Hilfe! Spurverbreiterung...
Hallo, wollte mir für meinen GTI mit 18" Detroit -Felgen
ne Spurverbreiterung zulegen. Ich kenne jedoch weder meine Einpresstiefe, noch die Länge meiner Radbolzen. Kann mir jemand weiterhelfen? Wollte mir 12mm je Seite zulegen. Ist das zuviel? Kennt jemand ne gute Firma, bei der alles bestellen kann?
Danke..
33 Antworten
Hi!
Ich war heute bei ner Werkstatt und habe mal Spurverbreiterungen in verschiedenen Breiten montieren lassen.
10mm pro Seite vorne gehen absolut in Ordnung, damit stehen die original 18" GTI Felgen leicht draussen.
15mm hinten stand schon fett draussen und laut der zwei Jungs der Werkstatt (und auch meiner Meinung nach) kann es bei 5 Man im Auto problematisch werden.
War schon krass. 😰
Der Tüv wäre wohl noch machbar aber ich möchte ein absolut alltagstaugliches Fahrzeug behalten, dessen Optik ich etwas pimpe.
Im Endeffekt habe ich also für hinten 12mm/Seite bestellt, die standen auch noch schön raus aber eben nicht zu viel.
Bekomme die Teile kommende Woche und werde, falls ich es noch schaffe bevor ich am Wochenende in Urlaub fliege, noch Fotos posten.
Gruß
Na wo bleiben die Fotos ? 😁
Von welcher Firma sind die 12mm Platten ?
Hallo Leute,
habe letzte Woche für meinen 5er GTI von SCC Verbreiterungen mit Zentrierung und längeren Schrauben bekommen (vo. 8 mm hinten 12 mm). Die Optik ist mit den VW 18-Zoll Felgen einfach nur genial. Hinten hat trotz erheblicher Tieferlegung (KW-Fahrwerk Variante 2) nichts geschliffen. Vorne hat das Rad bei extremer Fahrweise leicht an der Schraube des Innenkotflügels geschliffen (Lasche ist noch nicht umgelegt).
Habe die Verbreiterungen aber wieder entfernt, da ich mit dem etwas anderen Fahrgefühl nicht ganz zufrieden war.
Würde das Set für 150 € abgeben. Wer Interesse hat, einfach per PN melden.
Gruß
TH 71
Spurverbreiterung ohne Tieferlegung
Hallo Sportsfreunde,
aus optischen Gründen möchte ich in meinen GTI mit 18"-Detroit-Felgen eine dezente Spurverbreiterung einbauen. Eine Tieferlegung habe ich derzeit nicht vorgesehen.
Dazu folgende Fragen:
1. Haltet ihr 8mm/Seite vorne und 12 mm/Seite hinten für sinnvoll ? Es soll etwas sportlich, aber nicht extrem sein.
2. Hat damit jemand schon in Verbindung mit dem Originalfahrwerk Erfahrungen bzgl. Fahrkomfort, unerwünschter Kontakt zur Karosserie usw. gemacht ?
3. Empfehlt ihr eher H&R oder SCC ?
4. Benötige ich dazu verlängerte Radschrauben oder aufgesetzte Platten ?
5. Kann ich sowas selbst montieren oder muss ich da zum 🙂 ?
6. Kann ich die Spurverbreiterung auch mit den Winterrädern "Meribel" fahren ?
7. Klappt die Eintragung beim TÜV problemlos ?
8. Hat jemand Erfahrungen mit ggf. verstärkten Steinschlagschäden an der Fahrzeugseite, verursacht durch die Spurverbreiterung ?
Würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar hilfreiche Tipps dazu hättet ! 🙂
Grüssle,
carotti
Ähnliche Themen
Sorry, muss jetzt doch mal den Thread "hochschieben", damit ich vielleicht noch paar gute Antworten kriege 😁
carotti
schau mal hier alles über Distanzen da hab ich mal alles, was ich darüber weiß zusammengefaßt. Vielleicht beantwortet das die eine oder andere Frage 😉
Gruß
ralle
Dank Dir ralle für Deinen Hinweis, werde ich gleich mal nachlesen ! 🙂
Grüssle,
carotti
Nochmals an @ralle (und natürlich alle anderen).
Auf die Gefahr hin, dass das alle, außer mir wissen: 😁
Wo erfahre ich denn die Einpresstiefe meiner Felgen ?
Steht das irgendwo auf der Felge drauf und wenn ja wo ?
Speziell handelt sich' in meinem Fall um die 18"-Detroit-Felge.
Vielen Dank im voraus !
carotti
@carotti
ET 51
Zitat:
Original geschrieben von Alex_EG5
@carotti
ET 51
Danke Alex ! Und wo finde ich diese Info bei meinen Felgen ? 😉
Grüssle,
carotti
die ET wird vermutlich irgentwo innen in der Felge zu finden sein. Kannst ja mal genau nachschauen wenn du die Winterrädaer drauf machst. Im Schein steht jedendfalls 7,5 x 18 ET51 für die " Detroit.
Gruß
hf-tom
http://www.golf5gti.net/gti-25.html
So, dann hab ich nochmals ne Frage an die Experten: 😉
angenommen ich montiere vorne Distanzscheiben von 10mm/Seite und hinten 15 mm/Seite, wie sieht dann die Sache in Verbindung mit einer Tieferlegung aus ?
Wenn ich die Aussagen hier so gelesen habe, dann haben zwar einige von euch Gewindefahrwerke einbauen lassen, bedeutet das dann aber auch gleichzeitig Tieferlegung oder erst mal eine Straffung des Fahrwerks ohne zwangsläufige Tieferlegung?
Hab auch schon von höhenverstellbaren Gewindefahrwerken gelesen, bedeutet das dann auch, dass ich tieferlegen kann, aber nicht muss ?
Und wie verträgt sich eine Tieferlegung mit der Spurverbreiterung ohne dass man gross an den Kotflügeln anfangen zu bördeln muss ? Wo sind die Grenzen ? Wie sind eure Erfahrungen ?
Im Moment bin ich noch nicht unbedingt an einer Tiefelegung intereressiert, bin aber auch nicht grundsätzlich davon abgeneigt, sofern es den Fahrkomfort nicht verschlechtert.
So, das waren wieder Fragen über Fragen ... ich hoff' das schreckt euch nicht ab 😁
Grüssle,
carotti
Den allgemeinen Reaktionen zufolge, frage ich euch
zum Thema "Spurverbreiterung" wohl besser erst im Frühjahr nochmals und werde jetzt erst mal meine Winterräder montieren. 😁
Wilde Grüsse aus dem wilden Süden,
carotti
Hi!
Habe endlich vernünftige Pics gemacht und hochgeladen...
Hoffe, das klappt jetzt so. 😉
https://fotoalbum.web.de/gast/st-170/GTI_Fotos
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von GTI-DSG
Hi!
Habe endlich vernünftige Pics gemacht und hochgeladen...
Hoffe, das klappt jetzt so. 😉
https://fotoalbum.web.de/gast/st-170/GTI_Fotos
Gruß
Achne , Bilder jetzt schon , du bist aber nen ganz schneller ! 😁
Sieht gut aus aber hinten hätte noch bissl mehr sein können aber warscheinlich nicht ohne Radkästen ziehen !
Kannst du noch ein Bild von der ganzen Front und dem Heck machen ?