Hilfe bei Öl Auswahl
Guten Morgen,
ich bräuchte mal wieder eure hilfe. Muss mir jetzt Öl kaufen und ich frage mich welches das beste ist.
Ich habe einen Seat Leon FR, Bj.2013, 1,8 TSI 179PS
Geht das SLX Professional Powerflow LongLife III 5W-30.....?
Freue mich über eure hilfe und Antworten.
Vielen herzlichen Dank
Beste Antwort im Thema
Wie kann man ein Öl empfehlen welches nicht der Norm entspricht????
Ähnliche Themen
58 Antworten
Auch kein ungarisches Habdbuch?
Die Norm sollte ja gleich sein. Einfach von hinten nach vorne blättern, dann kommen die Varianten usw. Da erkennst dann ja PS/Hubraum auch ohne Ungarisch zu können
@Ritter_ChillZitat:
@Ritter_Chill schrieb am 1. November 2019 um 22:33:45 Uhr:
Danke für euren Input.
Ich bin ein wenig hilflos. Grundsätzlich ist das aussuchen des richtigen Öles kein Problem für mich. der Seat ist ein Ungarn Reimport, ein deutsches Benutzerhandbuch habe ich nicht. Ich würde einfach das Öl rein tun was drin ist, daher wollte ich mich nur vergewissern ob 50400/50700er Norm stimmt und ob ein 0w30 oder ein 5w30 drin ist oder ob mir jemand sagen kann wie ich das herausfinde.
Dann fahre doch mal zu Deinem Seat Händler, der kann Dir anhand der FIN sagen welches Öl ab Werk eingefüllt wurde.
Laut Castrol Ölsuche brauchst Du 4 Liter. Ein 50400 0/5W30 geht auf jeden Fall und der Seat -Händler/Seathotline kann nachsehen ob ein 50800 0W20 in Deinem Motor eingefüllt wurde, wenn Du das dann haben möchtest. Laut Castrol-Schmierstoffinder ist es für Deinen Motor zugelassen.
https://shop.ahw-shop.de/...original-oel-5l-norm-50400-50700-g052195m4
Nimm das, ist von einem VW Autohaus und sicher keine gepunschte Plöre. Und du hast eine VW Rechnung falls der Händler was sagt wegen Eigenöl Anlieferung.
Zitat:
@Colossus schrieb am 2. November 2019 um 10:12:06 Uhr:
https://shop.ahw-shop.de/...original-oel-5l-norm-50400-50700-g052195m4
Nimm das, ist von einem VW Autohaus und sicher keine gepunschte Plöre. Und du hast eine VW Rechnung falls der Händler was sagt wegen Eigenöl Anlieferung.
Warum sollte er das kaufen, erstens zu teuer und zweitens im unpraktischem 5 L Kanister. In der 1 L Dose sogar 10,50€.
Da gibt es z.B. das Shell Helix Ultra AV-L Professional 0W-30 VW 50400 + 50700 in der 1 L Dose für 7,19€. Teilweise sogar noch etwas preisgünstiger bei seriösen Internethändlern.

Zitat:
@207ccFeline schrieb am 2. November 2019 um 10:31:52 Uhr:
Zitat:
@Colossus schrieb am 2. November 2019 um 10:12:06 Uhr:
https://shop.ahw-shop.de/...original-oel-5l-norm-50400-50700-g052195m4
Nimm das, ist von einem VW Autohaus und sicher keine gepunschte Plöre. Und du hast eine VW Rechnung falls der Händler was sagt wegen Eigenöl Anlieferung.
Warum sollte er das kaufen, erstens zu teuer und zweitens im unpraktischem 5 L Kanister. In der 1 L Dose sogar 10,50€.
Da gibt es z.B. das Shell Helix Ultra AV-L Professional 0W-30 VW 50400 + 50700 in der 1 L Dose für 7,19€. Teilweise sogar noch etwas preisgünstiger bei seriösen Internethändlern.
Ich fahre mit einer Ladung Öl 2 Jahre. Da ist es doch eigentlich egal ob es jetzt 10.50 oder 7.19 kostet. Das sind grob 3.50 Unterschied. Bei 5l sind das 17 Euro. Das macht dann weniger als 1 Euro pro Monat...
Wenn ich mir nicht sicher bin würde ich das investieren bevor ich Ärger mit Garantie/Kullanz usw. Bekomme.
Sorry, doppelpost da mein wlan weg war...
Zitat:
@Dani8866 schrieb am 2. November 2019 um 11:39:17 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 2. November 2019 um 10:31:52 Uhr:
Warum sollte er das kaufen, erstens zu teuer und zweitens im unpraktischem 5 L Kanister. In der 1 L Dose sogar 10,50€.
Da gibt es z.B. das Shell Helix Ultra AV-L Professional 0W-30 VW 50400 + 50700 in der 1 L Dose für 7,19€. Teilweise sogar noch etwas preisgünstiger bei seriösen Internethändlern.![]()
Ich fahre mit einer Ladung Öl 2 Jahre. Da ist es doch eigentlich egal ob es jetzt 10.50 oder 7.19 kostet. Das sind grob 3.50 Unterschied. Bei 5l sind das 17 Euro. Das macht dann weniger als 1 Euro pro Monat...
Wenn ich mir nicht sicher bin würde ich das investieren bevor ich Ärger mit Garantie/Kullanz usw. Bekomme.
Wo soll es Probleme mit der Garantie geben, wenn man z.B. das Shell mit VW Freigabe 50400/50700 mitbringt. Solange das Öl der VW Freigabe entspricht gibt es keine Probleme.

Man muss nur beim Seathändler nachfragen ob man sein eigenes Öl mitbringen darf.
Nicht jeder lässt das Öl 2 Jahre drin wie Du, sondern wechselt schon nach einem Jahr.
Und Kleinvieh macht auch Mist, außer man ist von Beruf Sohn/Tochter.
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 2. November 2019 um 11:46:15 Uhr:
Zitat:
@Dani8866 schrieb am 2. November 2019 um 11:39:17 Uhr:
Ich fahre mit einer Ladung Öl 2 Jahre. Da ist es doch eigentlich egal ob es jetzt 10.50 oder 7.19 kostet. Das sind grob 3.50 Unterschied. Bei 5l sind das 17 Euro. Das macht dann weniger als 1 Euro pro Monat...
Wenn ich mir nicht sicher bin würde ich das investieren bevor ich Ärger mit Garantie/Kullanz usw. Bekomme.
Wo soll es Probleme mit der Garantie geben, wenn man z.B. das Shell mit VW Freigabe 50400/50700 mitbringt. Solange das Öl der VW Freigabe entspricht gibt es keine Probleme.![]()
Man muss nur beim Seathändler nachfragen ob man sein eigenes Öl mitbringen darf.
Nicht jeder lässt das Öl 2 Jahre drin wie Du, sondern wechselt schon nach einem Jahr.
Und Kleinvieh macht auch Mist, außer man ist von Beruf Sohn/Tochter.
Beide erfüllen zwar die Norm 50400 aber das originale ist 5w und das von dir verlinkte 0w. Keine Ahnung wie empfindlich SEAT da bei Kulanz reagiert...
Zitat:
@Dani8866 schrieb am 2. November 2019 um 12:47:48 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 2. November 2019 um 11:46:15 Uhr:
Wo soll es Probleme mit der Garantie geben, wenn man z.B. das Shell mit VW Freigabe 50400/50700 mitbringt. Solange das Öl der VW Freigabe entspricht gibt es keine Probleme.![]()
Man muss nur beim Seathändler nachfragen ob man sein eigenes Öl mitbringen darf.
Nicht jeder lässt das Öl 2 Jahre drin wie Du, sondern wechselt schon nach einem Jahr.
Und Kleinvieh macht auch Mist, außer man ist von Beruf Sohn/Tochter.
Beide erfüllen zwar die Norm 50400 aber das originale ist 5w und das von dir verlinkte 0w. Keine Ahnung wie empfindlich SEAT da bei Kulanz reagiert...
Die Viskosität 0W oder 5W spielt keine Rolle, zu beachten ist die VW Freigabe 50400 beim Benziner und 50700 beim Diesel.
Es gibt auch kein original VW-Öl, sondern das ist ein umbenanntes Castrol oder Shell oder vielleicht sogar Noname.
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 2. November 2019 um 12:58:08 Uhr:
Zitat:
@Dani8866 schrieb am 2. November 2019 um 12:47:48 Uhr:
Beide erfüllen zwar die Norm 50400 aber das originale ist 5w und das von dir verlinkte 0w. Keine Ahnung wie empfindlich SEAT da bei Kulanz reagiert...
Die Viskosität 0W oder 5W spielt keine Rolle, zu beachten ist die VW Freigabe 50400 beim Benziner und 50700 beim Diesel.
Im Grunde Korrekt aber bei SEAT steht noch der Zusatz dabei:
Es dürfen ausschließlich von SEAT zugelassene Motorenöle verwendet werden, siehe gültige Angaben unter "Service net"
Hab mir das mal bei Erwin geladen leider keinen Zugang mehr um den Link zu öffnen
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 1. November 2019 um 18:16:47 Uhr:
@Thilo T.
Die Injektoren klappern durch das 0W20 im kalten Zustand?![]()
Bei meinem 2,0 TSI klappert nichts durch das 0W20 50800/50900.
Was möchtest Du mir mit

sagen?
Im Octavia RS fahre wir auch den 2.0 TSI und da klapperte auch nie etwas während der Warmlaufphase.
Der 1.5‘er TSI ist ein völlig anderer Motor und da ist das Kaltstartrasseln/-klappern mit der Werksbefüllung bekannt. Nach dem Ölwechsel klappert auch nichts mehr.
Zitat:
@Dani8866 schrieb am 2. November 2019 um 13:18:35 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 2. November 2019 um 12:58:08 Uhr:
Die Viskosität 0W oder 5W spielt keine Rolle, zu beachten ist die VW Freigabe 50400 beim Benziner und 50700 beim Diesel.
Im Grunde Korrekt aber bei SEAT steht noch der Zusatz dabei:
Es dürfen ausschließlich von SEAT zugelassene Motorenöle verwendet werden, siehe gültige Angaben unter "Service net"
Hab mir das mal bei Erwin geladen leider keinen Zugang mehr um den Link zu öffnen
Dann musst Du Dir die Erwin-Liste 50400/50700 runterladen, da stehen alle Ölmarken mit dieser VW-Freigabe. Seat hat VW-Freigaben. Für die Erwin Ölliste brauchst Du auch nichts zu bezahlen.
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 2. November 2019 um 15:24:16 Uhr:
Zitat:
@Dani8866 schrieb am 2. November 2019 um 13:18:35 Uhr:
Im Grunde Korrekt aber bei SEAT steht noch der Zusatz dabei:
Es dürfen ausschließlich von SEAT zugelassene Motorenöle verwendet werden, siehe gültige Angaben unter "Service net"
Hab mir das mal bei Erwin geladen leider keinen Zugang mehr um den Link zu öffnen
Dann musst Du Dir die Erwin-Liste 50400/50700 runterladen, da stehen alle Ölmarken mit dieser VW-Freigabe. Seat hat VW-Freigaben. Für die Erwin Ölliste brauchst Du auch nichts zu bezahlen.
Interessant. Weißt du zufällig wo diese Liste zu finden ist im Erwin?
Gibt es da auch Öllisten für Haldex/DSG?
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 2. November 2019 um 14:25:03 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 1. November 2019 um 18:16:47 Uhr:
@Thilo T.
Die Injektoren klappern durch das 0W20 im kalten Zustand?![]()
Bei meinem 2,0 TSI klappert nichts durch das 0W20 50800/50900.![]()
Was möchtest Du mir mitsagen?
Im Octavia RS fahre wir auch den 2.0 TSI und da klapperte auch nie etwas während der Warmlaufphase.
Der 1.5‘er TSI ist ein völlig anderer Motor und da ist das Kaltstartrasseln/-klappern mit der Werksbefüllung bekannt. Nach dem Ölwechsel klappert auch nichts mehr.
Das

soll Dir sagen das die Injektoren durch das Motoröl nicht klappern, da sie für die Einspritzung des Kraftstoffes zuständig sind.

Zitat:
@Dani8866 schrieb am 2. November 2019 um 15:27:48 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 2. November 2019 um 15:24:16 Uhr:
Dann musst Du Dir die Erwin-Liste 50400/50700 runterladen, da stehen alle Ölmarken mit dieser VW-Freigabe. Seat hat VW-Freigaben. Für die Erwin Ölliste brauchst Du auch nichts zu bezahlen.
Interessant. Weißt du zufällig wo diese Liste zu finden ist im Erwin?
Gibt es da auch Öllisten für Haldex/DSG?
Zuerst meldest Du Dich bei Erwin an. Dann ist bei Seat-Erwin links ein grauer senkrechter Balken, wo weiter unten Ölfreigaben steht, dass klickst Du an und es werden verschiedene Freigaben angezeigt welche man wieder anklickt damit sich die Liste öffnet. Ob da auch Getriebeöl dabei ist weiß ich leider nicht.