Hilfe Lichtmaschine...

VW Käfer

Guten Morgen,
ich hoffe ich finde hier die nötige Hilfe, um meinen Käfer wieder ans Laufen zu bringen.

Am Wochenende ist während der Fahrt folgendes passiert:
Die Ladekontrollleuchte ging an, weniger Minuten später wurde die Innen- und Außenbeleuchtung immer dunkler und nach dem Betätigen des Blinkers ging das Fahrzeug komplett aus. Im Stand war kein Warnblinker möglich.
Nachdem ich eine halbe Stunde auf der Autobahn stand konnte ich den Motor durch anschieben starten, da bei Zündung ein die Benzinpumpe wieder arbeitete. Der Motor lief dann auch, ging aber direkt wieder aus sobald ein weiterer Verbraucher zugeschaltet wurde.

Am darauffolgenden Tag habe ich die Batterie (die ist 100% in Ordnung) komplett geladen und bin ein Stück gefahren. Batteriespannung nach dem Laden war 12.5V, nach ca. 15km Fahrt war die Spannung an der Batterie noch 12.1V (die Ladekontrolllampe ist aus). Ich vermute das die Abnahme der Batteriespannung dem Verbrauch der Benzinpumpe entspricht und die Batterie folglich nicht geladen wird.

Im Standgas gemessen war die Spannung an der Batterie 12.1V, egal mit welcher Drehzahl ebenfalls.

Nun meine Fragen:
Wie und wo kann ich die Lichtmaschine messen?
Kann ich die Kohlen im montieren Zustand prüfen?
Kann ich die Kohlen im montierten Zustand tauschen?
Kann ich den Laderegler prüfen ohne das ich da ran komme? (leider nicht einfach)
Gibt es eine Lichtmaschine mit mehr Leistung?

Installiert sollte nach meinen Recherchen eine Bosch Gleichstrom 105mm - 30A sein.

Vorab vielen Dank für eure Hilfe.

36 Antworten

Das Gestänge konnte ich demontieren, den Gebläsekasten anheben und habe dann die Lima samt Lüfter herausbekommen.

Leider ist am Lüfterrad eine viel grössere Schraube als 32 und nicht wie oben geschrieben ein Sicherungsblech.

Ich denke ich lasse das in der Werkstatt tauschen...

Laderegler passt auch nicht ganz, der neue hat nur einen breiten Eingang für den Flachstecker, am alten Regler sind aber 2x 6mm2 Kabel - einmal zur Batterie und einmal wohl zur Lima, da muss ich wohl einen neuen Flachstecker besorgen und beide Kabel an einen Schuh crimpen.

Kann mir noch jemand verraten wie dieser störende Ölstutzen vom Limahalter abgeht? Der stört so unfassbar viel... :-(

Der Ölabscheider ist von innen mit so einen riesen Gewindedings verschraubt. Mann muss durch den offenen Öleinfülldeckel operieren. es git ein spezielles VW Werkzeug dafür. Mann kann es auch mit zwei Schraubenziehern und etwas Glück raus bekommen.

Insgesammt bist Du vermutlich etwas blauäugig an die ganze Sache gegangen. Das ist nicht alles einfach "auseinanderbateln und wieder zusammenbasteln". Auf den Sicherungssplint wirst du dann noch beim Auseinanderbauen stossen ;-)

Alles in Allem kannst Du aber nicht einfach das alte Lüfterrad auf die neue Lima setzen und los fahren! Da sind Scheiben drin, mit denen man individuell das Spiel Lima zum Lüfterrad einstellen muss und dann muss das Ganze auch wieder mit Vorschriftsmäßigem Drehmoment zusammen gebaut werden.

Nur so ein Gefühl: Vielleicht solltes Du die Lima wirklich zu ner Werkstatt bringen um das ordnungsgemäß zu machen.

Wichtiger Tipp noch: an dem Großen Deckel, mit dem die Lima an den Gebläsekasten geschraubt ist, ist von hinten eine Lüftungsöffnung. Diese muss beim Zusammenbau in die richtige Richtung zeigen, sonst überhitzt die neue Lima sofort und brennt ggf. durch.

Auch ein Werkstattbuch vorher zu lesen macht da echt Sinn

Gruß

und sag bitte bescheid wenn du eine 9,5 mm
flachsteckhülse für 2x 6mm² kabel und das nötige
crimpwerkzeug dafür gefunden hast.

Ähnliche Themen

@janpeterstahl
Danke.
Ja das stimmt wohl... es ist nicht immer alles so einfach wie es scheint.
Obgleich es für den Ausbau eigentlich nur der Öleinfüllstutzen war, der den Ausbau verhindert hat... bzw sehr erschwert.

Hat aber hier vorher auch keiner darauf hingewiesen das ich es besser nicht alleine probieren sollte.

@murkspitter
Meinst Du sarkastisch oder?
Leider hat der neue Regler nur einen Anschluss, warum auch immer das so ist... oder der 2. ist an einer anderen Stelle :-(

Wow, die Lima mit den Kontakten nach unten habe ich auch noch nicht gesehen..... achte beim Einbau darauf das die nach rechts zeigen..... siehe Bilder.

Die Mutter vom Lüfterrad ist eine 36mm !! Aber ohne die Lima rauszunehmen wirst du die Scheiben und Bleche schwerlich wieder montiert bekommen.

Ich habe das bei einem Kübel mal an einem Nachmittag ohne Motorausbau hinbekommen. Mit Motorausbau ist aber viel einfacher.

66284033-665238613949953-6700293004898336768-o
Limablech

Guten Morgen Jürgen,

die LiMa war natürlich wie auf Deinem Bild installiert.

Wenn alles los ist kann man sie aber drehen...

Ich suche jetzt mal eine Werkstatt (nicht so einfach hier) da es noch andere Kleinigkeiten gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen