Hilfe! Motor im Notlauf, komische Drehzahlerhöhungen, Stottern, schwarzer Rauch

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,

ich habe seit gestern ein gröberes Problem mit meinem A6 4F VFL Bj. 2007 3.0 TDI. Laufleistung jetzt ca. 248200km

--> Motor hatte keine Leistung, daraufhin habe ich ordentlich Gas gegeben und es kam eine heftige schwarze Rauchwolke aus dem Auspuff, woraufhin der gelb blinkede Glühwedel im Tacho angefangen hat zu leuchten.

Im Standgas läuft der Motor nach einem Kurzen Gasstoß von der Drehzahl eher weiter nach oben bis er wieder auf die Leerlaufdrehzahl abfällt.

--> Daraufhin habe ich den Motor ausgelesen:

Fehlermeldungen:

1. AGR Durchsatz zu klein
2. Luftmassenmesser unplausibles Signal P0101-002
3. Lambdasonde (Bank 1 Sensor 1) Spannung zu niedrig sporadisch P0131-001
4. Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten - Warnleuchte EIN

Heute Habe ich das AGR Ventil und den Bypass gereingt, sind jetzt quasi wie neu (Bypass war im Gussrohr auch komplett verstopft. (Fehler natürlich alles wieder gelöscht).

Bei der Probefahrt nach der Reinigung hatte ich sehr schnelle Drehzahlschwankungen bei einem Tempo von ca. 40 km/h (ich glaube irgendwo zwischen 1400-1600 Umdrehungen ist der Zeiger wirklich hoch und runter gesprungen. Weiterhin eine heftige schwarze Rauchwolke aus dem Auspuff und immer noch die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl im Standgas.

Nach der Probefahrt kam nur noch der Fehler 3. (Lambdasonde Spannung zu niedrig - sporadisch.

Was kann das sein? Ist wirklich die Lambdasonde defekt oder der Luftmassenmesser?

Die Injektorenwerte habe ich zusätzlich im Standgas ausgelesen - waren alle m Bereich von +/- 0,4 mg/h.

93 Antworten

Ins Ultraschallbad auf keinen Fall schmeißen. Du kannst ihn ja mal vorsichtig mit Bremsenreiniger versuchen zu säubern. Wie gesagt, zu verlieren gibt es ja ah nichts 😉 Ich würde es einfach probieren zu fahren?! Vielleicht klappt es ja 🙂

Das Ruckeln ist ebenfalls ein Indiz für den Fehlerhaften LMM 😉

Wenn du die Klappe der DK bewegst geht diese auch nicht schwergängig, wenn Zähne fehlen 😉 - Ausser so ein Zähnchen hat sich auch noch verkeilt. Hier mal ein Beispiel, wie das im Extremfall ausschauen kann: https://www.motor-talk.de/.../...lklappe-zahnraeder-rund-t4918423.html

Die Drossel soll jetzt ihre Klappe halten ;-).

Habe die Anbindung der Unterdruckdose beim AGR reinigen am Regelventil zerstört.-.-.-.-

Die Anbindung ist defekt, habe sie mit Sekundenkleber und Filler repariert. Jedoch soll das auch kein Dauerzustand bleiben.
Hast du eine Idee wo man diese Unterdruckdose einzeln herbekommt?
Audi verkauft das nur mit der Regelklappe zusammen für rund 200 Läppchen...

Habe mir schon überlegt diese Anbindung mit dem 3D Drucker zu drucken oder aus Alu zu drehen, aber das ist auch etwas aufwendig...

Habe eine Dose gefunden, diese könnte passen. Puuuhhh

https://www.ebay.de/.../392754091659?...

Da hätte ich dir auch mit keiner Quelle dienen können. Wo rohe Kräfte sinnlos walten... 😉

Ähnliche Themen

Gibt es was Neues?

Nein, der A6 steht aktuell.
Der LMM kommt frühestens am Dienstag.

Hab zwischendurch noch den Kühler an meinem EOS tauschen müssen ;-(.

Ich melde mich.

Frohe Ostern.

Update:

Kfzteile24.de hat eine ungenügende Entschlüsselung um den richtigen LMM zu finden. Der LMM passt leider nicht. Geht zurück. Muss einen neuen bestellen...

Melde mich wieder.

Bei Amazon war der letzte Woche verfügbar - der Denso.

So, habe einen neuen LMM von Hella drin. Problem besteht leider weiterhin. Morgen bekomme ich noch einen gebrauchten Hitachi LMM, den werde ich auch noch testen.

Muss man den LMM anlernen?
Lambdasonde anlernen?

LMM und Sonde eigentlich nicht.
Du könntest evtl. die Lernwerte löschen.
Ist es immer noch so das nur noch der Fehler mit der Sonde kommt? Wie gehst du weiter vor?

Aktuell muss ich erstmal mein Tablet laden um die Fehler zu löschen. Danach versuche ich die Lernwerte zurück zu setzten.

Morgen nochmal einen anderen LMM testen. Vielleicht geht der Hella auch nicht?

Habe gesehen, dass nur 3 Kabel am LMM Stecker dran sind?

So, habe die Fehler alle gelöscht und die Lernwerte auf Null gesetzt. Das Ruckeln und das starke Rußen war immer noch da mit dem neuen LMM. Gleicher Fehler wie mit dem alten LMM.
--> habe allerdings keine Fehlermeldungen sehen können?!?!?!

Habe danach den neuen LMM von Hella wieder abgesteckt und konnte wieder ohne Ruß und ohne ruckeln fahren. Die einzige Fehlermeldung war, dass der LMM kein Signal von sich gibt.

Kann es am Steuergerät liegen?

Verkabelung vom LMM bis zum Steuergerät? --> Wie kann man das am einfachsten durchmessen (Sind nur 3 Kabel welche in den Stecker des LMM gehen)
Der originale LMM sowie der neue Hella LMM haben 5 Pole, aber es sind mit dem Stecker nur 3 davon belegt...

Bei kfzteile24 gibt es einen Reparatursatz mit 4 Kabeln welche zum LMM gehen???

Neuer LMM auch defekt?

An welchem Steuergerät ist der LMM angeschlossen?

Fragen über Fragen

Habe jetzt noch die Spannungen am Stecker vom LMM überprüft.

Motor aus, Zündung an:

Pin 1+2 5V
Pin 2+3 6V

Ist das so richtig?

Habe gerade mit Audi direkt telefoniert. Das Auto wurde damals in Frankreich verkauft, daher wurde damals ab Werk kein Partikelfilter eingebaut. D.h. es sollte die originale Software aufgespielt sein.

So, nun bin ich mit der Diagnose etwas weiter. Das Auto ruckelt und rußt beim Fahren mit angeschlossenem LMM.
Habe 3 verschiedene LMM getestet immer mit dem selben Problem.

Wenn ich den LMM abklemme läuft er auf einmal wie ein Örgelchen nur ohne Leistung.

Es kommt aktuell auch keine Fehlermeldung mehr.

Habe jetzt nochmal die Werte mit dem alten LMM SOLL / IST verglichen (Rot = SOLL, Grün= IST) siehe Foto.

zusätzlich die Werte vom Ladedruck:

Ladedruck SOLL=GELB / IST= Hellblau
Die Ladedruckkurve ändert sich quasi gar nicht bei erhöhter Drehzahl.

Gibt es typische Stellen an dem Auto wo die Ladeluft abhauen könnte? Wie kann man das am einfachste testen?

--> Habe den Ist Wert vom Ladedruck mit dem an meinem Barometer an der Wetterstation verglichen... Das Barometer hat 958mbar Luftdruck angezeigt. Daher gehe ich einfach mal davon aus, dass der Ladedrucksensor in Ordnung ist.

Kann mir jemand helfen? Werde am Freitag mit der Fehlersuche weitermachen.

Viele Grüsse

20200421
Deine Antwort
Ähnliche Themen