Hilfe meine Unterbodenversiegelung löst sich !
Hab heut das Wetter ausgenutzt und putzte mal wieder gründlich den A3.
Dabei bemerkte ich, daß sich der Unterbodenschutz ablöst. Hängt in einem Wulst herunter von ca. 10 cm Länge. Ausgehend der Punkt der Aufnahme für den Wagenheber. Direkt an dieser Sicke. Da steht das Blech in ner Art Bördelkante herunter.
Hat das noch wer?
Ich mein da gabs mal jemand der das auch hatte. Durch die Suche fand ich aber nix.
Werd umgehend meinen Freundlichen kontaktieren
Hier das Bild
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kandinsky
der findet gar nix mehr vor,weder in Mattenform noch im Stück, haben die Marder alles weggekaut😁
Gruß
Kandinsky
...geilööö 😁
Zitat:
Original geschrieben von kandinsky
der findet gar nix mehr vor,weder in Mattenform noch im Stück, haben die Marder alles weggekaut😁
Gruß
Kandinsky
GRRRR! 😁
Wenns mal so wäre, dann könnte man wenigstens gleich frisch das neue Zeug druntermachen - und das auch noch im Rahmen des Marderschadens.
Aber inzwischen bin ich den Marder ja los (hoffentlich zumindest). Könnt ihr hier nachlesen 😉
Ich würde die ganze Sache nicht primär als Konstruktionsfehler bezeichen. Meiner Meinung nach is da auch eine Teilschuld bei der Werkstatt zu suchen. Weil ich vermute das die Auflageflächen einfach aus unwisenheit oder was weiß ich so eingestellt werden das sie genau auf diesen Falz drücken. Das müßte aber nicht sein da man bei den meisten Bühnen die Arme in der Länge wie auch ind er Höhe verstellen kann. Somit könnte der Mechaniker die Arme so einstellen das sie nicht auf dem Falz anliegen würden. Könnte sich auch ne andere Stabile Stelle aussuchen. Müßte einem aber der klare Hausverstand sagen das man das Auto nich an diesem Falz aufheben sollte
Grüße FanbertA3
Habe keine Lust mehr.....
Schaue jetzt aus Protest nicht nach 🙁
Gibt ja jeden Tag eine neue Horrornachricht.
Gruß smhb
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Habe keine Lust mehr.....
Schaue jetzt aus Protest nicht nach 🙁Gibt ja jeden Tag eine neue Horrornachricht.
Gruß smhb
Also wenn für dich ein abgegangener UB-Schutz schon ne Horrornachricht ist möcht ichnicht wissen was dann en Rückrufaktion ist....Weltuntergang??
*sorryaberverstehichnichtganz*
Zitat:
Original geschrieben von FanbertA3
Also wenn für dich ein abgegangener UB-Schutz schon ne Horrornachricht ist möcht ichnicht wissen was dann en Rückrufaktion ist....Weltuntergang??
*sorryaberverstehichnichtganz*
... und bei nem Motorschaden nimmt er sich das Leben ! 😁
Jeden Tag was neues... Frage mich manchmal, ob es nicht besser wäre, wenn man von den ganzen Sachen nichts wüsste... Einfach nur fahren...
*werdemirmitbiergleichdieFestplattelöschen*
Vielleicht wirds dann besser 😁
Nicht zu ernst nehmen....
Gruß smhb
Zitat:
Original geschrieben von MdN
... und bei nem Motorschaden nimmt er sich das Leben ! 😁
Wollen wir doch nicht hoffen 😉
Warum legen Eure Werkstätten eigentlich nicht so Hartgummiklötze auf die Auflagen der Hebebühne. ?
Habe dies bei meinem Freundlichen und meinem Reifenhändler beobachten können.
Diesmal ging der Kelch wohl an mir vorrüber😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Warum legen Eure Werkstätten eigentlich nicht so Hartgummiklötze auf die Auflagen der Hebebühne. ?
Habe dies bei meinem Freundlichen und meinem Reifenhändler beobachten können.
Diesmal ging der Kelch wohl an mir vorrüber😉
Viele Grüße
g-j🙂
Weil bei vielen Bühnen so Runde Gummischeiben auf den Armen drauf sind. sollten normal auch reichen. Nur war ich grad selber nachsehen und auch bei mir is es auf der Beifahrerseite wie bei Para und auf der Fahrerseite is es eingerissen entlang des Falzes. Das Zeug kann man spielend mit dem Finger runterkratzen. Also denk ich mal das alleine das Wagengewicht schon reicht damit de Falz den UB-Schutz duchtrennt. Ich werd dann im Herbst beim Reifenumstecken einfach den Falz mit Rostschutzfarbe anstreichen und neuen UB-Schutz drüber machen.
Grüße FanbertA3
Rostschutzfarbe wäre dann sowas wie Hammerit oder ?
Würde mich trotzdem intresieren was die Freundlichen dazu sagen bzw. wie so die Rost-Garantieen eingehalten werden sollen.
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Rostschutzfarbe wäre dann sowas wie Hammerit oder ?
Ja nur würd ich für Roszschutz NIE Hammerit nehmen, aht in allen Tests am schlechtesten abgeschnitten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Warum legen Eure Werkstätten eigentlich nicht so Hartgummiklötze auf die Auflagen der Hebebühne. ?
Das wird ja gemacht, zumindest hab ich das in der Fahrzeugannahme gesehen - da werden Klötze untergelegt. Ob das aber auch in der Werkstatt gemacht wird, weiß ich nicht, da bin ich ja nicht dabei...
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Würde mich trotzdem intresieren was die Freundlichen dazu sagen bzw. wie so die Rost-Garantieen eingehalten werden sollen.
Das interessiert mich auch... Aber ich werd noch etwas warten, bis ich das kläre. Vielleicht hat Para da schon eher ne Antwort, der hat sein freundliches Autohaus Brass ja bereits mit Kuchen bestochen 😁
Zitat:
Original geschrieben von FanbertA3
Ja nur würd ich für Roszschutz NIE Hammerit nehmen, aht in allen Tests am schlechtesten abgeschnitten. 😉
Deine Produktempfehlung ?
Testergebniss + eigene Erfahrung
Zinkbeschichtung der Firma ReiColor, haben wir in der Firma, hält echt gut und lange. Weiß aber nicht obs die im normalen handel gibt