Hilfe mein Mondeo Bj03 Rostet mit verfallener Rostgarantie
<span>Hallo erst mal bevor ich mit der Tür ins Haus falle. Bin neu auf diesem Bord, und möchte gleichzeitig mit diesem Thema, mich und mein MK3 vorstellen.
Nun zu Thema, ich kaufte mir am 31/07/2006 ein Ford Mondeo Kombi Bj. 2003 Diesel, bei einem MAZDA Vertragshändler. Muss noch dazu fügen das mein Mondeo ein Reimport aus Holland ist.
Genau ein Jahr Später um genau zu sein vorgestern, fuhr ich mit mein MK3 zu einem Ford Vertragshändler mit dem anliegen das meine Zentralverriegelung auf der Fahrerseite nicht per Funk schließt.
Mit der ZV war alles in Ordnung, aber der Kfz Mitarbeiter des Ford Autohauses wies mich auf die Verrosteten Türen des Ford Mondeos hin. Er sagte dass dies des Öfteren bei der Baureihe vorkomme. Das dies aber kein Problem sei weil Ford eine 12Jährige Garantie auf Durchrostung gäbe.
Daraufhin verlangte er nach mein Wartungsheft, was auch Lückenlos vom Vorgänger geführt worden ist. Bis auf das Jahr 2006 Wo ich es beim Mazda Händler gekauft habe. Es ist zwar ein Stempel vom Mazda Autohaus vorhanden aber dies wäre nicht Relevant für die Ford Garantie. Dies sollte immer von einem Ford Vertragshändler gemacht werden.
Was mir bis Dato nicht bekannt war.
Der Kfz Mitarbeiter des Ford Autohauses, sagte mir auch das es ohne diesem Stempel von einer Ford Vertragswerkstatt kein Sinn machen würde dies bei den Ford Werken in Köln einzureichen da damit die Garantiebedingung nicht eingehalten wurde.
Also in mein Wartungsheft sieht es so aus:
2004 Ford Autohaus
2005 Ford Autohaus
20/07/2006 Mazda Autohaus
Darauf hin befasste ich mich damit, und setzte eine Email an die Ford Werke Köln auf wo ich um Kulanz gebeten habe, Antwort steht noch aus.
Zudem habe ich telefonisch Kontakt mit der Garantie Abteilung der Kölner Ford Werke aufgenommen, die Meldeten sich heute mit der Schlechten Nachricht das dass was mir schon das Ford Autohaus Mitgeteilt hat, das Sie den Schaden nicht übernehmen werden.
Mit der Begründung das die letzte Rostkontrolle nicht von einer Ford Werkstatt durchgeführt worden ist.
Nun stehe ich Natürlich da, ohne Stempel keine Nachbesserung oder Ersatz.
Habe den Wagen nun erst 1 Jahr und schon sind die Türen Verrostet. Und niemand fühlt sich Schuldig.
Aber ein Normaler Endverbraucher, Weis doch nicht wer oder was im Wartungsheft Abgestempelt werden darf oder nicht.
Gerade wenn man den Gebrauchtwagen bei einem anderem Vertragshändler gekauft hat. Normalerweise sollte so etwas doch schon im Wartungsheft dabei stehen, oder der Händler sollte einen darüber Aufklären.
Als ich mich damit befasst habe, bin auf dieses Bord gestoßen und auf andere.
Was doch sehr informativ ist, weil irgendwie denkt man dass man allein damit da steht.
In einem Forum habe ich über Hohlraumkonservierung nachgelesen was bei Oldtimern, die Rosten auch helfen soll um den Rost zu verlangsamen. Dies ist aber schon ein anderes Thema.
Am Freitag habe ich erst einmal ein Termin bei Rechtsanwalt den in einem beitrag habe ich gelesen:
Selbst der Mangel ab Werk ( gibt es auch andere Mängel?) hilft nicht weiter. Bei einem 2003er Mondeo ist die Gewährleistung (gesetzlich) abgelaufen. Nun zieht die Garantie (freiwillig) die an Auflagen gebunden sein kann, aber nicht muß. Sollte die Garantie erloschen sein, ob nun durch einfaches ablaufen der Zeit oder durch verstoß gegen die Garantiebedingungen, kommt die Kulanz (freiwillig) ins Spiel.
Gewährleistung kann man einklagen.
Garantie kann man einklagen, wenn man sich an die Garantiebedingungen gehalten hat.
Kulanz kann man nicht einklagen.
Setze also nicht zuviel Hoffnung auf die Künste eines Anwaltes.
Wenn was geht dann, nur über Kulanz.
Oder du versuchst die freie Werkstatt in Haftung zu nehmen.Die haben ja ein Dokument abgestempelt obwohl sie nicht befugt waren.
Und genau das habe ich vor vielleicht das Autohaus MAZDA in Haftung zu nehmen.
Momentan komme ich mit der Rost Garantie von Ford nicht weiter, oder seht Ihr noch eine Möglichkeit?
Vielleicht ist noch ein Ähnlicher Fall im Bord?
</span>
Beste Antwort im Thema
Hi Jungs
wieso auf Ford schimpfen ??
dieses Kantenrostproblem haben doch viele Hersteller, und die 12 Jahres - Rostschutzgarantie wird von Ford doch auch eingehalten und repariert oder erneuert,
klar ist etwas lästig aber kein richtig großes Problem.
Bis jetzt bin ich mit meinem FFH auch in dieser Hinsicht zufrieden und dank meines Scheckheftes............. erwarte ich auch keine Änderung.
ansonsten ist der Mondie ein klasse Auto gerade auch mit dessen Preis-Leistung. Platzangebot Fahrwerk Motorleistung-Verbrauch sind voll in Ordnung,
und nichts klappert, zuverlässig ist er obendrein,
Vieles hängt aber an der Kfz-FFH-Werkstatt, taugt die nichts hilft nur wechseln.
Ach ja Thema Leihwagen, kriege ich schon auf nachfrage, was eben gerade vorhanden ist.
lG Frank
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MacBob
;-) Komisch, der Trehd ist nun schon 8 Tage Online. Habe nun schon fast 52 Anworten, aber keiner davon hat das Problem dass sein Mondi Rostet mit, mit verfallener Rostgarantie!
Ist den Niemand dabei der seine Rostgarantie auch verloren hat?
Trotzdem Danke für eure Zahlreichen Anworten.
Gruß
MacBob
Dann hast du nicht richtig gelesen! Es haben mehrere geschrieben das sie keinen Stempel haben. Ich hab auch geschrieben das wir nicht mal ein Serviceheft hatten und es trotzdem ohne Probleme gemacht wurde.
Ganz schnell verkaufen geht wohl auch nur noch mit ganz viel Verlust, denn es weiss
mittlerweile jeder, das der Mondeo unter anderem an den Türen gammelt! Ich würde das Ding mit nem guten Anwalt durchziehen und auch gewinnen, denn der Mangel besteht ja bei
vielen Mondeos!!!
Mfg: 12MP4
Zitat:
Original geschrieben von MacBob
Auf was sollte ich den Klagen, Garantie istn eine freiwillige Leistung von Ford!!!
Tja, wenn mein Mondi (Fliesheck) mit seinen 3,5 Jahren schon mehr Rost zeigt als mein Ex-Fiesta als 10-Jähriger, und das da der Mondi ja fast das Flagschiff bei Ford sein soll, da wundere ich mich schon etwas.
lG Frank
Ähnliche Themen
Moi moi, aus der Steinzeit wieder auferstanden. Es gibt wieder Licht im langen dunklen Ford Tunnel.
Hatte ja den Ford Händler gewechselt, und Fotos machen lassen war nun seit dem 25.07.2007 bei Ford in bearbeitung. Nun meldete sich ein Service Sachbearbeiter der sich dieses Leid angenommen hatte, und siehe da Ford die tun was😰
Am 07.01.2008 habe ich beim freundlichen ein Entrostungstermin, wenn dies nicht mehr ausreichen sollte müsste ein Neuer Antrag gestellt werden um neue Türen zu bekommen, der Sachbearbeiter wolle dran bleiben.
So wie ich beim freundlichen sehen konnte war jede Woche bis Ende 2007 ein Auto dran,😰 aber nicht nur Mondeos
nein die ganze Palette von Ford war dort vertreten Fiesta, Fusion, Focus, Galaxy, C- Max, einfach alle.
Scheint wohl ein großes Problem zu sein mit den Rost. Liest man ja auch im Forum.
Wie sieht das eigenlich mit den Roststempel aus, da die bearbeitung des Antrages doch schon lange gedauert hat fehlte mir auch noch der Stempel für 2007 wo es ja entdeckt worden ist mit den Kantenrost.
Nun habe ich mir bei der Terminvergabe gleich noch einen rein setzen lassen, da die Entrostung erst im Jahr 2008 erfolgt. Damit mir nicht noch eine Lücke Entsteht. Eigentlich müsste die Garantie ab der Entrostung 2008
doch wieder im Takt sein oder???
Gruß
MacBob
Ja, das ist sie. Mein Freundlicher stempelt auch immer erst ab, wenn der fall behoben worden ist.
Mfg: 12MP4
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Ja, das ist sie. Mein Freundlicher stempelt auch immer erst ab, wenn der fall behoben worden ist.
Mfg: 12MP4
Wie meinst du das, Ja, das ist Sie. Ist die Garantie dann tatsache wieder im Takt?😕
Hallo,
bin gleich auf die letzte Seite ohne zu lesen. Habe gelesen, das die Rostgarantie trotz nicht gemachter Durchsichten gültig ist, es sei denn der Händler kann nachweisen, das die Durchrostung nur gekommen ist, weil man nicht nachgeguckt hat und das kann er nicht !!
Das ist ein bestehendes ziemlich aktuelles Gerichtsurteil. Habe ich bei Autobild gelesen vor ca. 2 Monaten.
mfG vfrkrause
Moin moin
Auf alle Fälle die Durchsichten immer eintragen lassen. Ford versucht sich sonst, wenn es um neue Türen geht, raus zu reden. Die sagen dann: bei regelmäßiger Kontrolle kann ein Schaden eher erkannt werden und somit die Kosten geringer gehalten werden. So haben die das bei mir damals auch versucht, es fehlte ein Eintrag und somit wollten die mir eine Teilschuld anhängen. Haben sie aber nicht geschaft 😁 Es gab neue Türen 😛 und dann habe ich mich von Ford getrennt.
Es ist aber trotzdem immer wieder schön in eurem Forum zu stöbern.
Grüße Edgar-67
Zitat:
Original geschrieben von vfrkrause
Hallo,
bin gleich auf die letzte Seite ohne zu lesen. Habe gelesen, das die Rostgarantie trotz nicht gemachter Durchsichten gültig ist, es sei denn der Händler kann nachweisen, das die Durchrostung nur gekommen ist, weil man nicht nachgeguckt hat und das kann er nicht !!
Das ist ein bestehendes ziemlich aktuelles Gerichtsurteil. Habe ich bei Autobild gelesen vor ca. 2 Monaten.mfG vfrkrause
Hast du die Autobild noch? Bin grad bei Autobild am suchen, find aber nix bei den Urteilen. Wo kann ich noch schauen? Wo gibts stichhaltige Infos und Urteile dazu?
Zum Thema......
Habe heute erfahren daß aus Kulanzgründen nur eine Tür repariert wird (von 3), für 2006 fehlt ein Stempel. 😠 7/05 wurde eine Kontrolle gemacht, dann erst wieder als ich 2/07 den Mondeo erworben habe. Dort war aber nix festgestellt worden, erst bei der Inspektion diesen Herbst. Das Tolle ist, meine Motorhaube rostet auch ganz kräftig (ist denen bei der Kontrolle wohl nicht aufgefallen, sondern mir 2 Wochen später!), an den Türen dagegen ist es noch nicht stark.
Nächste Woche geht er für 2 Tage in die Werkstatt wegen der einen Tür.
Wenn die Tür gemacht ist habe ich dann nur Garantie auf diese, oder? Für die restlichen Rostherde bzw. das restliche Auto habe ich für immer das Nachsehen?
Wenn Februar 2007 nix festgestellt wurde, warum hätte 2006 was entdeckt werden sollen/können? Rost verschwindet ja nicht mal kurz und kommt irgendwann wieder. Die Logik verstehe ich nicht.
Ich könnte kotzen, aber ganz gewaltig. 😠
Diesen Sommer bekam ich eine neue Fahrertür wegen Wildschaden. Was ist wenn die in 2 oder 3 Jahren rostet? "Jaaa, aber da fehlt von 2006 ein Stempel auf ihrem Toilettenpap.. äh...Serviceheft....". 🙄 Eine Rechnung hab ich dafür nicht bekommen um irgendwann etwas nachzuweisen, werde ich aber nächste Woche einfordern.
Ich könnte dem Vorbesitzer (der hatte ihn ein dreiviertel Jahr) mit Anlauf in die Eier treten! Bin schon dabei seine Adresse rauszusuchen, um ihm natürlich nur ein Dankesbrief mit dementsprechenden Fotos der Türen ect. und der Kopie des Servicheftes zu machen. Bringt zwar natürlich nix, aber irgendwie muß ich meinen maßlosen Frust ausleben sonst frisst es mich auf.
Nach dem Motto einer Baumarktwerbung: "Mach es Fertig bevor es dich Fertig macht". 😁
Höchste Zeit um auf den gelben Button unten zu drücken.......
Zitat:
Original geschrieben von T.Held
Hast du die Autobild noch? Bin grad bei Autobild am suchen, find aber nix bei den Urteilen. Wo kann ich noch schauen? Wo gibts stichhaltige Infos und Urteile dazu?Zitat:
Original geschrieben von vfrkrause
Hallo,
bin gleich auf die letzte Seite ohne zu lesen. Habe gelesen, das die Rostgarantie trotz nicht gemachter Durchsichten gültig ist, es sei denn der Händler kann nachweisen, das die Durchrostung nur gekommen ist, weil man nicht nachgeguckt hat und das kann er nicht !!
Das ist ein bestehendes ziemlich aktuelles Gerichtsurteil. Habe ich bei Autobild gelesen vor ca. 2 Monaten.mfG vfrkrause
Zum Thema......
Habe heute erfahren daß aus Kulanzgründen nur eine Tür repariert wird (von 3), für 2006 fehlt ein Stempel. 😠 7/05 wurde eine Kontrolle gemacht, dann erst wieder als ich 2/07 den Mondeo erworben habe. Dort war aber nix festgestellt worden, erst bei der Inspektion diesen Herbst. Das Tolle ist, meine Motorhaube rostet auch ganz kräftig (ist denen bei der Kontrolle wohl nicht aufgefallen, sondern mir 2 Wochen später!), an den Türen dagegen ist es noch nicht stark.
Nächste Woche geht er für 2 Tage in die Werkstatt wegen der einen Tür.Wenn die Tür gemacht ist habe ich dann nur Garantie auf diese, oder? Für die restlichen Rostherde bzw. das restliche Auto habe ich für immer das Nachsehen?
Wenn Februar 2007 nix festgestellt wurde, warum hätte 2006 was entdeckt werden sollen/können? Rost verschwindet ja nicht mal kurz und kommt irgendwann wieder. Die Logik verstehe ich nicht.Ich könnte kotzen, aber ganz gewaltig. 😠
Diesen Sommer bekam ich eine neue Fahrertür wegen Wildschaden. Was ist wenn die in 2 oder 3 Jahren rostet? "Jaaa, aber da fehlt von 2006 ein Stempel auf ihrem Toilettenpap.. äh...Serviceheft....". 🙄 Eine Rechnung hab ich dafür nicht bekommen um irgendwann etwas nachzuweisen, werde ich aber nächste Woche einfordern.
Ich könnte dem Vorbesitzer (der hatte ihn ein dreiviertel Jahr) mit Anlauf in die Eier treten! Bin schon dabei seine Adresse rauszusuchen, um ihm natürlich nur ein Dankesbrief mit dementsprechenden Fotos der Türen ect. und der Kopie des Servicheftes zu machen. Bringt zwar natürlich nix, aber irgendwie muß ich meinen maßlosen Frust ausleben sonst frisst es mich auf.
Nach dem Motto einer Baumarktwerbung: "Mach es Fertig bevor es dich Fertig macht". 😁Höchste Zeit um auf den gelben Button unten zu drücken.......
Also der Vorbesitzer kann da nix für wenn er keinen KD bei Ford macht und du trotdem das Auto kaufst, oder ?
Ich war wegen dem Fall auch ein paar Wochen/Monate recht unentspannt und muß im Nachhinein sagen das Ford schin recht kulant ist. Ich denke die wollen bei der aktuell recht gut laufenden Modellpalette ( Mondeo / S-Max ) keine schlechte Kritik wegen Rost der alten MK's bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Also der Vorbesitzer kann da nix für wenn er keinen KD bei Ford macht und du trotdem das Auto kaufst, oder ?
Daß er keine Rostkontrolle machen lassen hat doch, daß ich die zweie Inspektion die in 2005 war versehentlich für ne undeutliche 2006 gelesen habe nein.
Aaaaber, 2006 wurde eine große Inspektion gemacht (vorne im Heft ist ein Stempel), aber kein Stempel für Rostkontrolle. Werd da dem AH gleich mal anrufen und fragen ob die ne Rostkontrolle auf ihrer evtl. noch vorhandenen Rechnung im System drauf haben. Wenn ja, sollen die das nachtragen und alles wird gut.
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Ich war wegen dem Fall auch ein paar Wochen/Monate recht unentspannt und muß im Nachhinein sagen das Ford schin recht kulant ist. Ich denke die wollen bei der aktuell recht gut laufenden Modellpalette ( Mondeo / S-Max ) keine schlechte Kritik wegen Rost der alten MK's bekommen.
Wenn das so währe hätten sie die Freigabe für alle Türen gegeben. Von der Motorhaube wissen die in Köln noch garnix.
Ich denke das hat weniger was mit irgendwelcher Kritik zu tun, sondern mehr wegen Sparmaßnahme.
Die Autobild habe ich nicht mehr. Hatte ich im Urlaub gelesen und dann weggeschmissen. Hätte ich mal nicht tun sollen, denn ich habe ja jetzt selber einen und kann das eventuell auch mal gebrauchen. Meiner ist aus 05/04 und wenn der auch schon rostet werd ich zum Mörder. ( Alle sitzen bleiben, kein angekündigtes Massaker !!! ) Mein Kumpel nebelt mir die Karre mit " Mike Sander`s" Wachskonservierung voll. Das läuft in wircklich jede Ritze und stoppt alles. kostet pro Auto ca. 60-80 Euro und wird Euch überleben. Er konserviert damit restaurierte Oldtimer.
das mit der Garantie würde ich so nicht auf mir sitzen lassen. Der eine Stempel kann nicht dazu füheren, daß es nichts dafür giebt. Zumal danach eine weitere Untersuchung stattfand !! Da sollen Die sich erstmal rausreden.
Zitat:
Original geschrieben von T.Held
Hast du die Autobild noch? Bin grad bei Autobild am suchen, find aber nix bei den Urteilen. Wo kann ich noch schauen? Wo gibts stichhaltige Infos und Urteile dazu?Zitat:
Original geschrieben von vfrkrause
Hallo,
bin gleich auf die letzte Seite ohne zu lesen. Habe gelesen, das die Rostgarantie trotz nicht gemachter Durchsichten gültig ist, es sei denn der Händler kann nachweisen, das die Durchrostung nur gekommen ist, weil man nicht nachgeguckt hat und das kann er nicht !!
Das ist ein bestehendes ziemlich aktuelles Gerichtsurteil. Habe ich bei Autobild gelesen vor ca. 2 Monaten.mfG vfrkrause
Zum Thema......
Habe heute erfahren daß aus Kulanzgründen nur eine Tür repariert wird (von 3), für 2006 fehlt ein Stempel. 😠 7/05 wurde eine Kontrolle gemacht, dann erst wieder als ich 2/07 den Mondeo erworben habe. Dort war aber nix festgestellt worden, erst bei der Inspektion diesen Herbst. Das Tolle ist, meine Motorhaube rostet auch ganz kräftig (ist denen bei der Kontrolle wohl nicht aufgefallen, sondern mir 2 Wochen später!), an den Türen dagegen ist es noch nicht stark.
Nächste Woche geht er für 2 Tage in die Werkstatt wegen der einen Tür.Wenn die Tür gemacht ist habe ich dann nur Garantie auf diese, oder? Für die restlichen Rostherde bzw. das restliche Auto habe ich für immer das Nachsehen?
Wenn Februar 2007 nix festgestellt wurde, warum hätte 2006 was entdeckt werden sollen/können? Rost verschwindet ja nicht mal kurz und kommt irgendwann wieder. Die Logik verstehe ich nicht.Ich könnte kotzen, aber ganz gewaltig. 😠
Diesen Sommer bekam ich eine neue Fahrertür wegen Wildschaden. Was ist wenn die in 2 oder 3 Jahren rostet? "Jaaa, aber da fehlt von 2006 ein Stempel auf ihrem Toilettenpap.. äh...Serviceheft....". 🙄 Eine Rechnung hab ich dafür nicht bekommen um irgendwann etwas nachzuweisen, werde ich aber nächste Woche einfordern.
Ich könnte dem Vorbesitzer (der hatte ihn ein dreiviertel Jahr) mit Anlauf in die Eier treten! Bin schon dabei seine Adresse rauszusuchen, um ihm natürlich nur ein Dankesbrief mit dementsprechenden Fotos der Türen ect. und der Kopie des Servicheftes zu machen. Bringt zwar natürlich nix, aber irgendwie muß ich meinen maßlosen Frust ausleben sonst frisst es mich auf.
Nach dem Motto einer Baumarktwerbung: "Mach es Fertig bevor es dich Fertig macht". 😁Höchste Zeit um auf den gelben Button unten zu drücken.......
So, gerade bei dem Autohaus gewesen bei dem 2006 die Inspektion gemacht wurde und sie haben mir den Stempel nachgetragen. 😁 Jetzt sieht es allerdings so aus daß ich einen Nachweis brauche (Rechnung der Inspektion und Kopie der Rostkontrolle), sonst hab ich laut meinem Händler keine Chance da die bei Ford schon das Heft mit fehlendem Stempel haben. Die trauen ihren Händlern wohl nicht..... 🙄
Den Unterboden und die Hohlräume hab ich diesen Herbst selber behandelt. Dort schlummern nun Fluidfilm und Permafilm. Das Austropfen der Schweller hat jetzt nach ein paar Wochen mal aufgehört. 😁
Bin mal gespannt was nun daraus wird, wenn die die Rechnung ect. haben/finden schicken sie mir das Zeug zu. 😎
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man den letzten Stempel hat, aber die davor fehlen? Wir haben unseren Mondi gebraucht gekauft. Glücklicherweise ist er rostfrei und bei der letzten Inspektion (von uns beauftragt) wurde auch die Rostvorsorge im Serviceheft dokumentiert. Der Vorbesitzer hat allerdings keine Wartung beim FFH machen lassen, somit fehlen auch die entsprechenden Stempel. Kann das Probleme geben, falls unser Mondi sich doch noch entschließen sollte anzufangen zu rosten!?