HILFE: M50B20TU Steuerkette gerissen
Hallo!
Meine Freundin hatte Glück im Unglück!
Sie hat sich letzte Woche einen E36 320i Bj.93 mit Motor M50B20TU gekauft.
Der Gebrauchtwagenhändler (gleichzeitig Kfz-Meister) hat ihr zum Glück ein Jahr Garantie dazu gegeben.
Heute nun auf der Autobahn ist völlig unangekündigt die Steuerkette gerissen. Wir haben uns von den gelben Engeln bis vor die Haustür schleppen lassen und anschließend den Verkäufer angerufen und ihm den Schaden mitgeteilt.
Dieser war am Telefon sehr kulant und sagte, dass meine Freundin entweder den Wagen zurückgeben könne und ihr Geld zurückerhalte, oder dass er den Motor reparieren würde.
Was meint ihr? Sollte sie das Geld zurückverlangen oder den Motor instandsetzen lassen?? Kann der Motor nach einem Kettenriss überhaupt repariert werden (lohnt es sich) oder muss ein AT-Motor her?
46 Antworten
..
Moin,
also denke Entscheidung war nicht Verkehrt.
Ich hatte ja auch nen Kettenriß, allerdings beim 4 Zylinder..Die Frage ist halt was der Wagen sonst gelaufen hat?
Meiner hat jetzt knapp 146.500 KM..Der Kettenriß war ich glaub bei 119.000 KM ca.
Es wurden alle Ventile erneuert, sämtliche Dichtungen (ZKD etc.)wurden neu gemacht, WAPU neu Riemen etc. Der Werkstatt Mensch ist hier auch mit V12 , Alpina etc. vertraut.Da fährt sogar der Freundliche teils hin..g
Ich hab knapp 1600€ damals bezahlt.. Aber wie gesagt Zündkerzen, Thermostat Kettenkasten neue Führungsschienen der Kette der Kettenspanner Die Kette selbst..also da wurd echt alles gemacht.. Von daher find ich gings..
Nur sollte der halt wohl Ahnung haben, um zu sehen ob des so einfach Reperabel ist, und nicht evtl doch am Block oder sonst wo etwas.
Und man hört es doch "häufiger "mal das ne Kette reißt..Klar sind die als stabil bekannt, aber wie schon wer schrieb sind die auch nicht immer 100% sicher.Egal ob 6 Zylinder oder 4..
Und, sei froh ich hatte damals von Privat gekauft..und den Wagen knapp 2 Monate .. Allerdings ist es bei mir bei ca 50 in der Stadt passiert..Die kurze Freude darüber, dass mein Tacho so viele bunte Lichter hat, währte ned lang 😁
Und es war (den Erzählungen zum trotz recht unspektakulär..) nen Knack dann als ob wo drüber gefahren wäre, und dann war er aus.
Naja aber trotzdem euch noch viel Spaß mit dem Wagen wenn er wieder da is.
MfG
Ergebnis!!!
Endlich das Ergebnis:
Der Motor hat neue Ventile, Dichtungen, Thermostat Wasserpumpe und einige andere Verschleissteile ersetzt bekommen!!
Beim ersten Start nach dem Zusammenmontieren gab es leichte Falschluftprobleme, die wir nocheinmal beheben mussten.
Motor läuft jetzt absolut rund und sauber. Und man merkt spürbar den Kraftzuwachs im gegensatz zu früher.
Echt glück gehabt!!! Langzeitegebnisse bleiben noch abzuwarten!
Sehr gut, dass hier mal wieder die Handwerkskunst gegen die Teiletauschermentalität gesiegt hat!!! Die Aufarbeitung des Motors hat einige Vorteile. Der bereits thermisch eingespielte Motor bleibt erhalten, Einfahrphase entfällt, die getauschten Teile haben jetzt auch wieder Garantie... perfekt, leider hab ich nichts von Kolbentausch gehört. Die Ventile verbiegen sich ja nicht von selbt, sondern eher, weil sie auf den Kolben aufschlagen, diesen sollte man vorsichtshalber gleich mit tauschen, da es zu Dauerschäden kommen kann wenn die Oberfläche eines so Hochbelasteten Bauteils beschädigt wird... Naja hoffen wir das beste... Glückwunsch zum neuen Motor
Achso ein Leistungsgewinn kann schon möglich sein, weil neu eingeschliffene Ventile besser abdichten, einen neue WaPu weniger verluste hat, etc. etc.
Ähnliche Themen
Eher nicht, der Kettenspanner verhindert irgendwelche Klappergeräusche oder ähnliches, wenn sie reisst dann schlagartig und es bleibt nichts als beten, dass sich möglichst wenig verkeilt, irgendwo ein- oder durchschlägt. Auf jeden Fall schnellstmöglich Kupplung treten...
Ich hab mir nun nicht alles durchgelesen, von daher sorry wenns schon geschrieben wurde:
Die Versciherung gibt ja nicht der VK sondern eine Versicherungsfirma, in dessen Namen er die verkauft.
Dass heisst, wenn der den Motor überholt und die Richtzeiten einhält, bekommt er ganz gut Geld dafür von der Versicherung. Vielleicht wusste er ja dass sie reissen wird? Wenn der Wagen zurückgegeben wird wegen einem Schaden, wird er ja dafür auch ne Art Versicherung haben und weiter abkassieren...
Der Kettenriss hat sich vorher überhaupt nicht bemerkbar gemacht. Auf Autobahn hats auf einmal leicht "plöpp" gemacht, als wenn ich über nen ast gefahren wäre und dann ging alles aus...
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Versicherung. Vielleicht wusste er ja dass sie reissen wird?
woher sollte er das wissen,das die kette bald reißt??
Re: ..
Zitat:
Original geschrieben von Tears
Moin,
Ich hatte ja auch nen Kettenriß, allerdings beim 4 Zylinder..
Nicht schlecht, dafür, dass ein BMW 4 Zylinder keine Kette hat...
Sollte es doch sein, dass evtl. der M43 (deo wie die ab ´93 oder so heissen) ne Katte hat, nehme ich alles zurück. Keine BMW 4Zyl hatten kein. 318 318is
Der M40 war der letzte Vierzylinder mit Zahnriemen und der wurde bis etwa 93/94 im E36 verbaut,alle Motoren ab diesem Zeitpunkt besitzen nen Kettenantrieb für die Ventile.....sollte sich aber inzwischen rumgesprochen haben,wurde hier ja jetzt schon oft genug erwähnt und du bist auch net erst seit gestern im Forum.😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von st328
woher sollte er das wissen,das die kette bald reißt??
Naja jeder Laden der einen Wagen ankauft, untersucht den ja und wenn die Glieder schon ein wenig scheisse aussahen, kann es doch sein, dass sie "bald" reisst.
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Naja jeder Laden der einen Wagen ankauft, untersucht den ja und wenn die Glieder schon ein wenig scheisse aussahen, kann es doch sein, dass sie "bald" reisst.
Ja klar, die schrauben das bestimmt auf und schauen nach 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Naja jeder Laden der einen Wagen ankauft, untersucht den ja und wenn die Glieder schon ein wenig scheisse aussahen, kann es doch sein, dass sie "bald" reisst.
ich glaube nicht ,das sich einer die mühe macht,und baut den ventildeckel ab....🙂
Re: Re: ..
Zitat:
Original geschrieben von ApprenticeChef
Nicht schlecht, dafür, dass ein BMW 4 Zylinder keine Kette hat...
Sollte es doch sein, dass evtl. der M43 (deo wie die ab ´93 oder so heissen) ne Katte hat, nehme ich alles zurück. Keine BMW 4Zyl hatten kein. 318 318is
Der E30 318is hatt übrigens auch schon ne Kette, ist also nichts neues das die IS ne Kette haben😉