Hilfe meine Kupplung knarscht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi !
Habe folgendes Problem :
Man hört seit ein paar Tagen ein knarschen wenn man die Kupplung betätigt. Dabei ist es egal ob man ein Gang einlegt oder einfach nur so das Pedal drückt. Ist echt nicht schön. Das Auto ist erst 3 Monate alt. Woran liegt es ? Hydraulikzylinder?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bei unserem Plus wurde nach einem Aufenthalt von 4 Tagen beim 🙂 so ziemlich alles getauscht.
Mein Anfangsverdacht (das Pedal!) wurde erst einmal außer Acht gelassen.
Der Serviceleiter des 🙂 (muß Ihn in Schutz nehmen) hat bzw. durfte nur nach Absprache mit dem Technischen Service Dienst reparieren.
Unser Plus unterlag der Fernüberwachung 😕.

1. wurde der Kugelzapfen in Augenschein genommen und für Okay empfunden.
2. wurde die Kupplung getauscht (Druckplatte und Mitnehmerscheibe), brachte aber keine Besserung.
3. wurde der Nehmer und Geber-Zylinder getauscht, brachte auch keine Besserung.
4. wurde eine Feder am Kupplungspedal getauscht, brachte auch nichts.
5. wurde das komplette Pedal getauscht, Und? Schon 2.500 Kilometer und immer noch Ruhe 😉.

Das Geräusch war definitiv aus dem Bereich des Motorraumes bzw. des Getriebes wahrnehmbar.
Was mich "auf das Pedal" brachte? War, als das Geräusch da war, es sich etwas verhärtete.

Laut dem Serviceleiter haben Sie das Pedal in Augenschein genommen und folgendes festgestellt:
Bei unserem originalen Pedal war irgendwo eine Kunsstoff-Buchse eingebaut. Bei einem Neuwagen ausgebauten Pedal stellte man fest, das diese Buchse jetzt "Teflon" beschichtet war. Deswegen bekamen wir dieses Pedal verbaut und bis jetzt, Toi! Toi! Toi!, keine Geräusche mehr.
Kann leider nicht sagen ob es über die Ersatzteil-Garantie (Reparatur aus dem Jahr 2007) oder über die Lifetime-Garantie abgerechnet wurde.

Fakt ist:
1. uns hat die Reparatur nichts gekostet.
2. der Leihwagen war auch kostenlos.
3. wenn ich diesen Thread durchlese, es mehrere Lösungen gibt, dieses Problem zu lösen.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Ja aber wenn es der kugelzapfen gewesen ist, warum hört man das erst nach einen halben jahr wieder, dann hätte mann doch gleich gemerkt das was falsch ist...

Morgen wieder hin...

hiho jungs,

also bei mir wurde damals erstmal nur das pedal gefettet... das hat dann 1 woche das knartschen verhindert. als ich dann nochmal zum freundlichen gefahren bin und mich beschwert habe, wurde der kupplungsgeber getauscht. seitdem hab ich kein problem mehr mit der kupplung.

Hi.

Ich wollte nur mal anmerken, dass wir alle unsere Autos im Zeitraum September/Oktober 2004 gekauft haben. Scheint so, als wenn in der Zeit eine fehlerhaft Serie an kupplungsfedern/-hebeln verbaut worden.

ja, jetzt müssen nur die von VW das noch zugeben. ich habe seit der reparatur knapp 10.000 km hinter mir. wieviel habt ihr gemacht nACHDEM das repariert wurde?

10.000 km und problem wieder da

Ähnliche Themen

Bei mir ist es gerade wieder gemacht worden, deswegen erst 1000 km und noch ist nichts mehr zu hören.

normal, bei mir kam es nach 10.000 erst wieder!

Ich wollte euch doch nur einen Tip geben. Ob nun wirklich jedes Geräusch damit zu tun hat, kann und will ich damit nicht sagen!
Ich war bei keiner Reparatur dabei, kann nicht sagen was gemacht wurde und was nicht. Vielleicht wurde der Kupplungshebel vom Mechaniker etwas nachgefettet, schon ist erstmal Ruhe.
Der Kugelzapfen wurde geändert (der neue war wohl günstiger). Nach zunehmenden Beschwerden über knarzende Kupplungsgeräusche und entsprechenden Analysen wurde wieder ein anderer eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von YoungTimer85


Hi.

Ich wollte nur mal anmerken, dass wir alle unsere Autos im Zeitraum September/Oktober 2004 gekauft haben. Scheint so, als wenn in der Zeit eine fehlerhaft Serie an kupplungsfedern/-hebeln verbaut worden.

stimmt leider nich ganz!! hab meinen 09.2005 gekauft und hab das selbe problem....

vielleicht liegts ja am monat september 😁

gruss martin

Morgen werd ich dahin gehen und mal schauen was wird.

Nordhesse: es ist ja nichtnur das geräusch. die kupplung wird auch schwerfälliger!

Kann auch damit zu tun haben. Wenn der Drehpunkt des Kupplungshebels durch Beschädigung (Bruch oder Riss) nicht mehr so funktioniert wie vorgesehen.
Wie gesagt, es ist nur eine von vielen Möglichkeiten, aber eine Wahrscheinliche.
Das gilt aber auch nur für MQ200- und MQ250-Getriebe, da nur diese einen solchen Kugelzapfen haben!

Danke Nordhesse: Welche Modelle haben denn solche MQ200 und 250 getriebe?

Müsste er die geräüsche auch nicht machen wenn er kalt ist? er macht das knartschen nur wenn er warmgefahren ist!

Das kommt ganz auf Modell, Leistung und Baujahr an, welches Getriebe eingebaut ist.
z.B. MQ200:
Lupo, Polo, Ibiza, Cordoba, Audi A2, Golf, Bora, Fabia, Beetle, Touran, von 1,2l 40kW bis 2,0l 85kW
z.B. MQ250:
Arosa, Lupo, Polo, Golf, Bora, Audi A2, A3, TT, Ibiza, Cordoba, Fabia, Octavia, Beetle, T4, Leon, Toledo, Caddy, Touran, von 1,4l 55kW über 1,8l 132kW bis 2,3l 125kW.
Je nach Baujahr haben manche der aufgezählten aber eventuell auch ein 02K.

Ich war heute beim 🙂, da haben die erstmal ganz komisch geguckt ( der schon wieder)

Dann hab ich erstmal ein termin nach ostern erhalten.

Der Wagen ist jetzt erstmal für 3 tage in der werkstatt. So wie ich das verstanden hab bekommt er massenschungrad und ausrücklager neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen