1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Hilfe! Kompressor im Dauerlauf

Hilfe! Kompressor im Dauerlauf

BMW 5er F11

Hi!
Bei meinem F11 läuft der Kompressor für die Luftbälge im Dauerlauf.
Wie kann man den außer Betrieb setzen, damit der Kompressor nicht kaputt geht und die Batterie nicht den Geist aufgibt.
Der läuft schon seit 20 Minuten!
Bitte um schnellen Rat!
Gyula

Ähnliche Themen
77 Antworten

...im hinteren Sicherungsträger:
Ansteuerung F152 (würde ich zuerst ziehen, da nur 5A)
ansonsten: Kompressorrelais F182 (40A!)

Hi!
Damke!
Sorry, wo sind der Sicherungsträger und das Relais genau zu finden. Sitze im Auto mit Ista +, im Fehlerspeicher ist nix, kenn mich aber mit Ista nicht weiter aus.....
Gyula

Sicherungsträger (Bild)
Erst F152 ziehen, hört es dann nicht auf, klebt das Kompressorrelais. Dann F182 ziehen

Screenshot

Kofferraum Sicherungen

...der Kompressor hat einen Überlastungsschutz und ich gehe davon aus, dass er auch bei fehlerhafter Direktversorgung (also "klebendem" Relais...falls das hier technisch möglich ist) abschaltet.
Ansonsten läuft er, solange er entsprechend angesteuert ist, d.h. der Soll-Höhenstand nicht erreicht ist, z.B. auch wegen Leckage von Leitungen bzw. Balg oder fehlerhaftem Höhenstandssensor.
Es gibt ein Überdruckventil, das bei ca. 13,5bar öffnet.

Hallo Maxmosley!
Super, danke! Der erste Schreck ist weg....
Auf 152 hat er nicht reagiert, auf die 182 schon.
Ist es jetzt so einfach, nur das Relais zu tauschen, oder muss ich in die Werkstatt?
Wo sitzt das Relais und welche Bestellbezeichnung hat es und wo kaufen?
Du hast mir super geholfen, danke!
Der Kompressor und die Batt. wären bis morgen sicher hinüber gewesen.....
Gyula

Zitat:

@maxmosley schrieb am 19. November 2020 um 20:49:33 Uhr:


...der Kompressor hat einen Überlastungsschutz und ich gehe davon aus, dass er auch bei fehlerhafter Direktversorgung (also "klebendem" Relais...falls das hier technisch möglich ist) abschaltet.
Ansonsten läuft er, solange er entsprechend angesteuert ist, d.h. der Soll-Höhenstand nicht erreicht ist, z.B. auch wegen Leckage von Leitungen bzw. Balg oder fehlerhaftem Höhenstandssensor.
Es gibt ein Überdruckventil, das bei ca. 13,5bar öffnet.

Hi!

Läuft der Kompressor auch, obwohl das Auto schon über 1 Stunde steht?

Gyula

...in der "Reserveradmulde" (K1)

Einbauort-kompressorrelais
Kompressorrelais

Danke!
Gyula

...ich würde schauen, ob BOSCH oder sonstwas draufsteht und dann im Netz suchen.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 19. November 2020 um 21:23:10 Uhr:


...in der "Reserveradmulde" (K1)

Hi!

Bei mir sieht das anders aus....

Bitte, wo sitzt das Relais bei mir?

Bild 1
Bild 2

...vor Deinem Post habe ich mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt. Eventuell ist das Relais aus Platzgründen (große Batterie) an eine benachbarte Stelle gewandert.
Ich gehe davon aus, dass es in Bild1 eins der beiden bezeichneten ist.
Ob das korrekt ist und welches der beiden es ist, lässt sich sicher leicht feststellen.
Die Versorgungsleitung ist mit 40A (F182) abgesichert - das Kabel ist entsprechend dick.
Mit einem Multitester/Ohmmeter kannst Du im Zweifelsfall feststellen, welcher Anschluss am (vermuteten) Relais Verbindung zur Klemme der F182 im Sicherungsträger hat und so das richtige Bauteil identifizieren.

Screenshot

das Relais läßt sich - so original ab Werk - an der Mint-Grünen Farbe erkennen.
IdR ist es an der Heckwand positioniert, so es dort nicht ist, unterhalb Junction Box, Kofferaum

Position

Hallo Maxmosley!
Ich habe das Teil, welches du mit Pfeilen gekennzeichnet hast ausgebaut.
Es handelt sich um eine einzige größere Box, wohin von oben alle Leitungen führen.
Ich habe die Box geöffnet......da drinnen ist eine einzige große Platine. Es sieht so aus, wie ein Steuergerät.....
Offensichtlich gibt es da mehrere Ausführungen.
Wo könnte das Relais noch sitzen?
Ich habe auch schon im web gesucht, aber bisher leider nichts gefunden.
Gyula

Deine Antwort
Ähnliche Themen