1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Hilfe bei Öl Auswahl

Hilfe bei Öl Auswahl

Seat Leon 3 (5F)

Guten Morgen,
ich bräuchte mal wieder eure hilfe. Muss mir jetzt Öl kaufen und ich frage mich welches das beste ist.
Ich habe einen Seat Leon FR, Bj.2013, 1,8 TSI 179PS
Geht das SLX Professional Powerflow LongLife III 5W-30.....?
Freue mich über eure hilfe und Antworten.
Vielen herzlichen Dank

Beste Antwort im Thema

Wie kann man ein Öl empfehlen welches nicht der Norm entspricht????

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Ich mache den Thread einfach mal wieder auf, da ich gerade an der gleichen Stelle stehe.
Ich hab ein 1.8 von 2017.
Also wollt ihr sagen, dass es scheiß egal ist, welche Öl Marke ich nehme?
ich weiß selber, dass ich die Norm brauche. Als Nachfüllöl habe ich auch ein Noname von meinem KFZ Großhändler hier um die Ecke.
Aber jetzt steht nach 20.000km der erste Wechsel an. Und ich kann mich einfach nicht entscheiden. Ob Addinol, ob Rapsol... Castrol oder sonst ein Öl.
Der Großhandel Typ meinte auch "Is eigentlich scheiß egal. alle erfüllen die Normen, also sind ja alle auf einem Stand."

Eigentlich so wie immer im Leben vorgehen, die richtige Norm beachten und dann weder das billigste noch das teuerste Öl nehmen.

Gut. Also nicht NoName, aber auch nicht High Performance Castrol sonst was.

Gut. Dann werde ich das so machen.

Ich habe bei meinem letzten Öl Service das Total Ineo Long Life 5w 30 verwendet, Preis ist O.K gibt es in der Bucht um 25 +- ,der 5 l Kanister...
Entspricht der Norm 50400/ 50700 und wurde auch schon bei der Inspektion beim Freundlichen benutzt und stand auch auf der Rechnung.
Und ist auch auf der VW Seite für die Freigabe 50400/ 50700

Ich verwende das Mobil1 ESP 5W30 bzw. 0W30, aufgrund seiner reinigenden Additive.

Bei meinem jetzigen wurde schon mehrmals das Öl getauscht, verschiedene Produkte verwendet,
2 mal das von Total was ich benannt habe, und bisher noch keinen Unterschied gemerkt was Ölverbrauch oder sonnst was Betrifft...

Wie lange is Öl eigentlich Haltbar? Klingt jetzt doof... aber ich habe im Keller gerade noch 2 Liter Castrol Edge 5W30 von meinem Polo damals gefunden, welches auch die Spezifikationen erfüllt. Leider finde ich dieses Exakte Öl nicht mehr (scheint es nicht mehr zu geben). Ich werde wahrscheinlich jetzt erstmal auf Addinol gehen, einfach weil sogut wie alle meine Motorräder damit laufen und ich auch da noch nie Probleme hatte. (Zudem mit 27€ für 5Liter... da kann man nicht meckern)

Hallo Leute, kurze Frage:
Leon 1.4 tsi 125ps bj 11/2017
Ich würde jetzt das
Shell Motoröl Helix Ultra Professional AV-L 6 Liter 0W30 ACEA C3 VW 50400/50700
holen.
Ich MUSS kein 0w haben, aber ein 5w gibt's kaum noch mit 50400/700, sehe ich das richtig?
Irgendjemand einen anderen Vorschlag zu meinem?
Reichen 5L bei dem Motor oder brauch ich 6?
Vg

Hallo, hier ein 5w30 ÖL:

https://oeldepot24.de/...-longlife-iii-titanium-fst-5w-30-1-liter.html

Wie viel Öl du brauchst?
Das weiß ich nicht.

Habe für meinem Leon immer das "Meguin megol compatible" benutzt und bis zur Verschrottung bei 210.000 km keine Probleme gehabt...

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 27. Oktober 2019 um 11:09:24 Uhr:


Hallo Leute, kurze Frage:
Leon 1.4 tsi 125ps bj 11/2017
Ich würde jetzt das
Shell Motoröl Helix Ultra Professional AV-L 6 Liter 0W30 ACEA C3 VW 50400/50700
holen.
Ich MUSS kein 0w haben, aber ein 5w gibt's kaum noch mit 50400/700, sehe ich das richtig?
Irgendjemand einen anderen Vorschlag zu meinem?
Reichen 5L bei dem Motor oder brauch ich 6?
Vg

Habe deine letzte Frage überlesen...

Wieviel du brauchst steht fast ganz hinten in der Bedienungsanleitung deines Autos.

Dass 50400/50700 rein muss ist aber sicher oder?
Leider ist kein Zettel mehr im Motorraum.
..komme vom GTI, bei dem das immer ein Thema ist, weil ab irgendwann 0W20 mit Norm 50800 (oder so) eingefüllt wird.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 1. November 2019 um 10:20:13 Uhr:


Dass 50400/50700 rein muss ist aber sicher oder?
Leider ist kein Zettel mehr im Motorraum.
..komme vom GTI, bei dem das immer ein Thema ist, weil ab irgendwann 0W20 mit Norm 50800 (oder so) eingefüllt wird.

Die alten Normen verlieren nicht ihre Gültigkeit! Wenn 50400 ursprünglich freigegeben war, darfst Du das immer noch verwenden.

Das 0W20 im Ibiza ersetze ich ebenfalls durch ein 5W30, weil das 0W20 die Injektoren im kalten Zustand klappern lässt und nicht so hochtemperaturfest ist. Zudem ist der Ölverbrauch bei einem 5W Öl geringer. Ohne das 0W20 würden die Motoren angeblich die Emissionsgrenzwerte nicht schaffen.

Vor gut 10Jahren ist VW von 0W30 auf 5W30 gewechselt: da gab es zuviele Kundenbeschwerden über (geringen) Ölverbrauch. Ich bin damals mit dem 1.8T Motor im Audi beim 0W Öl geblieben und das war überhaupt kein Problem. Damals musste Audi der Werkstatt bestätigen, daß man trotz der neueren Norm ein zugelassenes 0W30 oder 0W40 einfüllen darf.

Grüße,

Thilo

@Thilo T.
Die Injektoren klappern durch das 0W20 im kalten Zustand?:D
Bei meinem 2,0 TSI klappert nichts durch das 0W20 50800/50900.;):cool:

Danke für euren Input.
Ich bin ein wenig hilflos. Grundsätzlich ist das aussuchen des richtigen Öles kein Problem für mich. der Seat ist ein Ungarn Reimport, ein deutsches Benutzerhandbuch habe ich nicht. Ich würde einfach das Öl rein tun was drin ist, daher wollte ich mich nur vergewissern ob 50400/50700er Norm stimmt und ob ein 0w30 oder ein 5w30 drin ist oder ob mir jemand sagen kann wie ich das herausfinde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen