Hilfe meine Kupplung knarscht
Hi !
Habe folgendes Problem :
Man hört seit ein paar Tagen ein knarschen wenn man die Kupplung betätigt. Dabei ist es egal ob man ein Gang einlegt oder einfach nur so das Pedal drückt. Ist echt nicht schön. Das Auto ist erst 3 Monate alt. Woran liegt es ? Hydraulikzylinder?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei unserem Plus wurde nach einem Aufenthalt von 4 Tagen beim 🙂 so ziemlich alles getauscht.
Mein Anfangsverdacht (das Pedal!) wurde erst einmal außer Acht gelassen.
Der Serviceleiter des 🙂 (muß Ihn in Schutz nehmen) hat bzw. durfte nur nach Absprache mit dem Technischen Service Dienst reparieren.
Unser Plus unterlag der Fernüberwachung 😕.
1. wurde der Kugelzapfen in Augenschein genommen und für Okay empfunden.
2. wurde die Kupplung getauscht (Druckplatte und Mitnehmerscheibe), brachte aber keine Besserung.
3. wurde der Nehmer und Geber-Zylinder getauscht, brachte auch keine Besserung.
4. wurde eine Feder am Kupplungspedal getauscht, brachte auch nichts.
5. wurde das komplette Pedal getauscht, Und? Schon 2.500 Kilometer und immer noch Ruhe 😉.
Das Geräusch war definitiv aus dem Bereich des Motorraumes bzw. des Getriebes wahrnehmbar.
Was mich "auf das Pedal" brachte? War, als das Geräusch da war, es sich etwas verhärtete.
Laut dem Serviceleiter haben Sie das Pedal in Augenschein genommen und folgendes festgestellt:
Bei unserem originalen Pedal war irgendwo eine Kunsstoff-Buchse eingebaut. Bei einem Neuwagen ausgebauten Pedal stellte man fest, das diese Buchse jetzt "Teflon" beschichtet war. Deswegen bekamen wir dieses Pedal verbaut und bis jetzt, Toi! Toi! Toi!, keine Geräusche mehr.
Kann leider nicht sagen ob es über die Ersatzteil-Garantie (Reparatur aus dem Jahr 2007) oder über die Lifetime-Garantie abgerechnet wurde.
Fakt ist:
1. uns hat die Reparatur nichts gekostet.
2. der Leihwagen war auch kostenlos.
3. wenn ich diesen Thread durchlese, es mehrere Lösungen gibt, dieses Problem zu lösen.
178 Antworten
Hey liebe Golf-Fahrer,
auch mich hat dieses "knarzen" der Kupplung erwischt, hab für morgen früh einen Termin, nachdem der Meister nach dem Anhören und einer doch leicht resignierenden Haltung nichts weiter tun konnte.
Man müsse mal reinschauen, um zu sehen was defekt sei. So etwas habe er noch nicht gehabt.
Nun gut, ich hoffe, dass die das geregelt bekommen. Werde auch den zarten Hinweis auf Kugelzapfen geben, vielleicht hilfts ja 😉
Ich wollte nur von euch wissen, ob ihr was bezahlen musstet?
Meiner ist noch in der Garantie, aber ich bin immer skeptisch was solche Verschleißteile wie Kupplung angeht.
Eine Rückmeldung hierzu wäre ganz hilfreich, weil ich ansonsten auf eine Behebung des Geräuschs verzichten würde.
Grüße aus Frankfurt,
Jürgen
Hy
Also das Quitschen wird bestimmt auch bei dir von den Kugelzapfen kommen.Dies ist kein verschleißteil.Die sollten einfach den Ausrückhebel mit Ausrücklager und Führungshülse sowie den daran geschraubten Kugelzapfen tauschen
@Nordhesse
Bringt es etwas wenn man den Kugelzopf (den neuen) beim Einsetzen mit den Speziellen Fett ohne Feststoffe zb. das von LUK Best. nummer 414 0014 10 zu schmieren
genau wie die Führungshülse des Ausrücklagers obwohl man ja sagt das man es bei Kunstoff Ausrücklagern nicht bräuchte?
Hallo,
so, hab das Auto heute morgen um 7.15Uhr abgegeben.
Und wie das so ist, der Meister, mit dem ich bereits gesprochen hatte, war nicht da, also sollte ich das Geräusch nochmals vorführen und es war natürlich NICHT zu hören, weil das Auto noch nicht warm genug war.
Ich hätte ja an der Stelle schon wieder ausrasten können.
Der Typ meinte dann nur, dass man dann nochmal sehen müsse. Er müsse das Geräusch selbst hören.
Ich hab dann auf den Meister verwiesen, der es bereits gehört und für reparaturbedürftig empfunden hatte, hat aber auch nicht viel geholfen.
Hab auch auf die Erfahrungen hier hingewiesen mit Ausrücklager, Kugelzapfen usw. Er schien sichtlich unbeeindruckt. Ich bin gespannt!
Er wollte dann nochmal selbst auf die Autobahn fahren, was mir auch missfällt, ich trau den Typen nicht so gerne, aber hauptsache das Geräusch ist für ihn dann hörbar und wird nicht als Betriebsgeräusch abgetan.
Ich kann mit meiner Zeit und vor allem meinem Sprit auch noch mehr anfangen, als denen irgendwelche Autofahrten zu spendieren.
Etwas ungehaltene Grüße,
Jürgen
Also hab nun auch nen Termin und teile sind schon alle da!bekomme alles neu.Also Ausrücklager die Hülse,Kugelkopf usw.
Hab mir den Kugelzapfen mal angeschaut echt primitiv das teil
Ähnliche Themen
Naja, ich bin mal gespannt!
Hoffe, dass die heute NICHT mehr anrufen, dann hätte ich noch die Hoffnung, dass sie wirklich was tun.
Falls weiter Interesse besteht berichte ich dann morgen vom Ergebnis.
Grüße,
Jürgen
Immer schön weiter berichten!
Werde auch berichten was raus wird.Aber schön ist der Service Leiter von meinen Autohaus hat das Quitschen auch an seinen Golf 😁
Hallo,
hatte am Freitag das selbe Problem. Bei mir wurde vor einem halben Jahr bei 32000km die Kupplung und das Ausrücklager getauscht, weil die Kupplung getrutscht ist.
So und jetzt 13000km später macht die Kupplung solche Geräusche als ob ich einen LKW fahren würde. Also ich hab mich dann zur Werkstatt abschleppen lassen, da ich so nicht mehr fahren wollte. Der Meister wußte nicht was das für ein Geräusch ist, also hab ich das Auto dort gelassen. Am Montag(gestern) haben die dann endlich das Getriebe ausgebaut und konnten natürlich nichts finden. Haben aber nun nochmal das Ausrücklager und eine Führung getauscht. Bis jetzt ist wieder Ruhe.(Bin aber erst 100km mit gefahren)
Ja wie gesagt, am Freitag hingebracht(abgeschleppt) und am Montag haben die erst das Getriebe ausgebaut. Jetzt will VW aber nur für 3Tage den Mietwagen übernehmen! Aber was kann ich dafür, wenn die Karre am Freitag(16:00Uhr) kaputt geht und die Werkstatt erst am Montag nach dem Problem sieht!!! Finde ich eine Frechheit!
So, es gibt Neuigkeiten:
Der nette Herr hat eben angerufen, meinte, dass die Diagnose doch einen größeren Schaden festgestellt hat und dass das Auto jetzt doch 3-4 Tage in der Werkstatt bleiben müsse, da sie nicht mit einem solchen Umfang gerechnet hätten.
Ich hab mich dazu entschlossen das Auto jetzt da zu lassen, weil nochma hinbringen und wieder das hin und her, wird mir auch zu blöd.
Auf die Nachfrage, ob ich denn doch ein Auto bekäme, wurde mir mit bedauern mitgeteilt, dass dies nur gegen eine Leihgebühr möglich sei.
Naja, bin mal gespannt, obs wenigstens den gewünschten Effekt bringt.
Grüße,
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Schalke04
So, es gibt Neuigkeiten:
Der nette Herr hat eben angerufen, meinte, dass die Diagnose doch einen größeren Schaden festgestellt hat und dass das Auto jetzt doch 3-4 Tage in der Werkstatt bleiben müsse, da sie nicht mit einem solchen Umfang gerechnet hätten.
Ich hab mich dazu entschlossen das Auto jetzt da zu lassen, weil nochma hinbringen und wieder das hin und her, wird mir auch zu blöd.Auf die Nachfrage, ob ich denn doch ein Auto bekäme, wurde mir mit bedauern mitgeteilt, dass dies nur gegen eine Leihgebühr möglich sei.
Naja, bin mal gespannt, obs wenigstens den gewünschten Effekt bringt.
Grüße,
Jürgen
Was haben die denn bei dir festgestellt?Müssen bestimmt das Ausrücklager mit den Hebel und den Kugelzapfen bestellen 🙂
Also ich bringe nun Morgen mein Auto in die Werkstatt und bin gespannt was rauskommt.Der Meister dort ist ein Schulkumpel von mir und denke mal,das wird keine Komplikationen geben . Das Geräusch ist sowohl bei der Probefahrt als auch einigemale im Stand aufgetreten.Die wollen auch den Ausrückhebel und..und...wechseln.Bekomme solange einen Vorführwagen,da VW nach Aussage Autohaus von einen "kalkulierbaren Risiko"spricht und man die Reparatur so einplanen sollte,das man aufs Auto 2 Tage verzichten könne !
Gruss aus Leipzig
Bin auch schon zum 4. mal beim 🙂
1. Kupplungspedal eingeölt --> geräusch blieb vorhanden
2. 🙂 hat nichts gefunden, hat gemeint das ist völlig normal. habe extra betont, dass der Motor warm sein muss
3. einen anderen Meister gefragt ob das Geräusch normal ist? er hat mir bestätigt dass es nicht normal sei
4. das auto steht seit montag, 18.06.07 in der werkstatt, hoffe ich bekomme ihn morgen wieder.
scheinbar haben sie es geschnallt, dass etwas nicht passt.
kann mir bitte jemand sagen. wenn das auto 2 tage beim 🙂 steht und er nichts findet und auch € 0,-- arbeitszeit hat, darf er mir dann das leihauto fakturieren???
Ich wäre euch dankbar für Antworten!!!
Diese Werkstaat bringt mich noch zum Wahnsinn!!!
Das kann auch nicht sein, dass so viele von uns das gleiche Problem haben und VW tut so, als würden sie nichts davon wissen.....
Gruß
tja, wäre nett, wenn vw mal endlich reagieren würde und so ´ne art rückruf starten würde. langsam is das doch nicht mehr normal! mich hat´s jetzt auch erwischt.
die kupplung knackt regelrecht beim treten, klingt, als wenn man nen kleinen zweig durchbricht. zu spüren ist das auch leicht. lt. freundlichem ist kein fehler im speicher abgelegt und das knacken sei im toleranzbereich.
kaum zu glauben!
Tja VW macht es sich damit leicht und hofft das es wenig leute beanstanden!da haben se pro teil wieder was gesparrt.Wenn nun alle das Reklamieren würden,dann würde VW so nen Schrott gar nicht mehr einbauen da sie wüßten das beschwerden kommen.Da wird still und heimlich der Kugelzapfen durch einen anderen ersetzt.Also hat es doch wohl schon einen hintergrund das dieser ersetzt wurde,denn ohne Grund wird das wohl kaum gemacht.
Soetwas bei so einen teuren wagen nicht mal bei nen Dacia Logan Quitscht die Kupplung!
Zitat:
Original geschrieben von kAkTuSbLüTe
kann mir bitte jemand sagen. wenn das auto 2 tage beim 🙂 steht und er nichts findet und auch € 0,-- arbeitszeit hat, darf er mir dann das leihauto fakturieren???
Mein 🙂 hat es mir mal so erklärt.
Wenn ein Auto in der Werkstatt ist und die keinen Fehler finden, dann können die den Such-/Arbeitslohn dem Kunden in Rechnung stellen, da VW nur die Reperaturkosten bezahlt. Natürlich machen das die meisten Werkstätten nicht, da sonst die Kunden weg sind.
Sollte dann mit dem Leihauto ähnlich sein, aber das läßt sich doch klären.
hallo,
habe an meinem fsi auch das geräusch beim betätigen des kupplungspedals, aber nur wenn der motor warm ist. das pedal bewegt sich auch schwerer. es wurden 2 mal das ausrücklager, der ausrückhebel und der kugelbolzen gewechselt - kein erfolg.
letzte woche wurde der kupplugsgeberzylinder am pedal gewechselt und das pedal geschmiert.
wieder kein erfolg. habe diese woche mit dem meister im motorraum gesucht und beim betätigen der kupplung bewegte sich der nehmerzylinder am getriebe- ist nur plastik.
morgen kommt ein neuer nehmerzylinder rein. hoffe dann ist ruhe!
mfg
michael