Hilfe mein Käfer ruckelt !!!
Hallo,
hab meinen kleinen Krabbler kaum wieder auf der Strasse und ......
Er fuhr die letzten Wochen ohne Probleme bis gestern :-(
Nach ca.10-15min fahrt fängt er an zu ruckeln und will nur noch 60-70 km/h fahren.
Wenn ich ihm/ihr :-) ne kurze Pause gönne fährt er wieder als wäre niemals was gewesen .
Bis es nach 10-15 min wieder von vorne anfängt.
Hat jemand ne Idee ???
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Das kann ich nur bestätigen. Aber ich glaube nicht, dass es unbedingt mit dem Alter zu tun hat. Luftgekühlte halten jung und das Denken ebenso!!
Vielmehr ist es ein Problem, dass die Temen meistens so abrupt enden, ohne dass man ein Ergebnis über Erfolg oder Misserfolg erfährt.
Ich bin der Ansicht, dass man den "Mitdenkern" eine abschließende Notiz mehr als schuldig ist. JR
22 Antworten
Haste denn schon mal systematisch gesucht?
In dem Moment, wenn es zu ruckeln beginnt, Kupplung treten, Motor aus, rechts ran bremsen, Schwimmerkammer checken, ob voll oder nicht. Dann weißt Du schon mal, ob Benzinpumpe, Filter, Tankbelüftung etc. arbeiten oder nicht, und brauchst dahingehend nicht rumraten.
Und Vergasertemperatur, genau dann. Kühl? Eisig? Handwarm? Heiss?
Und Motortemperatur... riecht man das Öl schon? Oder ist noch alles normal? Das sind an der Stelle wissenswerte Fakten.
Du sagst, Du hast ein Stroboskop für die Zündung - geht die drehzahlabhängige Verstellung? Geht die Unterdruckdose? Wenn ja, kann man das auch schon mal abhaken.
Schlecht zu prüfen ist der Hochspannungsteil, da macht es wirklich Sinn, mal einfach alles zu wechseln. Wenn es damit nicht besser wird, ist es auch nicht schlimm, dann hat man eben Ersatz da. Der ganze Hochspannungskram hinter der Zündspule muss eh ab und an gewechselt werden, die Kerzen haste ja schon. Wie sahen denn die alten aus?
Grüße,
Michael
Nachdem ich jetzt fast verzweifelt bin ,hab ich nen alten Vergaser aus dem Regal genommen ,abgestaubt,gereinigt und eingebaut .
So weit ich`s Blick eingestellt ,und siehe da ........die alte....räusper...junge Dame läuft wieder .
Keine Ahnung wieso und warum der alte Vergaser nicht mehr funzt .
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben .
Grüsse
Hallo!
Da tippe ich mal eher auf die Zündspule!
Ich hatte gerade vor ein paar Tagen das gleiche Problem.
Ist die Spule/der Motor wieder etwas abgekühlt, kann man weiterfahren...
Bis sie wieder (zu) heiß wird ... :-(
Wäre mir das das "Frost-Cabrio" jetzt nicht zuvor gekommen, hätt ich ebenfalls auf die Zündspule getippt. 🙂
Aber wenn Du den alten Vergaser ja jetzt schonmal ab hast, spricht ja nix gegen eine Zerlegung und Ultraschallreinigung. Neuer Dichtsatz rein und ab dafür..... 🙂
Ähnliche Themen
Der Thread ist aber aus dem Sommer 2010.Ich denke mal das er das Problem gelöst hat🙂
Stimmt, überlesen....
Das ist halt das "Problem" dieser Foren, uralte Beiträge rutschen nach oben, als wären sie brandneu. Und mit fortgeschrittenem Alter übersieht man das Datum dann schnell mal......😉
Das kann ich nur bestätigen. Aber ich glaube nicht, dass es unbedingt mit dem Alter zu tun hat. Luftgekühlte halten jung und das Denken ebenso!!
Vielmehr ist es ein Problem, dass die Temen meistens so abrupt enden, ohne dass man ein Ergebnis über Erfolg oder Misserfolg erfährt.
Ich bin der Ansicht, dass man den "Mitdenkern" eine abschließende Notiz mehr als schuldig ist. JR
Die abschliessende Notiz gab es am
Zitat:
7. Juli 2010
um
Zitat:
17:38:18 Uhr
Zitat:
Original geschrieben von Bug62
Nachdem ich jetzt fast verzweifelt bin ,hab ich nen alten Vergaser aus dem Regal genommen ,abgestaubt,gereinigt und eingebaut .
So weit ich`s Blick eingestellt ,und siehe da ........die alte....räusper...junge Dame läuft wieder .
Keine Ahnung wieso und warum der alte Vergaser nicht mehr funzt .Vielen Dank an alle die mir geholfen haben .
Grüsse