Hilfe Lichtmaschine...
Guten Morgen,
ich hoffe ich finde hier die nötige Hilfe, um meinen Käfer wieder ans Laufen zu bringen.
Am Wochenende ist während der Fahrt folgendes passiert:
Die Ladekontrollleuchte ging an, weniger Minuten später wurde die Innen- und Außenbeleuchtung immer dunkler und nach dem Betätigen des Blinkers ging das Fahrzeug komplett aus. Im Stand war kein Warnblinker möglich.
Nachdem ich eine halbe Stunde auf der Autobahn stand konnte ich den Motor durch anschieben starten, da bei Zündung ein die Benzinpumpe wieder arbeitete. Der Motor lief dann auch, ging aber direkt wieder aus sobald ein weiterer Verbraucher zugeschaltet wurde.
Am darauffolgenden Tag habe ich die Batterie (die ist 100% in Ordnung) komplett geladen und bin ein Stück gefahren. Batteriespannung nach dem Laden war 12.5V, nach ca. 15km Fahrt war die Spannung an der Batterie noch 12.1V (die Ladekontrolllampe ist aus). Ich vermute das die Abnahme der Batteriespannung dem Verbrauch der Benzinpumpe entspricht und die Batterie folglich nicht geladen wird.
Im Standgas gemessen war die Spannung an der Batterie 12.1V, egal mit welcher Drehzahl ebenfalls.
Nun meine Fragen:
Wie und wo kann ich die Lichtmaschine messen?
Kann ich die Kohlen im montieren Zustand prüfen?
Kann ich die Kohlen im montierten Zustand tauschen?
Kann ich den Laderegler prüfen ohne das ich da ran komme? (leider nicht einfach)
Gibt es eine Lichtmaschine mit mehr Leistung?
Installiert sollte nach meinen Recherchen eine Bosch Gleichstrom 105mm - 30A sein.
Vorab vielen Dank für eure Hilfe.
36 Antworten
Na dann ist ja Alles gut,Teile tauschen bis es geht .
B 19
keilriemen ist o.k.?
klingt banal aber du wärst nicht der erste
der das übersieht.
Hallo Leute,
hatte auch mit dem Gedanken gespielt nur den Regler der Lima zu tauschen. Nach der suche Im Internet habe ich es dann aber augegeben. Der Regler ist bei mir IN der Lima verbaut. Ausbauen war da eh dran und ich als "Nichtelektriker" fühlte mich überfordert. Schau doch mal auf der Intenetseite nach, da steht wie hoch die Spannung bei verschiedenen Belastungen sein soll. (Möchte die Tabelle nicht einfach "frech" rauskopieren. )
:-)
Gruß & viel Erfolg,
Jürgen
Guten Morgen,
noch ein Update:
Ich muss gestehen wohl einen Fehler gemacht zu haben... durch meine Sonnenbrille habe ich die rote LED nicht richtig gesehen - diese ist also nicht wie von mir behauptet aus nach Laden der Batterie über ein Ladegerät sondern immer an.
Sorry für die Fehlinfo...
Um nun auf Nummer Sicher zu gehen ersetze ich am Wochenende die LiMa, den Laderegler und spendiere meinem Kleinen eine neue Batterie. Dann sollte das ja für die nächsten paar Jahre wieder wunderbar laufen.
Auch wenn es jetzt OT ist noch eine Frage:
Ich wollte dieses Jahr diverse Teile ersetzen, zB den Zündverteiler erneuern, Zündspule, Kabel und Kerzen neu... macht die 123ignition mit deren Zündspule Sinn oder ist das alles quatsch?
Mein Motor ist ein Typ1, 1.9l Hubraum mit Weber Doppelvergaser und 100PS
Ähnliche Themen
Zitat:
@Morpheus123456 schrieb am 23. Juli 2019 um 07:30:25 Uhr:
Auch wenn es jetzt OT ist noch eine Frage:
Ich wollte dieses Jahr diverse Teile ersetzen, zB den Zündverteiler erneuern, Zündspule, Kabel und Kerzen neu... macht die 123ignition mit deren Zündspule Sinn oder ist das alles quatsch?
Mein Motor ist ein Typ1, 1.9l Hubraum mit Weber Doppelvergaser und 100PS
mache dafür bitte ein neues Thema auf.
Hallo,
leider bin ich heute sehr schnell an meine Grenzen gestossen...
Ich bekomme die LiMa nicht raus :-(
Vorne ist das Gestänge der Doppelweber im Weg und die Öleinfüllung...
Kann ich von hinten das Lüfterrad demontieren so dass vorne LiMa mit Deckel bündig nach oben gehoben werden kann?
Und wenn wie?
Welche SW ist das hinten?
ne, das bekommst Du so nicht raus, da muss alles ab!
Gesgestänge
Lima Fuß
Gebläsekasten lösen
Thermostate Keizklappen von unten.
Dann den ganzen Gebläsekasten angeben.
Hmhhh...
In einem YT Video wird von hinten der Lüfter demontiert und dann kann die Lima nach oben raus...
Nur was ist das für eine riesige Mutter?
in den videos sieht alles immer einfach aus.
ich vermute du verwechselst vorne und hinten.
unter dieser annahme könnte ein ausbau möglich sein
aber einbauen mit dieser mehtode wird wohl
eher nichts.
Ok...
versuchen würde ich es trotzdem gerne.
Was ist es für eine SW am Lüfterrad (das ist für mich hinten).
Du machst dir alles 10x schwerer und aufwändiger als es nötig ist.
Mach es doch einfach wie janpeter geschrieben hat.
Das Dauert alles 20 min
Anstatt zu versuchen die mutter am Lüfter zu lösen was dann 2std brauch und du dann eh aufgibts.
Gruß Horst
Lass es! Die Mutter ist eine 32er
ABER sie ist mit einem Sicherungsblech gesichert - Du bist absolut chancenlos, das wieder drauf zu bekommen außerdem ist auf der Welle eine Sicherungsfeder mit Nute Du bistauch da völlig chancenlos, dass im Anschluss da hinten drin wieder zusammen zu bauen.
Selbst wenn Du Frauenarzt währst und durch nen kleinen Schlitz eine OP ausführen könntest, würdest Du daran scheitern.
Zitat:
@Morpheus123456 schrieb am 27. Juli 2019 um 14:04:27 Uhr:
Ok...
versuchen würde ich es trotzdem gerne.Was ist es für eine SW am Lüfterrad (das ist für mich hinten).
Ok...
Aber vorne komme ich leider auch nicht weiter :-(
Ich hab keine Ahnung wie ich das Gasgestänge demontieren soll, dann bekomme ich den Limasockel nicht ab, da ich die Lima nicht weit genug nach oben schieben kann damit der Sockel über die Stehbolzen kommt... der Öleinfüllstutzen ist im Weg, den bekomme ich auch nicht bewegt oder demontiert.
Weiterhin hab ich bedenken das die Vergaser nachher total verstellt sind... :-(
Hab mir das doch ein bisschein einfacher vorgestellt.
1. Das Drehgasgestänge ist mit nur einer M8er Mutter am Motor befesigt. ungefähr auf der Höhe Deiner Benzinpumpenabdeckplatte. von da must Du mit einer M8er Knarre von links unter dem Drehgasgestänge rein und die Mutter lösen.
2. um den Gebläsekasten an zu heben müssen die beiden Schrauben seitlich auf Höhecder Vergaser gelöst werden, GGF ist da auch noch eine schraube/Mutter am Ölkühter und UNTERM Motor von unten an den Zlindern die beiden Thermostate zur Heizklappensteuerung gelöst werden. dann kannst Du den gesamten Gebläsekasten anheben