Hilfe bei Öl Auswahl

Seat Leon 3 (5F)

Guten Morgen,
ich bräuchte mal wieder eure hilfe. Muss mir jetzt Öl kaufen und ich frage mich welches das beste ist.

Ich habe einen Seat Leon FR, Bj.2013, 1,8 TSI 179PS

Geht das SLX Professional Powerflow LongLife III 5W-30.....?

Freue mich über eure hilfe und Antworten.

Vielen herzlichen Dank

Beste Antwort im Thema

Wie kann man ein Öl empfehlen welches nicht der Norm entspricht????

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 2. November 2019 um 15:29:58 Uhr:



Zitat:

@Thilo T. schrieb am 2. November 2019 um 14:25:03 Uhr:



Was möchtest Du mir mit 😁 sagen?
Im Octavia RS fahre wir auch den 2.0 TSI und da klapperte auch nie etwas während der Warmlaufphase.
Der 1.5‘er TSI ist ein völlig anderer Motor und da ist das Kaltstartrasseln/-klappern mit der Werksbefüllung bekannt. Nach dem Ölwechsel klappert auch nichts mehr.

Das 😁 soll Dir sagen das die Injektoren durch das Motoröl nicht klappern, da sie für die Einspritzung des Kraftstoffes zuständig sind.😛

@Thilo

T.

Hier noch als Ergänzung, in diesem Thread hast Du die selbe haltlose Behauptung aufgestellt, welche direkt mit dem 1.Beitrag unter Deinem widerlegt wurde.😉

https://www.motor-talk.de/forum/ll-oel-0w20-fuer-1-5-tsi-t6638505.html

Also auch hier mal wieder ein Versuch andere User bei der Verwendung von 0W20 Öl zu verunsichern.

Vielen Dank für euren Input.
Ich hab mir die deutsche Bedienungsanleitung besorgt und auch darin die 50400 gefunden.
Letztendlich hab ich das Shell 0w-30 bestellt - da ich ohnehin für 2 Autos Öl gebraucht habe gabs noch ebay Rabatt und es kam letztendlich auf 30,- Euro für die 5L.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 3. November 2019 um 15:39:43 Uhr:


Vielen Dank für euren Input.
Ich hab mir die deutsche Bedienungsanleitung besorgt und auch darin die 50400 gefunden.
Letztendlich hab ich das Shell 0w-30 bestellt - da ich ohnehin für 2 Autos Öl gebraucht habe gabs noch ebay Rabatt und es kam letztendlich auf 30,- Euro für die 5L.

Sehr gute Wahl.

Nur zur Information 0W20 oder die Norm 50800/50900 sind nicht abwärts kompatibel! Meines Wissens ist die Nurm ausschließlich für die 1,5 / 1,0 TSI (211 Evo) konzipiert worden. Also bitte keine Dummheiten begehen, könnte extrem teuer werden!

Ähnliche Themen

Zitat:

@dkkrueger schrieb am 3. November 2019 um 19:36:58 Uhr:


Nur zur Information 0W20 oder die Norm 50800/50900 sind nicht abwärts kompatibel! Meines Wissens ist die Nurm ausschließlich für die 1,5 / 1,0 TSI (211 Evo) konzipiert worden. Also bitte keine Dummheiten begehen, könnte extrem teuer werden!

Das 0W 30 entspricht 504/507,

Jetzt hab ich auch mal eine Frage und zwar fahr ich den 1.4L mit 125PS. Hab gestern in mein Handbuch geschaut. Ich darf bei festem Intervall auch nur die 50400 Norm fahren nicht die 50200.
Somit fallen alle 5w40 raus welche ich eigentlich fahren wollte ab dem nächsten Service

Asset.JPG

Zitat:

@Colossus schrieb am 4. November 2019 um 08:23:10 Uhr:


Jetzt hab ich auch mal eine Frage und zwar fahr ich den 1.4L mit 125PS. Hab gestern in mein Handbuch geschaut. Ich darf bei festem Intervall auch nur die 50400 Norm fahren nicht die 50200.
Somit fallen alle 5w40 raus welche ich eigentlich fahren wollte ab dem nächsten Service
@Colossus

Wobei Deine angehängte Liste veraltet ist.
Der 2,0 TSI im Festintervall darf ohne OPF 50200 nehmen und mit OPF 50800 od. 50400.
Der 2,0 TSI im Flexintervall darf 50800 oder 50400 nehmen.

Der 2.0 TSI ist mir Wurst 🙂 Ich fahr den 1.4 Baujahr 4/18 und da gabs keinen OPF. Handbuch ist dementsprechend 7/18.
Mich wundert es nur dass die 50200 Norm nicht geht.

Oder ist das Handbuch zu neu? Im Handbuch vom 11/16 gehts noch mit 50200 Norm

Zitat:

@Colossus schrieb am 4. November 2019 um 10:38:40 Uhr:


Der 2.0 TSI ist mir Wurst 🙂 Ich fahr den 1.4 Baujahr 4/18 und da gabs keinen OPF. Handbuch ist dementsprechend 7/18.
Mich wundert es nur dass die 50200 Norm nicht geht.

Wenn man z.B. bei Castrol nachsieht dann darf man in Deinen Motor CZCA 50200 0/5W40 verwenden. Spreche nochmal mit Deinem Seathändler.

Ich schreib auch Mal was dazu.
Es gibt ja 2 verschiedene Öl Viskositäten bei VW507.
Ich bin aktuell mit dem 5w30 unterwegs gewesen, 30000km. Jetzt steht der nächste Ölwechsel an, ich habe ein Motoröl geschenkt bekommen mit der Vw507 Norm aber mit 0W30 Viskosität. Ist das ok für den 2,0TDI 150PS BJ2019 mit AdBlue.

Komplett egal. Hauptsache das Öl wird regelmäßig gewechselt. Bitte das Longlife Intervall nicht völlig ausschöpfen.

OK, ich hab es aber ausgeschöpft. In meinen Fall ist es ein Leasing Auto mit Garantieverlängerung bis März 2024.
Ich bin normal auch der Typ der alle 15-20000km wechselt. Aber Seat hat ja die doofe Platte unten dran ,das man vorher alles abmontieren muss bevor man Ölwechsel machen kann.
Das Letzte Auto von mir ein BMW F31 hat da ne Serviceklappe zum Ölwechseln. Geht easy.
Mache immer alles am Boden mit Wagenheber hoch . Und drunter krabbeln bzw rutschen.

Kommt natürlich darauf an wie lange man das Fahrzeug halten will. Ich wechsle immer 1x im Jahr, max 10tkm.

Ja das stimmt, die Platte muss beim Leon immer ab. Ist etwas mehr Aufwand.

Naja in 1500km steht e der Ölwechsel an. Ist jetzt schon egal. Aber beim nächsten Mal vielleicht. Kommt drauf an wie viel km man im Jahr fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen