ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Hilfe! Motor im Notlauf, komische Drehzahlerhöhungen, Stottern, schwarzer Rauch

Hilfe! Motor im Notlauf, komische Drehzahlerhöhungen, Stottern, schwarzer Rauch

Audi A6 C6/4F Allroad
Themenstarteram 3. April 2020 um 19:10

Hallo zusammen,

ich habe seit gestern ein gröberes Problem mit meinem A6 4F VFL Bj. 2007 3.0 TDI. Laufleistung jetzt ca. 248200km

--> Motor hatte keine Leistung, daraufhin habe ich ordentlich Gas gegeben und es kam eine heftige schwarze Rauchwolke aus dem Auspuff, woraufhin der gelb blinkede Glühwedel im Tacho angefangen hat zu leuchten.

Im Standgas läuft der Motor nach einem Kurzen Gasstoß von der Drehzahl eher weiter nach oben bis er wieder auf die Leerlaufdrehzahl abfällt.

--> Daraufhin habe ich den Motor ausgelesen:

Fehlermeldungen:

1. AGR Durchsatz zu klein

2. Luftmassenmesser unplausibles Signal P0101-002

3. Lambdasonde (Bank 1 Sensor 1) Spannung zu niedrig sporadisch P0131-001

4. Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten - Warnleuchte EIN

Heute Habe ich das AGR Ventil und den Bypass gereingt, sind jetzt quasi wie neu (Bypass war im Gussrohr auch komplett verstopft. (Fehler natürlich alles wieder gelöscht).

Bei der Probefahrt nach der Reinigung hatte ich sehr schnelle Drehzahlschwankungen bei einem Tempo von ca. 40 km/h (ich glaube irgendwo zwischen 1400-1600 Umdrehungen ist der Zeiger wirklich hoch und runter gesprungen. Weiterhin eine heftige schwarze Rauchwolke aus dem Auspuff und immer noch die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl im Standgas.

Nach der Probefahrt kam nur noch der Fehler 3. (Lambdasonde Spannung zu niedrig - sporadisch.

Was kann das sein? Ist wirklich die Lambdasonde defekt oder der Luftmassenmesser?

Die Injektorenwerte habe ich zusätzlich im Standgas ausgelesen - waren alle m Bereich von +/- 0,4 mg/h.

 

 

 

 

 

 

Ähnliche Themen
93 Antworten
Themenstarteram 30. April 2020 um 14:49

Letztes Bild für diesen Beitrag.

Werte sind wieder TOP.

20200430

top

Super. :)

Vielleicht hast Du dann noch ein Bild von Deiner Marder-Lösung.

Ich möchte dir ungerne die gute Laune über deinen Erfolg verderben, aber halte bitte den Stromverbrauch des Anti-Marder-Gerätes im Blick. Akkus mögen keine nenneswerte [ > 50 mA ] Ruhestrombelastung, ggf. zusätzlich zur evtl. installierten Alarmanlage. Sonst hälst du dir die Beißerchen vom Dicken, schaffst aber unversehens ein anderes Prob.

Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Hilfe! Motor im Notlauf, komische Drehzahlerhöhungen, Stottern, schwarzer Rauch