Hilfe!! T3 ölt...Ölspritzer auf Heckklappe!!!
Hallo,
seit einigen Wochen hab ich endlich meinen Bulli, 1.6d. Nun ölt er, was mir große Sorgen bereitet!! Beim Vorbesitzer war das nicht der Fall. War vorm Kauf selbst drunter und da sahs "ok" aus! Nun tropft er! Motor läuft rund, springt auch meist gleich an. Wenn er über Nacht gestanden hat kommt beim anlassen etwas Rauch.
Bin gestern etwa 400 km gefahren und hab heut morgen festgestellt das auf der Heckklappe Ölspritzer sind..bis hoch zur Scheibe!! kann mir das nicht erklären, kanns sein das die nich vom Bus sind..und wenn doch wie zur Hölle kommen die da hin???!!
Ölstand is ok, hab aber jetzt welches zum nachfüllen besorgt. 10 W 40..richtig??
Bin um jeden Rat dankbar, brauch die Kiste nächste Woche um in die Schweiz zu fahrn!!
Grüße Fredsten
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mathis2002
...ich hab zwar schon zwei Astra weg, aber ich denke lesen kann ich noch...😮Er schreibt das es ein 1,6D ist, da wird der Turbolader nicht die Ursache sein...
Es gibt Waschplätze wo Du eine Motorwäsche machen kannst, eine andere Möglichkeit ist sich in einer Freien Werkstatt umzuhören ob eine Motorwäsche möglich ist...glaube mir, es wird günstiger ein Mal zwei Euro mehr auszugeben da die ausführende Werkstatt sicher auch einen Tip zur Quelle der Undichtigkeit hat!
Ich mache so eine Motorwäsche zwischen 17,50-25Euro je nach Aufwand....Grüsse M.
OK, sorry hab ich völlig überlesen.
leute ....das ist doch das alte problem, bei volllastfahrten kann die kurbelwellen entlüftung den ganzen öldampf nicht abführen und so "bläht" sich der motor auf und drückt das öl raus ...
ist ganz einfach zu beheben ....
große entlüftung vom golf oder passant anbauen und vollgasfahrten sind kein problem mehr ...!!!
gruuus
Mein CS spuckt auch bei Vollgas nicht.
Aber keine Ahnung ob da einer in den letzten 30 Jahren an der Entlüftung was gebastelt hat 😕
Zitat:
OK, sorry hab ich völlig überlesen.
...macht nischt, geht mir auch manchmal so!
Zitat:
leute ....das ist doch das alte problem, bei volllastfahrten kann die kurbelwellen entlüftung den ganzen öldampf nicht abführen und so "bläht" sich der motor auf und drückt das öl raus ...
ist ganz einfach zu beheben ....
große entlüftung vom golf oder passant anbauen und vollgasfahrten sind kein problem mehr ...!!!
gruuus
...🙄 Technisch ist das nicht von der Hand zu weisen!!!
Zitat:
Mein CS spuckt auch bei Vollgas nicht.
Aber keine Ahnung ob da einer in den letzten 30 Jahren an der Entlüftung was gebastelt hat
...aber Technisch hat das bis zur großen Entlüftung des Passat und Golf auch 30 Jahre so gehalten!!!
Grüsse M.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattes-auto
leute ....das ist doch das alte problem, bei volllastfahrten kann die kurbelwellen entlüftung den ganzen öldampf nicht abführen und so "bläht" sich der motor auf und drückt das öl raus ...
ist ganz einfach zu beheben ....
große entlüftung vom golf oder passant anbauen und vollgasfahrten sind kein problem mehr ...!!!
gruuus
große entlüftung vom PASSANT find ick geil😁
da dürfte es dann nicht mehr blähen
Zitat:
...aber Technisch hat das bis zur großen Entlüftung des Passat und Golf auch 30 Jahre so gehalten!!!
Grüsse M.
Meinst du die Vergrößerung der Entlüftung geht an der Ursache vorbei?
...die 1,6er und 1,9er Diesel sind vom gleichen Baumuster aber der 1,9er ist ein Langhuber, bei dem im Kurbelgehäuse durch den längeren Weg der bewegten Massen ganz andere Über/Unterdrücke vorhanden sind...
Ich denke wenn es bei den 1,6ern im laufe der Jahre Probleme gegeben hätte, würde VW auch gehandelt haben...
Grüsse M.
also um das ma so einzuwerfen...ich hab den übernommen und bin sowas von zart gefahrn...bin bisher kein vollgas gefahrn, außer ein- zweimal auffer autobahn den berg hochgeschleppt. ansonsten fahr ich den mit entspannten 90 km/h...hätt ich den getreten wie blöde könnt ich das ja auch verstehn...versuch auch immer schön im niedrigen drehzahlbereich zu fahrn..aber hat ja alles nix geholfen. jetzt gerade mach ich mich an die motorschutzwanne um der sache weiter aufn grund zu gehn.
das hat schon einen Grund, daß das auf einmal spritzt. Warten wir mal bis die Wanne runter ist....
Guten Abend Fredsten
Bei meinem Bulli (1,7 Ky ) war die Einspritzpumpe
undicht. Das waren nur ein paar Tropfen, aber an der
Heckklappe sammelte sich dieser Sprühnebel.
Pumpe ausgebaut , abgedichtet und alles war gut.
Riecht es im Motorraum nach Dieselkraftstoff oder
ist es wirklich Motoröl ?
Gruß , Thomas
boar, wanne runternehmen gestaltet sich als komplizierter wie gedacht. die schrauben sind teils gut festgerostet und mein werkzeug is halt auch nich das dollste...kurze pause dann leg ich mich wieder drunter...ne grube würds halt auch entspannter gestalten..
hi thomas, danke für den tip, aber die einspritzpumpe is dicht, hab ich gecheckt. es ist auf jeden fall öl.
vielleicht weiß ich heut abend schon mehr wenn ich die verdammte wanne runter hab.
Hi,
Schau auch mal nach dem Ölmessstab (oh! 3 s!), an der Öffnung wo er reingesteckt ist drückt es Öl raus, wenn der Motor verschlissen ist und hohen Druck aufbaut - Oder da, wo das Rohr des Ölmessstabs in den Block gesteckt ist. Am Rohr ist ein Gummiring, der irgendwann weggammelt, dann wirds auch undicht.
Gruß Jan
so, es ist soweit!!! nach nem abendfüllenden akt is die wanne runter!!! hab den motor mal (soweit sich das mit alten lappen machen lässt) "gereinigt". ein glück nur dass sich altes öl einfach abwischen lässt! 😉
jedenfalls hat sich wohl meine vermutung bestätigt: VENTILDECKELDICHTUNG!!! Bin ziemlich sicher dasses da raussifft! wird sich dann bestimmt morgen nach ner testfahrt bestätigen!
nun noch die frage(n): kann ich die ohne größere probleme selbst austauschen?? kann ich vorm ausbauen rausfinden ob kork oder gummi (oder is egal wie ich die ersetz??)?
muss montag zwecks fortbildung in die schweiz, hin und zurück 700 km, kann das aber wohl kaum vorher noch schaffen. oder muss ich???
Hi,
das ist doch nur ein Blechdeckel. Das ist recht schnell ausgetauscht. Kaufe dir irgend eine Dichtung und dann kannst du loslegen 😉
Die Deckelschrauben nicht so fest zudrehen, daß die Löcher im Blech sich verbiegen 🙂
Nochwas zur Ventildeckeldichtung:
Es ist nicht egeal wie du die ersetzt!!!
Generell ist zu empfehlen, die Gummidichtung zu nehmen, da diese mehrmals verwendet werden kann.
Wenn allerdings vorher eine Korkdichtung drauf war muss man auch die Stehbolzen mittauschen, da die Gummidichtung sonst nicht passt.
Gruß Jan