Hilfe - Saab liegengeblieben - Keilriemen ab - Motor evtl. kaputt?

Saab 900 I

mit der bitte um hilfe:
war auf der autobahn und auf einmal gingen die warnleuchte für die batterie an und die lenkung ging schwerer. später ging das radio aus, die hitzeanzeige ging bis nach oben und der tacho spielte verrückt, ebenfalls ging die abs leuchte und die bremsleuchte an. so bin ich noch einige kilometer gefahren bis ich dann endgültig liegenblieb die lichter waren mitlerweile auch aus und zum schluss zuckte zweimal die engine-leuchte auf.

die werkstatt sagt, keilriemen ist nicht mehr da und die aufhängung ist kaputt/fehlt auch. auch ist der klimakompressor kaputt gegangen. die rechnung liegt jetzt schon über 1000 euro und es ist nicht klar ob der motor auch kaputt ist. ich weiss nicht ob ich den auftrag erteilen soll.

wer weiss, ob der motor auch kaputt gegangen ist, oder ob noch andere teile betroffen sein können. lohnt es sich das nochmal zu machen.
saab 9.3 cabrio turbolader bj99 modell2000

vielen dank
lisa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meux93



Zitat:

Teilzitat:

Jo, ich spekuliere mal... da hat sie die Antworten gelesen und ist in Homburg bewusstlos umgefallen.
Oder sie war bei Herrn Kreissparkasse und hat die Antworten vorgelegt. Darufhin ist der tot umgefallen und jetzt sitzt sie in U-Haft...

...meux93, anstatt kerniger Sprüche könntest etwas mehr Respekt einem neuen Forumsmitglied, entgegenbringen. Unser Forum verkommt noch ganz wegen solcher, ziemlich unverschämter, Sprüche. Vielleicht neutrale Sachlichkeit wäre ganz gut.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Erst nen neuen Klimakompressor einbauen um zu testen ob der Motor noch läuft ist nicht nur teuer, es ist unlogisch - das lässt sich mit einem kürzeren Multiriemen auch testen.
Diese ganzen bunten Lämpchen sind dafür da, der/dem Fahrer Statusmeldungen resp. mitzuteilen, wenn etwas mit dem Auto nicht so ist wie es eigentlich sollte und nicht, dass du einen bunten Christbaum vor deiner Nase hast. 😮
Ich denke der Motor ist hinüber so wie sie das geschildert hat. 1Km ohne Kühlung hat sicher die Kopfdichtung und evtl den turbo mit beschädigt. Also, wenn das nächste mal eine Lampe plötzlich aufleuchtet, sofort rechts ran und Motor aus! 😉

Zitat:

Original geschrieben von smitty smith


Erst nen neuen Klimakompressor einbauen um zu testen ob der Motor noch läuft ist nicht nur teuer, es ist unlogisch - das lässt sich mit einem kürzeren Multiriemen auch testen.
Diese ganzen bunten Lämpchen sind dafür da, der/dem Fahrer Statusmeldungen resp. mitzuteilen, wenn etwas mit dem Auto nicht so ist wie es eigentlich sollte und nicht, dass du einen bunten Christbaum vor deiner Nase hast. 😮
Ich denke der Motor ist hinüber so wie sie das geschildert hat. 1Km ohne Kühlung hat sicher die Kopfdichtung und evtl den turbo mit beschädigt. Also, wenn das nächste mal eine Lampe plötzlich aufleuchtet, sofort rechts ran und Motor aus! 😉

Sorry, Smitty.🙂

Wenn bei mir die Öldruck-Kontrolle leuchtet...aber nix klappert...werde ich den ADAC nicht rufen.😉
Ich nicht...und Du auch nicht!...😉
Aber wo zieht man die Grenze in dieser Gemeinde?
WER hat Erfahrung...wer hat keine Erfahrung mit Motoren.
Und Mädels tanken voll und fahren...und alles ist immer gut.😁
Bis der GAU eintritt und plötzlich weiß kein Mensch mehr über Ölwechsel oder Wartungen bescheid.

Ich habe Tochter!!!
Und die guckt nur nach dem Tankinhalt per Anzeige.
Öl???
Ich benutze Body-Lotion, kein Öl...ist zu fettig.😉
Der Motor braucht Öl???
Hat man mir ja noch nie gesagt!!!
Auf Väter hört man selten.
Und wenn es um unwesentliche Dinge wie Motorenöl geht...😁...Body-Lotion, wäre ein Stichwort gewesen.😁...Motor-Öl...wofür???

Zitat:

Original geschrieben von andfalk


mit der bitte um hilfe:
war auf der autobahn und auf einmal gingen die warnleuchte für die batterie an und die lenkung ging schwerer. später ging das radio aus, die hitzeanzeige ging bis nach oben und der tacho spielte verrückt, ebenfalls ging die abs leuchte und die bremsleuchte an. so bin ich noch einige kilometer gefahren bis ich dann endgültig liegenblieb die lichter waren mitlerweile auch aus und zum schluss zuckte zweimal die engine-leuchte auf.

die werkstatt sagt, keilriemen ist nicht mehr da und die aufhängung ist kaputt/fehlt auch. auch ist der klimakompressor kaputt gegangen. die rechnung liegt jetzt schon über 1000 euro und es ist nicht klar ob der motor auch kaputt ist. ich weiss nicht ob ich den auftrag erteilen soll.

wer weiss, ob der motor auch kaputt gegangen ist, oder ob noch andere teile betroffen sein können. lohnt es sich das nochmal zu machen.
saab 9.3 cabrio turbolader bj99 modell2000

vielen dank
lisa

Hier der Verlauf noch mal von Vorne mit Ergebnis:

Ort: mitten im Nirgendwo - 21:00 Uhr Freitag - Regen - Autobahn - Stau - 2 Fahrbahnen verengt - ohne Seitenstreifen.
Ich -alleine- stand eine geschlagene halbe Stunde im Stau stop and go und als die Lampen angingen stand der Verkehr schon minutenlang auf der linken Fahrbahn still; nur der Verkehr auf dem rechten Streifen rollte etwas. Überlegung stehen bleiben und aus dem Stau einen Mega-Stau machen und mein Leben riskieren - umgefahren zu werden, da der Stau sich ja irgendwann auflöst - oder versuchen aus der Baustelle zu kommen. Entscheidung: Leben wichtiger als Auto.
Als erstes habe ich versucht auf die rechte Spur zu kommen ... war aber über Minuten unmöglich, da keiner Platz machte. Als ich aus dem Stau war bin ich dann bis zur nächsten Autobahnausfahrt gefahren - im Hinterkopf hatte ich ähnliches Problem mal mit einem Golf, da hat der Fahrtwind und Regen gekühlt und hoffte, das das ausreichend ist.

Meine Frage war: ist der Motor kaputt?
Nein, es wurde der Keilriemen und die Umlenkspule (oder wie das genau heisst) ersetzt und der kaputte Klimakompressor ausgetauscht sonst war alles ok. Rechnung 1200 Euro incl. Abschleppdienst.
Der Motor läuft einwandfrei ohne Leistungsverzögerung.
Kühlwasser- und Ölstand sind nach mitlerweile gefahrenen 1500 km weiterhin ok.

Wann ein Motor kaputt geht, steht bei ordentlicher Wartung in den Sternen - meiner hat jetzt über 150000km und habe vor, ihn auch noch mit 200000km zu fahren.
Ich denke ich habe nicht gar so viel verkehrt gemacht.

Einige Teilnehmer sind nicht gerade nett mit mir umgegangen, trotzdem bedanke ich mich bei den netten Ratschlaggebern hier und nur weil es die gibt - habe ich den Vorfall ergänzt.

Liebe Grüsse Lisa

Meine Frage war: ist der Motor kaputt?
Nein, es wurde der Keilriemen und die Umlenkspule (oder wie das genau heisst) ersetzt und der kaputte Klimakompressor ausgetauscht sonst war alles ok. Rechnung 1200 Euro incl. Abschleppdienst.
Der Motor läuft einwandfrei ohne Leistungsverzögerung.
Kühlwasser- und Ölstand sind nach mitlerweile gefahrenen 1500 km weiterhin ok.

Wann ein Motor kaputt geht, steht bei ordentlicher Wartung in den Sternen - meiner hat jetzt über 150000km und habe vor, ihn auch noch mit 200000km zu fahren.
Ich denke ich habe nicht gar so viel verkehrt gemacht.

Einige Teilnehmer sind nicht gerade nett mit mir umgegangen, trotzdem bedanke ich mich bei den netten Ratschlaggebern hier und nur weil es die gibt - habe ich den Vorfall ergänzt.

Liebe Grüsse Lisa

Bravo, Lisa! Durch diese Staugeschichte relativiert sich die Gefahr des festgefahrenen Motors, sehr stark. Ich bin sicher, dass alle die Dein Posting gelesen haben, sich mit Dir für diesen sehr glimpflichen Ausgang freuen und noch viele freudenvolle Kilometer wünschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andfalk



Zitat:

Original geschrieben von andfalk


mit der bitte um hilfe:
war auf der autobahn und auf einmal gingen die warnleuchte für die batterie an und die lenkung ging schwerer. später ging das radio aus, die hitzeanzeige ging bis nach oben und der tacho spielte verrückt, ebenfalls ging die abs leuchte und die bremsleuchte an. so bin ich noch einige kilometer gefahren bis ich dann endgültig liegenblieb die lichter waren mitlerweile auch aus und zum schluss zuckte zweimal die engine-leuchte auf.

die werkstatt sagt, keilriemen ist nicht mehr da und die aufhängung ist kaputt/fehlt auch. auch ist der klimakompressor kaputt gegangen. die rechnung liegt jetzt schon über 1000 euro und es ist nicht klar ob der motor auch kaputt ist. ich weiss nicht ob ich den auftrag erteilen soll.

wer weiss, ob der motor auch kaputt gegangen ist, oder ob noch andere teile betroffen sein können. lohnt es sich das nochmal zu machen.
saab 9.3 cabrio turbolader bj99 modell2000

vielen dank
lisa

Hier der Verlauf noch mal von Vorne mit Ergebnis:

Ort: mitten im Nirgendwo - 21:00 Uhr Freitag - Regen - Autobahn - Stau - 2 Fahrbahnen verengt - ohne Seitenstreifen.
Ich -alleine- stand eine geschlagene halbe Stunde im Stau stop and go und als die Lampen angingen stand der Verkehr schon minutenlang auf der linken Fahrbahn still; nur der Verkehr auf dem rechten Streifen rollte etwas. Überlegung stehen bleiben und aus dem Stau einen Mega-Stau machen und mein Leben riskieren - umgefahren zu werden, da der Stau sich ja irgendwann auflöst - oder versuchen aus der Baustelle zu kommen. Entscheidung: Leben wichtiger als Auto.
Als erstes habe ich versucht auf die rechte Spur zu kommen ... war aber über Minuten unmöglich, da keiner Platz machte. Als ich aus dem Stau war bin ich dann bis zur nächsten Autobahnausfahrt gefahren - im Hinterkopf hatte ich ähnliches Problem mal mit einem Golf, da hat der Fahrtwind und Regen gekühlt und hoffte, das das ausreichend ist.

Meine Frage war: ist der Motor kaputt?
Nein, es wurde der Keilriemen und die Umlenkspule (oder wie das genau heisst) ersetzt und der kaputte Klimakompressor ausgetauscht sonst war alles ok. Rechnung 1200 Euro incl. Abschleppdienst.
Der Motor läuft einwandfrei ohne Leistungsverzögerung.
Kühlwasser- und Ölstand sind nach mitlerweile gefahrenen 1500 km weiterhin ok.

Wann ein Motor kaputt geht, steht bei ordentlicher Wartung in den Sternen - meiner hat jetzt über 150000km und habe vor, ihn auch noch mit 200000km zu fahren.
Ich denke ich habe nicht gar so viel verkehrt gemacht.

Einige Teilnehmer sind nicht gerade nett mit mir umgegangen, trotzdem bedanke ich mich bei den netten Ratschlaggebern hier und nur weil es die gibt - habe ich den Vorfall ergänzt.

Liebe Grüsse Lisa

Nach dieser Version des Ablaufs kann ich Dich sehr gut verstehen.🙂
Ich/Wir standen mal im Stau, ebenfalls links...lange Zeit und mit abgeschaltetem Motor.
Dann ging es plötzlich weiter und an unserem Wagen klemmte das Zündschloß.😰
Wir standen ca. 10 Minuten auf dr linken Spur fest...bis ein Fahrer auf der rechten Spur anhielt und uns den Wagen auf den Standstreifen schieben ließ.
Das war übrigends ein VW Polo.😁

Ursache des gerissenen Riemens war dann scheinbar tatsächlich ein defekter Kompressor. Und wenn der Riemen erneuert wird, sollten auch die Rollen erneuert werden.🙂
Die Werkstatt hat also gute Arbeit geleistet und die zugehörigen Teile erneuert.
Würde ich als sehr positiv vermerken.🙂

Fakt ist allerdings: der Motor wurde kurzfristig überhitzt.🙁
Momentan läuft der Motor noch normal, aber die Zylinderkopfdichtung hat sich diese Geschichte "gemerkt".
Wundere Dich also bitte nicht, wenn in den nächsten 10.000km plötzlich Wasserverlust zu bemerken ist.😉
Das wäre eine Spätfolge der Geschichte.🙁

lg,chris

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

Original geschrieben von smitty smith


Erst nen neuen Klimakompressor einbauen um zu testen ob der Motor noch läuft ist nicht nur teuer, es ist unlogisch - das lässt sich mit einem kürzeren Multiriemen auch testen.
Diese ganzen bunten Lämpchen sind dafür da, der/dem Fahrer Statusmeldungen resp. mitzuteilen, wenn etwas mit dem Auto nicht so ist wie es eigentlich sollte und nicht, dass du einen bunten Christbaum vor deiner Nase hast. 😮
Ich denke der Motor ist hinüber so wie sie das geschildert hat. 1Km ohne Kühlung hat sicher die Kopfdichtung und evtl den turbo mit beschädigt. Also, wenn das nächste mal eine Lampe plötzlich aufleuchtet, sofort rechts ran und Motor aus! 😉
Sorry, Smitty.🙂

Wenn bei mir die Öldruck-Kontrolle leuchtet...aber nix klappert...werde ich den ADAC nicht rufen.😉
Ich nicht...und Du auch nicht!...😉
Aber wo zieht man die Grenze in dieser Gemeinde?
WER hat Erfahrung...wer hat keine Erfahrung mit Motoren.
Und Mädels tanken voll und fahren...und alles ist immer gut.😁
Bis der GAU eintritt und plötzlich weiß kein Mensch mehr über Ölwechsel oder Wartungen bescheid.

Vielleicht. Aber den Motor abschalten würde ich trotzdem und immer. Im prinzip kann die Fehlerquelle ein defekter Öldruckschalter, zu wenig Öl im Motor oder eine defekte Anzeige sein. Einmal mehr nachsehen was nicht mehr funktioniert ist doch immer billiger als wie nachher den ganzen Motor zu tauschen.

@Lisa
Sorry, ich konnt es nicht verklemmen ein bissken zu stupfen. 😉 Dumm, wenn auf der AB beidseitig Leitplanken oder wie bei uns Zäune sind. Dann muss natürlich im einzelfall objektiv abgewägt werden, ob du dich - wenn das Auto schon halb den Geist aufgegeben hat - noch zwischen den anderen durchzwängen willst, um rechts auf der Wiese anzuhalten. (Mir wär das egal, das kaputte Auto musst du eh selber bezahlen!) Im stehenden Verkehr ja auch kein problem. Meistens helfen sie dann doch beim schieben weil jeder Angst hat, dass er sonst noch länger im Stau stehen muss. Frauen haben eine andere Logik als wie Männer, dass lassen wir jetzt weg 🙂

Allseits gute und "fehlerfreie" fahrt!

Apropos 200 tkm, mein Bj. 2000 hat schon 236.000 und fährt und fährt und fährt .... abgesehen von der (roten) ZüKa und der neuen Zylinderkopfdichtung nie was grosses gehabt ....

toi-toi-toi ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen