Hilfe mein Mondeo Bj03 Rostet mit verfallener Rostgarantie

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

<span>Hallo erst mal bevor ich mit der Tür ins Haus falle. Bin neu auf diesem Bord, und möchte gleichzeitig mit diesem Thema, mich und mein MK3 vorstellen.

Nun zu Thema, ich kaufte mir am 31/07/2006 ein Ford Mondeo Kombi Bj. 2003 Diesel, bei einem MAZDA Vertragshändler. Muss noch dazu fügen das mein Mondeo ein Reimport aus Holland ist.
Genau ein Jahr Später um genau zu sein vorgestern, fuhr ich mit mein MK3 zu einem Ford Vertragshändler mit dem anliegen das meine Zentralverriegelung auf der Fahrerseite nicht per Funk schließt.
Mit der ZV war alles in Ordnung, aber der Kfz Mitarbeiter des Ford Autohauses wies mich auf die Verrosteten Türen des Ford Mondeos hin. Er sagte dass dies des Öfteren bei der Baureihe vorkomme. Das dies aber kein Problem sei weil Ford eine 12Jährige Garantie auf Durchrostung gäbe.
Daraufhin verlangte er nach mein Wartungsheft, was auch Lückenlos vom Vorgänger geführt worden ist. Bis auf das Jahr 2006 Wo ich es beim Mazda Händler gekauft habe. Es ist zwar ein Stempel vom Mazda Autohaus vorhanden aber dies wäre nicht Relevant für die Ford Garantie. Dies sollte immer von einem Ford Vertragshändler gemacht werden.

Was mir bis Dato nicht bekannt war.

Der Kfz Mitarbeiter des Ford Autohauses, sagte mir auch das es ohne diesem Stempel von einer Ford Vertragswerkstatt kein Sinn machen würde dies bei den Ford Werken in Köln einzureichen da damit die Garantiebedingung nicht eingehalten wurde.

Also in mein Wartungsheft sieht es so aus:

2004 Ford Autohaus
2005 Ford Autohaus
20/07/2006 Mazda Autohaus

Darauf hin befasste ich mich damit, und setzte eine Email an die Ford Werke Köln auf wo ich um Kulanz gebeten habe, Antwort steht noch aus.

Zudem habe ich telefonisch Kontakt mit der Garantie Abteilung der Kölner Ford Werke aufgenommen, die Meldeten sich heute mit der Schlechten Nachricht das dass was mir schon das Ford Autohaus Mitgeteilt hat, das Sie den Schaden nicht übernehmen werden.
Mit der Begründung das die letzte Rostkontrolle nicht von einer Ford Werkstatt durchgeführt worden ist.

Nun stehe ich Natürlich da, ohne Stempel keine Nachbesserung oder Ersatz.

Habe den Wagen nun erst 1 Jahr und schon sind die Türen Verrostet. Und niemand fühlt sich Schuldig.

Aber ein Normaler Endverbraucher, Weis doch nicht wer oder was im Wartungsheft Abgestempelt werden darf oder nicht.
Gerade wenn man den Gebrauchtwagen bei einem anderem Vertragshändler gekauft hat. Normalerweise sollte so etwas doch schon im Wartungsheft dabei stehen, oder der Händler sollte einen darüber Aufklären.
Als ich mich damit befasst habe, bin auf dieses Bord gestoßen und auf andere.
Was doch sehr informativ ist, weil irgendwie denkt man dass man allein damit da steht.
In einem Forum habe ich über Hohlraumkonservierung nachgelesen was bei Oldtimern, die Rosten auch helfen soll um den Rost zu verlangsamen. Dies ist aber schon ein anderes Thema.

Am Freitag habe ich erst einmal ein Termin bei Rechtsanwalt den in einem beitrag habe ich gelesen:

Selbst der Mangel ab Werk ( gibt es auch andere Mängel?) hilft nicht weiter. Bei einem 2003er Mondeo ist die Gewährleistung (gesetzlich) abgelaufen. Nun zieht die Garantie (freiwillig) die an Auflagen gebunden sein kann, aber nicht muß. Sollte die Garantie erloschen sein, ob nun durch einfaches ablaufen der Zeit oder durch verstoß gegen die Garantiebedingungen, kommt die Kulanz (freiwillig) ins Spiel.

Gewährleistung kann man einklagen.
Garantie kann man einklagen, wenn man sich an die Garantiebedingungen gehalten hat.
Kulanz kann man nicht einklagen.

Setze also nicht zuviel Hoffnung auf die Künste eines Anwaltes.

Wenn was geht dann, nur über Kulanz.
Oder du versuchst die freie Werkstatt in Haftung zu nehmen.Die haben ja ein Dokument abgestempelt obwohl sie nicht befugt waren.
Und genau das habe ich vor vielleicht das Autohaus MAZDA in Haftung zu nehmen.

Momentan komme ich mit der Rost Garantie von Ford nicht weiter, oder seht Ihr noch eine Möglichkeit?
Vielleicht ist noch ein Ähnlicher Fall im Bord?

 
</span>

Beste Antwort im Thema

Hi Jungs

wieso auf Ford schimpfen ??
dieses Kantenrostproblem haben doch viele Hersteller, und die 12 Jahres - Rostschutzgarantie wird von Ford doch auch eingehalten und repariert oder erneuert,
klar ist etwas lästig aber kein richtig großes Problem.
Bis jetzt bin ich mit meinem FFH auch in dieser Hinsicht zufrieden und dank meines Scheckheftes............. erwarte ich auch keine Änderung.

ansonsten ist der Mondie ein klasse Auto gerade auch mit dessen Preis-Leistung. Platzangebot Fahrwerk Motorleistung-Verbrauch sind voll in Ordnung,
und nichts klappert, zuverlässig ist er obendrein,
Vieles hängt aber an der Kfz-FFH-Werkstatt, taugt die nichts hilft nur wechseln.
Ach ja Thema Leihwagen, kriege ich schon auf nachfrage, was eben gerade vorhanden ist.

lG Frank

167 weitere Antworten
167 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Wie sieht es eigentlich aus, wenn man den letzten Stempel hat, aber die davor fehlen? Wir haben unseren Mondi gebraucht gekauft. Glücklicherweise ist er rostfrei und bei der letzten Inspektion (von uns beauftragt) wurde auch die Rostvorsorge im Serviceheft dokumentiert. Der Vorbesitzer hat allerdings keine Wartung beim FFH machen lassen, somit fehlen auch die entsprechenden Stempel. Kann das Probleme geben, falls unser Mondi sich doch noch entschließen sollte anzufangen zu rosten!?

Lies den Thread nochmal durch, um dieses Pech gehts ja. 😉

Kurzum, es sieht schlecht aus wenn einer fehlen sollte, auch wenn du selbst bisher alle Stempel eintragen lassen hast. Aus Kulanz wirst du evtl. was genehmigt bekommen, bei mir ist es bis jetzt nur eine von 3 Türen. Wenn du Glück hast auch mehr, würde aber nicht darauf hoffen.

Ich bin wieder beunruhigt, das Fax hat noch keine Kopien vom Händler rausgespuckt...... 🙁 Ich hoffe doch daß die was dementsprechendes haben und damals auch wirklich eine Rostkontrolle durchgeführt wurde.......den fehlenden Stempel haben sie ja nachgetragen.....

Zitat:

Original geschrieben von T.Held 


Lies den Thread nochmal durch, um dieses Pech gehts ja. 😉
 

Wenn ich richtig gelesen habe, dann ist hier das Problem, dass der letzte Stempel fehlt/nicht vom FFH ist. Bei uns ist der letzte Stempel vorhanden, aber die davor fehlen.

Edit: Hab gerade Deinen Beitrag entdeckt. Na dann kann ich ja nur hoffen, dass unserer rostfrei bleibt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MdN


[.........] Bei uns ist der letzte Stempel vorhanden, aber die davor fehlen.

Das ist ja noch schlimmer. 😰 Ich würde dabei an alles glauben, nur nicht an Kulanz (ich hatte nur 4 von 5 Stempel und stecke in soeinem Drama).

Welches Bj. ist er bzw. wieviel Stempel fehlen unterm Strich?

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Edit: Hab gerade Deinen Beitrag entdeckt. Na dann kann ich ja nur hoffen, dass unserer rostfrei bleibt. 😉

Dann tu was daß es auch so bleibt! 😉 Hohlräume ect. mit Konservierung volljauchen, das stoppt den Rost wenigstens falls schon vorhanden.

Bei mir gibts nix neues. Anhand der Einträge in der EDV vom damaligen FH wurde 2006 nur die Inspektion und ein Gebrauchtwagencheck gemacht. Und da es 2 Filialen in der Stadt sind die unter einer laufen ist das momentan eine mords herumtelefoniererei.

Unser Mondi ist Baujahr 5.2003. Ist eines der ersten FL-Modelle. Der erste Stempel (2004) ist vorhanden, 2005 und 2006 fehlen, 2007 ist wieder vorhanden. Mal sehen, wir müssen eh bald die vorderen Bremsen erneuern lassen, dann werden wir mal den FFH ansprechen, was man präventiv am besten machen kann. Danke für Deinen Hinweis. 🙂

Ähnliche Themen

Eigentlich ist es egal ob man alle Einträge hat oder nicht, Ford wird immer alles versuchen um Garantieleistungen zu umgehen. Bei dieser Türaktion geht es um etliche Millionen €. So wie es aussieht betrifft dieses Problem nicht nur den Mondeo sondern auch den Rest der Modellpalette. Ferner ist mir auch zu Ohren gekommen das bei einigen Mondis die Türen 2 J. nach Tausch wieder rosteten. Mal angemerkt meiner sah nach 4 J. von unten auch nicht mehr sehr doll aus.
Kann nur empfehlen: immer schön hartnäckig sein ( auch wenn´s manchmal nervig ist ) dann könnte es klappen. Mir hat es geholfen.
Allen Rostgeplagten VIEL ERFOLG !!!!!!!!!!
Edgar-67

Zitat:

Original geschrieben von edgar-67


Eigentlich ist es egal ob man alle Einträge hat oder nicht, Ford wird immer alles versuchen um Garantieleistungen zu umgehen.

Klar, aber wenn man alle Stempel hat kann sich Ford nicht rausreden. Man hat denen ihre Vorgaben erfüllt und man ist aus dem Schneider (müsste man eigentlich!). Währe dann nur noch zu streiten ob neue Türen oder reparieren.

Mir wurde übrigens gesagt auf reparierte Türen habe man keine Garantie mehr, "wenns richtig gemacht wurde rostet da auch nix mehr". Naja..... 🙄 Was wenn doch?

Zitat:

Original geschrieben von edgar-67


[......]Ferner ist mir auch zu Ohren gekommen das bei einigen Mondis die Türen 2 J. nach Tausch wieder rosteten.

Meine neue Fahrertür die dieses Jahr reingekommen ist hat angeblich eine andere Teilenummer ("14er Nummer"😉, die währe anders hergestellt und die würden nicht mehr rosten. Wir reden in ein paar Jahren nochmal drüber..... 🙄 Aber ich denke die HR-Konservierung wird es verhindern die ich reingesprüht habe........

Wenn das wirklich stimmt daß die Produktionszeit/kosteneinsparung mit dieser Dichtmasse von Mercedes entwickelt wurde sag ich mal herzlich Danke an die ...(Zusätze dazu würden alle vom Filter ausge-X-t werden), auch an alle die den Scheiß nachgemacht bzw. übernommen haben.

Auch auf eine Reperatur muß es Garantie geben.
 Also bei meinem Bj. 05.2003 wurden die Türen auf Fordkosten das 1. mal repariert, die 2. Rep. erfolgte auf Händlerkosten. Antwort von Ford war damals: der Händler hat die Reperatur nicht richtig durchgeführt, sonst würden die Türen nicht wieder rosten. Somit liegt die Garantiepflicht beim Händler.
 
Ford macht es sich da ganz einfach, meine Türen waren beim 1. Mal schon so vergammelt das eine Rep. einfach aussichtslos war. Nach langem hin und her ( irgendwo im Forum schon beschrieben) gab es 4 neue Türen.
Edgar-67

Zitat:

Original geschrieben von MdN


 

Zitat:

Original geschrieben von MdN



Zitat:

Original geschrieben von T.Held 


Lies den Thread nochmal durch, um dieses Pech gehts ja. 😉
 
 
Wenn ich richtig gelesen habe, dann ist hier das Problem, dass der letzte Stempel fehlt/nicht vom FFH ist. Bei uns ist der letzte Stempel vorhanden, aber die davor fehlen.
 
Edit: Hab gerade Deinen Beitrag entdeckt. Na dann kann ich ja nur hoffen, dass unserer rostfrei bleibt. 😉

Hallo liebe Mondi Gemeinschaft,

egal ob davor oder nach dem Kauf des Gebrauchten Mondeos, die Garantie ist um jeden fall futsch. Sobald ein Stempel im Serviceheft fehlt.

Man kann nur ein Kulanzantrag beim Ford Händler stellen, und an die Ford Werke Appelieren das SIe die Kosten übernehemen, quasi auf gut Glück. Der Antrag wird genauso erstellt vom Ford Händler wie ein Garantiefall.

In meinem Fall, Ruft ein Service Mitarbeiter von den Fordwerken Köln fast alle drei Monate bei mir an um nach dem Verlauf zu hören. Was ich nur begrüssen kann!

Gruß

MacBob

Hallole;-))
Ich fahre einen Ford Mondeo Bj. 06/02. Im Mai stellte ich auch einen Antrag auf Erneuerung aller 4 Türen, da sie alle verrostet waren. In meinem Serviceheft stand kein Wort von einer Rostkontrolle bei Kundendienst. Sämtliche Kundendienste wurden bei keiner Fordwerkstatt gemacht, sondern bei einer freien Werkstatt. Das Autohaus wollte am Anfang auch nicht so recht. Nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass es laut EU Recht egal ist, wo man den Kundendienst macht, und die Werkstatt den Kundendienst nach den Vorgaben des Herstellers macht, hat der Austausch aller 4 Türen super geklappt.

Zitat:

Original geschrieben von pantahle


Hallole;-))
Ich fahre einen Ford Mondeo Bj. 06/02. Im Mai stellte ich auch einen Antrag auf Erneuerung aller 4 Türen, da sie alle verrostet waren. In meinem Serviceheft stand kein Wort von einer Rostkontrolle bei Kundendienst. Sämtliche Kundendienste wurden bei keiner Fordwerkstatt gemacht, sondern bei einer freien Werkstatt. Das Autohaus wollte am Anfang auch nicht so recht. Nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass es laut EU Recht egal ist, wo man den Kundendienst macht, und die Werkstatt den Kundendienst nach den Vorgaben des Herstellers macht, hat der Austausch aller 4 Türen super geklapp     .

Wenn das bei dir so geklappt hat, Glück im unglück. Wo steht das denn mit dem EU Recht so weit ich weiss gibt es dafür keine Regelungen? Es steht ja auch nirgendwo das man einen Personalausweis mit sich führen muss!

Gruß

MacBob

Moi moi Liebe MK3 Sportler,
 
heute war es soweit um 7 Uhr in der früh, habe ich meinen Mondi beim freundlich abgegeben um ihn Instandsetzen zu lassen. Habe als leihwagen einen neuen Ford Focus Kombi bekommen. die Instandsetzung von allen vier Türen soll lt. Kundenberater über eine Woche dauern.😁
 
Bin ja mal auf die Arbeitsleistung gespannt.
Ich halte euch natürlich auf dem laufenden.
 
Gruß
MacBob
 
 

Dann Glückwunsch... bei meinem hat es auch eine Woche gedauert... Bei welcher Werkstatt biste jetzt?

Danke Epex121,

wie schon in PN geschrieben!

Gruß
MacBob

Meine 2 Türen und die Motorhaube haben 2 Tage gedauert.
Ergebnis sieht Top aus, jedenfalls bis jetzt...... 😉

Moi moi da bin ich wieder hier ein paar Bilderlies,
 
so Stand mein Mondi beim freundlichen ohne Türen vor dem AH, das war Montag der 14.01.2008.
Bild Nr. 1

Deine Antwort
Ähnliche Themen