Hilfe meine Kupplung knarscht
Hi !
Habe folgendes Problem :
Man hört seit ein paar Tagen ein knarschen wenn man die Kupplung betätigt. Dabei ist es egal ob man ein Gang einlegt oder einfach nur so das Pedal drückt. Ist echt nicht schön. Das Auto ist erst 3 Monate alt. Woran liegt es ? Hydraulikzylinder?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei unserem Plus wurde nach einem Aufenthalt von 4 Tagen beim 🙂 so ziemlich alles getauscht.
Mein Anfangsverdacht (das Pedal!) wurde erst einmal außer Acht gelassen.
Der Serviceleiter des 🙂 (muß Ihn in Schutz nehmen) hat bzw. durfte nur nach Absprache mit dem Technischen Service Dienst reparieren.
Unser Plus unterlag der Fernüberwachung 😕.
1. wurde der Kugelzapfen in Augenschein genommen und für Okay empfunden.
2. wurde die Kupplung getauscht (Druckplatte und Mitnehmerscheibe), brachte aber keine Besserung.
3. wurde der Nehmer und Geber-Zylinder getauscht, brachte auch keine Besserung.
4. wurde eine Feder am Kupplungspedal getauscht, brachte auch nichts.
5. wurde das komplette Pedal getauscht, Und? Schon 2.500 Kilometer und immer noch Ruhe 😉.
Das Geräusch war definitiv aus dem Bereich des Motorraumes bzw. des Getriebes wahrnehmbar.
Was mich "auf das Pedal" brachte? War, als das Geräusch da war, es sich etwas verhärtete.
Laut dem Serviceleiter haben Sie das Pedal in Augenschein genommen und folgendes festgestellt:
Bei unserem originalen Pedal war irgendwo eine Kunsstoff-Buchse eingebaut. Bei einem Neuwagen ausgebauten Pedal stellte man fest, das diese Buchse jetzt "Teflon" beschichtet war. Deswegen bekamen wir dieses Pedal verbaut und bis jetzt, Toi! Toi! Toi!, keine Geräusche mehr.
Kann leider nicht sagen ob es über die Ersatzteil-Garantie (Reparatur aus dem Jahr 2007) oder über die Lifetime-Garantie abgerechnet wurde.
Fakt ist:
1. uns hat die Reparatur nichts gekostet.
2. der Leihwagen war auch kostenlos.
3. wenn ich diesen Thread durchlese, es mehrere Lösungen gibt, dieses Problem zu lösen.
178 Antworten
Versuch´s mal über den VW-Dialog-Center:
https://contact.b2c.volkswagen.de/.../index.aspx?From=qal
Mit dem entsprechenden Text meldet sich unter Garantie zeitnah sich jemand bei dir. Damit habe ich zur Abwechslung mal nur gute Erfahrungen bei VW gemacht.
Ist doch gut wenn sich dein Händler jetzt bei VW erkundigt. Die kennen das Problem bestimmt so viele wie hier deswegen posten.
Hi
Ich hab genau das gleiche Problem.
Nach 13.000 Km wurde schon einmal bei mir die Kupplung ersetzt. Danach war auch das Knarren vorerst weg.
Jetzt vor kurzem (15000 km) trat es wieder auf ( bei Betriebstemperatur).
Jetzt hab ich nächste Woche wieder ein termin, bei dem die Kupplung ausgetauscht wird. Der Freundliche sagte es läge an der Kupplungsplatte (oder -boden o.ä.).
Er begründete den erneuten Austausch damit, dass angeblich eine ganze Serie die verbaut worden ist, fehlerhaft sei.
Naja mal sehen was dabei rauskommt.
kann das Problem auch an mir liegen?. Wobei ich eigentlich nicht der Vollgasfahrer bin, der mit nem Burnout an der ampel startet.
Was wäre denn noch schädlich für die Kupplung außer mit hoher Drehzahl einkuppeln?
Mfg
Das kann ja wohl nicht sein.
Gestern hab ich meinen Golf mit der neuen Kupplung wieder vom Freundlichen abgeholt. Als ich zu hause ankam, ist es mir noch nicht aufgefallen, weil der Wagen noch nicht wirklich Betriebstemperatur erreicht hat. aber am nächsten morgen nach 20 Min fahrt, trat doch wirklich das gleiche Geräusch wieder auf. Ist ja toll, dass schon nach 15.000 km meine 3. Kupplung drin ist. Ich frage mich wirklich was die da machen!
Langsam hab ich auch keine Lust mehr immer da hin zu fahren, das zu zeigen, mir ein termin zu holen, wieder den Wagen zur Reperatur bringen usw. usw. Was das schon an zeit gekostet hat. Ich hab zwar bei dem Kauf damit gerechnet, dass kleinigkeiten vielleicht noch verbessert werden müssen, aber sowas.
In neun Monaten ist auch die 2jährige Garantie abgelaufen. Was mach ich dann, wenn das Geräusch wieder auftritt? Kann ich irgendwas von VW fordern?
Gruß Christoph
Ja was ist denn jetzt passiert?
Bei mir ist es wieder aufgetreten nach 7 monaten wieder!
Damals musste das Getriebe ausgebaut werden. Letzten endes wurde ein Hebel und eine Feder ersetzt, welche auf das Ausrücklager drückt, so hab ich das verstanden.
So ein mist! jetzt wieder stress
Kann jemand weiterhelfen? Vielleicht doch das Getriebe?
Ähnliche Themen
bei mir tritt es auch ab und zu auf!!! war auch schon 2mal in der werkstatt!! beim ersten mal haben se gefettet, beim 2mal war mein auto 2tage in der werkstatt...dann war auch erstma lange ruhe!!! jetzt hab ich mich erstmal damit abgefunden!! weil ich mir sagen lassen hab das nichts kaputt gehen kann... hört sich halt nur schei** an...
ich werde das problem bevor die garantie abläuft nochmal angreifen...
gruss martin
ps. tritt das problem vermehrt beim benziner auf??
Ja was kann man denn da machen? ich meine 4 bis 5 mal in der wekstatt wegen dem selben problem? sie sagen immer da kann nix passieren, aber schriftlich geben sie das einem auch nicht.
Ich hab langsam die schnauze voll, wenn das diesmal nicht klappt dann werd ich Minderung verlagen.
tja.....da kann man nich allzu viel machen!!
nur halt dauernt zu werkstatt fahren.. oder du wandelst dein auto!!! bloß dann bekommst halt je nach gefahrene kilometer abzug vom kaufpreis. (kenne mich da nich so genau aus)
gruss martin
Hi.
Mein Knartschen ist erstmal wieder weg. Dafür war er 3 tage in der Werkstatt, bis der Fehler entgültig (?) gefunden wurde.
Es wurde ein Umlegehebel/Gelenk ausgetauscht und wieder gut geschmiert.
Naja, mal sehen wie gut das hält.
Sagt eurer Werkstatt sie sollen den Kugelzapfen (Teilnummer 02A 141 777, ca.3,-€) des Kupplungshebels tauschen. Das ist eine Schraube mit einem kunststoffüberzogenem Kugelkopf. Auf dieser ist der Kupplungshebel gelagert. Es kann vorkommen das die Kunststoffkappe bricht, dadurch kommt dann dieses Kupplungsknarzen. Das Getriebe muß dazu aber auch ausgebaut werden 🙁
Das nenn ich mal eine präzise Antwort !!!
Kann das irgendwelche Schäden verursacht haben?
Ich mein die Bruchstücke oder ähnliches?
Die Bruchstücke verursachen keine Schäden, sie bleiben meist an Ort und Stelle, da sie in der kugelförmigen Aushöhlung des Kupplungshebels "gefangen" bleiben, siehe Bild unten. Da sich aber dann die Kunststoffkappe ungeschmiert auf der Schraube bewegt, und nicht der Kupplungshebel auf der geschmierten Kunststoffkappe entsteht dieses Geräusch.
http://img330.imageshack.us/img330/5741/kugelzapfen1qn.jpg
Hallo Nordhesse, erstmal Danke!
ich war vor einem halben jahr schonmal in der Werkstatt wegen dem selben problem. Damals hatte man zunächst einen Hydraulikzylinder an der Kupplung ausgetauscht. Als das nicht geholfen hatte,haben die das Getriebe ausgebaut und letzten endes wurde ein Hebel und eine Feder ersetzt, welche auf das Ausrücklager drückt, so hab ich das verstanden.
Dann hat es nicht mehr geknackt bis halt vorgestern.
Nordhesse, kann es sein das das teil was du meinst bei mir ausgetauscht wurde? und wenn ja warum wieder defekt nach einem halben jahr( etwa nach 10.000 km)? ich kann doch nicht jedes halbe jahr das getriebe ausbauen lassen!
Voralle die gewährleistung läüft ja auch im September ab...
Übrigens macht es nicht nur das Geräusch, die Kupllung lässt sich nach einigen gefahrenen kilometer auch nicht leichter betätigen. Mann spürt das richtig am Fuss.
Ich weiß beim besten Willen nicht, was von deiner Werkstatt ausgetauscht wurde. Frag da am besten mal nach, ob neben dem Kupplungshebel auch der Kugelzapfen getauscht wurde. Die Feder dürfte die sein, die den Kupplungshebel auf genau diesem Kugelzapfen hält.
Wenn die Kunststoffkappe nicht bricht, sondern "nur" reißt, könnte das bei der Begutachtung übersehen worden sein.
Das Geräusch muß natürlich nicht zwingend daher kommen, ist aber sehr wahrscheinlich!