Hilfe mein Mondeo Bj03 Rostet mit verfallener Rostgarantie

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

<span>Hallo erst mal bevor ich mit der Tür ins Haus falle. Bin neu auf diesem Bord, und möchte gleichzeitig mit diesem Thema, mich und mein MK3 vorstellen.

Nun zu Thema, ich kaufte mir am 31/07/2006 ein Ford Mondeo Kombi Bj. 2003 Diesel, bei einem MAZDA Vertragshändler. Muss noch dazu fügen das mein Mondeo ein Reimport aus Holland ist.
Genau ein Jahr Später um genau zu sein vorgestern, fuhr ich mit mein MK3 zu einem Ford Vertragshändler mit dem anliegen das meine Zentralverriegelung auf der Fahrerseite nicht per Funk schließt.
Mit der ZV war alles in Ordnung, aber der Kfz Mitarbeiter des Ford Autohauses wies mich auf die Verrosteten Türen des Ford Mondeos hin. Er sagte dass dies des Öfteren bei der Baureihe vorkomme. Das dies aber kein Problem sei weil Ford eine 12Jährige Garantie auf Durchrostung gäbe.
Daraufhin verlangte er nach mein Wartungsheft, was auch Lückenlos vom Vorgänger geführt worden ist. Bis auf das Jahr 2006 Wo ich es beim Mazda Händler gekauft habe. Es ist zwar ein Stempel vom Mazda Autohaus vorhanden aber dies wäre nicht Relevant für die Ford Garantie. Dies sollte immer von einem Ford Vertragshändler gemacht werden.

Was mir bis Dato nicht bekannt war.

Der Kfz Mitarbeiter des Ford Autohauses, sagte mir auch das es ohne diesem Stempel von einer Ford Vertragswerkstatt kein Sinn machen würde dies bei den Ford Werken in Köln einzureichen da damit die Garantiebedingung nicht eingehalten wurde.

Also in mein Wartungsheft sieht es so aus:

2004 Ford Autohaus
2005 Ford Autohaus
20/07/2006 Mazda Autohaus

Darauf hin befasste ich mich damit, und setzte eine Email an die Ford Werke Köln auf wo ich um Kulanz gebeten habe, Antwort steht noch aus.

Zudem habe ich telefonisch Kontakt mit der Garantie Abteilung der Kölner Ford Werke aufgenommen, die Meldeten sich heute mit der Schlechten Nachricht das dass was mir schon das Ford Autohaus Mitgeteilt hat, das Sie den Schaden nicht übernehmen werden.
Mit der Begründung das die letzte Rostkontrolle nicht von einer Ford Werkstatt durchgeführt worden ist.

Nun stehe ich Natürlich da, ohne Stempel keine Nachbesserung oder Ersatz.

Habe den Wagen nun erst 1 Jahr und schon sind die Türen Verrostet. Und niemand fühlt sich Schuldig.

Aber ein Normaler Endverbraucher, Weis doch nicht wer oder was im Wartungsheft Abgestempelt werden darf oder nicht.
Gerade wenn man den Gebrauchtwagen bei einem anderem Vertragshändler gekauft hat. Normalerweise sollte so etwas doch schon im Wartungsheft dabei stehen, oder der Händler sollte einen darüber Aufklären.
Als ich mich damit befasst habe, bin auf dieses Bord gestoßen und auf andere.
Was doch sehr informativ ist, weil irgendwie denkt man dass man allein damit da steht.
In einem Forum habe ich über Hohlraumkonservierung nachgelesen was bei Oldtimern, die Rosten auch helfen soll um den Rost zu verlangsamen. Dies ist aber schon ein anderes Thema.

Am Freitag habe ich erst einmal ein Termin bei Rechtsanwalt den in einem beitrag habe ich gelesen:

Selbst der Mangel ab Werk ( gibt es auch andere Mängel?) hilft nicht weiter. Bei einem 2003er Mondeo ist die Gewährleistung (gesetzlich) abgelaufen. Nun zieht die Garantie (freiwillig) die an Auflagen gebunden sein kann, aber nicht muß. Sollte die Garantie erloschen sein, ob nun durch einfaches ablaufen der Zeit oder durch verstoß gegen die Garantiebedingungen, kommt die Kulanz (freiwillig) ins Spiel.

Gewährleistung kann man einklagen.
Garantie kann man einklagen, wenn man sich an die Garantiebedingungen gehalten hat.
Kulanz kann man nicht einklagen.

Setze also nicht zuviel Hoffnung auf die Künste eines Anwaltes.

Wenn was geht dann, nur über Kulanz.
Oder du versuchst die freie Werkstatt in Haftung zu nehmen.Die haben ja ein Dokument abgestempelt obwohl sie nicht befugt waren.
Und genau das habe ich vor vielleicht das Autohaus MAZDA in Haftung zu nehmen.

Momentan komme ich mit der Rost Garantie von Ford nicht weiter, oder seht Ihr noch eine Möglichkeit?
Vielleicht ist noch ein Ähnlicher Fall im Bord?

 
</span>

Beste Antwort im Thema

Hi Jungs

wieso auf Ford schimpfen ??
dieses Kantenrostproblem haben doch viele Hersteller, und die 12 Jahres - Rostschutzgarantie wird von Ford doch auch eingehalten und repariert oder erneuert,
klar ist etwas lästig aber kein richtig großes Problem.
Bis jetzt bin ich mit meinem FFH auch in dieser Hinsicht zufrieden und dank meines Scheckheftes............. erwarte ich auch keine Änderung.

ansonsten ist der Mondie ein klasse Auto gerade auch mit dessen Preis-Leistung. Platzangebot Fahrwerk Motorleistung-Verbrauch sind voll in Ordnung,
und nichts klappert, zuverlässig ist er obendrein,
Vieles hängt aber an der Kfz-FFH-Werkstatt, taugt die nichts hilft nur wechseln.
Ach ja Thema Leihwagen, kriege ich schon auf nachfrage, was eben gerade vorhanden ist.

lG Frank

167 weitere Antworten
167 Antworten

Hallo MacBob,

kauf dir ein neuen Mondeo und lass eine gute Hohlraumversiegelung machen mit Unterbodenschutz auf Wachsbasis.
Wenn kein Geld da ist - Drahtbürste!

gruss Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Brandy


Hallo MacBob,

kauf dir ein neuen Mondeo und lass eine gute Hohlraumversiegelung machen mit Unterbodenschutz auf Wachsbasis.
Wenn kein Geld da ist - Drahtbürste!

gruss Wolfgang

Du könntest nen neuen MKK3 mit der falschen abdichtung versiegeln bis der Arzt kommt... am Kantenrostproblem würde das nichts ändern, weil diefehlerhaft aufgebrachte Dichtungsmasse aus dem obendrein ungeeigneten Material aufgebracht wurde.

Es liegt nicht nur an der Dichtmasse. Eine Tür besteht aus Aussen- und Innenblech, genau dort wo Beide auf einander treffen und umgebördelt sind ist nichts gegen Rost getan worden. Feuchtigkeit kriecht dazwischen und die Türen fangen an von innen nach aussen zu rosten.
Überhaupt hat Ford viel an Lack, Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz gespart, " Aussen hui und inne ...".
Der Service lässt auch zu wünschen übrig, musste auch bei jedem Garantiefall mit längerem Werkstattaufendhalt um ein Ersatzfahrzeug betteln (habe verschiedene Händler getestet), was bei anderen Herstellern auch anders geht.
Es gibt sogar Leute deren neue Türen auch wieder rosten.
Aufgrund der SUUPER 😠Rostprognose und einiger anderer Reperaturen habe ich mich des Reizthemas "Mondeo" entledigt.😁
Grüße edgar-67

Zitat:

Original geschrieben von MacBob


Fördernt ist die ganze sache aber nicht, würdet Ihr euch nochmal einen Ford kaufen?

Ganz klar: nein.

Vor gut 1,5 Jahren hat ein User (Radkastenrost) seinen Mondeo zwangsläufig eingetauscht, weil er ein Fass ohne Boden war. Langsam aber sicher sehe ich, daß all die kleinen und großen Fehler die ihn zur Weissglut getrieben haben, entweder schon bei mir aufgetreten sind oder noch kommen werden. Die Erfahrung hat mich gelehrt, daß mein Mondeo keines der typischen Probleme auslässt.

Wenn der Mondeo sich vernünftig verkaufen lassen würde, hätte ich ihn schon verkauft. So wird er eben gefahren, bis er quasi auseinanderfällt. Immerhin gefällt mir der Wagen optisch. Das ist das kleine Trostpflaster.

Mein nächster Wagen wird wieder aus dem VW-Konzern sein. Der Octavia gefällt mir gut, der Golf Variant auch. Beide etwas kleiner als der Mondeo, aber dennoch ausreichend. Und eines dürfte dabei sicher sein. Mit Rost hatte schon mein Golf III TDI bei Tachostand 270.000 keinerlei Probleme. Ob mein Mondeo dann noch fährt, werde ich sehen.

P.S.: Der Kommentar "Man gewöhnt sich dran..." war ironisch gemeint. Ich gewöhne mich an sowas nicht. Finds einfach unglaublich ätzend im Jahr 2007 einen Wagen wegzubringen, der einfach vor sich hingammelt. Ich habe doch nicht bei Lada eingekauft, wo ich mit sowas rechnen müsste.

Ähnliche Themen

Habe auch einen Mondeo Bj. 2003. Meiner war letztes Jahr mit Rost an den Türen in der Werkstatt. Habe vorne links und hinten rechts eine neue Tür bekommen und die anderen beiden wurden neu lackiert. Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit Rost. Die abwicklung beim Ford-Händler war problemlos, allerdings habe ich ein lückenloses Scheckheft.
 

Halli Hallöchen, vielen Dank für eure Zahlreichen Antworten, wollte ich hier nur nochmal erwähnt haben.
Habe heute eine Eingansbestätigung von meine Email, an die Ford Werke bekommen geschrieben am 31.07.07
siehe
 
Sehr geehrter Herr Name geändert (MacBob),
 
vielen Dank für Ihre Nachricht.
 
Gerne werden wir uns Ihrer Sache annehmen. Die Bearbeitung Ihres Anliegens wird jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Daher erhalten Sie heute von uns diese Eingangsbestätigung.
 
Bitte antworten Sie nicht direkt auf unsere E-Mails, da diese von uns nicht bearbeitet werden können. Bei Bedarf schreiben Sie uns bitte erneut über das Kontaktformular auf www.ford.de an. Wir bitten um Verständnis.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Ihr Team der Ford Kundenbetreuung
 
Ford-Werke GmbH
Sitz der Gesellschaft: Köln
Registergericht Köln, HRB 54183
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Albert Caspers
Geschäftsführung: Bernhard Mattes (Vorsitzender), Doris Adam, Joseph Bakaj, Dr.
Hermann H.Hollmann, Rainer Ludwig, Jürgen Stackmann, Dr. Wolfgang Schneider, Werner Harbers
 
Bin ja mal gespannt, wie lange sich das hinzieht, wenn die Eingansbestätigung schon ca 6 Tage dauert!
 
Gruß
MacBob
 
 

Schade, jetzt hat doch tatsächlich jemand eine Stelle an meinem Auto getroffen, die nicht rostet. Dafür ist er aber gleich abgehauen, ohne eine Nachricht zu hinterlassen oder bei der Polizei vorstellig zu werden. Er hat den kräftigen Rums vermutlich nicht gemerkt...armes Deutschland.

Hallo MacBob,

Ob ich nochmal einen kaufen würde?

Was soll ich sagen. Ich habe mir 2003 einen 2001er MKIII gekauft und war am Anfang total begeistert. Mit der Zeit kommen aber immer mehr Defekte auf, die ich mir im Leben nicht erträumt hätte. Habe ja hier aktuell den Klimaanlagenthread eröffnet. Vorher hatte ich einen Volvo V70 und der sah nach ~100TKM und etlichen Kinderparties noch aus wie neu. Nie einen Defekt dran gehabt.

Mein Fazit ist, daß ich keinen Ford (auch leider keinen Volvo mehr, denn das ist ja jetzt auch Ford) mehr kaufen werde. Ich fahre meinen Mondeo jetzt noch bis nächsten Herbst und hoffe bis dahin genug für was Neues gespart zu haben.

Gruß
Mario

p.s.: Rost hatte ich bisher Gott sei Dank noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von etixer


Schade, jetzt hat doch tatsächlich jemand eine Stelle an meinem Auto getroffen, die nicht rostet. Dafür ist er aber gleich abgehauen, ohne eine Nachricht zu hinterlassen oder bei der Polizei vorstellig zu werden. Er hat den kräftigen Rums vermutlich nicht gemerkt...armes Deutschland.

Mein Beileid. An meinem ersten Mondeo hat das auch einer geschafft. Da war der gerade 8 Wochen alt. Da der MKIII damals aber gerade erst 1 reichliches Jahr auf dem Markt war, hat's die Garantie bezahlt. Weil wir am Anfang gedacht haben, der Stoßfänger verzieht sich. Damals ist extra ein Ford Vertreter von Köln nach Dresden gekommen. Deswegen hab ich mir geschworen, wenn ich so was sehe und der Verursacher fährt weg, bin ich Zeuge! Ich lasse auch keine Ausrede gelten, von wegen nicht gehört oder so.

me3

;-) Komisch, der Trehd ist nun schon 8 Tage Online. Habe nun schon fast 52 Anworten, aber keiner davon hat das Problem dass sein Mondi Rostet mit, mit verfallener Rostgarantie!
 
Ist den Niemand dabei der seine Rostgarantie auch verloren hat?
 
Trotzdem Danke für eure Zahlreichen Anworten.
 
Gruß
MacBob
 

Mein Mondeo ist "glücklicherweise" von 2001 ;-)

Zitat:

Original geschrieben von etixer


Mein Mondeo ist "glücklicherweise" von 2001 ;-)

Also ohne Rostvorsorgestempel (fg)

Zitat:

Original geschrieben von MacBob


Also ohne Rostvorsorgestempel (fg)

Exakt, man muß ja auch mal Glück haben...

😠 Ich glaube ich kaufe mir beim nächsten mal, wiedermal einen 5er BMW Kombi Diesel weil bei meinem 523i Rostet noch garnichts nicht einmal der Auspuff, sind ja auch 10Jahre Garantie drauf!
 
Ich fahre nun schon den Dritten Mondeo siehe unten Car History, und keiner hat mich bis jetzt so entäuscht wie der letzte.
 
Gruß
MacBob

Zitat:

Original geschrieben von MacBob



Ist den Niemand dabei der seine Rostgarantie auch verloren hat?

Trotzdem Danke für eure Zahlreichen Anworten.

Gruß
MacBob

Na ja, habe mir im Frühjahr meinen Mondi gebr. gekauft, der MK2 meiner Mutter wurde gerade 10 Jahre alt und ist da völlig ohne Mängel, dadurch habe ich gerade an Rost nicht gedacht beim kaufen meines Mondis, auch nicht daß ich auf diese Bescheuerten Rostschutzstemmpel achten muß, klar der FFH bei dem ich war hat mich nicht darauf aufmerksam gemacht und nun fehlt der erste Stemmpel, EZ. 11.03, und im letzten Tüvbericht den ich in den Papieren gefunden habe steht doch tatsächlich etwas von Türkanntenrost hi/li

klar wurde das beim FFH ausgebessert, beim kauf sah ich nichts.

das nette dabei ist, meinen Fiesta verkaufte ich als 10 Jährigen weil es am unterboden leicht zu rosten anfing, und nun habe ich einen 3,5 jährigen der ...........

werde mir mal den von unten ansehen müßen und hoffen dass nicht viel Gammel dran ist.
denn sonst ist der Ärger ja vorprogrammiert.

lG Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen