner Eltern war das ganz „normal“ da ich da auch die Backen neu gemacht habe

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 29. Dezember 2024 um 23:01:52 Uhr:


Ist nicht ganz richtig.
Nur in den gleichen Institutionen ist Einblick, sonst nicht.

Wurde mir in einer Werkstatt anders erzählt.

Kann ja mal bei der nächsten HU nachfragen.

Was nennst du vernünftig reparieren? Bei mir heißt das neue Sättel an der Hinterachse verbauen, die korrodierten Leitungen mit allen Bremsschläuchen ersetzen, Bremsflüssigkeit neu, den Backensatz der Feststellbremse ersetzen und mit der Grundeinstellung wieder in Ordnung zubringen ggf die Seile mit zu ersetzen, die Abgasanlage ab Kat zu erneuern und neue Stoßdämpfer einzubauen.
Das nenne ich vernünftig reparieren. Kann man alles selbst erledigen, wenn man etwas Geschick, Willen und Können hat. Für einiges braucht man speziellere Werkzeuge, wie beim bördeln der Leitungen oder man nimmt fertige, die nur noch in Form gebogen werden müssen. Dann einen Federspanner, um die vorderen Dämpfer zu ersetzen. Die alten Bremssättel kann man zwar mit einem Reparatursatz wieder hinbekommen, aber rostig bleiben die alten immer noch. Deshalb halte ich selbst nichts davon. Außer es handelt sich um einen Oldtimer, für den man selten oder nur richtig teure Bremssättel findet, aber eben diese Reparatursätze hinterher geworfen bekommt.

Einfach das Geld für den Stahl beim Schrotthändler nehmen, dann ist da viel Geld gespart was einen alten 45 PS Polo der durchkommt mitfinanzieren könnte... 😉

Ersatzweise geht auch Corsa B oder so... 😉 Ausbildung, kein Geld... Kein BMW...! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen