Hilfe mein Mondeo Bj03 Rostet mit verfallener Rostgarantie
<span>Hallo erst mal bevor ich mit der Tür ins Haus falle. Bin neu auf diesem Bord, und möchte gleichzeitig mit diesem Thema, mich und mein MK3 vorstellen.
Nun zu Thema, ich kaufte mir am 31/07/2006 ein Ford Mondeo Kombi Bj. 2003 Diesel, bei einem MAZDA Vertragshändler. Muss noch dazu fügen das mein Mondeo ein Reimport aus Holland ist.
Genau ein Jahr Später um genau zu sein vorgestern, fuhr ich mit mein MK3 zu einem Ford Vertragshändler mit dem anliegen das meine Zentralverriegelung auf der Fahrerseite nicht per Funk schließt.
Mit der ZV war alles in Ordnung, aber der Kfz Mitarbeiter des Ford Autohauses wies mich auf die Verrosteten Türen des Ford Mondeos hin. Er sagte dass dies des Öfteren bei der Baureihe vorkomme. Das dies aber kein Problem sei weil Ford eine 12Jährige Garantie auf Durchrostung gäbe.
Daraufhin verlangte er nach mein Wartungsheft, was auch Lückenlos vom Vorgänger geführt worden ist. Bis auf das Jahr 2006 Wo ich es beim Mazda Händler gekauft habe. Es ist zwar ein Stempel vom Mazda Autohaus vorhanden aber dies wäre nicht Relevant für die Ford Garantie. Dies sollte immer von einem Ford Vertragshändler gemacht werden.
Was mir bis Dato nicht bekannt war.
Der Kfz Mitarbeiter des Ford Autohauses, sagte mir auch das es ohne diesem Stempel von einer Ford Vertragswerkstatt kein Sinn machen würde dies bei den Ford Werken in Köln einzureichen da damit die Garantiebedingung nicht eingehalten wurde.
Also in mein Wartungsheft sieht es so aus:
2004 Ford Autohaus
2005 Ford Autohaus
20/07/2006 Mazda Autohaus
Darauf hin befasste ich mich damit, und setzte eine Email an die Ford Werke Köln auf wo ich um Kulanz gebeten habe, Antwort steht noch aus.
Zudem habe ich telefonisch Kontakt mit der Garantie Abteilung der Kölner Ford Werke aufgenommen, die Meldeten sich heute mit der Schlechten Nachricht das dass was mir schon das Ford Autohaus Mitgeteilt hat, das Sie den Schaden nicht übernehmen werden.
Mit der Begründung das die letzte Rostkontrolle nicht von einer Ford Werkstatt durchgeführt worden ist.
Nun stehe ich Natürlich da, ohne Stempel keine Nachbesserung oder Ersatz.
Habe den Wagen nun erst 1 Jahr und schon sind die Türen Verrostet. Und niemand fühlt sich Schuldig.
Aber ein Normaler Endverbraucher, Weis doch nicht wer oder was im Wartungsheft Abgestempelt werden darf oder nicht.
Gerade wenn man den Gebrauchtwagen bei einem anderem Vertragshändler gekauft hat. Normalerweise sollte so etwas doch schon im Wartungsheft dabei stehen, oder der Händler sollte einen darüber Aufklären.
Als ich mich damit befasst habe, bin auf dieses Bord gestoßen und auf andere.
Was doch sehr informativ ist, weil irgendwie denkt man dass man allein damit da steht.
In einem Forum habe ich über Hohlraumkonservierung nachgelesen was bei Oldtimern, die Rosten auch helfen soll um den Rost zu verlangsamen. Dies ist aber schon ein anderes Thema.
Am Freitag habe ich erst einmal ein Termin bei Rechtsanwalt den in einem beitrag habe ich gelesen:
Selbst der Mangel ab Werk ( gibt es auch andere Mängel?) hilft nicht weiter. Bei einem 2003er Mondeo ist die Gewährleistung (gesetzlich) abgelaufen. Nun zieht die Garantie (freiwillig) die an Auflagen gebunden sein kann, aber nicht muß. Sollte die Garantie erloschen sein, ob nun durch einfaches ablaufen der Zeit oder durch verstoß gegen die Garantiebedingungen, kommt die Kulanz (freiwillig) ins Spiel.
Gewährleistung kann man einklagen.
Garantie kann man einklagen, wenn man sich an die Garantiebedingungen gehalten hat.
Kulanz kann man nicht einklagen.
Setze also nicht zuviel Hoffnung auf die Künste eines Anwaltes.
Wenn was geht dann, nur über Kulanz.
Oder du versuchst die freie Werkstatt in Haftung zu nehmen.Die haben ja ein Dokument abgestempelt obwohl sie nicht befugt waren.
Und genau das habe ich vor vielleicht das Autohaus MAZDA in Haftung zu nehmen.
Momentan komme ich mit der Rost Garantie von Ford nicht weiter, oder seht Ihr noch eine Möglichkeit?
Vielleicht ist noch ein Ähnlicher Fall im Bord?
</span>
Beste Antwort im Thema
Hi Jungs
wieso auf Ford schimpfen ??
dieses Kantenrostproblem haben doch viele Hersteller, und die 12 Jahres - Rostschutzgarantie wird von Ford doch auch eingehalten und repariert oder erneuert,
klar ist etwas lästig aber kein richtig großes Problem.
Bis jetzt bin ich mit meinem FFH auch in dieser Hinsicht zufrieden und dank meines Scheckheftes............. erwarte ich auch keine Änderung.
ansonsten ist der Mondie ein klasse Auto gerade auch mit dessen Preis-Leistung. Platzangebot Fahrwerk Motorleistung-Verbrauch sind voll in Ordnung,
und nichts klappert, zuverlässig ist er obendrein,
Vieles hängt aber an der Kfz-FFH-Werkstatt, taugt die nichts hilft nur wechseln.
Ach ja Thema Leihwagen, kriege ich schon auf nachfrage, was eben gerade vorhanden ist.
lG Frank
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MacBob
Mal nee Frage, ist der Gammel Rost nur beim Mondeo oder auch bei anderen Modellreihen von Ford???
Beispiele:
Ford Courier:
http://www.naan.de/ford/Der Ka rostet gerne im Bereich des Tankdeckels, an den Einstiegsleisten, an der Heckklappe und unter den Stoßfängern.
Die ersten Modelle des Focus rosten auch gerne.
Zitat:
Original geschrieben von etixer
Zitat:
Original geschrieben von MacBob
Mal nee Frage, ist der Gammel Rost nur beim Mondeo oder auch bei anderen Modellreihen von Ford???
Beispiele:
Ford Courier: www.naan.de/ford/
Der Ka rostet gerne im Bereich des Tankdeckels, an den Einstiegsleisten, an der Heckklappe und unter den Stoßfängern.
Die ersten Modelle des Focus rosten auch gerne.
Hey, das liest sich wie ein Krimi.
Wenn ich mir eure Rost Bilder anschaue, dagegen sieht meiner eigentlich noch Goldig aus. Weis natürlich nicht wie es von innen aussieht.
Morgenstund hat Gold im Mund. Habe heute mein Ford Händler gewechselt, mit erfolg.
Der neue Ford Händler hat gleich Fotos und ein Protokoll ausgefüllt, zudem Kopien von Fahrzeugschein und Wartungsheft gemacht. War sogar der Eigentümer Höchst Persönlich, soll nach seiner Meinung ca 4 Wochen dauern bis eine Antwort von den Ford Werken vorliegt. Auf der Hebebühne sehen die Türen noch schlimmer aus, als von unten. Der Ford Mensch meinte das vielleicht eine Instandsetzung heraus springen kann.
Wie lange haben bei euch die Türen nach der Instandsetzung gehalten bis neuer Gammel dran war???
Gruß
MacBob
bei welchem Händler biste jetzt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von etixer
Nach gut 6 Monaten ging das Spiel bei mir wieder von vorne los.
Aber das kann doch keine lösung sein, jedes Jahr auszubessern oder neue Türen zu bekommen.
Worallem fällt der Wagen jedes mal ein paar Tage aus, weis nicht ob jeder sich das leisten kann!
Wie oft warst du jetzt schon bei Ford wegen den Rost???
Kann mir vielleicht jemand sagen, wozu die Borde an den Türen dient, weil der Rost ist tatsache darunter???
Zitat:
Original geschrieben von MacBob
Aber das kann doch keine lösung sein, jedes Jahr auszubessern oder neue Türen zu bekommen.
Worallem fällt der Wagen jedes mal ein paar Tage aus, weis nicht ob jeder sich das leisten kann!
Wie oft warst du jetzt schon bei Ford wegen den Rost???
Jo, mein Wagen war inzwischen 4x weg. Immer wegen den rostenden Türinnenkanten.
Irgendwann gewöhnt man sich daran den Wagen wegzubringen und wieder eine Woche ohne Auto zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von etixer
Jo, mein Wagen war inzwischen 4x weg. Immer wegen den rostenden Türinnenkanten.
Irgendwann gewöhnt man sich daran den Wagen wegzubringen und wieder eine Woche ohne Auto zu sein.
Man kann da doch nicht von gewohnheit sprechen, ist echt schlecht für das Image von Ford.
Zitat:
Original geschrieben von etixer
Jo, mein Wagen war inzwischen 4x weg. Immer wegen den rostenden Türinnenkanten.Irgendwann gewöhnt man sich daran den Wagen wegzubringen und wieder eine Woche ohne Auto zu sein.
Sehe ich auch so. Hauptsache das wird immer schon von Ford bezahlt
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Sehe ich auch so. Hauptsache das wird immer schon von Ford bezahlt
Fördernt ist die ganze sache aber nicht, würdet Ihr euch nochmal einen Ford kaufen?
Jetzt haste einen Punkt getroffen.....
Meine Focus rosteten alle -- ( meine alten mondeos also vor dem neuen MK III haben dies nicht. ) nach 3 Focus und den meiner Frau also 4 stiegen wir um auf Mondeo.
Hmmm noch blüht der GAmmel nicht -- meine FRau fährt einen schicken Fiesta ( benziner).
die Hoffnung stirbt zuletzt ..
( aber zum trost - mein Kumpel fährt TAXi in eigener Sache -- was glaubsrt du was dem sein Sternträger alles an Gammel hat-- also nicht bloss ein Ford Problem )
Zitat:
Original geschrieben von MacBob
Fördernt ist die ganze sache aber nicht, würdet Ihr euch nochmal einen Ford kaufen?
Klar würde ich wieder einen kaufen ! Ist eben der einzig wahre Volkswagen! Außerdem hab ich bis jetgzt sehr gute Erfhrungen mit Kulanz und Garantie ...usw... Mir wurde schon die halbe Karre ( stark übertrieben ) in der Garantiezeit getauscht!
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Klar würde ich wieder einen kaufen ! Ist eben der einzig wahre Volkswagen! Außerdem hab ich bis jetgzt sehr gute Erfhrungen mit Kulanz und Garantie ...usw... Mir wurde schon die halbe Karre ( stark übertrieben ) in der Garantiezeit getauscht!
Und das kann ich nur bestätigen --- im grossen ganzen..
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Klar würde ich wieder einen kaufen ! Ist eben der einzig wahre Volkswagen! Außerdem hab ich bis jetgzt sehr gute Erfhrungen mit Kulanz und Garantie ...usw... Mir wurde schon die halbe Karre ( stark übertrieben ) in der Garantiezeit getauscht!
Dann bist du bestimmt, einer von 1000 der das Glück hat einen Ford Händler zu haben der alles durch bekommt.
Denn hätte ich auch gern mal. Ansich haste ja recht ich habe mir den Wagen auch nur zugelegt weil er
- günstig in der Anschaffung war
- günstig im Unterhalt ist
- niedriger Dieselverbrauch ca durchschnittlich 6 Ltr./100Km
- Platzangebot im Fahrzeug
- Bequemes fahren auf lange strecken mit Tempomat
- Wartungsfrei
- Intressantes Design
Negativ wäre
- Rostproblem
- Windgeräusche ab 120Km/h
- Kulanzregelung vom Werk
- Spatanischer Fordservice/ Leihwagen/ freundlichkeit/Wartungsservice
Also der Fordservice ist auch nicht gerade der beste. Wenn ich einen BMW, aus der Werkstatt hole.
Ist er ausgesaugt und ich habe wärend der Zeit ein Leihwagen, bekomme immer ein Kaffee.
Iss schon klar ist eben eine andere Kategorie.
Der Fordservice ist trotzdem noch verbesserungswürdig.