Hilfe ich hab Wein im Auto !!

VW Golf 4 (1J)

Kann mir einer von euch helfen?Sollte für meine Mutter Wein einkaufen und der hat sich nun im Auto verteilt. Im Kofferaum geplatzt und hinten durch die Sitze durch geweicht!

Gibts da irgendein bestimmtes Mittel?

Also wegem dem "Auti". Ich war gestern etwas aufegbracht, wegen dem Wein. Und hab ich nicht mehr kontrolliert, was ich geschrieben habe....JA ENTSCHULDIGUNG MAN SOLLTE ES IMMER TUN...es war nicht mir Absicht, hört sich bescheuert an und kommt nie wieder vor. Das "I" liegt blos leider genau neben dem "O" ... ich hoffe das wird so angenommen... 🙂

30 Antworten

Zitat:

immer gut bei sowas www.google.de (besser als sich in eimem "Golf-Forum" zu blamieren )

ich weiss nicht - von blamieren ist da keine spur, wenn man hilfe benötigt und das auch ohne scheu zu gibt...aber es gibt natürlich auch leute die sich ins bett verpieseln und sich dort heilmich ausheulen... :-D

Zitat:

Ich hatte zwar noch nie Weim in meinem Auti (find ich putzig), aber das Zeug muss doch höllisch kleben und riechen, besonders im Sommer, wenn das Auti ganz doll warn im Innenraum wird, oda??

jup genau darum geht es...neue sitzbezüge bringen da goarnischts...brauch irgendwas, was das zeug daraus holt

Hi!

Versuche es ersteinmal mit:

- http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/category_id/2/Putztipps.html 😁

-"Prilwasser" und grobere Handbürste

-Polsterschaumreiniger von arexons (z. B. bei A.T.U- knapp 5-6,- €) http://server4.pictiger.com/img/86066/cars-and-motors/<font%20color=

Bis denne

Hallo!

Was ich bei meinem Jetta mal gemacht habe, war die Rückbank (Ricksitze) raus, Bezug runter, ab in die Waschmaschine (im Wäschesack natürlich) und den Schaumstoff auf der Terasse mit einem Gartenschlauch ordendlich durchspülen... und in der Sonne gut trocknen lassen...

War bei mir allerdings "nur" eine Flasche Cola.

Wie das mit Rotwein aussieht ?? mmhhh.. wird sicher schwer, aber mit Fleckensalz oder so und mit dem Waschen in der Waschmaschine (vieleicht sogar 2 oder 3 mal) sollte es eigentlich gehen.

Da ich damals gerade dabei war, hab ich das gleiche mit den Vordersitzen auch gerade gamcht.

Hatte damals einen Jetta Flair mit der hellen Vellourausstattung... und ich muss sagen, durch den Einsatz von jeder Menge Weischspüller roch mein Auto damas echt traumhaft und die Sitze sahen aus wie neu....

Hab mir überlegt ob ich das bei meinem Golf auch mal machen soll, ist zwar ein Tag bzw. 2 Tage arbeit, aber hat sich 1000%ig gelohnt.

danke sowas ähnliches werde ich sicherlich machen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChrisB


Hallo!

Was ich bei meinem Jetta mal gemacht habe, war die Rückbank (Ricksitze) raus, Bezug runter, ab in die Waschmaschine (im Wäschesack natürlich) und den Schaumstoff auf der Terasse mit einem Gartenschlauch ordendlich durchspülen... und in der Sonne gut trocknen lassen...

War bei mir allerdings "nur" eine Flasche Cola.

 

hehe,

das ging bei den 2liter Pepsie die ich auf der Rückbank eines Lupo's entfernen musste deutlich einfacher.

Leistungsstarer Nassauger und fretig, nichts anderes macht ja auch Profiaufbereiter...

mfg

So ein Nassauger ist schon ne feine Sache.

Welche Farbe hat denn jetzt eigendlich Dein Stoff?

Mein Bezug ist Schwarz, wie das ganze Auto! Das macht die ganze Sache etwas einfacher!
Hab jetzt auch schon ordentlich los gelegt.Kann es einfach nicht ab, wenn etwas mit meinem Auto nicht stimmt.
Als erstes hab ich den ganzen Radkasten fürs Reserverad ausgeräumt. Zum Glück gibts da ein Loch zum Ablaufen von anfallenden Wasser. Hab also einfach nur Wasser nachgekippt und der ganze Dreck lief nach unten ab.( Die Nachbarn haben geschaut, als ich mit zwei Gießkannen ankam, um die in den Kofferaum zu schütten :-) ...herrlich )

Als nächtes hab ich mir die Abdeckung vorgenommen, und die käftig mit dem Schlauch abgesprüht. Schön natürlcihe Seife eingearbeitet und dann nochmal kräftig mit der Düse draufgehalten. Die trocknet gerade im Heizungskeller.

Die Sitze: Die Lehne kann man meines Erachtens nicht so leicht ausbauen - hat jedoch auch am wenigsten Abbekommen. Dazu gleich... Die Gesäßfläche hab ich ausgebaut. Den Bezug abgemacht, welcher nun, wie mir Empohlen, in der Waschmaschine gelandet ist. Den Schaumstoff auch mit dem Schlauch tracktiert. (Wusste garnicht, dass der so viel Wasser aufnehmen kann) Der muss jetzt erstmal sehr lange trocknen!! Auch im Heizunngskeller.
Da leider auch etwas UNTER den Sitz gekommen ist :-( , und dass auch schlecht rauszunehmen geht, hab ich den Boden und die Lehne mit Teppichreiniger bearbeitet. Der wirkt im Moment noch ein. (Auf der Verpackung steht mind. 2 Std., ich lass es den ganzen Tag drauf)
Hoffe das nun der ganze Sch**** raus ist. Also riehcen tuts nicht mehr. Wenn nicht muss ich nochmal Febreze kaufen oder so!
So..soviel zu meiner Flasche Wein
Habt ihr noch irgendwas, was ich machen sollte/könnte ?

Ja, beim nächsten Mal besser aufpassen und Wein nur noch in Tetrapaks kaufen (höhö, würg), oder in Plastiktüten in eine Kiste stellen... :-(

Auto nur mit Hinweis "nur an Weinliebhaber" weiterverkaufen :-)

Aber, tröste Dich: Alles nix gegen Milch im Schaumpolster!

Davon hat man noch Jahre später etwas...!

Stimmt...das müsste heftiger sein...

Ich würde noch etwas nehmen, was den letzten Rest Wein, der noch tief in den Sitzen steckt, rausholt, am besten in ne Badewanne die Bezüge und Schaumstoff rein, Oxi-Reiniger rein, schön heisses Wasser und das ganze mal ein paar Stunden einwirken lassen (den Schaumstoff etwas mehr, als die Bezüge). Dann das ganze Zeug komplett trocknen (am besten neben der Hausheitzung unten im Keller) und dann sollte es gut sein.

Ist ja eigentlich schon alles gesagt. Wenn nicht alles rausgeht - auf zum Aufbereiter.

Ich habe in zweien meiner Autos die ganzen Polster, außer dem Himmel, rausgeholt. Sitze komplett abgezogen, in die Waschmaschine, wieder aufgezogen. Sah aus wie neu. Das ging in dem seligen 2er Golf aber eh nur einmal, da am Rand der Bezüge ein Hartpappenstreifen angenäht war, der beim Maschinenwaschen natürlich bricht. Aber eine einzige Wäsche ging eben.

Die Türinnenverkleidungen hatte ich ebenfalls augebaut, mit Gallseife bearbeitet.

Die Kofferraummatte geht eigentlich sehr gut mit Domestos sauber. Ebenso der Fußboden. Wer bis in die Niederlande oder Belgien kommt, kann sich dort mit Chlorreiniger eindecken (hier in D verboten, daher ist Domestos nicht mehr Domestos).
Mit Handschuhen und Bürste fleissig schrubben, mit dem Gartenschlauch abspritzen....wie neu. Mein damaliger Golf Memphis sah aus wie aus dem Laden. Und 4 Wochen nach Anmeldung kracht mir so ein gerade 18 gewordener Spaghetti hintendrauf. Naja...ich hatte eine Anhängerkupplung, hihi. Und schon war der Lappen wieder weg. Macht man ja auch nicht, Wettrennen um Mitternacht mit den Kumpels...

Übrigens:
Unter dem Sitz nicht mit zuviel Wasser arbeiten. Das rinnt unter Umständen seitlich der Bitumenschicht der Dämmatten herunter, sammelt sich auf dem Blechboden, weicht das Dämmaterial auf, das dann vor sich hingammelt, wird von selber eigentlich nicht mehr trocken. Dann kann man nur noch den Teppich ausbauen und die Dämmatten herausnehmen. Sind teuer, die Dinger.

Zitat:

Original geschrieben von Suzi_Q.


...Anmeldung kracht mir so ein gerade 18 gewordener Spaghetti hintendrauf. Naja...ich hatte eine Anhängerkupplung, hihi. Und schon war der Lappen wieder ...

🙁

*ohne worte*

ich weiss nicht das mit dem polster unter wasser stellen war glaub ich doch nicht so ne gute ich idee...dauert ewig bis das wieder trocken ist...aber teppichreiniger kann ich nur empfehlen

ich hab zum glück nen ordentlichen naßsauger, da muß ich nix in die waschmaschine stecken 😉 - und für die wohnung ist der auch ok, wenn auch etwas unhandlich.

einmal im jahr wird mein TWINMOBIL naß rausgesaugt und tiefengereinigt, riecht dann wieder wie neu. is aber nen haufen arbeit 🙁

allerdings hatte ich (zum glück!) noch nie das außerordentliche pech, daß mir wein oder ähnliches im auto ausgelaufen ist.

@BigD: dir viel erfolg bei der reinigung 🙂 - obwohl, so trollinger-aroma hat schon was 😉

hör auf...der geruch ist schon zum größten teil draußen...aber ich muss mir schon die sprüche anhören, wenn ich das nächste mal in eine routinekontrolle kommen würde...da hilft nicht die ausrede: "mir ist ne flasche kaputt gegangen" 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen