Hilfe Riesenproblem mit meinem 323 Cabrio
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand helfen, denn bald sind alle Möglichkeiten zur Beseitigung des Fehlers ausgeschöpft.
In kurz Form:
-Motorelektronik Lampe leuchtet
- BMW und eine andere Werkstatt konnten nicht helfen bzw. sagten Lambdasonden tauschen
- zu BMW kein Vertrauen mehr, da mein sog. BMW Händler in keinsterweise kulant war. Vor 2 Jahren wurde ein neuer Motor bei BMW eingebaut (Kosten 5500€), leider ist einer weiblichen Person ein Missgeschick beim Schalten auf der Bahn passiert,
- nach einem 3/4 Jahr war die Zylinderkopfdichtung kaputt.
- Wagen wieder zu meinem BMW Händler und ich hab mal freundlich nachgefragt wie sowas passieren kann da die ja den Motor eingebaut haben
- Daraufhin 0 Reaktion, volle Berechnung der Abschleppkosten, keine Kulanz, Standgebühr bezahlt usw.
- daraufhin habe ich den Wagen dort abschleppen lassen und zu einem Bekannten in die Werkstatt gebracht.
-Zylinderkopfdichtung gemacht und neue Zündkerzen rein
- Fehler auslesen lassen (Lambdasonde Bank1 Bank2,Sondenspannung nicht richtig bla bla bla)
- Ab in eine andere Werkstatt mit der ich immer zufrieden war aber halt etwas weiter weg ist
-Lambdasonden gewechselt, Fehler gelöscht...
-Neustart Fehler wieder da und dieselbe Fehlermeldungen
- Der Mechaniker meinte, da der Wagen unruhig läuft lege es vielleicht gar nicht an den Lambdasonden.
-Dann haben wir die Hotline angerufen...Die meinten
ich solle das Motorstuergerät abstöpseln und über Nacht ab lassen und morgens neu anschliessen. Dann 20min Stadt, 20min Bahn bei 120km/h
Hat vielleicht jemand auch dieses Problem gehabt oder kennt dieses wäre für jede Hilfe super dankbar...weil wenn es nicht die Lambdasonden waren haben ich schon 300€ ins Wasser geschmissen.
Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe
15 Antworten
Also Lüfterstuden funktionieren alle reibungslos, was ich auch nicht verstehe der Verbrauch ist auch normal, man sagte mir das es zu einem erhöhten Verbrauch kommt wenn die Lambdasonde defekt sind und weil der Wagen im Notprogramm läuft wenn die Motorkontrolleuchte aufleuchtet