HILFE!!! MOTOR ÜBERHITZT NUN WASSER IM MOTORRAUM
hey leute hab ein dringendes problem 🙁
hab eben nen kumpel nachhause gefahren und auf dem rückweg stieg plötzlich die motortemp obwohl ich heut mittag erst wasser aufgefüllt habe ich also weiter richtung heim gefahren bis der motor kurz vor rot war
hab sofort motor ausgemacht und bis fast vor die tür gerollt
jetzt das übel ich mach die motorhaube auf und seh qualm aus dem vorderen teil des motors genau da wo das lüfterrad angeschlossen ist da tropfte unten wasser raus und man hörte es noch kochen und auf einma seh ich das im bereich des kühlwasserbehälters runrum alles nass ist und unterm auto war bereits schon nach 1 minute eine riesen pfütze
jetzt hoffe ich das jemand von euch vlt direkt sagen kann was das ist damit ich am montag wohl auf direktem weg in die werkstatt fahren kann ich weiss net was ich jetzt machen soll
hilfeeeeeeeee 🙁
is übrigens nen 320i bj 92 mit 160tkm
91 Antworten
Also für mich klingt das eher danach,das da noch ne dicke Luftblase rumgeistert im Kühlsystem,daher kommt auch kein Wasser aus diesem kleinen Loch und die Kiste überhitzt ab ner bestimmten Geschwindigkeit.....
Nochmal entlüften,scheint beim E36 ned so simpel zu sein für so manchen Mecha.....Anleitung findest über die Suche. 😉
Greetz
Cap
mhh das kanns natürlich auch sein
mir hat jetzt noch jemand gesagt ich soll aufpassen könnt auch sein das der mich abziehen will
baut extra nen defektes thermostat ein sagt er hat alles getestet und hat funktioniert und will mir morgen dann die zkd wechseln um so seinen gewinn zu machen
aber ich werde mir das auf jeden fall alles aufschreiben falss ermorgen mit zkd kommt oder so und will live dabei sein wie thermostat wapu und geprüft wird und wie er entlüftet
Hi eTeRnaL85
So dann will ich noch mal, da sind wir doch wieder am Anfang gelandet.
Luftblase im Zylinderkopf bzw. Heizung. Als ich geschrieben habe wenn Du Dich noch nicht so gut mit Deinem Auto auskennst und Dich noch ein bißchen tiefer in die Materie einlesen solltest da war das schon erst gemeint. Das der Sechszylinder etwas schwierig zu entlüften ist geb ich ja zu.
Jetzt mal ne kurze Einführung.
Es gibt einen kleinen Kühlkreislauf und den sogenannten großen Kühlkreislauf. Im kleinen Kühlkreislauf wird das Wasser von den Wasserpumpe durch den Motor, Zylinderkopf und den Heizkreislauf gepumpt. Das Thermostat hält den Weg bei kaltem Wasser zum Kühler versperrt. Deshalb muss auch bei geschlossenen Thermostat das Wasser aus der kleinen Öffnung oben am Ausgleichbehälter rausfliesen. Wenn da nichts rauskommt hast du noch Luft im oberen Berich des Kühlsytems. Die Restluft kann im Kühler, im Zylinderkopf oder im Wärmetauscher der Heizung sein. Auf jeden Fall kann durch die Luftblase das Wasser nicht richtig rundgepumpt werden. Die Blase im Zylinderkopf wird richtig heiß dehnt sich aus und schwupps kocht die Karre. Durch hohen Überdruck geht dann noch nebenbei irgendwas in den Arsch da das System nur für 1,1 bar und nicht für 3 Bar ausgelegt ist. Das Ventil kann zwar Überdruck von 1,x auf 1,3 abbauen aber bei schlagartig auftretenden 2 oder 3 Bar platzt halt die schwächste Stelle.
Nun zum Entlüften.
0. Motor sollte kalt sein.
1. Ausgleichsbehälter füllen bis max.
2. Motor starten
3. Heizung auf volle Pulle stellen
4. Entlüftungsschraube öffnen, wenn irgendwann später Wasser rauskommt kann man sie auch zu machen. Aber ruhig öfters probieren.
5. Wasser wieder auf max. nachschütten
6. Wasser wieder auf max. nachschütten
7. Sich freuen wenn dan Wasser aus den kleinen Löchlein rauskommt
8. Entlüftungschraube schliessen, Ausgleichbehälter schliessen
9. Runde um den Block fahren ein paar Blubberblasen aus dem Heizungsregister kommen erst bei ca 4000 U/min raus.
10. Wasser nachfüllen bis max.
11. Noch nen Runde um den Block fahren, fühlen ob der Kühler bei dem mittlerweile geöffneten Thermostat sich erwärmt hat. Wenn der Schlauch unten am Kühler warm ist ist auch das Thermostat auf.
Kannst Du Dich erinnern, du hattest vor dem Drama Wasser aufgefüllt. Man kann zwar kurz unter Minimum ohne Probleme durch die Gegend Fahren aber irgendwann ist es zu wenig un der Kühlkreislauf zieht Luft, und dann ist es mit normalem
Wasseraufüllen nicht getan. Die Leute die mehrmals hintereinander geplatzte Ausgleichgefäße hatten haben einfach nicht richtig entlüftet gehabt.
Na jetzt weist Du ja wie's geht.
mfg
mhh ok vielen dank für die detaillierte beschreibung
der wagen steht ja jetzt leider eh in der werkstatt aber ich habe morgen um 2 ein termin bei dem sich dann geklärt haben soll was nun los ist
falls er mir wieder mit irgendwelchen sachen kommt nehm ich den wagen halt mit vor die tür und versuch deine methode mal vond er werkstatt bis zu mir sinds keine 1000meter
hätte der adac das aber vlt nicht auch wissen müssen???
auf jeden fall vielen dank für die beschreibung
mfg
eTeRnaL
Ähnliche Themen
Kein Problem hatte auch erst einen Kühler opfern müssen, das war aber schon vor 5 Jahren seit dem nichts mehr, und mein Schatz hat jetzt 305000 Km drauf, und noch das erste Thermostat und die erste Wasserpumpe.
mfg
gude miteinander
könnte man die luftblse raus bekommen wenn man das auto vorne extrem hoch hebt?? also jetzt nicht das es senkrecht steht.. aber halt mehr als nur so ein leichter berg^^
also leute hab mal wieder neue "tolle" infos beuüglich meines problems
der wagen wurde nun vor meinen augen entlüftet und ach so wie es beschrieben wurde von euch und danach eine testfahrt gemacht
problem besteht also wieder in die werkstatt gerollt
dann durften wir feststellen das schon wieder kühlwasser verschwunden ist was erst gestern komplett gefüllt wurde
tja nun sagt er die zkd muss nichtmal richtig kaputt sein es würde schon ein riss reichen weil tropfen tut es nirgends und das wasser verschwindet trotzdem
er sagt als freundschaftspreis würde er mir den tausch der zkd für 150€ plus den zkd satz den er bei bmw holen würde nochmal ca 80€
also 230€ für den wechsel der zkd
ich habe dann noch verzweifelt gefragt naja was ist wenn du mir das jetzt machen solltest und das problem weiterhin besteht
er sagte mir dan er legt seine hand ins feuer dafür das es danach nicht mehr passieren wird
ich habs auto jetzt noch vor der tür und bim am grübeln
Ahoi,
riecht für mich scho a bissl nach Pfusch. Kam denn auch Wasser aus dem Loch im Ausgleichsbehälter oben? Stärkerer Strahl wenn mehr Drehzahl? Daran seh ich den durchgehenden kreislauf, finde das Entlüften beim e36 super simpel.
Neop
ne eben nicht
das ist ja auch das was der adac festgestellt hatte und es kommt noch immer kein wasser aus dem loch und er ist entlüftet worden so wie es duc900 gesschrieben hatte
es kommt kein wasser aus dem loch aber es wird weniger im ausgleichsbehälter
äh, sorry, aber gescheit entlüftet is das ja dann nich oder... warst doch dabei? hats da durchlauf gehabt?
beim entlüften ja
aber nachdem wir dann ne runde gefahren sind und er wieder heiß wurde haben wir gewartet bis die temp wieder in der mitte war
dann motor angemacht deckel auf reingeschaut auch gas gegeben und dann ist wieder nix passiert
ich weiss auch net mehr weiter das is nun auch schon das 3 oder 4 mal das er entlüftet hat und einmal war ich ja dabei und habe gesehen das er es so gemacht hatte wie beschrieben
Also check mal, wieviel Liter reingehen. Sollte schon so wie in der Angabe im Handbuch sein, zumindest knapp. Dann das nächste mal alles im Stand machen, keine Probefahrt, udn schauen wo der Müll rausläuft. UBO-Verkleidung runter, dann gucken... 😉 Gibbet doch net!!😠
die sagten mir ja sie haben ihn schon oben gehabt und laufen lassen und geschaut es kommt nirgendwo wasser raus sind ja jetzt auch wapu thermostat und kühler neu und das wasser verschwindet trotzdem und er läuft noch immer heiß 🙁
UBO is übrigens schon sehr lange ab
sagten=bullshit. Irgendwo muss das Wasser ja hin in der Zeit!!! 😠
Sei dabei, mach es selber, hol nen Freund, jetzt gehts ja langsam auch um eine rechtliche/Nachbesserung/wird-das-dieses-jahr-noch-Sache.🙄
ahoy,
NeoP