HILFE!!! MOTOR ÜBERHITZT NUN WASSER IM MOTORRAUM
hey leute hab ein dringendes problem 🙁
hab eben nen kumpel nachhause gefahren und auf dem rückweg stieg plötzlich die motortemp obwohl ich heut mittag erst wasser aufgefüllt habe ich also weiter richtung heim gefahren bis der motor kurz vor rot war
hab sofort motor ausgemacht und bis fast vor die tür gerollt
jetzt das übel ich mach die motorhaube auf und seh qualm aus dem vorderen teil des motors genau da wo das lüfterrad angeschlossen ist da tropfte unten wasser raus und man hörte es noch kochen und auf einma seh ich das im bereich des kühlwasserbehälters runrum alles nass ist und unterm auto war bereits schon nach 1 minute eine riesen pfütze
jetzt hoffe ich das jemand von euch vlt direkt sagen kann was das ist damit ich am montag wohl auf direktem weg in die werkstatt fahren kann ich weiss net was ich jetzt machen soll
hilfeeeeeeeee 🙁
is übrigens nen 320i bj 92 mit 160tkm
91 Antworten
Hast Du mal den Kühler angefasst, ob der überhaupt warm wird,
wenn der Motor warm ist?
Es ist ja sehr eigenartig bei Dir. Vielleicht haben die irgendeinen
Stopfen vergessen zu entfernen, als die den neu eingebaut haben.
Oder das Thermostat öffnet nicht.
Neue ZKD würd ich mir vorerst verkneifen. Bzw. erstmal noch andere
Fachleute fragen.
Der Grund für das ständige überhitzen kann nicht die Zylinderkopfdichtung sein,möglicherweise hat sie ja mittlerweile einen Schaden deshalb erlitten,das schon eher.Wapu dürfte auch auszuschließen sein.Also entweder das Thermostat öffnet net,oder es ist immer noch Luft im System.Ich würde das Thermostat nochmal ausbauen,geht ja recht schnell, nochmal richtig entlüften und dann mal ohne Thermostat fahren,wenn dann alles ok ist ,steht der Fehler fest.
Geht den die Heizung im Fahrzeug?
Der Preis für den wechsel der Kopfdichtung wäre günstig.
Gruß
KawaHeizer
hallo
ja die heizung funktioniert einwandfrei
meinst du ein schaden am motor?
das wäre ja noch schlimmer 🙁
Hi, immer noch nicht fertig.
Bitte denk an Punkt 7 und 11.
7. sagt Dir ob die Wasserpumpe geht.
11. Sagt Dir ob das Thermostat geht.
Wenn du das Thermostat wirklich ausbaust dann kannst Du es auch in einen Topf mit heißen Wasser legen dann sieht Du ob es sich öffnet und dann in Kaltes Waaser und es muss wieder schliessen.
Wenn die ZKD kaputt wäre hättest du entweder ne riesen weiße Wolken hinter Dir oder jede Menge Wasser im Motoröl, für Dich heißt das, bei der Ölkontrolle wäre Öl über max da das Öl auf dem Wasser schwimmt. Das Wasser kann man am Peilstab nicht erkennen.
Noch ein Tipp für ganz harte Fälle, Wasser bis ganz oben, ja über max auffüllen, Auto starten, wenn die WP geht sinkt nun der Wasserstand, weiter auffüllen, mit der Entlüfung spielen auf/zu , mit dem Gas spielen, wieder aufüllen. Irgendwann MUSS Wasser aus den kleinen Loch kommen sonst ist da was verstopft oder die WP im kaputt. Wenn nämlich da kein Wasser rauskommt dann kann auch die Restluft nicht rauskommen. LOGO oder !
mfg
Ähnliche Themen
😰kann es sein das durch die kälte der motor total beschissen warm wird.dauert ja ewig bis es öffnet.heizung usw. geht alles.hab das thermostat auch vor einbau getestet.hat geöffnet und geschlossen.öffnungstemp. 92 grad.
Aaaaalso, meiner (M44B19) zeigt nach 1-2 Minuten bereits die ersten Bewegungen an der Kühlwassertemp, nach weniger 5 Minuten ist er aus dem blauen Bereich raus - also so warm, dass ich die Heizung andrehen kann und auch warm kommt.
NeoP
ja macht meiner auch nach kurzer zeit.geht auch bis in die mitte und bleibt da.nur halt das thermostat öffnet sehr zögernd.bin gerade 30km bab gefahren und der schlauch vom kühler weg war nur leicht warm.wenn es nicht öffnen würde,dann würde die motortemp ja steigen und alles überkochen.bin ja teilweise sehr schnell gefahren.bin am überlegen ob ich mal ein original bmw thermostat hole.
Wenn du unbedingt nen heißen Kühlwasserschlauch haben willst nach deiner gefahrenen Strecke,dann war das 92er das falsche Thermostat,das macht halt erst bei 92 Grad auf und das wird beim aktuellen Wetter ned wirklich erreicht,also bleibts Thermostat zu. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wenn du unbedingt nen heißen Kühlwasserschlauch haben willst nach deiner gefahrenen Strecke,dann war das 92er das falsche Thermostat,das macht halt erst bei 92 Grad auf und das wird beim aktuellen Wetter ned wirklich erreicht,also bleibts Thermostat zu. 😉Greetz
Cap
also normaler zustand?mach mir doch sorgen um meinen kleinen🙁
Ja natürlich normaler Zustand.Wenn die Wassertemperatur nur 90 Grad erreicht (was bei den aktuellen Temperaturen eh schon viel ist),dann macht das Ding ned auf.So einfach is das.
Greetz
Cap
Rotz am Öldeckel liegt ned am Winter,das liegt an zu kurzer Fahrstrecke,wenn das Öl ned richtig warm wird.Dann sammelt sich Kondenswasser im Motoröl.
Greetz
Cap
gibt wieder news bezüglich meines problems ...
zkd wurde jetzt gewechselt und er lebt wieder :=)
ich hab ihn am freitag geholt und bin erstmal ne lange testfahrt gefahren temp zeiger bleibt schön in der mitte und kühlwasser verliert er jetzt auch keins mehr
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
🙁scheiß wetter.immer dieser rotz am öldeckel...sommer wo bist du!!!!!????!!!!!
Kauf dir mal richiges Öl😛